Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Doppelhaushälfte

Schallschutz Doppelhaushälfte Übertragung Fernsehgeräusche
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Schallschutz Doppelhaushälfte Übertragung Fernsehgeräusche

Unsere Doppelhaushälfte wurde 2001 gebaut. Wir hören unsere Nachbarn fast gar nicht  -  sie uns auch nicht  -  und sind über eine nette Nachbarschaft sehr glücklich. Einen einzigen wirklichen Störfaktor gibt es: Unsere Nachbarn hören unseren Fernseher nicht, wir aber ihren als "leichtes permanentes Gemurmel". Stört nur, wenn man bei uns ein Buch liest, aber dann stört es wirklich.
Beide Fernseher stehen an der Verbindungswand der beiden Haushälften. Unser Fernseher steht frei; unser Wohnzimmer ist gefliest.
Der Fernseher unserer Nachbarn steht in einem wandfüllenden Regal. Das Regal hat an der Stelle des Fernsehers keine Rückwand  -  ansonsten ist das Regal geschlossen. Im Wohnzimmer unserer Nachbarn wurde Teppich verlegt.
Wir hören nicht einmal Stimmen, wenn drüben 10 Gäste zu Besuch sind  -  warum hören wir dann den Fernseher? Liegt es daran, dass die Schrankwand nur beim Fernseher eine Öffnung hat und somit die Haustrennwand ohne Auswegmöglichkeit voll beschallt wird? Welche Möglichkeiten der Abhilfe hätten wir oder unsere Nachbarn? Würde z.B. eine Dämmplatte zwischen Fernseher und Haustrennwand helfen? Wenn ja, wie groß müsste diese sein?
  • Name:
  • Ute Prystawik
  1. Laienvermutung

    Die Regalwand des Nachbarn hat irgendwo eine starre Verbindung mit der Verbindungsmauer (Winkel, werden gern als Kippsicherung angebracht), sodass die Schwingungen des Fernsehers übers Regal direkt in die Mauer geleitet werden.
    Wenn es so ist, einfach mal folgendes probieren:
    • Fernseher auf Filz- oder Gummifüße (Filzfüße, Gummifüße) stellen

    oder

    • unter die Verschraubungen dämpfende Elemente legen (Gummischeiben o.ä.)

    Vielleicht ist's damit dann erledigt

  2. Vielen Dank für die Ideen Leider oder zum ...

    Vielen Dank für die Ideen. Leider (oder zum Glück?) gibt es keine starre Verbindung mit der Verbindungsmauer. Habe mit dem Nachbarn das Regal noch einmal angeschaut. Es steht so eng wie möglich an der Wand  -  vielleicht hat es sogar irgendwo losen Kontakt mit der Wand. Ist aber nicht sichtbar. Reicht ein loser Kontakt zur Schallübertragung aus? Wenn ja, würden dann vielleicht auch in diesem Fall Filz- oder Gummifüße (Filzfüße, Gummifüße) unter dem Fernseher helfen?
    Wir haben übrigens gesehen, dass der Fernseher in seinem Regalfach sehr eng an der Wand steht; ca. 5  -  10 cm davon entfernt. Hängt Schallübertragung damit zusammen? Lässt sich auch nicht weiter abrücken, da der Regaleinschnitt nicht tief genug ist. Der Nachbar ist sehr bemüht, will aber verständlicherweise nicht das ganze Regal weiter abrücken. Ein anderer Standort des Fernsehers auch nicht möglich.
    Hat jemand weitere Ideen zur Abhilfe?
    • Name:
    • Ute Prystawik
  3. Ich würde es einfach mal probieren

    probehalber können Sie ja auch mal Teppichreste o.ä. weiches Zeug unter den Fernseher legen und schauen, ob's hilft. Wenn ja, dann entsprechende Unterleger besorgen und gut ist es. Alternativ vielleicht auch mal im Hifi-Fachhandel nachfragen. Für Lautsprecherboxen gibt es so Füße zur Schallentkopplung. Inwieweit die natürlich für Fernseher geeignet sind, müssten Sie dort erfragen. Ist sicherlich eine Frage des Gewichts.
    Könnte es nicht sein, dass die Stollen der Regalwand "unsichtbar" an die Wand gedübelt wurden, also ein Befestigungsteil mit der Wand verschraubt wurde, in das die Stollen dann eingehängt wurden?
  4. Resonanzerscheinungen

    Tippe ganz stark auf Resonanzerscheinungen des Hohlraumes hinter dem Fernseher bzw. des Zwischenraumes zwischen Regalrückwand und Wand. Würde versuchen, die Nische zumindest hinter dem Fernseher mit einer Schalldämmmatte auszukleiden; möglichst auch noch die Nische gegen die Restrückwand abschließen, Aber Luftzirkulation zur Kühlung des Fernsehers nicht behindern.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Doppelhaushälfte, Schallschutz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist Splitt Level Bauweise noch angesagt
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nachbarhausabriss und Neubau: Zuständigkeit für Dämmung und Feuchtigkeitsschutz der angrenzenden Außenmauer
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - KSS Wände nicht in 2.0 und Fugenbreite bis 5 cm
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Treppengeräusche vom Nachbarn
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo an die Experten, ich habe ein ...
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verklebung von Fassadendämmplatten
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - trennen eines Doppelhauses
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sachverständiger bemängelt Schallschutz
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Doppelhaushälfte hellhörig?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Doppelhaushälfte Trennwand

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Doppelhaushälfte, Schallschutz" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Doppelhaushälfte, Schallschutz" oder verwandten Themen zu finden.