Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Platte

Perimeterdämmungsbefestigung mit Nageldübeln?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Perimeterdämmungsbefestigung mit Nageldübeln?

Hallo Spezialisten,
1.) Wenn das Thema Perimeterdämmung in einer Rubrik zu finden wäre, würde das Suchen etwas leichter fallen.
2.) Nun die Frage: Bei Bodensenkung wird oft die Perimeterdämmung mit nach unten gezogen wie bei

diskutiert.
Wie seht Ihr die Aktion, bereits 1 cm verschobene Perimeterplatten mit Fischer-Nageldübeln 120 mm! an einer Porotonmauer oberhalb der Bodenplatte dauerhaft zu befestigen?
3.) Sind Nageldübel in Hohlziegel überhaupt als Befestigungselement zugelassen? Bisher hatte ich sehr wenig Freude mit Nageldübeln, die auch auf Zug beansprucht wurden.
Erwartungsvoll

  • Name:
  • Lutz
  1. Im Keller ist die Perimeterdämmung am besten aufgehoben

    Weil die auch nur da ist. Oder sollte die Tatsache, dass die Frage bei Außenwände steht bedeuten, dass es sich nicht um einen Keller handelt.
    Wenn doch, was glauben Sie, wie dicht das dann ist?
    • Name:
    • Martin Beisse
  2. klarer ausgedrückt sie schaut heraus

    Der Keller (weiße Wanne) hat Perimeterdämmung, die noch ca. 20 cm aus dem Boden schaut. In diesem oberen Bereich haben nun Spezialisten der Fa. Oeverm*nn versucht, diese Perimeterplatten mit Nageldübeln am Verschwinden zu hindern. Was sagt der Fachmann dazu?
    • Name:
    • LG
  3. Die Dübel halten,

    nur nicht im Dämmstoff selbst. Wurde wohl nicht lagenweise verdichtet und Gleitfolie fehlt wohl auch.
    Also bitte mal Butter bei die Fische. Wenn eine Firma was versucht, scheint doch noch Gewährleistung da zu sein.
    • Name:
    • Martin Beisse
  4. Bauvorschrift od. DIN

    Besten Dank f. die schnelle Antwort!
    Gibt es dafür eine Bauvorschrift od. DINAbk. womit man die Fachmänner auf den richtigen Weg führen kann?
    Die Meinungen im Suche/Bau-Forum dazu waren ja sehr verschieden.
    • Name:
    • LG
  5. Wenn Sie mal so gütig wären ...

    Wenn Sie mal so gütig wären und auch mal erklären könnten, worum es eigentlich geht. Ja, es gibt zum besipiel die DINAbk. 4095 und DIN 18195. Bei diesem Thema gehen die Meinungen nicht auseinander. Ganz einfach deshalb nicht, weil es in der jeweiligen DIN geregelt ist.
    • Name:
    • Martin Beisse
  6. Über die Befestigung

    Foto von Robert Worsch

    von XPS-Platten werden Sie in keiner DINAbk. was finden. Was ist die Ursache für das Verschieben der Platten, diese stehen doch auf dem Überstand der Bodenplatte auf? Oder kann es sein, dass Platten ohne Stufenfalz verwendet wurden, und die Stöße nicht "press" ausgeführt wurden, und durch das Verdichten diese sich zusammengeschoben haben? Wenn Sie weiße Wanne haben, dann ist Grundwasservorhanden, da müssen die Platten vollflächig verklebt werden, eine Gleitfolie ist nicht erforderlich. Im Sockelbereich könnten Sie theoretisch dübeln, nach Herstellerrichtline mit Polyamid-Dübel mit Metallspreizschraube, Verankerungstiefe mind. 50 mm und mit einem Teller mit mind. 60 mm Durchmesser, Dübel an allen Stoßecken und zweimal in der Platte. Nur, wenn der Rest weiter rutscht, dann entsteht irgendwo unterhalb des Sockels wieder die Fuge, diese stellt eine mögliche Wärmebrücke dar und wäre nicht zulässig.
  7. Den Nagel auf den Kopf getroffen $#124;>------$#124;---$#124;

    zu 6.) Die Platten sind ca. 1-2 cm nach unten verschwunden und Tellerdübel mit NAGEL sollen nun vermutlich das weitere Verschwinden verhindern.
    Da bleibt natürlich meine berechtigte Sorge was die Platten weiter unten dann tun und wie die verwendeten Nageldübel in der Luft der Porotonziegel oberhalb des Kellers wirklich etwas Halt finden $#124;>------$#124;---$#124;
    Welche elegante Lösung schlagt Ihr vor? Schraubdübel und ans Gute glauben oder Keller kpl. freilegen und neu?
    Teil 2 wäre dann im Sichtbereich der neue Putz drauf. Wieviel mm Putz müssen über die Tellerdübel geputzt werden? Hintergrund sind die millimetergenau verlegten Terrassenplatten.
    Danke f. Eure Hilfe
    • Name:
    • LG
  8. Neu machen

    Das gibt so nix. Auf Infos können wir wohl lange warten.
    • Name:
    • Martin Beisse
  9. Wenn wir denn wüssten

    Foto von Robert Worsch

    ob die Dämmung auf der Bodenplatte aufsteht und wo sich die Fuge gebildet hat, dann wären wir schlauer, wenn ich aber nochmal so genauer lese, dann fällt mir auf: "Porotonmauer oberhalb der Bodenplatte" und "Der Keller (weiße Wanne) ... " dann frage ich mich schon?
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Nageldübeln, Perimeterdämmungsbefestigung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 10534: Perimeterdämmungsbefestigung mit Nageldübeln?
  2. BAU-Forum - Baustoffe - Dämmstoff von 1964  -  Asbest?
  3. BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Befestigung von Elektrokabel auf der Rohdecke
  4. BAU-Forum - Neubau - Sohlenabklebung durchlöchern?
  5. BAU-Forum - Neubau - Wenn eine Betondecke gemacht wird, kann man da die Dübellöcher schon vorsehen ...

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Nageldübeln, Perimeterdämmungsbefestigung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Nageldübeln, Perimeterdämmungsbefestigung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN