Balkon von innen mit Styropor dämmen!
Ich habe einen Balkon der mit vier Fensterelementen geschlossen wurde und somit als Pufferzone gedacht ist. Damit sich an den Betonwänden im Winter kein Kondenswasser bildet und Schimmel verursacht, möchte ich den geschlossenen Balkon nun gerne mit Styropor dämmen (ca. 40 mm). Wenn ich die Styroporplatten mit Flexkleber auf klebe und anschließend mit Silikatputz verputze, ist das OK oder entstehen dadurch Spätschäden / Folgeschäden?
Zu dämmen währen die Decke, Balkonbrüstung unter den Fenstern und zwei Seiten..
Für eine Antwort währe ich dankbar.
Grüße Jürgen Blau
Balkon Dämmung Innendämmung Isolierung mit Styropor
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Balkon Dämmung Innendämmung Isolierung mit Styropor
-
Balkondämmung mit Styropor
sei mir nicht böse, aber bei deiner Beschreibung kann man fühlen, wo es hinführt, wenn du so vorgehst, "Spätfolgen" sind
das nicht, du musst nicht lange warten und dann hast du das, was
du vermeiden willst. brauche noch Details, kannst du mir ein Foto zur Verfügung stellen?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Balkon, Styropor". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anbau - Wohnzimmervergrößerung (Lichthöhe, Dämmung 2009?)
- … Wohnung in Baden-Württemberg (Baujahr 1978) gekauft. Sie hat eine überdachte Terrasse (Balkon des Nachbars von oben). Ich wollte ein Teil der Terrasse als …
- … richtig gehört? Die Lichthöhe meiner Wohnung (Oberkante Laminat bis Unterkante Deckenstyropor) beträgt 2,30 m. …
- … Aber: was ist mit der Dämmung nach oben zum Balkon der oberen Wohnung? Wie sicher ist die Abdichtung nach oben? Was …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Träger lockert sich wegen isolierschicht
- … (Staglrohr) und einen Querträger der an der Stütze und unterhalb unserem Balkon befestigt ist. An diesem Gestell wächst wilder Wein und ein Sonnenschutz …
- … Jetzt hat sich der Querträger unten am Balkon gelockert. Als ich mir das näher angeschaut habe stellte ich fest, …
- … dass am Balkon unten Styroporplatten angebracht sind. Da er Träger nur auf dem Styropor aufliegt, denke ich hat sich dieses duch das Schaukeln zusammengedrückt …
- … Ich wollte das Styropor einfach entfernen und den Träger direkt an den Beton wieder anschrauben, aber mein Nachbar meinte, dass das bestimmt eine Funktion hat. Isolierung oder sowas. …
- … Aber was soll unter einem Balkon eine Isolierung für einen Sinn machen. Da gibt es doch …
- … kein Isokorb, sondern Balkon komplett eingedämmt, um Kältebrücke zu vermeiden. Nicht entfernen, kann zu Feuchteschäden …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welcher Bauschaum zum Verschluss eines Wesbennestes?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadenrenovierung Wetterseite vorübergehend nötig
- … WDVS (in jedem Fall wird das mit Mineral oder Seinwolle (kein Styropor) ggf. mit Dickputz evtl. sogar mit vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHFAbk.) aus …
- … Generalsanierung und Wärmedämmung entschließen. Ich würde das in der derzeitigen Situation (Styropor kann in meiner Gegend nicht mehr entsorgt werden, weil es unter …
- … und wasserabweisend, das Fabrikat Pufas ein Preisbrecher. Da es nur um Balkon und Veranda ging, waren die Kosten (32 + 40 je fünf Liter …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand: Dämmen oder nicht dämmen?
- … mir zwei Angebote für eine Außendämmung (U-Wert 0,239) (100 mm 0,32er Styropor) der Außenwand im Bereich des Dachgeschosses (~120 m²) eingeholt. Diese …
- … gedämmten Fensterstürzen und zusammen mit den geometrischen und konstruktiven Wärmebrücken der Balkontrennwände und Außenecken oft ein echter Wärmebrückenpalast und somit auch bzgl. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - SOS Abdichtung einer Terrassentüre zu einer Betonplatte hin
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Herausragendes Außenwandteil geringfügig wärmeisolieren ... wie?
- … Wir haben an der Balkontür neben dem nach außen ragenden schmalen Balkon (b) auch eine …
- … E tritt innen Schimmel auf. Einzige Lösung, die Wand XXX auf Balkonseite zu dämmen (beim?). Nun sind nur ca. 4 cm …
- … die eine Wand auch ziemlich Aufwand). Erster Ansatz : 1 cm Styropor und als Witterungsschutz eine 1 cm Holzplatte drüber, mit wetterfester Farbe …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Vorbau
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS mit Mineraldämmplatten?
- … einer Doppelhaushälfte aus 50er Jahren ein WDVSAbk. mit den angegebenen Eigenschaften. Styropor und Mineralfaser kommen nicht infrage. …
- … es um die Speicherung von solarer Wärme geht, nicht zu unterschätzen. Styropor, Mineralfaser können diese Wärme vergleichsweise schlecht speichern, weil sie sie zu …
- … Das soll auch für Styropor gelten, dauert hier allerdings länger. Wie angedeutet, ich bin kein Fachmann …
- … sollte, dann kann das mit der Mineralfaser und anderen (weichen) Materialien, Styropor nach meiner Logik nur klappen, wenn sie durch äußere Schichten (Putz) …
- … aber wenn es darunter im geschlossenen Mittelraum (nur große Westfenster vor Balkon) im heißen Sommer gut auszuhalten ist, und ich öffne aber mal …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung = Wahnsinn?
- … Erstellung zurückzuführen. Beispiel die deutlich zu geringen Überstände von Zinkabdeckungen im Balkonbereich und der Fensterbänke. …
- … Füllstoffe zur dauerhaften Schließung von Rissen in historischen Vollholzquerschnitten? Bewitterter Holzbalkon von 1890. …
- … Vor 5 Jahren als das Foto entstand, habe ich mir um Styropor weniger Gedanken gemacht. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Balkon, Styropor" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Balkon, Styropor" oder verwandten Themen zu finden.