Wir sind wegen Platzbedarf auf 30er Steine angewiesen. Nun stehen wir vor der Wahl uns zwischen folgenden Steinen zu entscheiden: Poroton T12, T9 oder KS+WDVSAbk.. Ich bin skeptisch gegenüber dem T12 wegen seinem filigranen Aufbau u. berichten über Rissbildung. Alternativ könnte ich mir den T9 vorstellen.
Die Empfehlung unserer Architekten lautet KS+WDVS. Leider gibt es hierzu auch etliche negative Berichte zu WDVS.
Mit welchen Steinen sollen wir bauen? hinsichtlich Nachteile von Poroton bzw. KS+WDVS wie Vermeidung von Rissbildung u. Langlebigkeit der Außenwand.
Poroton T12, T9 oder KS mit WDVS
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Poroton T12, T9 oder KS mit WDVS
-
Wienerberger schmeißt gerade
Broschüren über einen gefüllten T12 für den Siedlungsbau auf den Markt. Dieser soll (angeblich) ähnlich gute Wärmedämmeigenschaften wie der T9 besitzen, jedoch im Bereich Schallschutz dem T16/T18 entsprechen. Mal im örtlichen Baustoffhandel oder direkt bei Wienerberger nachfragen. -
OT @ Herr Taschner
"des" interessiert natürlich einen wie mich brennend ... "leider" gibt die Internet-Seite von Wienerberger des nicht her ... gibt's da auf den Flyer (Prospekt) auch eine Internet-Seite dazu? ... "ich" würd mir des auch gerne reinsaugen
MfG -
OT @Thalhammer : Da mein Rohbau schon steht, habe
ich den Flyer ins Altpapier getan. Wenn er nicht zerrissen ist, dann E-Maile/faxe ich Ihnen den mal rüber. Bitte ein wenig Geduld. -
@HT
Ich auch bitte Herr Taschner -
Dankeschön Herr Taschner für das Fax (!)
bei den von Ihnen genannten T12 Ziegel handelt es sich um den Objektziegel aus dem Hause Schlagmann ... ebenfalls's mit Perlit gefüllt ... der hat "nur" stärkere Stege und 1 db mehr Schallschutz ... dieser Objektziegel ist eigentlich für den Geschosswohnungsbau gedacht bzw. wird dort eingesetzt. -
1 db?
kriegte ja kaum mit. -
"da" streiten sich die gelerten
ob's nun 1 db oder 2 db sind ... "mehr" iss ned "außer" die zul. Mauerwerksdruckspannung ist beim Objektziegel 1,2 MN/m² und beim T9 0,7 MN/m² ... was natürlich gerade für den Objektziegel im Bereich Geschossbau spricht ... für ein Einfamilienhaus würde ich den T9 "aber" wegen des besseren U-Wertes vorziehen ... "diesen" Objektziegel gibt's auch im künftig in 36,5 cm Wandstärke ... bisher war man der Meinung Geschosswohnunsbau und 30 cm Wandstärke würde ausreichen ... dem ist aber ned so (!)
"und" um zurück zur Ursprungsfrage zu kommen ... "den" idealen Baustoff gibt es nicht (!) ... "jeder" Baustoff hat seine Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) ... "plus" was hilft IHNEN das Beste Material wenn der Verarbeiter nichts taugt? ... z.B. "ich" könnt mit KS und WDVSAbk. wegen fehlender Erfahrung gar ned umgehn ... "drum" könnt und würd ich Ihnen denn gar ned anbieten wollen (!) -
Josef,
das mit dem KS und dem VWDS ist gar nicht so schwer.
Das weiße Zeug kommt nämlich nach vor)
-
Korrektur
Das weiße Zeug kommt nämlich nachher vor(
-
ach so!
du klebst den k (a) s ans WDVSAbk. ... -
Was kann daran falsch sein (für den Mürker)?
Wenn's schief ist, ist der Maler schuld)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "WDVS, Poroton". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "WDVS, Poroton" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "WDVS, Poroton" oder verwandten Themen zu finden.