Wärmebrücken bei geplanter Fassadenerneuerung
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Wärmebrücken bei geplanter Fassadenerneuerung

Habe demnächst vor die Fassade meines Einfamilienhaus mit einem WDVSAbk. und Putz oder Klinker zu erneuern.
Als Problemfälle könnten sich der vorhandene Windfang und eine Terrassenüberdachung erweisen.
Diese sind direkt mit dem Mauerwerk verbunden und lassen sich nicht ohne weiteres abbauen bzw. verschieben und am WDVS befestigen. Habe im Forum gelesen, dass zur Vermeidung von Wärmebrücken, eine thermische Trennung erfolgen muss. Was ist dass genau und wie könnte die in meinen Fall aussehen?
  • Name:
  • Ralf
  1. Dämmung und evtl. Änderung der Lüftungsgewohnheiten

    Foto von Jochen Ebel, Dipl.-Physiker

    Stellen Sie sich bitte mal vor, alle gut wärmeleitenden Materialien (Beton, Ziegel usw.) wären durchsichtig wie Glas, schlecht wärmeleitende Materialien bleiben tatsächlich undurchsichtig. Wenn Sie einzelne Stellen haben, wo die Gebäudehülle durchsichtig ist, dann bekommen Sie das Gebäudeinnere nur wenig dunkel  -  das ist der eine Effekt.

    Der zweite Effekt kann  -  muss aber nicht sein. Wenn Sie weniger lüften als vorher steigt die Luftfeuchtigkeit. Dort, wo im Vergleich das Licht durchkommt, haben Sie etwa die gleiche Oberflächentemperatur wie vor dem Anbringen des Dämmsystems. Wenn Sie aber weniger lüften, steigt die Luftfeuchte in der Wohnung und an diesen kühlen Stellen kann es schimmeln  -  als Vergleich, wo Wasser von Licht getroffen wird bilden sich Algen.

    Weil alte  -  in Fleisch und Blut übergegangene  -  Verhaltensweisen (z.B. erst lüften wenn man sich unbehaglich fühlt) in den neuen schöneren Wohnverhältnissen oft nicht der richtige Maßstab sind, anfänglich die Feuchte mit einem Hygrometer kontrollieren. Die relative Feuchte soll nicht über 50 % bis 60 % steigen, wenn ja ist mehr zu lüften.

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wärmebrücke, Fassadenerneuerung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alte Fensterrollladenöffnungen verschließen
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Grundsätzliche Fragen zu Poroton und Wärmedämmung
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDSV vs. reine Fassadenerneuerung
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 11928: Wärmebrücken bei geplanter Fassadenerneuerung
  5. BAU-Forum - Innenwände - Dämmen von innen durch eine Rigips Wand?
  6. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  7. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  8. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Isolierungsmaterial Pufferspeicher
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt sich Solaranlage?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wärmebrücke, Fassadenerneuerung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wärmebrücke, Fassadenerneuerung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN