Hallo Forum,
wir haben unsere Fertiggarage (Beton, auf Streifenfundamente) auf der Grenze stehen. Sie ist seit kurzem verputzt und gestrichen.
Unsere Nachbarn wollen ihr Grundstück auf der Rückseite etwas auffüllen (50 - 60 cm). Davon wäre auch etwa auf 2 Meter Länge unserer Garage betroffen.
Das heißt, auf ca. 2 Metern Länge wird Erde bis an die seitliche Wand der Garage angefüllt. Unsere Nachbarn werden zwischen Garage und dem Sand eine Noppenbahn einbringen, damit der Sand nicht direkt an den Putz kommt.
Sie fragten uns, ob sie auf den Putz noch eine Grundierung gegen aufsteigende Feuchtigkeit aufbringen sollen.
Ist so etwas nötig oder überhaupt sinnvoll? Wenn die Noppenbahn den ganzen Sand trennt, dürfte doch nichts passieren, oder?
Vielen Dank im Voraus
Harald
Feuchtigkeit bei Anschüttung Garage
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Feuchtigkeit bei Anschüttung Garage
-
Vorher genau überlegen
Eine Ausführung nur mit Grundierung und Noppenbahn ist nach den Regeln der Technik nicht ausreichend.
Die Frage ist auch, ob der Putz für eine Abdichtung überhaupt geeignet ist - Fragen Sie Ihren putze. In der Regel haben Sie jetzt unten ~30 cm Sockelputz im Spritzwasserbereich, dieser Spritzwasserbereich muss auch über dem neuen Neveau wieder hergestellt werden, ansonsten sind Schäden vorprogrammiert.
Des weiteren verlieren Sie bei einer solchen Änderung zumindest die Gewährleistung Ihres Putzers.
Zu empfehlen ist festzustellen, on eine Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit ausreichend ist oder ob zusätzlich eine Dränung erforderlich ist (z.B. bei Hangwasser oder relariv undurchlässigem Altboden).
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Garage, Feuchtigkeit". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: G bis N
- … Garagentore: …
- … Feuchtigkeit: ISO …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bekommen wir mit der Sunmachine jetzt alle Nullenergiehäuser?
- … Innenwänden, Niedertemperaturheizung mit Betonteilaktivierung, Sonnenkollektornutzung für Schwimmbad und Bodenplattenspeicherung, eine geschlossene Garage auf der Nordseite, sowie die kostengünstige Produktion im Ausland usw. lassen …
- … sind Pellets mit 236 /t am teuersten. Holzhackschnitzel haben je nach Feuchtigkeit folgende Preise: 20 %-Restfeuchte=126 /t, 35 %=59 /t und 50 %=39 …
- … verstehe ich nicht. Wieso soll man das polnische Fertighaus bauen? Garage mieten, eine Sunmachine in der Garage aufgestellt und dann: …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe / Verteilerkasten in einem Raum
- … wo die Leitungen nicht isoliert sind und die Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur ein Kondensat zulassen. das betrifft hauptsächlich Erdsondenanlagen und lässt …
- … im Sommer kaum Betriebszeiten und im Winter wohl zu geringe Luftfeuchtigkeit. …
- … :-) Ich nehme ja an, dass Ihre WP nicht in der Garage stehen soll :-) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft/ Wasser Wärmepumpe
- … - Kann ich die Luft aus der Doppelgarage ansaugen lassen (Temperatur vor allem nach frisch geparktem Auto schon mal …
- … Aus der Garage heraus die Luft zu nutzen ist ein guter Ansatz, allerdings wird …
- … es dann in der Garage recht kalt :-) und der frisch geparkte wagen bringt nicht soviel KWAbk. (anders evtl. in einer öffentlichen Garage mit Auto raus/rein. …
- … Die Luft aus der Garage herausnehmen funzt auch nicht so gut, weil man sich durch die …
- … angesaugte Außenluft die Luftfeuchtigkeit in die Garage holt - Vorsicht Tropfsteinhöhle! …
- … Die Luft für die WP über einen Kamin oder die Garage anzuziehen hat mehr Nachteile als Vorteile (Auskühlung - höherer Wärmebedarf …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Außenputz auf morschem Mauerwerk
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … keine Wärme von der Mauer, verschimmeln oder veralgen müssten inkl. aller Garagen, für die man auch derlei Vorsichtsmaßnahmen bislang sinnigerweise unterlässt. …
- … Terrasse die Luft längsten in der Lage zu zirkulieren und ihre Feuchtigkeit an dem bereits längst erkaltetet WDVSAbk. ausfallen zu lassen. …
- … dann müssten jeweils alle Nordwände von Garagen veralgen (die bekommen keine Sonne), die Ost- / Süd- und Westseiten aber …
- … der Küste und in weiteren Regionen mit über (bundes-) durschnittlicher Luftfeuchtigkeit und schlagregenbeanspruchten Fassaden gestrichen mit Farbe, die den derzeitigen ökologischen Kriterien …
- … Oder wieviel klare Tage (Sicht) (hohe Luftfeuchtigkeit verhindert dies, in der Türkei am Mittelmeer siehst Du im August …
- … Farben gestrichene WDVSAbk. Systeme haben höhere Fassadentemperaturen und könnten sich Niederschlagende Feuchtigkeit an der Oberfläche vermeiden. …
- … blieben alle Nordwände unbewohnter Wohnungen (in Hoyerswerda 40 % der Wohnungen) oder Garagen nass! …
- … Gelb, die gleiche wie die Garage davor und die Terrassenummauerung (17,5 cm HLZ) …
- … ich vor etwa vier bis fünf Jahren eine völlig grüne Fertiggarage nach Hochdruckreinigung mit StoSilco G blütenweiss angelegt, die ist noch heute …
- … zur Verminderung oder gar Verhinderung der Diffusion durch die Wand. Die Feuchtigkeit die bislang an der Außenseite der Wand kontinuierlich durch den Wind …
- … (übrigens in selbiger EMPA Untersuchung ebenfalls zu finden, höchste Feuchtigkeitskonzentration an der Nahtstelle Wand/WDVSAbk.) …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wandfarbe in Garage blättert ab
- … Wandfarbe in Garage blättert ab …
- … in unserer Doppelgarage habe ich an einem Eck das Problem, dass Ausblühungen an …
- … Nun möchte ich die Garagenwände wieder streichen und wollte gerne wissen, ob es Grundierungen o.ä. …
- … Fall 1: die Garage ist aus Beton. …
- … allerdings verringert sich die Passivierung des Bewehrungsstahl. Und dringt dann weiter Feuchtigkeit und Sauerstoff in den Beton, rostet der Bewehrungsstahl - die Festigkeir …
- … Standsicherheit Ihrer Garage ist irgendwann nicht mehr gewährleistet. Und die Farbe hält natürlich auch nicht. …
- … Fall 2: die Garage ist aus Mauerwerk: …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Billige Baumarktfliesen für Garagenwand?
- … Billige Baumarktfliesen für Garagenwand? …
- … in Baumärkten werden Wandfliesen teilweise schon für 3 - 4 Quadratmeterpreis verkauft. Ich überlege, ob ich damit meine Garagenwände fliesen soll. Die Frage ist, ob diese Billigfliesen dafür …
- … ob Frost über die Jahre zur Zerstörung führen könnte, da die Garage ungeheizt ist. Feuchtigkeit könnte ja durch Kondenswasser auftreten, wenn das nasse …
- … warme Auto reingefahren wird oder man die Garage mit dem Schlau rausspritzt. Oder ist das kein Problem? …
- … Fliesen bieten in der Garage schon Vorteile. Wenn man mit einem Hochdruckreiniger über den Garage …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Keller Betonboden streichen/beschichten
- … Arbeiten bei uns nachholen. Aufgrund einiger Erfahrungen rechne ich mit leichter Feuchtigkeit, die im Sommer/Herbst aufsteigt bzw. sich niederschlägt. …
- … eine Möglichkeit, den Boden _vor_ dem Streichen mit z.B. Oldopox gegen Feuchtigkeit zu imprägnieren oder zu versiegeln ? …
- … eine Kopfversiegelung erhielt. Das ist ein Material, was für eine Tiefgaragenabfahrt geeignet ist, für einen pöpligen Nutzkeller wäre es mir etwa …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Garage, Feuchtigkeit" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Garage, Feuchtigkeit" oder verwandten Themen zu finden.