Deckelschalung
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Deckelschalung
ich habe vor den Giebel meines Hauses mit einer Außendämmung zu versehen.
Aufbau:
Lattung über kreuz aus Kesseldruckimprägniertem Holz
dazwischen Mineralwolle
außen Deckelschalung Lärche unbehandelt
Meine Fragen:
Welches Befestigungsmaterial ist zu verwenden?
Nägel? Schrauben? Edelstahl?
Ist ein Insektenschutzgitter anzubringen?
Wenn ja, wie sieht das in Detail aus?
Wie ist die Hinterlüftung auszulegen?
Danke im Voraus für die Hilfe.
MfG Dirk Junge
-
Also ...
die Befestigung der Schalung erfolgt mit Edelstahl-Schrauben oder Edelstahl-Rillennägeln. Die Verarbeitung von Nägeln sollte jedoch ausschließlich mit einem Druckluftnagler erfolgen.
Auf eine funktionierende Hinterlüftung ist auf jeden Fall zu achten. Bei Systemanbietern wie z.B. Brügmann oder Osmo gibt es entsprechende Lüftungs-Profile. Damit ein ausreichender Lüftungsquerschnitt erreicht werden kann darf im Bereich der Lattung keine Mineralwolle hineinragen.
Details kann iich gerne per Fax schicken -
argeholz
Hallo Dirk,
vieles zum Thema Bodendeckelschalung findest du beidort über den Zweig Informationsdienst Holz kannst du kostenlos kleine Informationshefte anfordern, unter anderem auch zu Fassadenverkleidungen aus Holz. Darin ist auch die Bodendeckelschalung erläutert.
Wenn du Lärche (sägerau?) verwenden möchtest werden mind. 80 % der Bretter versuchen sich im laufe der nächsten Jahre zu wölben (nicht nur Lärche natürlich, alle Bretter werden das versuchen).
Das solltet du bereits beim Einbau berücksichtigen.
Wenn du auf die Stirnseite des Brettes schaust kannst du den verlauf der Jahresringe sehen. Das Brett wird versuchen die Krümmung der Jahresringe auszugleichen.
Ein Brett mit ) ) ) ) so angeordneten Ringen wird sich an den Außenkanten so => wölben und versuchen die Ringe gerade zu stellen.
Daher sollte man die Bodenbretter der Schalung so anordnen, dass das Brett sich nach außen von der Fassade weg wölbt.
Die Deckelbretter werden dann genau anders herum verarbeitet, so das sich deren Kanten nach Innen Richtung der Bodenbretter wölben.
Wenn das so durchgezogen wird werden keine bzw. nur minimale Fugen entstehen, da sich dann eine Brettkante gegen die nächste preßt.
Ufff, das ist ja wirklich sauschwer zu beschreiben. Ich hoffe es ist dennoch einigermaßen verständlich geworden. Sonst kannst du ja vielleicht auch mal bei einem Tischler oder Zimmermann nachfragen, der erklärt dir das bestimmt noch mal am Holz selbst.
Ich habe Carport und Gartenhaus selbst in Lärche geschalt und den Tipp von meiner Zimmerei bekommen. Tatsache, es funktioniert.
Viel Erfolg
Mit freundlichen Grüßen aus der Lüneburger Heide
Frank Siewert
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Deckelschalung, Brett". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hinterlüftete Holzfassade nachträglich verputzen
- … - Lattung mit Konterlattung - Holzfassade (Boden-Deckel-Schalung). Da ich leider gehobelte Bretter verwendet und diese mit Farbe gestrichen habe sieht die Fassade …
- … Einmal habe ich sie schon neu gestrichen, was durch die Boden-Deckelschalung erstmal eine Schweinearbeiter war und auch das Ergebnis war nicht so …
- … eine Holzhütte stand die schon ziemlich alt war und schon schwarze Bretter hatte, störte mich das nicht. Daher habe ich auch konsequent …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
- … von Masonite in Nordschweden hergestellt werden. Die beiden querstehenden hölzernen Endbretter weisen in der Mitte zum Wandinneren hin einen Schlitz auf. …
- … unter hohem Druck und mit Wasserdampf hergestellt), der die beiden Querbrettchen fest miteinander verbindet. Wenn man auf ein solches Material klopft, …
- … (vor allem Kerto als Deckenbalken), evtl. mit massiven Nut- und Feder-Brettern plus Gipsfaserplatten (GFP), bekannt als Fermacell, arbeiten. …
- … Wasser oder bei Schneegestöber Schnee hindurchkommen?! Ist dann unter den Lärchenbrettern Dachpappe? …
- … auch wiederum teurer als eine normale Nut & Federschalung oder klassische Deckelschalung, ist halt etwas mehr Arbeit. …
- … der Aufkantung ein Rechteckrohr einlöten lassen, dass zwischen zwei der Lärchenbretter nach außen durchbricht. Wenn also der Gully (mit Laubfang) verstopft …
- … für eine robuste Fichtenfassade denn beispielsweise schon unter 2 cm dünne Bretter? Gibt es die schon vorangestrichen? Oder werden die erst nach …
- … Nachteile), das besser ablaufen gegen das einfachere austauschen des untersten spritzwassergefährdeten Brettes ;-)) am Ende hält beides fachgerecht aufgebracht fast unendlich ... …
