WDVS
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

WDVS

Gibt es eine Statistik oder anderweitige Auswertung wie lange eine WDVSAbk. (geplant sind 10 cm) hält und/oder ob es eventuelle Gefahren gleich welcher Art auch immer für die Gesundheit von Menschen oder Schädigungen am Bauwerk verursacht?
Grund dieser Frage ist immerhin die Tatsache, dass ein künstlicher Baustoff eingesetzt wird.
Ich denke da an asbesthaltige Stoffe oder auch teerhaltige Baustoffe.
Hier im Forum wurde bisher da nur mal was angedeutet und eher über die Bauweise an für sich philosophiert.
Danke im Voraus.
Jens Richter
  1. so evtl

    ne Statistik gibt es nicht. wie lang das WDVSAbk. hält  -  da sollte man zwischen Putz-Maleroberflächen (20 Jahre) und Dämmplatten (50 Jahre) differenzieren. nur Statistik!?
    gefahren für Mensch und Tier? dann wär das Zeugs verboten! da kann man der baubürokratie trauen..
    Schädigung am Bauwerk  -  nicht mehr als bei anderen Baustoffen auch!?
    künstlicher Baustoff? gibt es auch natürliche oder naturbelassene? oder meinen sie chemisch veredeltes oder petrochemisches? man kann auch WDVS mit kork und Mineralwolle (Betonung liegt auf Mineral:-) oder auch mit kalkschaum genannt Mineralschaumplatten dämmen!?
    • etwas irritiert über diese frage bin ich schon:-)
  2. wie lange halten Baustoffe?

    eine interessante Zusammenstellung  -  man wird überrascht sein!
  3. @WH

    Foto von Lieselotte Tussing

    wirklich interessant!
    Aber! Diese Übersicht zeigt nicht wirklich, wie lange ein Baustoff funktioniert! Sondern 'nur', wie lange er DA ist ...
    Trotzdem guter Link!
    • Name:
  4. @Herr Hägele

    Danke für den Link!
    Was heißt dass jetzt für mich als unbedarfter Laie, müssen meine Kinder in ca. 30 Jahren die komplette Außenfassade abreißen?
    @TU
    Genau das ist der Hintergrund meiner Frage, denn mir wurde vom Architekten dringend von einem WDVSAbk. abgeraten, da  -  seiner Meinung nach  -  keiner Erfahrungswerte besitzt, was mit dem WDVS nach 15 oder 20 Jahren passiert (ich gebe zu mein Architekt ist ökologisch angehaucht und ich rede primär von Dämmplatten in Richtung "Styrodur" ohne mich dabei wirklich auszukennen).
    Seiner Meinung nach wäre ein hochdämmender Ziegel mit "normalem" Putz bzw. dann eine Holzkonstruktion die bessere Lösung  -  vermutlich wieder eine philosophische Frage.
    @Hr. Blücher
    Ohne jetzt Panik verbreiten zu wollen, aber vor 20 Jahren oder länger war Asbest auch nicht als gefährlich bekannt!
    Jens Richter
  5. ich dachte schon,

    Foto von Lieselotte Tussing

    ich hätte mich verlesen bei der Frage  -  sorry!
    Jens, wenn Sie da Bedenken haben, sollten Sie niemals (!) in irgend einer Form Medikamente zu sich nehmen. Die Reststoffe gehen nämlich auch ungebremst ins Grundwasser über.
    Zu den einzelnen Ausführungen sage ich nix, da kenne ich mich nicht genügend aus.
    Was stört Sie denn an dem Vorschlag Ihres Architekten?
    • Name:
  6. @TU

    gar nichts stört mich an dessen Ideen!
    Auch bitte nicht falsch verstehen  -  bin kein superfanatischer und übervorsichtiger Ökofreak  -  meine Kinder dürfen im Dreck spielen und das alles relativ ist wissen wir alle.
    Mich interessiert aber bei euch Profis einfach mal  -  na sagen wir mal  -  die Tendenz zu dem "wir machen aber jetzt alles Luftdicht"  -  Konzept, was zurzeit überall angepriesen wird und hier im besonderen, was eben ihr von WDVSAbk. haltet.
    Ich denke, man darf durchaus mal was kritisch hinterfragen und dann doch zu McDonalds essen gehen ;-)
    Jens Richter
  7. wie lange halten Baustoffe?

