Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Gründung

Perimeterdämmung und / oder frostfreie Tiefergründung
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Perimeterdämmung und / oder frostfreie Tiefergründung

Foto von Martin Outl

Trotz intensiver Suche bleibt bei mir diese Frage:
Bei unserem Neubau (

Andererseits möchten wir gerne eine Perimeterdämmung auch unter (!) der Betonbodenplatte vorsehen (Fußbodenheizung mit Fliesen im gesamten UGAbk.!).
Es wurde hier doch auch empfohlen, die Perimeterdämmung seitlich an der Bodenbetonsohle hochzuführen, um eine gute Wärmedämmung zu erreichen.
Bei

Kann man so mit einer umschließenden Dämmung (welche?) auf eine frostsichere Gründung verzichten? Wie sieht dies im Detail aus? Welche Erfahrungen gibt es dazu? Ist die DINAbk.-gerecht?
(Den dichten Anschluss zur vertikalen Perimeterdämmung bei den bergseitigen Betonwänden möchte ich dann als nächstes noch verstehen.)

  1. Fundamenterder

    Foto von Jochen Ebel, Dipl.-Physiker

    Der Beton, in den das Erdungsband eingelegt wird, muss in direkter Verbindung mit dem Erdstoff sein (DINAbk. 18014). Wenn Sie das Haus in elektrisch isolierende Stoffe einpacken und sich dann einbilden, Sie hätten einem Fundamenterder, wenn aus der Bodenplatte eine Metallfahne rauskommt  -  dann irren Sie sich (leider sieht man diesen Fehler sehr häufig).

    Nun zu Ihrer eigentlichen Frage. Um die zu beantworten, muss nach dem Grund der frostfreien Gründung gefragt werden. Der Grund ist nicht ein Wärmeproblem, sondern ein statisches, welches besonders bei lehmigen Böden auftritt. Wenn Lehm gefriert, kommt es zur sogenannten Eislinsenbildung  -  wenn irgendwo im Lehm sich ein Eiskriställchen gebildet hat, zieht es Wasser aus der Umgebung an und vergrößert damit sein Volumen (Eislinse)  -  das Haus wird angehoben. Beim Schmelzen passiert das Umgekehrte: das viele Wasser beim Schmelzen lässt den Lehm nass und plastisch werden: das Haus sinkt ein. In ungünstigen Fällen kann beides durchaus im cm-Bereich liegen.

    Wie genau das Problem bei Ihnen liegt, muss bei Ihnen entschieden werden. Wenn durch Dämmung kein Frost unter Ihre tragende Fläche kommt und/oder kein frostempfindlicher Boden vorliegt, dürfte es keine Probleme geben.

  2. Schaumglas (Misapor) als Perimeterdämmung neben der Bodenplatte unter Gehwegplatten anbringen?

    Foto von Jochen Ebel, Dipl.-Physiker

    @Jochen Ebel: Danke für die Erinnerung bzgl. Fundamenterder. (Ja, dies Problem wurde hier schon vielfach aufgeführt und ich habe z.B. bei

    Ob frostfreie Gründung in unserem Fall wirklich nötig wäre, weiß ich nicht mit Sicherheit. (Der Baugrund ist ziemlich felsig, Muschelkalksteine in Größen von ca. 3 cm bis ca. 80 cm Dicke. Bei Nässe klebt der Boden oberflächig wie Sau  -  lehmhaltig? .  -  Habe gerade noch eine Foto

    Die Streifenfundamente müssten ja auch noch wärmegedämmt eingefasst werden. (Suche immer noch eine schöne Skizze für eine sinnvolle Perimeterdämmung z.B. mit Schaumglas.)
    Oder macht der Statiker mir dazu automatisch die besten Vorschläge? (Ansonsten soll der Neubau an einen Bauträger zur schlüsselfertigen Erstellung vergeben werden.)
    Ob der Bauträger mir (sinnvolle) Vorschläge macht, bezweifele ich.

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Perimeterdämmung, Tiefergründung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 11082: Perimeterdämmung und / oder frostfreie Tiefergründung
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gründung/Fundamente
  3. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
  4. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bagger- und Erdarbeiten
  5. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - EFH mit WP (Erdwärme) sinnvoll bei U-Wert der Wände von 0,3
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kollektorertrag
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - abdichtender Innenanstrich für Pelletslager?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fußbodenaufbau Pelletslagerraum
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletsraum: Sperrender Anstrich auf Estrich?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Perimeterdämmung, Tiefergründung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Perimeterdämmung, Tiefergründung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN