in absehbarer Zeit werde ich der im Betreff genannten Aufgabe ins Auge sehen müssen: Montage eines Edelstahkamins (ca. 10 m Höhe) an einer KS Außenwand mit WDVSAbk.. Die Fixierung des Rohres in den oberen Bereichen sollte m.E. relativ problemlos möglich sein, allerdings mache ich mir 1 oder 2 Gedanken was das Anbringen der Stützkonsole angeht, auf der das Hauptgewicht (schätzungsweise 10 kg/m) der Konstruktion aufliegen wird. Unter normalen Umständen würde man die wohl Konsole mit entsprechenden Ankern direkt an bzw. in der Wand befestigen und das Thema als erledigt betrachten. Durch die Wärmedämmung (14 cm + 1 cm Putz) habe ich nun das Problem, dass die Befestigungsschrauben diese 15 cm in sehr weichem Material stecken und die eigentliche Verankerung erst in der KS Wand erfolgen kann - IMHO ist davon auszugehen, dass diese Konstruktion nicht optimal dazu geeignet ist, die auftretenden Biegemomente zu verkraften, davon abgesehen, dass man sich beim Festziehen der Schrauben u.U. schnell die Fassade eindrücken kann. Derzeit sehe ich 2 Lösungsmöglichkeiten, wobei ich für entsprechende Stellungnahmen oder für Alternativlösungen überaus dankbar wäre:
- Vorgehen wie oben beschrieben unter Verwendung von ausreichend
dimensionierten Schwerlastankern in Verbindung mit ebenfalls ausreichend dimensionierten Schrauben oder Gewindestangen. Insbesondere in Bezug auf die Schrauben stellt sich dann natürlich die Frage: was ist "ausreichend" um die Kräfte aufzunehmen? Beispielsweise 6 Befestigungen mit M12/M16/M20/M? Schrauben?
- Bei der Fa. Würth bin ich auf das System "Amo-Max" gestoßen, welches offenbar genau für diese Anwendungsfälle der Abstandsmontage konzipiert wurde (siehe Links). Das hört sich soweit sehr interessant an, wenngleich auch nur von einer maximalen Überbrückung von 120 mm die Rede ist - das würde sich aber mit passenden Distanzstücken noch um 30 mm aufstocken lassen. Meine Fragen hierzu wären: Hat schon mal jemand von euch dieses System verbaut und gute oder schlechte Erfahrungen gemacht? Gibt es etwas ähnliches noch von anderen Herstellern (meine Suche war diesbezüglich eher erfolglos)?
Besten Dank im Voraus und
Gruß,
Marc scherwinski