Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: sanierung

Außenwandsanierung  -  Ziegelwand mit Kalkputz innen in Verbindung mit Rotband
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Außenwandsanierung  -  Ziegelwand mit Kalkputz innen in Verbindung mit Rotband

Hallo erstmal,
ich habe folgende Situation:
Es geht um die Sanierung eines alten Bauernhauses, Baujahr. 1876 und Anbau der Tenne 1904. Speziell der Bereich Außenwände. Es handelt sich um eine monolithische Ziegel-Außenwand mit einer Wandstärke von ca. 40 cm, außen Sichtmauerwerk, äußere Fenstereinfassungen mit Natursteingewände.
Folgende Arbeiten wurden mittlerweile von einer Fachfirma durchgeführt.
Sanierung außen:
1. ausschneiden der alten Fugen
2. Reinigung der Fassadenflächen im JOS-Verfahren
3. neue Verfugung der Fassadenfläche
4. Austausch sämtlicher Sandsteingewände
5. Imprägnierung der Fassade (ohne Sandstein)
Sanierung innen:
1. abschlagen des vorhandenen Innenputzes (Kalkputz)
2. Sandstrahlen der abzudichtenden Wandflächen
2. Einbringen einer Horizontalsperre in Form einer
Bohrlochkette mit Injektion
3. senkrechte Abdichtung gegen eindringende Feuchtigkeit mit
einer Dichtschlämme
4. auf die Abdichtung wurde ein Sanierputz aufgetragen.
5. Sanierputz im belasteten Bereich teilweise 1 m bis 2 m über OKRAbk.
6. Oberhalb vom Sanierputz wird ein Kalkputz aufgebracht
Nun meine Frage:
Die Fa., welche mit den Innenputzarbeiten beauftragt ist, hat an bestimmten Bereichen (z.B. Betonstürze über Fensteröffnung etc.) ein Glasfasergewebe mit Rotband aufgezogen, um spätere Rissbildungen zu vermeiden. Weiterhin wurden sämtliche Eckschutzschienen mit Rotband angesetzt.
Gibt es evtl. später Probleme (Schäden) durch die Verwendung von Rotband (Gips)?
PS: Beide Gebäudeteile werden später beheizt!
  • Name:
  • Herr Maas
  1. War es wirklich Rotband, also Gips?

    War es wirklich Rotband, also Gips?
    Es gibt auch noch Rotkalk von Marmorit.
  2. Ja, war Rotband! ...

    Ja, war Rotband!
  3. na, dann gucken wir mal zuerst, was im schlimmsten Fall passieren könnte.

    ... na, dann gucken wir mal zuerst, was im schlimmsten Fall passieren könnte.
    Es könnte das hier passieren: 3 CaO. Al2O3 + 3 (CaSO4.2 H2O) + 26 Wasser 3 CaO. Al2O3.3 CaSO4.32 H2O
    Das Ganze nennt sich Gipstreiben oder Ettrengit-Bildung.
    Die Aluminatphase bzw. das Calciumaluminathydrat kommt aus dem Zement, Gips bleibt Gips und dazu sehr viel Wasser ergibt Ettringit.
    Die Umwandlung hat eine bis zu 8-fache Volumenvergrößerung zur Folge. Den Rest kann man sich vorstellen.

    Jetzt mal real: Für das Ganze brauche ich eine Menge Wasser. In der Regel tritt Ettrengit-Bildung auf, wenn die Sulfate in gelöster Form, also als Abwasser oder Moorwasser den Zementstein angreifen. Da sind schon ganze Brücken eingestürzt ...
    Im Außenbereich habe ich Ablösungen auch schon häufig gesehen, wenn man Putzschienen mit Gips befestigt hatte. Die Feuchtigkeitsbelastung ist auch etwas anders als im Innenbereich.
    Ohne Wasser keine Ettrengit-Bildung.

    Die Mörtelhersteller berücksichtigen den Umstand, dass Sulfate nun auch nur Salze sind :-), damit, dass sie bei Sanierputzen Zemente mit erhöhtem Sulfatwiderstand einsetzen. Ein guter Hersteller macht das jedenfalls ...
    Sie sollten sich also erkundigen, ob dies bei Ihrem Sanierputz der Fall ist.

  4. 3 CaO * Al2O3 + 3 (CaSO4 * 2 H2O) + 26 Wasser => 3 CaO * Al2O3 *3 CaSO4 * 32 H2O

    3 CaO * Al2O3 + 3 (CaSO4 * 2 H2O) + 26 Wasser => 3 CaO * Al2O3 *3 CaSO4 * 32 H2O
    So, vielleicht besser zu erkennen :-)
  5. Es geht nicht um den Bereich Sanierputz! Sondern ...

    Es geht nicht um den Bereich Sanierputz! Sondern der Bereich darüber auf den Wandflächen wird normaler Kalkputz aufgetragen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rotband, Kalkputz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Ausgleich der Unebenheiten nach Fliesen abschlagen
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo. Ich lasse gerade meine Jugendstil-Putzfassade von einem ...
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Taupunkt in Dämmung
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 12795: Außenwandsanierung  -  Ziegelwand mit Kalkputz innen in Verbindung mit Rotband
  5. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Sanierung alter Wände?
  6. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Grundierung
  7. BAU-Forum - Innenwände - Innenwand dämmen welche Alternative?
  8. BAU-Forum - Innenwände - Welcher Innenputz und Untergrund für den Putz
  9. BAU-Forum - Innenwände - Optische Qualität von Oberputz
  10. BAU-Forum - Innenwände - wärmebeständiger Innenputz

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rotband, Kalkputz" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rotband, Kalkputz" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN