Hallo, ich möchte einen Anlehncarport aus Holz selbst bauen. Dazu soll ein Längsbalken 5 m Länge, (6 cm x 12 cm) an der Hauswand befestigt werden, auf dem die Sparren (6 cm x 12 cm) im Abstand von 1 m liegen, die auf der gegenüberliegenden Seite auf einem
entsprechenden Längsbalken auf 4 Pfosten (10 cm x10 cm) aufliegen. Die Dacheindeckung besteht aus Doppelstegplatten, Dachneigung ca. 8 °. Die Hauswand besteht aus einer Vollklinkervorsatzschale (11 cm Dicke) vor einer Kalksandsteinwand mit Isolierung.
Meine Frage: kann ich den Balken in der Klinkerschale verdübeln (ca. Abstand der Dübel 1 m) oder muss ich die Verankerung bis in das Mauerwerk führen (das wären dann sehr lange Dübel und Schrauben)?
Danke im Voraus.
Belastbarkeit Klinkerwand
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Belastbarkeit Klinkerwand
-
Weder noch
Da müssen Sie schon Stützen hinstellen. Und die Aussteifung darf auch nicht über die Klinkerwand erfolgen. -
Belastbarkeit Klinkerwand
Danke für den Hinweis, das hatte ich nicht erwartet. Was heißt genau Aussteifung in diesem Zusammenhang? -
Ergänzungsfrage
Sehr geehrter Herr Beisse, Ihre Antwort hat mich leider mehr verwirrt, als dass sie Klarheit geschaffen hat. In den diversen Prospekten der Hersteller von Carports sind etliche Fotos von Anlehncarports zu sehen, die alle in der von mir beschriebenen Weise an der Mauer befestigt sind, über einen horizontalen Balken. Das gleiche trifft auch auf die Anbieter von Terrassenüberdachungen zu. Entsprechend ist ja auch der Lieferumfang der Bausätze. Sind diese Fotos alle getürkt oder stimmen solche Ausführungen nicht mit geltenden Regeln überein? Demnach gäbe es ja für verklinkerte Häuser überhaupt keine Anlehncarports, sondern im Prinzip freistehende, die halt nur nahe an der Wand stehen.
Könnten Sie oder anderer Kundiger hier Klarheit schaffen?
Vielen Dank. -
Nicht hetzen
Bin bei der Arbeit, nicht auf der Flucht. Klar, das kriegt man so als Musterstatik, ohne das einer die Steinrohdichte des Klinkers oder gar die Verankerung prüft. Macht Sie das nicht selber stutzig?
Wenn Sie durchbohren, haben Sie eine wunderschöne Wärmebrücke.
Es ist also im Einzelfall zu prüfen, welchee Lasten überhaupt ankommen, und wie die Lasten weitergeleitet werden. Wenn es schiefgeht, nehmen sich die Hersteller nichts an und verweisen auf das Kleingedruckte. Und denn haben Sie so fiese Leute wie mich auf dem Hals, der Ihnen genau sagt, warum es nicht klappt.
Kurzfassung: Fachmann vor Ort fragen und erst mal klären, obs überhaupt genehmigungsfrei ist. Noch kürzere Fassung: Carport in die Suche Funktion eingeben. -
Danke
Vielen Dank für die Erläuterungen. -
Sorry
aber da wird viel Schindluder mit getrieben. Hier mussten in einer ganzen Siedlung Carports wieder abgerissen werden. Das wollte ich Ihnen schon ersparen. -
zur Ergänzung
Hallo, Herr Peterseim, Herr Beisse hat schon recht, was das Schindluder angeht. Zur Ergänzung sei noch gesagt, dass die Klinkerschale ein nichttragendes Element ist und deshalb keine Lasten in sie eingeleitet werden dürfen, weder vertikal noch horizontal.
Viele Grüße -
Nochmals vielen Dank
Nochmals vielen Dank, auch für die Ergänzungen. Ich glaube, die Anfrage hier im Forum war sehr hilfreich und hat mir sicherlich manchen Ärger erspart. -
Und mich hat es wieder einen Auftrag gekostet <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
Ich komme sonst ja immer, wenn es zu spät ist ... War nur Spaß. -
Nachbar
Das interessiert mich nun auch. Unser Nachbar hat auch so einen Carport wie oben beschrieben, und wir wollen auch ein Carport daneben stellen (natürlich freistehend, nicht verbunden). Müssen wir jetzt Schlimmes befürchten? Wonach sollte ich den Nachbarn fragen, um sicher zu gehen?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Klinkerwand, Belastbarkeit". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 10230: Belastbarkeit Klinkerwand
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Frostschutzmittel aus PKW Bereich auch als Solarflüssigkeit?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Filigrandecke, ausreichend für einen stehenden Pool dimensionierbar bei diesem Abmaßen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Noppenbahn als Trennlage unter Bodenplatte WU
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Verändert ein Wintergarten die wesentliche äußere Gestalt eines Gebäudes?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Treppenbelastbarkeit
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Estrich einbringen in altes Haus - Statik
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Belastbarkeit eines Hauses bzw. dessen bodem im dritten Stockwerk!
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zulässige Deckenbelastung einer begehbaren Terrasse
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Klinkerwand, Belastbarkeit" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Klinkerwand, Belastbarkeit" oder verwandten Themen zu finden.