Hallo Fachleute,
vor etlichen Wochen postete ich zu Fragen der Wärmedämmung an einem 6-FMH.
Nun sind die Arbeiten abgeschlossen. Alles in allem war es ein Drama ;-(
Nun Stelle ich seit ca. 2 Wochen in dem Zimmer, das eine freistehende Wand begrenzt folgendes fest:
ach so - noch zum besseren Verständnis
das Zimmer hat eine 2.30 m breite Iso-verglaste Fensterfront, welche NICHT die freistehende Wand ist.
Auf der darunterliegenden Heizung liegt eine Marmorplatte als innere Fensterbank auf der ich immer schon (auch vor der Außendämmung) etliche Pflanzen stehen habe.
Da dieses Fenster ab ca. 14.30 für ungefähr 3 Stunden Sonnenbestrahlung hat, gibt es für dieses Fenster einen inneren Rollladen, ähnlich einer Jalousie - ist aber KEINE, ist aus Holz.
Insgesamt ist das Haus ein Altbau ca. 1948, so gut wie nicht isoliert. Viel Beton und sonst alles innen drin nacktes Nichts.
Als die Wärmedämmung angebracht und diese verdübelt wurde (es wurde der letzte Arbeitsgang NICHT von Facharbeitern ausgeführt) bohrten diese Stümper (sorry) IMHO von außen durch die Wand in den Rollladenkasten. Ich vermutete das damals schon und machte auch ein Foto, was dies belegt. Kleine Häufchen Staub dort wo die Dübel eingesetzt wurden.
So.
Das Phänomen welches ich nun beobachte ist, dass jeden Morgen, an einem dieser Stellen - drunter steht ein Philodendron mit großen Blättern - an verschiedenen Blättern mindestens 3-5 klare Wassertropfen hängen! Zunächst dachte ich ja, es regnet irgendwie rein, da an manchen stürmisch-regnerischen Tagen der letzten Wochen sogar der Teppichboden vor der Pflanze mit Tropfenflecken nass war.
So etwas gab es vor der Dämmung noch NIE seit 25 Jahren.
Gibt es dafür eine sachfachliche Erklärung?
Hängt das etwa mit dem WDVSAbk. zusammen => Styropor 80 mm
Sind das die Vorläufer der Schimmelbildung und Veralgung, von der Konrad Fischer schreibt?
Was soll ich tun? Hausverwaltung/Vermieter informieren?
Danke für Eure Antworten
Gruß
Chris Z.
Seltsames Phänomen oder logische Folge?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Seltsames Phänomen oder logische Folge?
-
Pflanze wegstellen und Gefäß hin
Die Pflanze sollte da weg, Pflanzen haben manchmal die dumme Angewohnheit, Tropfen zu bilden, die dann so scheinen als ob ... Und dann noch einen großen Teller oder so dahin stellen. Dann beobachten, ob dann immer noch Wasser kommt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Phänomen, Seltsames". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 12655: Seltsames Phänomen oder logische Folge?
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Quecksilber in Steckdose
- … Ich möchte hier versuchen, ein seltsames Phänomen zu ergründen: Haus - Baujahr. kurz nach dem Krieg - …
- … Preisfrage: wer kann sich auf dieses Phänomen einen Reim machen? …
- … mal an ein paar Uni-Institute. Vielleicht habe ich ein neues physikalischen Phänomen entdeckt, auf jeden Fall weiß ich, dass ich nicht spinne. In …
- BAU-Forum - Keller - Luftfeuchtigkeit in gesamten Haus zu niedrig
- BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Pilz wuchert im Küchenausguss?
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Seltsames Phänomen oder logische Folge?
- BAU-Forum - Sonstige Themen - ich glaub, wir haben 'nen Vogel ...
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung GUNTAMATIC BIOSTAR - Herr Lüneburg?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - "Kältepumpe"
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkollektoren auf Flachdach
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Phänomen, Seltsames" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Phänomen, Seltsames" oder verwandten Themen zu finden.