- … Primer und dann am besten zwei mal Alkyd-Acryl-Endanstrich. Man kann die Bretter vorher malen, das spart dann unter Umständen die hellen Streifen …
- … insgesamt noch mal überpinseln ... meist wird nach Montage gemalt, die Bretter haben dann bei Montage schon die Grundierung drauf. …
- … 22 mm Brett in Boden-Deckel-Schalung ist das Minimum einer stabilen Holzfassade, alles darunter ist Gerätehütte ;-)) ) …
- … Natürlich genügt meist eine Drahtbürste, aber haben sie mal versucht, damit eine größere Fläche gleichmäßig und ohne Lücken anzurauhen? Da ich im Besitz einer handlichen und nicht schweren Schleifmaschine bin, würde ich persönlich diese auch einsetzen. In den Vertiefungen zwischen den Brettern allerdings ist die Drahtbürste eine gute Idee. Da kommt …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Bodendeckelschalung und eine Hinterlüftung
- … Bodendeckelschalung und eine Hinterlüftung …
- … Bei der Montage der Bodendeckelschalung an den Giebelwänden ist mir nach Fertigstellung der Arbeiten aufgefallen, …
- … Die Schallbretter stoßen ohne Abstand an die Sichtschalungsbretter an. …
- … Am unteren Ende der Bodendeckelschalung sind Schlitze vorhanden. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzfassade, oder besser doch nicht?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung hinter Boden-Deckel Holzfassade mit Styrodur oder ähnlichem
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Deckelschalung / Verschraubung / Insektenschutz
- … Deckelschalung / Verschraubung / Insektenschutz …
- … an meinem Haus wurde gerade eine Deckelschalung aus Lärche angebracht. …
- … Zur Befestigung der Bretter wurden Edelstahlschrauben …
- … vemindert ist, weil sich Wasser in den Löchern sammelt und ins Brett sickert. …
- … Eine weitere Frage zur Deckelschalung. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Zu frage 868 Deckelschalung
- … Zu frage 868 Deckelschalung …
- … 3. In jedem Falle empfehlenswert bei stark bewitterten Hausseiten ist die Anbringung einer Unterspannbahn zwischen Mineralwolle und Lattung/Deckelschalung. …
- … der Bretter unbedingt nach innen anschrägen (ca. 20 Grad), um besseren Wasserablauf zu gewährleisten. …
- … 6. Zur Befestigung noch ein Tipp: Die Bodenbretter nur einseitig befestigen (links oder rechts), sonst kann u.U. …
- … das Bodenbrett reißen, weil es nicht arbeiten kann. Mit gehalten wird's durch die Deckelbretter, deren beidseitige Befestigung jedoch nicht durch die Bodenbrett …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 10868: Deckelschalung
- … Deckelschalung …
- … außen Deckelschalung Lärche unbehandelt …
- … vieles zum Thema Bodendeckelschalung findest du bei …
- … anderem auch zu Fassadenverkleidungen aus Holz. Darin ist auch die Bodendeckelschalung erläutert. …
- … der Bretter versuchen sich im laufe der nächsten Jahre zu wölben (nicht nur Lärche natürlich, alle Bretter werden das versuchen). …
- … Wenn du auf die Stirnseite des Brettes schaust kannst du den verlauf der Jahresringe sehen. Das Brett wird versuchen die Krümmung der Jahresringe auszugleichen. …
- … Ein Brett mit …
- … Daher sollte man die Bodenbretter der Schalung so anordnen, dass das Brett sich nach außen …
- … Die Deckelbretter werden dann genau anders herum verarbeitet, so das sich deren Kanten nach Innen Richtung der Bodenbretter wölben. …
- … nur minimale Fugen entstehen, da sich dann eine Brettkante gegen die nächste preßt. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fachwerk - Außendämmung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Boden-Deckel-Schalung; Hinterlüftung; Verschraubung
- … Ist eine senkrechte Boden-Deckelschalung auch ohne Konterlattung ausreichend zu Hinterlüften? Brettstärke und Abstand der …
- … Bodenbretter auf der Traglatte ergeben einen Hinterlüftungsquerschnitt von ca. 85 cm²/lfdm. …
- … Werden die Bodenbretter an beiden Kanten geschraubt oder nur einseitig und ansonsten …
- … durch das Deckelbrett geklemmt (zur Vermeidung von Rissen)? Wie sieht das im Detail aus? …
- … In Außenwände 713 steht schon fast alles. Ansonsten reicht Boden-Deckel-Schalung ohne Konterlattung zur Hinterlüftung. In dem Merkblatt werden die Bodenbretter nur an einer Kante geschraubt, es gibt aber auch …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Deckelschalung, Brett" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Deckelschalung, Brett" oder verwandten Themen zu finden.