Guten Tag,
wir haben unser Haus aufgestockt und einen Kostenvoranschlag erhalten: für 180 m² Außenputz 2-lagig (Unterputz Leichtputz, Oberputz mineralischer Edelputz) für die neuen Teile der Fassade sowie für 100 m² vollflächige Gewebespachtelung aus WDVSAbk.-Gewebe und Armierungsmörtel und Oberputz für die Westseite des bestehenden Hauses und die gesamte freistehende Garage. Die Rechnung enthält nun aber 278 m² für diese zweite Position! Das bedeutet wohl, dass auch für die Nord-, Ost- und Südseite (Ostseite, Südseite) vollflächige Gewebespachtelung aus WDVS-Gewebe mit Armierungsmörtel und Oberputz berechnet wird. Das war nicht vereinbart, da vor 6 Jahren die Fassade komplett neu verputzt worden war. Nun meine Fragen: Kann man Gewebespachtelung beim Verputzen sehen können? Bedeutet vollflächig über die gesamte Fassade? Kann man nachträglich feststellen, ob dies überhaupt ausgeführt wurde? Hätte es da nicht auch irgendwelche Standzeiten geben müssen? Bei uns wurde voll durchgearbeitet, also keine Unterbrechung zwischendurch.
Herzliche Grüße + schon jetzt vielen Dank
Karin Gran
Gewebespachtelung und Oberputz
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Gewebespachtelung und Oberputz
-
1 Das war nicht vereinbart Wenn das so ...
1. Das war nicht vereinbart,
Wenn das so nicht vereinbart war und kein Nachtragsangebot vorliegt, kann es auch nicht so einfach abgerechnet werden.
2. Vollflächig bedeutet über die gesamte Fläche.
3. Nachtr#äglich feststellen: An einer nicht gerade gut sichtbaren Stelle mit einem Schraubenzieher ein Kleines Loch kratzen, dann müsste das Gewebe zu Vorschein kommen. Wenn es überhaupt da ist.
4. Standzeiten: Standzeiten gibt es. Werden aber vielfach nicht eingehalten. Besonders wenn der Termin drückt. -
Welcher Putz war da
Welcher Oberputz war da? Nur ein Grundputz? Dann wäre es möglich Das nur ein Oberputz aufgetragen wurde. Ich unterstelle jetzt aber mal sie hatten nicht 6 Jahre einen Unterputz unbehandelt da stehen. Haben sie die anderen Flächen in Auftrag gegeben? "Putzen sie mal Nord, Ost und Südseite mit"? Dann ist die Berechnung völlig korrekt! Erweitert sich der Auftrag, erweitert sich auch die Rechnung. Sie können ja jetzt nicht sagen: halt Stopp, von bezahlen war nicht die Rede. Nur einen neuen Oberputz auf den alten ziehen geht in der Regel nicht. Je nach Struktur muss vorher der Untergrund "glatt" sein. Auch haftet der neue Oberputz nicht einfach auf dem alten. Das Gewebe zur Sicherheit ist in jedem Fall erforderlich. Wer weiß was der putze vor 6 Jahren gemacht hat, eventuell wirkt sich das Aufstocken auch auf die Altputzflächen aus. Putzen auf alten Oberputz ist immer etwas heikel. Ohne Gewebe würde ich in jedem Fall verweigern. Die Gewebearmierung ist also für einen neuen Oberputz schon Notwendig. Dabei macht das Gewebe Einspachteln den Preis nicht Fett, der entsteht fast ausschließlich durch den Armierungsputz. Standzeiten sind in der Regel pro mm einen Tag, da kann es durchaus vorkommen (je nach Aufwand, Wochenende, etc.) das man durcharbeiten kann.
Mit freundlichen Grüßen -
Vielen Dank für die Antworten Es wurde nur ...
Vielen Dank für die Antworten.
Es wurde nur das 2-lagige Verputzen Aufstockung in Auftrag gegeben sowie Gewebespachtelung und Oberputz für die Westseite und die Garage. Deshalb ja auch das Angebot mit den 100 m². Der Verputz vor 6 Jahren war mineralischer Edelputz, Farbe weiß, nicht glatt. Verputzfirma war dieselbe. Es war alles noch ziemlich sauber und ohne Risse (außer eben an der Westseite, die ja den Witterungseinflüssen ausgesetzt ist).
Mir ist aber noch etwas eingefallen. Was versteht eigentlich ein Verputzer unter dem Begriff "über den alten Putz ein bisschen drüberziehen"?
Herzliche Grüße -
unkorrekt!
a technisch ist der Oberputz nicht ansatzfrei an bestehenden Putz anzuschließen, deswegen ist
b die Bearbeitung der gesamten Fläche, also Altputz und Aufstockung Standard und von vorneherein nötig. jedoch hat der putze
c dafür keinen Auftrag, und was die Sache noch diffuser macht
d muss er die altputzfläche reinigen, und zwar heiß, mit dampfstrahl. ob er dann
e einen vollflächigen gewebearmierten Spachtel aufbringen muss ist abhängig von der Untergrundbeschaffenheit. nur so aus Angst ist das nicht notwendig bei rissefreiem Untergrund drüber zu ziehen.
ergo: der hauptfehler liegt in der unseriösen Abarbeitung des auftrags ... -
Dann allerdings
unkorrekt. Unsicherheit wär da auch nur zusätzliches Argument gewesen. Wenn ihr putze sie nicht auf die Notwendigkeit hingewiesen hat, und diese Flächen auch nicht verputzt werden sollten, darf er die auch nicht berechnen.
Mit freundlichen Grüßen -
das dürfte nicht richtig sein.
er dürfte für diese Leistungen sicherlich Anspruch auf die ortsübliche Vergütung haben.
Stellt Euch doch mal die paradoxe Situation vor: Ich soll den Anbau verputzen, den größeren Altbau nicht. Fange nun auf der Baustelle an, klebe die Fenster ab, mache meine Vorarbeiten, komm dann mal an die Gewebespachtelung, an den Putzgrund, an den Oberputz und wenn dann alles fertig ist, stellt sich der Hausherr, der von dem ganzen Treiben nichts mitbekommen haben soll, neben mich und sagt: Ist ja schön, dass Sie das alles kostenlos mitgemacht haben, denn ich wollte nur den Anbau verputzt haben. Da stimmt doch was nicht. -
Nochmal vielen Dank für die Antworten Zur letzten ...
Nochmal vielen Dank für die Antworten.
Zur letzten möchte ich noch ergänzend hinzufügen, dass der Innenputz über 370 m² ebenfalls von dieser Firma erstellt und korrekt abgerechnet wurde. Wir wurden auch darauf hingewiesen, dass ein Egalisierungsanstrich auf der Westseite und Garage nötig ist. Dieser wurde dann in Auftrag gegeben und ebenfalls korrekt abgerechnet. Es ist ja nicht so, dass ich nicht zahlen will. Aber die Firma kennt unser Haus und hätte doch gleich im Kostenvoranschlag die "Altbestände" mit aufführen können oder - wenn die ganze Sache erst während der Ausführung der Arbeiten festgestellt wurde - einen Nachtrag erstellen oder zumindest nachfragen müssen. Sehe ich das wirklich so falsch? Herzliche Grüße -
sie sehen das nicht falsch
ich wollte nur deutlich machen, dass die Meinung "wo kein Auftrag da kein Geld" schlussendlich nicht durchsetzbar ist, sondern dass selbst ohne Auftrag eben die ortsübliche Vergütung fällig sein dürfte.
Ich denke nur, bei Ihnen hat es massive Missverständnisse gegeben. Wenn der putze nach Angebotsabgabe und vor Beginn der Arbeiten im Vorgespräch sagt "Wir schmieren da ein bisschen drüber" dann hat er wohl damit gemeint, dass er den Altputz eben mit Spachtelmasse überzieht (und da gehört eben je nach Untergrund ein Gewebe mit rein) und dann den Oberputz aufträgt. In Ihren Ohren hat das aber wohl den Klang gehabt, dass es ohne sonderlichen Aufwand, jedenfalls nicht mehr als ein Anstrich, zu machen wäre.
Inwieweit die Sache vielelicht nicht fachgerecht ist oder inwieweit nun Leistungen abgerechnet wurden, die möglicherweise nicht erbracht wurden, ist ja eine ganz andere Debatte. -
andere Meinung, martin!
wenn er ein überstreichen der gesamten fassasde mit seinem egalanstrich angeboten hat, dann kann er nicht gleich mal so nebenbei und ohne Trocknungszeiten über die ganze Fassade mit Gewebearmierung samt Oberputz und eganstrich drübersappern! wenn das rechtlich durchsetzbar wäre, würde ich im nächsten Jahr immer schauen, wo jemand in Urlaub fährt, schnell Gerüst ran, Gewebearmierung und Oberputz und kassieren - tolle geschäftsidee ...
(".. selbst ohne Auftrag die ortsübliche Vergütung ... ") -
es gibt die Schadenminderungspflicht
die hier mitspielen dürfte. Sobald der Auftraggeber sieht, dass der Auftragnehmer sich an Wänden zu schaffen macht, die er eigentlich nicht bearbeitet haben möchte, dann ist der AG aufgerufen, die Arbeiten einstellen zu lassen und den zu diesem Zeitpunkt durch die Arbeiten entstandenen Schaden zu Lasten des AN (wenn er es denn verbockt hat) vom AN wieder ausbügeln zu lassen. Der AG darf nicht einfach interessiert zuschauen, bis irgendwann mal nach diversen Arbeitsgängen alles fertig ist und dann sagen: Ich wollte hier doch gar nichts gemacht haben.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Oberputz, Gewebespachtelung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - (gelb/braune/orangene) Flecken an der Hausfassade
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kalk-Zement-Unterputz / Super LUP Oberputz SM700 - muss Gewebespachtelung dazwischen?
- … Kalk-Zement-Unterputz / Super LUP Oberputz SM700 - muss Gewebespachtelung dazwischen? …
- … Orangeton wollen, wurde uns angeraten auf den Unterputz Super Lup den Oberputz sm700 zu verwenden, da diese Faserverstärkt ist und bei dunklen Anstrichen …
- … Jetzt sei auch noch eine Gewebespachtelung - natürlich nochmal Aufpreis - nötig, stimmt das? …
- … ... manche Hersteller empfehlen diese Vorgehensweise, je nach Hellbezugswert manche Hersteller empfehlen diese Vorgehensweise, je nach Hellbezugswert des Oberputzes. Mal bei Knauf Marmorit anrufen, und evtl. auf einen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vollflächige Gewebearmierung für Außenputz
- … auf einen 3,5 Jahre alten Unterputz (LUB 222) soll ein Scheiben-Oberputz aufgebracht werden. Ein Fachbetrieb empfiehlt uns, zuvor eine vollflächige Gewebearmierung auf …
- … bei hochwärmedämmenden Mauerwerk, wie z.B. Liapor, auf der West-Fassaden eine wetterseitige Gewebespachtelung aufzubringen. Das Gewebe soll die großen Spannungen aufnehmen und langsam abbauen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Die Außenwände müssen renoviert werden. Folgende Frage!
- … sowas wie ein Angebot, wo die Sache etwas detaillierter drinsteht? Einmal Gewebespachtelung und dann direkt streichen ist zu wenig - da fehlt schlicht …
- … der Oberputz vor einem eventuellen Anstrich. Aber was drei Putzlagen sollen, würd ich gern genauer gesagt bekommen ... …
- … Zum Schluss dann den Oberputz als dritte Schicht. …
- … Die Einfärbung des Oberputzes mach man nur, damit im Falle einer Beschädigung der Farbschicht …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im Außenputz
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abzeichnungen der Mörtelfugen unter Fassadenanstrich
- … Leichtputz faseramiert Rygol ohne Gewebespachtelung - Sommer 2006 …
- … Grundputz mit Faserzusatz für mineralisch gebundene Oberputze ? …
- … was für ein Oberputz ... :-) …
- … Der putze sagt, dass die fehlende Gewebespachtelung schuld wäre, auf die er mich aber hingewiesen hätte. Hat er, …
- … Und dann auch noch den Edelputz (Oberputz) weggelassen? …
- … lese ich das richtig raus ... es gibt keinen Oberputz? …
- … spontan, dass da kein Oberputz drauf ist (Gesamtputzdicke zu niedrig, war wohl auch klar), deshalb fragte ich nach dem Oberputz. …
- … Der putze versicherte mir, dass die Gewebespachtelung gegen kleine Risse und die Schwindungsfugen helfen würde - damit habe …
- … Und zum fehlenden Oberputz - ich dachte das wäre der Edelputz. Da habe ich allerdings …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz? Aufbau, Abdichtung, problematische Anschlüsse
- … - vollflächige Gewebespachtelung: Brillux Klebe- und Armierungsmörtel (Klebemörtel, Armierungsmörtel) L 3500 (geringe Zementanteile) …
- … Grundierung + Oberputz: Brillux Silikonharzputz …
- … - vollflächige Gewebespachtelung (über die gesamte Fassade gezogen): Brillux L 3500 …
- … 9. Der Oberputz im Sockelbereich (Filzputz) wird nicht nur über GOK, sondern über den …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo, diese Frage ist eine 'Fortsetzungsfrage' zu Frage ...
- … vergangenen Jahres ausdrücklich betont hatte, dass der MEP 'it' nicht als Oberputz geeignet sei. Aus Kostengründen hätte man dies aber dennoch so umgesetzt. …
- … einer Art Haftgrund zu versehen und dann eine weitere Lage Putz (Oberputz) aufzubringen. …
- … ich darauf hingewiesen, dass ein solcher Oberputz (z.B. SK-Plus) mit etwa 5 mm Stärke aufgebracht wird. Da der Unterputz bereits modelliert wurde UND eigentlich in diesen neuen Oberputz (er nannte das eine Gewebespachtelung) ein Armierungsgewebe hineingehört hatte …
- … Zweifel, ob unter diesen Umständen genügend Dicke für eine Modellierung der Gewebespachtelung vorhanden sei. Sein Vorschlag für eine professionelle Lösung: Haftgrund, Gewebespachtelung und …
- … Überschrift fehlte: Außenputz nicht witterungsbeständig - jetzt nach 1 Jahr Oberputz nachträglich aufbringen OK? …
- … eigentlich nur ab, damit er leicht rau ist und so der Oberputz besser haften kann. …
- … deshalb, weil man solche Modellierungen eigentlich mit einem Modellierputz (also dem Oberputz) ausführt. Nur bei extrem beabsichtigten Wölbungen wird auch mit dem Unterputz …
- … den Verarbeiter darauf aufmerksam gemacht hat, dass der Unterputz noch einen Oberputz erfordert und der Verarbeiter dies nicht ausführte, würde ich mal einen …
- … 6.) Soll der SK-plus modelliert werden? Was soll eine Modellierung der Gewebespachtelung sein? …
- … Die vorgeschlagene Ausführung mit Gewebespachtelung und Modellierputz ist eindeutig der …
- … schädigt natürlich einen Unterputz nicht. Kommt ja keine hin, wenn ein Oberputz drauf ist :-) …
- … Ich habe es so verstanden, dass der MEP als Oberputz gefilzt wurde. Wenn dem nicht so ist hat Herr Ulrich natürlich …
- … wurde gefilzt / Gewebelage auf der gesamten Putzfläche der mep wurde als Oberputz gefilzt und anschließend mit weißer Silikonharzfarbe gestrichen. 'anschließend' heißt innerhalb von …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz Poroton T9 von Schlagmann Empfehlung
- … usw. Zwei putze empfehlen sogar super Faserleitputz und zusätzlich eine komplette Gewebespachtelung des Wohnhauses wegen der geringen Wärmeleitzahl. Hier ein kurzer Auszug eines …
- … eine Gewebespachtelung empfohlen. Anbei das Technische Merkblatt über unser Produkt …
- … Mix Elanith wa. Süd und Westseite des Hauses zusätzlich mit einer Gewebespachtelung (ca. 81 m² = 1250 ) versehen. Oberputz 2 mm Korn …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 12224: Gewebespachtelung und Oberputz
- … Gewebespachtelung und Oberputz …
- … wir haben unser Haus aufgestockt und einen Kostenvoranschlag erhalten: für 180 m² Außenputz 2-lagig (Unterputz Leichtputz, Oberputz mineralischer Edelputz) für die neuen Teile der Fassade sowie für …
- … 100 m² vollflächige Gewebespachtelung aus WDVSAbk.-Gewebe und Armierungsmörtel und Oberputz für die Westseite des bestehenden Hauses und die gesamte freistehende Garage. Die Rechnung enthält nun aber 278 m² für diese zweite Position! Das bedeutet wohl, dass auch für die Nord-, Ost- und Südseite (Ostseite, Südseite) vollflächige Gewebespachtelung aus WDVS-Gewebe mit Armierungsmörtel und Oberputz berechnet wird. Das war …
- … Fassade komplett neu verputzt worden war. Nun meine Fragen: Kann man Gewebespachtelung beim Verputzen sehen können? Bedeutet vollflächig über die gesamte Fassade? Kann …
- … Welcher Oberputz war da? Nur ein Grundputz? Dann wäre es möglich Das nur …
- … ein Oberputz aufgetragen wurde. Ich unterstelle jetzt aber mal sie hatten nicht 6 Jahre einen Unterputz unbehandelt da stehen. Haben sie die anderen Flächen in Auftrag gegeben? Putzen sie mal Nord, Ost und Südseite mit ? Dann ist die Berechnung völlig korrekt! Erweitert sich der Auftrag, erweitert sich auch die Rechnung. Sie können ja jetzt nicht sagen: halt Stopp, von bezahlen war nicht die Rede. Nur einen neuen Oberputz auf den alten ziehen geht in der Regel nicht. Je …
- … Struktur muss vorher der Untergrund glatt sein. Auch haftet der neue Oberputz nicht einfach auf dem alten. Das Gewebe zur Sicherheit ist in …
- … sich das Aufstocken auch auf die Altputzflächen aus. Putzen auf alten Oberputz ist immer etwas heikel. Ohne Gewebe würde ich in jedem Fall …
- … verweigern. Die Gewebearmierung ist also für einen neuen Oberputz schon Notwendig. Dabei macht das Gewebe Einspachteln den Preis nicht Fett, der entsteht fast ausschließlich durch den Armierungsputz. Standzeiten sind in der Regel pro mm einen Tag, da kann es durchaus vorkommen (je nach Aufwand, Wochenende, etc.) das man durcharbeiten kann. …
- … Es wurde nur das 2-lagige Verputzen Aufstockung in Auftrag gegeben sowie Gewebespachtelung und Oberputz für die Westseite und die Garage. Deshalb ja …
- … a technisch ist der Oberputz nicht ansatzfrei an bestehenden Putz anzuschließen, deswegen ist …
- … die Fenster ab, mache meine Vorarbeiten, komm dann mal an die Gewebespachtelung, an den Putzgrund, an den Oberputz und wenn dann alles fertig …
- … eben je nach Untergrund ein Gewebe mit rein) und dann den Oberputz aufträgt. In Ihren Ohren hat das aber wohl den Klang gehabt, …
- … nebenbei und ohne Trocknungszeiten über die ganze Fassade mit Gewebearmierung samt Oberputz und eganstrich drübersappern! wenn das rechtlich durchsetzbar wäre, würde ich im …
- … schauen, wo jemand in Urlaub fährt, schnell Gerüst ran, Gewebearmierung und Oberputz und kassieren - tolle geschäftsidee ... …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Oberputz, Gewebespachtelung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Oberputz, Gewebespachtelung" oder verwandten Themen zu finden.