    @ Jens: hören Sie auf Ihren Architekten ...
    Wenn es unbedingt ein WDVSAbk. sein soll  -  Styrodur ist dafür nicht das richtige Material, eignet sich vür Perimeterdämmungen, aber nicht für WDVS.
    Polystyrol-Partikelschaum ("Styropor") ist das häufigst verwendete Material, weil das billigste ... (Billig ist teurer als Richtig!), Minerlische oder biologische Dämmstoffe sind teurer, aber nach meine laienhaften Meinung viel besser ... und manch kluge Köpfe sagen auch, dass diese Art der Wärmedämmung (WDVS) gar nichts bringt ...
    Konrad Fischer  -  hier nicht unumstritten  -  bringt viele Argumente dagegen ...

    Meine ganz persönliche Meinung: alles dicht  -  alles sch ... lecht, denn wo's zieht, hat Schimmel keine Chance (so extrem muss es ja nicht gleich sein) oder was ist besser: "warmer Mief" oder "kalter Sauerstoff" passt auch!
    Ist nicht nur eine Frage der Einstellung.
    Ich habe nichts gegen Wärmedämm-Verbundsysteme, wenn sie richtig gemacht sind, aber gerade auch das ist ein Knackpunkt. (Warm-Pfusch hat das mal einer genannt

  8. @Wolfgang Hägele

    Danke für diesen Link, nur mal überflogen  -  muss mal intensiv durchlesen ...
    Teile Ihre Einstellung.
    Mein Gedanke dazu:
    Wir bauen ja nur einmal, für mehr reicht das Geld nicht ;-)
    Logischerweise denkt man darüber nach, so Styroporplatten selbst anzukleben, um Geld zu sparen  -  wird vermutlich Pfusch, weil es man eben doch nicht richtig kann.
    Tendiere daher eher für einen hochwertigen Ziegel  -  von einer gescheiten Mauerkolonne, die was davon (hoffentlich) versteht.
    Und da wir Frischluftfanatiker sind, ist eine kontrollierte Wohnraumlüftung für uns eh indiskutabel (haben jedoch den Vorteil, auf dem Lande zu leben).
    Jens Richter
  9. Woher kommen diese Zahlen?

    Wie werden die in dem Link genannten angeblichen Jahre der Haltbarkeit (@Tu: Funktionsdauer, nicht Ziegel in Bröselform) eigentlich begründet? Und was mich wundert, ist, dass es fast jeder einfach zu glauben scheint. Weil's da schwarz auf weiß steht?
    Meine Skepsis rührt aus der Kenntnis von teilweise dramatisch anderen Gegenbeispielen bzw. -aussagen her. So las ich etwa einmal, dass Tondachziegel zwar meist auf ca. 100 Jahre taxiert werden, in Wahrheit aber locker 150 und mehr zusammenbringen  -  vielleicht mit der einen oder anderen Auswechselung. Verkleidete Konstruktionen aus Nadelholz halten laut TU Braunschweig bereits mindestens 100 Jahre, nicht 50! Realistische Schätzungen sprechen aber eher von 200 Jahren, und in Skandinavien stehen bekanntlich massenhaft (ganze Altstädte z.B. ) Ständer- und Blockhäuser aus Kiefern- oder Fichtenholz (Kiefernholz, Fichtenholz) schon hunderte von Jahren. Und auf MORÜBES hp ist das Foto eines auch mehrere hundert Jahre alten Hauses zu sehen, bei dem sogar die Originalfassade noch dran sein soll. Und die sieht völlig propper aus. Das hat selbst mich umgehauen, weil ich so etwas nicht geglaubt hätte. Und was Hartholz betrifft: Muss man immer wieder auf die ebenfalls noch aus dem Mittelalter stammenden vielen Fachwerkhäuser vor allem in Deutschland hinweisen?
    Also woher stammen die jedenfalls teilweise total falschen Angaben, und wer hat sie eigentlich in die Welt gesetzt und propagiert? Würde mich interessieren.
  10. Wegen persönlicher Angriffe ...

    Foto von Gerhard Partsch, Prof. Dr.

    Wegen persönlicher Angriffe gegen Hr. Fischer habe ich die Beiträge von Hr. Blücher und Hr. Veikko Ulrich gelöscht. Gleichzeitig ergeht die Aufforderung an diese Herren, persönliche Angriffe künftig zu unterlassen  -  diese sind nicht sachdienlich und nicht im Interesse unseres Forums.
    • Name:
  11. persönliche Angriffe?

    Foto von Jochen Ebel, Dipl.-Physiker

    Von jemanden, der die Qualität der Aussagen Herrn Fischers nicht kennt, wurde ein Hinweis auf Herrn Fischers Seiten gemacht. Hr. Blücher und Hr. Veikko Ulrich haben die Tatsache publik gemacht, dass diesen Seiten keine Bedeutung zuzumessen ist  -  in einer etwas lustigen Form. Einen persönlichen Angriff kann ich nicht darin sehen, denn es wurde nur darauf aufmerksam gemacht, dass den Aussagen Herrn Fischers bezüglich WDVSAbk. kein Vertrauen zu schenken ist. Eine Aussage zur Person Herrn Fischers war nicht dabei.
  12. und ...

    ich denke, weder vegetarier noch metzger wurden beleidigt ;-)
  13. und gp!

    gehen sie eigentlich zum lachen in den Keller?
    gelassen geht es leichter  -  sprach baloo der Bär:-)
  14. Vorsichtsmaßnahme?

    Foto von markus l. sollacher, dipl.-ing.

    Herr Partsch, war das als Vorsichtsmaßnahme gedacht  -  im Sinne von "wehret den Anfängen"? Denn leider sind lustige Anfänge manchmal in persönliche Beleidigungen ausgeartet. Als diese Vorsichtsmaßnahme könnte ich es verstehen. Aber vielleicht hätte eine Warnung genügt?
  15. habe ich gestern was versäumt?

    ich konnte die jüngsten Beiträge erst heute früh lesen :-))
    Ich habe aber dafür etwas anderes "life" erlebt  -  siehe Bilder

    Und dann komme ich zurück und finde den nächsten Hilferuf ... " wärmegedämmte Außenfassade, Fassadenfarbe wäscht sich ab, Fassade saugt sich mit Regenwasser voll, Algen- und Schimmelbefall ... "
    Ich werde es auch dokumentieren!

  16. @GP

    @GP
    Ich denke, dass wenn ich schreibe, dass es sich mit Herrn Fischer und der Wärmedämmung so verhält, als wenn man einen Vegetarier nach dem besten Fleischer im Ort fragt, dies nicht als persönlicher Angriff zu sehen ist.
    Wie Herr Ebel schon richtig schrieb, ging es hier um die Homepage von Herrn Fischer und nicht um ihn selbst. Es sollte als nette Umschreibung des dürftigen Informationsgehaltes von Herrn Fischers Seiten gemeint sein.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "WDVS, Jahr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Konfiguration Pelletheizung + Solar
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten einer Pellets  -  Solar Kombi
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 20 Jahre altes Haus mit WP-Heizanlage ausrüsten?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärme  -  pro und contra?!? ( ... auch hier mal probieren ...)
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gemeinschaftsvertrag und einheitlicher Charakter: Rechtliche Aspekte und Handlungsmöglichkeiten in Wohnanlagen
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Aus Seecontainern (HQ) ein Mehrparteienhaus bauen in der Theorie

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "WDVS, Jahr" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "WDVS, Jahr" oder verwandten Themen zu finden.