Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: bodenplatte

Garagen mit Grenzbebauung  -  WER muss beim Pflastern abdichten?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Garagen mit Grenzbebauung  -  WER muss beim Pflastern abdichten?

Tag Leute,
habe folgendes Problem (Skizze über unten stehenden Link):
Meine Garage besteht aus Ziegelmauerwerk auf einer Stahlbetonbodenplatte. Sie ist Grenzbebauung. Nach Fertigstellung hat mein Nachbar seinen Hof an die Wand beigepflastert. Nach kurzer Zeit tauchten innen (zur Nachbarseite) mehrere Nässeflecken im Anschlussbereich Boden/Wand auf. Das Wasser scheint über die Pflasteroberkante an den Ziegelstein zu kommen und dringt dort ein.
Auf meine Rückfrage sagt meine Rohbaufirma hierzu:
  • Es sei grundsätzlich nicht (!) üblich Streifenfundament und Bodenplatte mit einer Dickbeschichtung zu versehen.
  • Sie als Rohbaufirma müssen zunächst mal davon ausgehen, dass

die Oberkante des nachbarlichen Pflasters, unterhalb (!) des Ziegelsteins beigepflastert wird. Dann könne der putze den Sockelputz bis aufs Pflaster runterziehen und Schluss.

  • Wenn der Nachbar nun jedoch höher (!) beigepflastert hat und die Oberkante nun im Bereich der Ziegelsteine liegt, hätte DER NACHBAR (!) und nicht ich, entsprechend isolieren müssen.

Hat meine Firma damit Recht?
Die Frage ist deshalb so wichtig, weil mit meinem Nachbar nicht gut Kirschen essen ist. Normalerweise könnt man ja miteinander reden und sich arrangieren. Bspw. der eine nimmt die Steine auf, der andere isoliert oder so ... Mit dem geht sowas aber mit Sicherheit vor Gericht.
Danke für die Hilfe.
Gruß
Andi
(Bundesland: Bayern)

  1. lassen Sie sich nichts einreden  -  die wollen sich rausreden

    Ihr Rohbauer hat wohl verpennt, dass auch der Spritzwasserbereich vertikal abgedichtet werden muss (DINAbk. 18195). Das kostet natürlich Geld, was ihr Rohbauer nicht kalkuliert hat. Bei seinem Billigbau-Angebot hat er möglicherweise auf jede Abdichtung verzichten wollen und schiebt nun die Folgen seines Fehlers dem Nachbarn in die Schuhe.
    Hoffe mal, ihr Rohbauer hat wenigstens unter den untersten Mauerstein eine Mauerwerkssperre eingelegt.
    Was nun noch fehlt, ist eine vertikale Spachtelung von Fundament und Mauerwerk bis ca. 30 cm über OK Gelände  -  machbar z.B. als Bitumendickbeschichtung mit einer mineralischen Kratzspachtelung als Haftvermittler für den nachträglich aufzubringenden Putz.
    Nun haben Sie "nur noch" das Problem, ihrem Nachbarn klarmachen zu müssen, dass sein Pflaster im Gebäudeanschluss zur nachträglichen Herstellung der Abdichtung noch mal weg muss.
    Das können Sie ihm ja mit der vorgeschobenen Begründung ihres Rohbauers verklickern, dass er zu hoch angepflastert hätte (und deshalb müssten Sie nun abdichten)!  -  Stimmt zwar nicht, kann aber helfen Ihn zu bewegen, wenn Sie die Abdichtungskosten ihrem Rohbauer überhelfen und der Nachbar sich "nur" um den Pflasterstreifen noch mal kümmern muss. Bleibt er stur, dann müssen Sie, bzw. ihr Rohbauer auch die nachbarlichen Pflasterarbeiten für die Mängelbeseitigung zahlen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Garage, Grenzbebauung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Auslegung Holzbalkendecke
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grenzabstand Doppelgarage nicht eingehalten
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Überbauung Grundstücksgrenze
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektkosten, wenn Bau nicht genehmigt
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Genehmigung erforderlich?
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Garage auf Grundstücksgrenze?
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bestehendes Haus mit reduzierter Abstandsfläche dazu soll Garage an die selbe grenze
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Maximale Belastbarkeit für eine Betondecke
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Klitzekleine Planungsfrage-Türanschlag WC
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dachüberstand  -  Grenzbebauung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Garage, Grenzbebauung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Garage, Grenzbebauung" oder verwandten Themen zu finden.