Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Fachmann

Kachelofen mit Wärmetauscher/Lüftungsanlage/LWZ303
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Kachelofen mit Wärmetauscher/Lüftungsanlage/LWZ303

Hallo zusammen,
irgendwie ist dies hier ein echt gutes Forum. Aber je mehr man liest, desto weniger weiß man was man tun soll ...
Wir haben folgendes Problem:
  • Neubau, Dämmung offen, 4 Pers., Pultdach 35 °, 175 m², 990 m² umbauten Raum, offene Wohnraumgestaltung, Dachverglasung 10 m²

1. Heizung: evtl. Kachelofen mit Wärmetauscher für das Brauchwasser im Winter/Übergangszeit. Sommer: Solaranlage (m2?)
Zusätzliche zentrale Be/Entlüftungsanlage.
Was sind hier gescheite Hersteller? Was kann man da empfehlen?
2. Kachelofen und Heizung/Lüftungsanlage in einem. LWZ303 von Stiebel Eltron. Die Beiträge hierzu im Forum sind alle etwas älter, taugt die Anlage was? Mit was für laufenden Kosten müsste man da rechen? Gibt es noch weitere gute Hersteller?
3. Wärmepumpe mit Schläuchen im Garten + Kachelofen + Zusätzliche zentrale Be/Entlüftungsanlage.
Ich bin hier auf die Hilfe von "Experten" angwießen da ich nun leider nicht mehr weiter weiß. Das Ganze sollte im preislichen Rahmen von ca. 30 t€ in Summe sein.
Für Eure Hilfe/Meinung besten Dank ...
Ein verzweifelter Bauherr

  • Name:
  • Christian Schaub
  1. Um Ihre Verzweiflung zu mildern,

    sollten Sie sich einen Fachbetrieb in Ihrer Nähe suchen, der sich auf solcherlei Anlagen spezialisiert hat (fragen Sie nach Referenzen, dann wissen Sie recht schnell, ob Sie einen Blender oder Kaufmann, anstatt eines Fachmanns vor sich haben).
    Der Nachteil der von Ihnen vorgeschlagenen Kompaktanlage  -  wie auch der Anlagen der Wettbewerber  -  ist, dass sie nur in Bezug auf die Heizleistung für hoch wärmegedämmte Häuser und in Bezug auf die Wohnungslüftung bis zu ca. 150-180 m² Wohnfläche geeignet sind. Größere Gebäude benötigen einzelne Anlagenkomponenten, die im Idealfall zusammen ein Gesamtenergiekonzept ergeben. Beste neutrale Informationen erhalten Sie auf der Site von Herrn Langbein, siehe Link 1.
    Möchten Sie eine solche Kompaktanlage für Ihr Haus (wir bauen z.B. das selbe Produkt der Stiebel-Tochterfirma tecalor ein, alternativ ähnlich von Helios: "Trio" und auch anderen Herstellern), so sollten Sie nicht bei der Dämmung des Gebäudes sparen: KfW-40 ist Mindestpflicht. Die Heizlastberechnung nach DINAbk. EN 12831 sollte einen Mittelwert unter 30 W/m² (unter Einbeziehung einer mechanischen Lüftungsanlage) auswerfen.
    Erfüllen Sie mit Ihrem Neubau diese energetischen Grundvoraussetzungen, dann kann eine solche Anlage auch für 175 m² und offene Bauweise passen. Also sehr gute Fenster und beste Dämmung. Bis hierher erst einmal.
    Mit sonnigem Gruß ... Lb
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kachelofen, Lüftungsanlage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets, Lüftungsheizung, WRG. Solar! Ich kann nicht mehr!
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11023: Kachelofen mit Wärmetauscher/Lüftungsanlage/LWZ303
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wäschtrockner Anschluss an Wärmetauscher / Warmluft
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft/ Wasser Wärmepumpe
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Abluft-WP mit Sonnenkollektoren als alleiniger Energielieferant sinnvoll?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau mit Stiebel-Eltron Wärmerückgewinnung
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kachelofenzentralheizung?
  9. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Stimmt das ... Würmer aus der Steckdose w/Sandwichbauweise?
  10. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss Einfamilienhaus mit Büro  -  steiler Nordhang  -  bitte um Kritik!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kachelofen, Lüftungsanlage" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kachelofen, Lüftungsanlage" oder verwandten Themen zu finden.