Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: beton

Sichtbetomnoberfläche: Ich werde mich nicht einig mit dem Bauunternehmer
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Sichtbetomnoberfläche: Ich werde mich nicht einig mit dem Bauunternehmer

Foto von Helmuth Plecker

Habe folgendes Problem: Für ein Bauteil aus Sichtbeton wurde ausgeschrieben, dass die Oberfläche schalungsglatt (Betoplan) ausgeführt werden müssen. Zudem müssen die Flächen frei von Schalungsöl, Schalungswachs und Trennmittel o.ä. sein. Laut Bauunternehmer wurde bei dem Beton auch kein Gleitmittel beigefügt. Nunmehr nach 7 Wochen sind auf der Oberfläche Nester von 3  -  5 cm² zu sehen sowie starke Verfärbungen. Zudem sieht es so aus, dass vor Einbringen des Betons die Schalung mit verschutzen Fingern (Handschuhen) berührt wurde, da dort fingerartige Streifen zu sehen sind. Ich habe den Mangel gerügt und der Bauunternehmer beruft sich nun auf den Leitfaden für hinzunehmende Unregelmäßigkeiten bei Neubauten, aus dem sich geringfügige Farbunterschiede als zulässig herleiten. Die Unterschiede sind jedoch nicht geringfügig, was der Bauleiter im Rahmen einer Ortsbegehung auch eingestanden hat. Nun schlägt er vor, die Flächen mit einer "HERBOL Betonlasur" zu streichen und denkt, dass hierdurch die Farbunterschiede beseitigt würden. Hat jemand hier Erfahrungen oder andere Erfahrungen, Sichtbetonoberflächen zu sanieren?
  1. standardtip ..

    für kiesnester etc: ardex b10 oder b12  -  und Sepp nimmt b14 :-)
    wegen Farbangleichung mit'm Vertreter von ardex reden.
    großfl. Farbsanierung? woher kommen die farbunterschiede?
  2. Probleme ...

    Probleme die wir zu genüge kennen (auf der anderen Seite).
    Es gibt ja die verschiedensten Definitionen von Sichtbeton  -  davon sind nur wenige auch gerichtlich anerkannt, falls in der Ausschreibung keine anerkannte Definition verwendet wurde, empfehle ich eine gütliche Einigung vor Ort  -  soweit vorweg.
    Gegen die Verfärbungen kann man auch bei der besten Definition im LVAbk. (fast) nichts machen  -  oftmals Witterungsbedingt, Sieblinie des Betons, Standzeit in der Schalung usw ...
    Größere Lunker deuten auf nicht ordnungsgemäße Verdichtung und/oder unsaubere Stahlverlegung hin.
    Ich persönlich halte von Sichtbeton insbesondere im Innenbereich gar nichts, da die Eigentümer nach wenigen Jahren der grauen Tristesse überdrüssig werden und einfach Farbe sprechen lassen und der ganze Ärger auf der Baustelle umsonst war.
    Wenn die Verhältnismäßigkeit auch für den Bauunternehmer gewahrt bleibt, kann ich Ihnen die Adresse eines deutschlandweit tätigen Betonkünstlers zumailen.
    "Nur" mit einer Betonlasur ist so was i.d.R. nur bedingt hinzubekommen.
    Gruß
  3. So viel hierzu

    Foto von Achim Mantel, Dipl.-Ing.

    Die Verfärbungen kommen zum einen, weil der Polier wohl versucht hat, mit irgendwelchen Mitteln Fehlstellen beizuspachteln. Jedoch sind auch andere Verfärbungen zu sehen, dessen Ursache ich nicht kenne. An den Stößen der Betonplanplatten sieht es so aus, als würden irgendwelche Inhaltsstoffe aus den Platten herausgeschwemmt worden sein, da um die gewollte Naht ca. 5 cm breite, dunkelgraue Ausschiffungen zu erkennen sind.
    @Mantel: E-Maile mir mal die Addy von dem Betonkünstler zu. Danke!
  4. Zu gut gemeint ...

    hört sich danach an als haben die Jungs den Rüttler zu lange reingehalten, damit es auch ja Sichtbeton wird ... kenn ich leider auch.
    Gruß
  5. http://www.eipos.de

  6. Inzwischen auch Digifotos vorhanden ...

    Foto von Veikko Ulrich

    Inzwischen auch Digifotos vorhanden ich habe inzwischen auch Digifotos auf'm Rechner!
  7. Digi-Fotos auf dem privaten PC oder im Netz?

    Hallo Herr Plecker,
    war ganz neugierig und habe Ihre Seite angeklickt  -  DIGI-Fotos waren da aber noch keine  -  oder?
    Farbabdunklungen an den Nähten der Schalung sind normal (wesensimmanent für schalungsrauen Sichtbeton). Weil dort Anmachwasser absickert kommt es zu einer lokalen Absenkung des w/z-Wertes, was zu einer Eindunkelung führt (Zementanreicherung an den nahtnahen Oberflächen). Sowas lässt sich nur durch gleichmäßig saugende Schalungseinlagen egalisieren. Diese Farbwechsel stellen also in der Tat keinen Mangel dar. Über die Zulässigkeit von Lunkern in der Oberfläche ist zu diskutieren  -  DBV-Merkblatt Sichtbeton sagt hierzu vielleicht was aus.
    Genauere Beratung erhalten Sie zum Thema Sichtbeton bei der Zementberatung des Beton- und Bautechnik (Betontechnik, Bautechnik) Verein e.V..
  8. @ Uwe Tilgner

    Foto von Uwe Tilgner

    Ich E-Maile Ihnen morgen die Bilder zu. Habe heute leider keine Zeit dazu. Bis morgen!
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bauunternehmer, Sichtbetomnoberfläche". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 11683: Sichtbetomnoberfläche: Ich werde mich nicht einig mit dem Bauunternehmer
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energieverbrauch Luft/Wasser Wärmepumpe
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kein KfW40 mit WP?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Strom, Wärme + Kälte gratis + CO²frei?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zulauf MAG/Ausdehnungsgefäß bei Solaranlage von oben oder unten?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie kann eine Entzugsleistung garantiert und überprüft werden?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Tecalor AquaGeo: 40 W/m² Entzugsleistung realistisch?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmeheizung von Junkers/ Alternativen
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bauunternehmer, Sichtbetomnoberfläche" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bauunternehmer, Sichtbetomnoberfläche" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN