Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: bitumen

Putzempfehlung für normale Blockziegel
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Putzempfehlung für normale Blockziegel

Liebe Experten,
die Diskussion mit den T12 hat mich doch etwas verunsichert. Ich habe normale Blockziegel (Block-T, Rohdichte 0,8, Druckfestigkeit 8) für eine Garage, vermauert mit normalen Mörtel IIa. Sind die irgendwie problematisch, was den Putz angeht? Ich wollte einen Kalk/Zementputz innen und außen anbringen lassen. Spricht da was dagegen?
Im Sockelbereich habe ich als Nässeschutz eine Reihe Betonschalsteine und erst dann kommen Ziegel. Außen will ich in diesem Bereich einen Sockelputz (Zementputz) machen lassen. Innen will ich durchgehen Kalk/Zementputz verwenden. Ich habe da also einen Übergang Ziegel / Betonstein. Was soll ich da zur Verbeugung gegen Risse machen? Ein Putzgitter?
Weitere kritische Stellen sehe ich als Laie im Bereich der Dachpfetten. Ein Balken ist mit Heraklith als Putzträger verkleidet (ging nicht anders). Soll ich auch hier ein Putzgitter verwenden?
Warum ich mich nicht an die Verputzfirma wende? Naja, die haben eine Angebot rein nach (telefonischen) Quadratmeterangeben gemacht, ohne den Bau anzuschaunen oder sich über Detail zu erkundigen. Ich fürchte, dass die Verputzer dann einfach ihr Minimal-Standartprogramm abziehen. Ich finde es aber besser, Fehler zu vermeiden, als nachher wegen Baumängel klagen zu müssen. Mir ist auch bewusst, dass eine homogene Ziegelmauer ideal ist, aber Übergangsstellen zwischen verschiedenen Materialien konnten nicht vermieden werden.
Mit freundlichen Grüße,
Felix Meier
  1. Fehler vermeiden

    der Fehler beginnt meist früher als man denkt  -  konkret haben sie schon Fehler gemacht:
    wie kann man nur ein verbindliches Angebot einholen, in dem man sich simple Angebotspreise geben lässt? da biete ich günstig und hol mir den Rest über Nachträge!
    und zum zweiten sollte man einen balken (Holzbalken?) nicht heutzutage noch mit Sauerkrautplatten zunageln. das bekommt meist nicht gut.
    den Übergang von Betonstein zu Ziegel sollte man mit putzgewebe bewehren. hat denn die fuge einen sichtbaren riss? ist das Fundament was Wert, oder gibt es senkrechte Risse? wo befindet sich die bitumenlage?
    bei Garagen sind häufig die DeckenAuflager extrem Risse gefährdet. wie sind die ausgebildet? Platz zum schieben? drehen auf dem Auflager? eine Betonplatte  -  und die auch schön getrennt vom Mauerwerk?
  2. Deswegen noch nichts beauftragt!

    Also, ich habe noch nichts beauftragt, weil mir das Angebot zu pauschal erschien. Daher mein Misstrauen.
    Das Mauerwerk hat keine Risse, ist ja ein Neubau mit soliden Fundamenten. Auf der Bodenplatte kommt einen Reihe Betonschalsteine, dann ein Mauersperrband und dann kommen Ziegel.
    Die Garage hat ein Satteldach, ist ohne Betondecke, oben ein Ringanker (Ziegel-U-Schalen), auf dem die Pfetten aufliegen.
    Wie würden Sie denn den Balken einputzen? Ich wollte das nicht näher ausführen, aber er liegt mittig auf der Trennwand der versetzt gebauten Garage (sind eigentlich zwei aneinader gebaute Garagen). Für davormauern ist zu wenig Platz.
    Mit freundlichen Grüße,
    Felix Meier
  3. so evtl

    den balken könnte man eher mit ps30 zunageln, die Fläche dann mit Gewebe oder drahtGewebe wie casnet/distanet überspannen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Blockziegel, Putzempfehlung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 11435: Putzempfehlung für normale Blockziegel
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - EFH mit WP (Erdwärme) sinnvoll bei U-Wert der Wände von 0,3
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schall-Verbesserung bei Dachausbau!?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Eindringende Feuchtigkeit in Porotonziegel-Mauerwerk von außen. Welche Sanierungsmethode?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Versetzte Häuser. Dämmung/Mauerwerk Giebelseite ok?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung wie stark?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ziegel 36,5 cm + WDVS ja oder nein
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Blockziegel
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kann man eine Steinfensterbank auch ein Stück unter dem Rahmen anbringen?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Blockziegel, Putzempfehlung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Blockziegel, Putzempfehlung" oder verwandten Themen zu finden.