der Bauleiter meines Bauträgers hat mich auf meine Nachfrage hin informiert, dass an die Beton-Außenwände unseres Kellers (mit Wohnräumen) ein Bitumenanstrich angebracht, Styrodur gestellt (leicht angeklebt) und das ganze dann mit Zementputz (Baukleber, ohne Kalk) inkl. Gewebe versehen wurde. Der Aufbau wurde am Gewebe mit Nägeln von außen im Beton befestigt, über die Nägel kam noch mal etwas Kleber. Danach wurden die Bauräume verfüllt. Wir haben keine weiße Wanne, aber WU-Beton.
Nun meinte ein Bekannter von uns, der Aufbau wäre nicht OK, da Erde direkt am Putz anliegt. Wasser würde im Putz nach oben transportiert und oberhalb der Geländeebene im Putz Schäden (Ausblühungen oder ähnliches) verursachen.
Im Forum habe ich zwar vieles dazu gelesen (inbesondere zu Problemen in diesem Bereich), konnte als absoluter Laie aber nicht erkennen, ob der vom Bauträger gewählte Aufbau nun tauglich ist oder nicht.
1) Passt der Aufbau so?
2) Nach welchen Details muss ich mich ggf. noch erkundigen, damit man das beurteilen kann?
Über eine Antwort würde ich mich freuen, selbst wenn sie nur sagt "Du Depp. Das steht doch im Forum bereits an Stelle x". Die Frage ist für mich dringend, weil nun die letzte Rate zum Haus zu bezahlen ist. Im Voraus vielen Dank.
Viele Grüße,
Helmut Melcher