Hallo!
Ich möchte einen Fachwerkgiebel sanieren. Zunächst hatte ich die Idee eine Boden-Deckel-Schalung aus farblich behandelten Lärchenbrettern anzubringen. Da eine regelmäßige Erneuerung des Anstrichs erforderlich ist, habe ich von der Möglichkeit Abstand genommen. Nun möchte ich das Fachwerk außen verkleiden.
Zu den folgenden zwei Möglichkeiten habe ich ein paar Fragen:
1. Lattung auf das Fachwerk (zum Ausgleichen), Fermacell Bauplatte HD, Leichtmörtel und Armierungsgewebe aufspachteln, Scheibenputz auftragen.
2. Wärmedämmverbundsystem (Styropor PS 15) d=6 cm mit Spachtel, Armierungsgewebe und Scheibenputz.
Die Oberfläche soll rissfrei sein und bleiben!
Meine Fragen:
Wie wird das WDVSAbk. befestigt wenn die Gefache mit Dämmung gefüllt sind?
Hat jemand Erfahrung mit den Fermacell Bauplatte HD?
Welche Möglichkeit ist besser geeignet?
Außendämmung Fachwerk
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Außendämmung Fachwerk
-
beim Vollwärmeschutz auf Fachwerkgebäuden
-
igittigitt
wer auf Fachwerk WDVSAbk. knallt, wird mit liebes- und wohnraumentzug bestraft! das gibded doch net!
esst ihr denn auch ruccola mit honigmelone? pfuideiffel ...
wachwerk
dachwerk
vachwerk
saschwerk
lachwerk
krachwerk
brechwerk
igitt -
Machwerk?
oder Tachwerk ... -
bin der gleichen Meinung wie Herr Kempf, bei Fachwerk nur Schienensystem. Allerdings werden Sie ein Problem haben, da ein WDVS auf Fachwerk im Gefache befestigt wird <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
... bin der gleichen Meinung wie Herr Kempf, bei Fachwerk nur Schienensystem. Allerdings werden Sie ein Problem haben, da ein WDVSAbk. auf Fachwerk im Gefache befestigt wird
@Bluecher
Du und Dein Sichtfachwerk ... -
Danke
Danke für die Antworten.
Hr. Blücher, ich gebe ja auch zu, dass ein Sichtfachwerk gut aussieht. Aber die Fassade ist dann immer sehr "wartungsbedürftig". Außerdem kann ich nur eine mäßige Innendämmung anbringen.
Man hat mir jetzt auch empfohlen eine OSBAbk.-Platte auf das Fachwerk zu schrauben und anschließend ein WDVSAbk. mit Schienensystem zu benutzen. Das hat den Vorteil, dass Verformungen des Fachwerks vermindert und die Schienen sicher befestigt werden können. Diese Möglichkeit hört sich ganz gut an.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fachwerk, Außendämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung auf Poroton 38 cm Steine?
- … Außendämmung auf Poroton 38 cm Steine? …
- … Da man ja über Außendämmung und eventuell auftretenden Schimmel schon viel gehört hat, hoffe ich …
- … Vorteil einer Außendämmung ist aber, dass man innen weder Heizkörper noch Sockelleisten von den …
- … Als Außendämmung würden die 10 cm Dämmputz sicher gegen die EnEVAbk. Anlage 3 verstoßen. Das Muster für einen erforderlichen Befreiungsantrag für eine solche verordnungsabweichende Ausführung Putzsanierung ohne EnEV schuldet uns Herr J. nun schon seit Jahren. …
- … -://www.fachwerk.de …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 36,5er YTONG-Außenmauern dämmen?
- … Vor dem Einreichen des Bauantrags sollte fest stehen, ob nun die Außendämmung realisiert wird, oder nicht. Die Außendämmung ist in den Bauantragsunterlagen mit …
- … das zwar i.d.R. eine genehmigungsfreie Maßnahme, für die Aufstockung gehört die Außendämmung aber mit zu den neuen Bauteilen. Dort ist sie also genehmigungsrelevant …
- … Konrad Fischer hat im Fachwerk.de (Forum 168992) sehr interessantes darüber geschrieben. …
- … Und wieder wird ein Fachwerkhaus (siehe Foto) zugedämmt, am Giebel wird einfach eine Plane davor …
- … Wie dumm muss man sein und sich so ein Fachwerkhaus einpacken …
- … Leider unterschlägt der lustige Maurermeister , dass Sichtfachwerk eigentlich nur in wenigen Regionen Deutschlands zulässig ist. …
- … Schreiberling ebenfalls, dass das meiste Fachwerk somit generell verkleidet geplant und ausgeführt wurde. Naja, vielleicht liegt ja auch Unwissenheit vor ... …
- … -://www.Fachwerk.de …
- … -://www.fachwerk.de …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fenster erneuern und ggf. WDVS bei Altbau
- … stellen Sie das mit den Fenstern hintenan, bis eine Komplettmaßnahme mit Außendämmung möglich ist. Da lassen Sie lieber die schlechten Fenster drin, weil …
- … das, ohne die Umstände genau zu betrachten. Egal ob Fenstertausch oder Außendämmung: Es handelt sich um Bauarbeiten, die geplant werden müssen. …
- … sind. Fakt ist: Sie nehmen an, das Schimmelrisiko steige, wenn eine Außendämmung angebracht wird. Aus bauphysikalischer Sicht ist es umgekehrt, das Schimmelrisiko sinkt, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung laut EnEV an Gesamtfassade Pflicht?
- … Im Fachwerk.de widerspricht Ihm kaum jemand, also preist Er auch Sein Buch …
- … des obig erwähnten 100-Jahre alten modernisierten Denkmalschutzhauses (große Deckendämmungen, komplett ohne Außendämmung, Brennwertkessel usw.) mit einem Energiepasswert von 60 (8 Mietwohnungen / laufend Mieterwechsel …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 2-4 cm Innendämmung in Vorsatzschale sinnvoll
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand Wärmedämmung von 30 cm Gasbeton (BJ74) sinnvoll?
- … wir überlegen unser neu erworbenes Haus mit einer Außendämmung zu versehen: …
- … Macht das Sinn hier eine Außendämmung noch draufzusetzen? (Gasbeton hat ja eine recht gute Wärmedämmung) …
- … Hintergrund: Wir möchten die Fenster tauschen und falls eine Außendämmung sinnvoll/ ungefährlich wäre würden wir beides zusammen machen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwände aus Kunststoffbeton "Stahalit"
- … Planung und Bestandsaufnahme und erwägen die Möglichkeit einer Innendämmung, da eine Außendämmung mit Wiederherstellung der Verschieferung an der Außenfassade momentan unwirtschaftlich erscheint. …
- … Aufbau der Wand. Laut Baubeschreibung handelt es sich um ein Stahlfachwerk mit einem Raster von 1,25 m x 2,50 m und einer …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mal was kompliziertes / Rückwand ausgraben oder nicht
- … die Heizlast zu senken, ist eine komplette Wärmedämmung angedacht (gerne hinterlüftete Außendämmung). Es gibt da nur ein kleines Problem. Die Rückwand (36,0 …
- … reine Innendämmung nachgedacht werden (Rückwand Stahlbeton, Seitenwände 24 cm Hohlblock, Frontwand Fachwerk mit Spanplatte und Glaswolle ausgefacht)? Wenn ja, wie? …
- … warum die Rückwand NICHT von außen dämmen? Weil doch Innen- / Außendämmung (Innendämmung, Außendämmung) über eine Gebäudeecke UAHHHHHHH ist ... …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwände von Fertighausanbietern - Auswahlhilfe?!
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Optimale Innendämmung einer Fachwerkaußenwand
- … Optimale Innendämmung einer Fachwerkaußenwand …
- … Ich habe ein altes Bauernhaus (Baujahr. ca. 1923/24), dass ich nun im Obergeschoss am Renovieren bin (Erdgeschoss ist bewohnt). Nun habe ich mich viel informiert (bei örtlichen Behörden und befreundeten Bautechnikern, etc.), ich habe mir hier viele Berichte und Meinungen angesehen, da ich gerne eine Innendämmung anbringen würde, mit der es garantiert nicht zu einem Feuchteausfall kommt. Der Wandaufbau ist bisher Außenputz (wahrscheinlich Lehm, ca. 2 cm), Fachwerk ca. 14-15 cm und ein Innenputz (auch Lehm, ca. 1,5 …
- … ausgebaut) aus dämmen. Die zwei großen Giebel haben bzw. bekommen eine Außendämmung (1x 10 cm vorh., 1x 15 cm geplant). Es geht nun …
- … Solche Vorhaben (Innendämmungen an Fachwerkhäusern), bergen ein sehr hohes Schadensrisiko. …
- … genauen Fakten. Es ist natürlich richtig, dass Innendämmungen und/auch bei Fachwerkhäusern bauphysikalisch zu hinterfragen sind, jedoch sind sie kein Unding und …
- … Weg zu gehen. Grundsätzlich gilt, die Struktur und Funktion des Systems Fachwerk zu erhalten und bei der Auswahl der Materialien sorgfältig zu sein. …
- … Denn Sie wollen ja noch 'ein, zwei' Jahre Freude an Ihrem Fachwerk haben, oder? …
- … Versuchen Sie es doch auch mal im Fachwerkforum. …
- … -://www.fachwerk.de …
- … ich vom Fachwerkforum halte, sag ich lieber nicht ... …
- … Was ich vom Fachwerkforum halte, sag ich lieber nicht ... …
- … besten Sinne ... lasst doch jedem seine Sicht, oder? Wer ein Fachwerkhaus sein eigen nennt, kann m.E. gar nicht vorsichtig genug sein. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fachwerk, Außendämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fachwerk, Außendämmung" oder verwandten Themen zu finden.