Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Armierungsgewebe

Außendämmung Fachwerk
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Außendämmung Fachwerk

Hallo!
Ich möchte einen Fachwerkgiebel sanieren. Zunächst hatte ich die Idee eine Boden-Deckel-Schalung aus farblich behandelten Lärchenbrettern anzubringen. Da eine regelmäßige Erneuerung des Anstrichs erforderlich ist, habe ich von der Möglichkeit Abstand genommen. Nun möchte ich das Fachwerk außen verkleiden.
Zu den folgenden zwei Möglichkeiten habe ich ein paar Fragen:
1. Lattung auf das Fachwerk (zum Ausgleichen), Fermacell Bauplatte HD, Leichtmörtel und Armierungsgewebe aufspachteln, Scheibenputz auftragen.
2. Wärmedämmverbundsystem (Styropor PS 15) d=6 cm mit Spachtel, Armierungsgewebe und Scheibenputz.
Die Oberfläche soll rissfrei sein und bleiben!
Meine Fragen:
Wie wird das WDVSAbk. befestigt wenn die Gefache mit Dämmung gefüllt sind?
Hat jemand Erfahrung mit den Fermacell Bauplatte HD?
Welche Möglichkeit ist besser geeignet?
  • Name:
  • Enrico
  1. beim Vollwärmeschutz auf Fachwerkgebäuden

    Foto von Martin Kempf

    würde ich grundsätzlich ein Schienensystem verwenden, da hierbei die Rissproblematik des Untergrunds nicht vom System aufgenommen werden muss, weil die gesamte Fassade auf einer Schienenkonstruktion montiert wird.
  2. igittigitt

    wer auf Fachwerk WDVSAbk. knallt, wird mit liebes- und wohnraumentzug bestraft! das gibded doch net!
    esst ihr denn auch ruccola mit honigmelone? pfuideiffel ...
    :-)
    wachwerk
    dachwerk
    vachwerk
    saschwerk
    lachwerk
    krachwerk
    brechwerk
    igitt
  3. Machwerk?

    oder Tachwerk ...
  4. bin der gleichen Meinung wie Herr Kempf, bei Fachwerk nur Schienensystem. Allerdings werden Sie ein Problem haben, da ein WDVS auf Fachwerk im Gefache befestigt wird <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">

    ... bin der gleichen Meinung wie Herr Kempf, bei Fachwerk nur Schienensystem. Allerdings werden Sie ein Problem haben, da ein WDVSAbk. auf Fachwerk im Gefache befestigt wird :-)
    @Bluecher
    Du und Dein Sichtfachwerk ... :-)
  5. Danke

    Danke für die Antworten.
    Hr. Blücher, ich gebe ja auch zu, dass ein Sichtfachwerk gut aussieht. Aber die Fassade ist dann immer sehr "wartungsbedürftig". Außerdem kann ich nur eine mäßige Innendämmung anbringen.
    Man hat mir jetzt auch empfohlen eine OSBAbk.-Platte auf das Fachwerk zu schrauben und anschließend ein WDVSAbk. mit Schienensystem zu benutzen. Das hat den Vorteil, dass Verformungen des Fachwerks vermindert und die Schienen sicher befestigt werden können. Diese Möglichkeit hört sich ganz gut an.
    • Name:
    • Enrico
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fachwerk, Außendämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung auf Poroton 38 cm Steine?
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 36,5er YTONG-Außenmauern dämmen?
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fenster erneuern und ggf. WDVS bei Altbau
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung laut EnEV an Gesamtfassade Pflicht?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 2-4 cm Innendämmung in Vorsatzschale sinnvoll
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand Wärmedämmung von 30 cm Gasbeton (BJ74) sinnvoll?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwände aus Kunststoffbeton "Stahalit"
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mal was kompliziertes / Rückwand ausgraben oder nicht
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwände von Fertighausanbietern  -  Auswahlhilfe?!
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Optimale Innendämmung einer Fachwerkaußenwand

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fachwerk, Außendämmung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fachwerk, Außendämmung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN