vor kurzem habe ich ein Haus aus den 30 er-Jahren erstanden. Der Architekt meines Vertrauens und ich waren durch lange Suchphase und nicht nur einem Objekt, das sich kurz vor Notartermin aus der Reichweite begab, gut vorbereitet. Ich hatte mich anlässlich der verschiedenen Objekte im Vorfeld informiert, mein Architekt und ich die entsprechenden Diskussionen geführt. Eigentlich schien alles klar.
Jetzt, wo es konkret wird, überfällt mich eine Flut von widersprüchlichen Informationen/Forderungen.
Eigentlich hatten wir vor, das Haus 'behutsam' zu sanieren. Das angedachte Konzept: neue Fenster, Dach-Isolierung und wenn möglich (wir sind in der Prüfphase) Keller-Isolierung. Von einer Fassaden-Isolierung hatten wir Abstand genommen. Stattdessen auf Sole-Wasser-Wärmepumpe gesetzt, verbunden mit Fußbodenheizung (Raumhöhe lässt das gut zu, gesamte Haustechnik muss erneuert werden) und Photovoltaik.
Zu dem Haus gehört ein Architekt, der es bereits im Auftrag der Eigentümer begutachtet hatte und wirklich, das möchte ich sehr betonen, uns sehr bei der Entscheidungsfindung geholfen hat. Zu mir gehört eine Art Familienarchitekt, der vor Jahren einmal ein Projekt mit mir durchgezogen hat. Er kam aus zwei Gründen für dieses Vorhaben nicht mehr in Frage: räumliche Distanz und eine Abneigung gegen Bauleitung. Hoffentlich war das jetzt verständlich: es sind insgesamt 3 Architekten.
Beide zuletzt erwähnten Architekten mitsamt ihrem Anhang (Verkäufer/Familie) stellen sich jetzt vehement gegen unser Grundkonzept. Zunächst habe ich die Ruhe bewahrt und bin auf eine Messe gegangen. Das wurde noch schlimmer. Aussagen waren diametral entgegengesetzt.
Erfahrungsberichte im Internet sind auch wenig hilfreich: von begeistert bis horrende Stromkosten findet man alles, was in Frage kommt. Also habe ich Bücher gekauft und gewälzt, aber auch da sind die Aussagen widersprüchlich.
Jetzt steht der Großkampftag an: Bestandsaufnahme mit Handwerkern aus allen betroffenen Bereichen, Statiker und selbstverständlich Architekt. Jetzt stehe ich vor der Wahl: Augen zu und durch oder Augen auf und noch mehr Verwirrung. Ich habe mich für 2. Variante entschieden. Ich bin mir inzwischen bewusst, dass es ein Experimentierfeld ist und werde niemanden für seine Meinung verhaften. Aber ich wäre dankbar für Erfahrungsberichte und subjektive Einschätzungen.
Meine Prioritäten:
- Unabhängigkeit von Gas- und Ölpreisen, dafür würde ich entsprechende Investition in Kauf nehmen. Dabei gehe ich von deutlich steigenden Kosten in beiden Bereichen aus, das heutige Niveau (bei heutiger 'Normaltechnik') ist tragbar.
- keine Experimente, die mich jahrelang auf Trab halten.
- kein Schimmel! (aus Erfahrung)
- Schlafzimmer bisher immer ungeheizt mit gekipptem Fenster (Nebenhöhlen und Ohren sind seither in Ordnung)
- Skepsis gegenüber Vollisolierung, da seit einigen Jahren in voll-isoliertem Neubau ohne Belüftungsanlage lebend. Kaminofen bei eBay verkauft, weil eines Abends kurz vor Kreislaufkollaps: niemand hatte uns gesagt, dass wenigstens ein Fenster geöffnet sein sollte.
- keine Möglichkeit zur regelmäßigen Stoßlüftung wegen häufiger längerer Abwesenheit.
- die Optik des Hauses besitzt Elemente, die durch eine Fassaden-Isolierung verloren gingen. Ich könnte darauf verzichten, aber aus historischen und lokalen Begebenheiten nur sehr ungern (wird so etwas heute überhaupt noch geschätzt?).
So, das waren viele Worte. Ich hoffe, mein Anliegen wurde deutlich: Experten wurden gefragt, Prioritäten bekannt gegeben, Ergebnisse sind widersprüchlich. Ich hoffe auf weitere Argumente und Erfahrungen, die mir den Weg der Entscheidung etwas erleichtern. Und damit kein falscher Eindruck entsteht: ich Stelle die Motivation der beteiligten Architekten in keinster Weise in Frage! Vielmehr habe ich das Gefühl, dass wir uns alle auf neuen Wegen befinden. Für jeden Hinweis, was zu beachten wäre auf diesem oder jenem Weg wäre ich sehr dankbar.
MfG
- leider muss ich anonym bleiben, denn die Veröffentlichung des Namens ohne Ort füllte mir Briefkasten und Telefonleitung. Damit meine ich nicht dieses Forum, überhaupt nicht. Es sind Mitleser, die mich phischen würden.