Hallo.
Ich habe eine Fliesenleger Firma beauftragt mein Bad neu zu befliesen.
Jetzt sehe ich nach etwa der hälfte das hier und da Fliesen nicht eben nach oben weiterlaufen. Es ist teilweise nicht im senkrechten Lot. Zwei fliesen weiter rechts ist es OK.
Es macht hier und da ca. 3-6 mm aus, auf einer Wandhöhe von 2.45 m
Gibt es da Toleranzen oder kann ich so etwas reklamieren?
Es scheint mir so als wären die Fliesen teilweise unten rausgerutscht.
Noch was: Ist es üblich das bei Geberit Unterspülkästen, oder auch Vorbauwände, die Wedi Platten mit Silikon verklebt werden? Statt mit Kleber. Habe ich schon beanstandet.
Danke schön
Thomas
schlecht gefliest?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
schlecht gefliest?
-
klingt nicht gut
kannst du mal ein Bild einstellen?
Gruß -
zu blöd
Gabe es probiert aber es geht nicht. Die Datei ist zu groß. -
Toleranz
vom Käufer oder ...?
Vom Material? Welche Toleranzen weist den dein Fliesenmaterial auf?
Verklebung an Lackierten Metall vom Geberit Kasten - meist du Fliesenkleber auch C2 S1 hält daran? Oder was soll da gegen Silicon besser sein?
Eher wurde es zusätzliche verschraubt? Reicht sie Steifigkeit der Tafel, wenn unten das WC dagegendrückt? -
Die wediplatten sind mit Silikon am Kasten und ...
Die wediplatten sind mit Silikon am Kasten und miteinander verklebt. Meines Wissens ist dieses Silikon ein Dichtstoff und kein Klebestoff! Oder irre ich da?
Teilweise hat er nachgebessert und es drückt sich nichts mehr auseinander.
Das Klo hängt ja eigentlich am Kasten und da hält es auch. Nur geht der Anbau ja zwecks Ablage weiter als der Geberit und da fehlte es an Stabilität.
Toleranz? Nun kann man Fliesen ins Lot fliesen oder aber "knicke" bauen. Das man also eine Wasserwaage an die Wand hält und ich sie wippen kann an den Stößen.
Teilweise im Bereich von ca. 4-5-7 mm -
WC
Und was ist, wenn du auf dem Klo sitzt? Wo drückt das Gewicht dann dagegen? Wie groß ist der Hebel, und jetzt rechne es mal mit dem Hebelgesetz aus. (Verschraubung WC - Entfernung unterster Punkt - Auslage nach vorne - Gewicht - Auflagefläche unten - Wedi Druckfestigkeit unter Berücksichtigung der Auflagefläche Blaues Metall!)
Silicon Klebt aber auch gut, oder? Wie weit geht es links und rechts weiter?
Toleranz - es ist noch immer unbekannt, nach welcher Herstellungsvariante die Fliesen Produziert wurden. Welche Toleranzen somit nach Norm gelten könnten.- Oder anders gefragt, sind sieh Verzogen in der Fläche und Unterschiedlich Stark (Dick)?
Des weiteren Maßtoleranzen im Hochbau mal nachsehen DINAbk. 18202!
-
Nicht die Fliese ist das Problem, sondern wie ...
Nicht die Fliese ist das Problem, sondern wie sind sie verklebt.
Wenn zwei Fliesen aneinander Stoßen entsteht eine Fuge. So.
Geht eine Fliese nicht senkrecht gerade oben weg, sondern fällt 2-4-mm in die Wand, die folgende ist wieder im senkrechten Lot dann wird es blöd. Sieht man fast mit dem bloßen Auge.
Ich kann es nicht besser erklären. -
So kann es kommen
Sie hätten den Fliesenlegern keine Kiste Bier hinstellen sollen.
Kleiner Scherz -
War nur Kaffee! Ehrlich. Mich kostet der m² ...
War nur Kaffee!
Ehrlich. Mich kostet der m² 36 €. Da ärger ich mich halt. -
oder doch die Fliese?
oder der Untergrund?
Sie gehen davon aus. das die Fliese immer die Gleiche Dicke hat!?
Auch das sie nicht windschief oder Verogen ist, das darf sie aber nach Norm!
Wenn das der Fall ist, wie soll der Verleger, sie dann Lotrecht an die Wand bekommen? Durch unterschiedlich Dicken Kleberauftrag? Was ist wenn der Untergrund hier auch noch Unebenheiten aufweist?
Kann man dieses bei der Verlegung dann alles Ausgleichen?
Oder passt bei ihnen Höhenversatz zwischen Nachbahrfliesen besser? Hier mal nachsuchen!
Bloß müsste man auch dabei wieder wissen, was ist es für ein Material?
Was sagt der Verleger dazu, vielleicht ist es gar nicht so schlimmmmmmm? -
Fertig!
Er ist jetzt fast fertig. Nur noch Silikon. Ich schraub meinen genauen Blick etwas zurück. Es passt schon ganz gut. Jetzt wo es fertig ist.
Nur hat er die Steckdosen zu groß ausgeschnitten. Da muss er nochmal was nachbessern. Darf ja eigentlich auch überhaupt nicht passieren. Aber das wird auch noch schön. hoffe ich.
Thomas
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fliese, Toleranz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- … Markus, Du weißt doch, mit welches Toleranzmaß der Zimmermann mit dem Fichtemoped einhält. …
- … zu kostspielige Vergabe der einzelnen Arbeiten? Bei den Türen, Fußböden und Fliesen kann ich noch gegensteuern, weil diese noch nicht gekauft sind - …
- … ich 7000 gespart, habe den Kachelofen abbestellt, wieder 5.500 gespart, die Fliesen habe ich im Baumarkt für 5 und 10 gekauft - nicht …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grobe Abweichung Ausschreibungsmaß zu Ist-Maß?
- … alles nachrechnen, oder muss ich mich bei den kommenden Rechnungen für Fliesenleger, Außendämmung, Tapezierarbeiten usw. anschnallen, weil es da heißt da haben …
- … nach Feinheit der Kostenermittlung sind dem Architekten mehr oder weniger hohe Toleranzen zuzubilligen. Oder schenken Sie ihm im Gegenzug das Geld, wenn …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt versagt? Chance auf Anspruch aus Haftpflicht d. Architekten?
- … Somit müssten wir um einiges den Bau abspecken. Rechnet man eine Toleranzgrenze nach oben von 10 % für den Architekten mit ein, so …
- … Posten für den Rohbau, Trockenbau, Fenster, Türen, Dach, Estrich, Bodenbeläge (außer Fliesen), Vollwärmeschutz (hoffe ich habe in der Eile nichts vergessen), hat …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Falsche Kostendarstellung durch Architekten!
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - nachträglicher Fliesenabschluss
- … nachträglicher Fliesenabschluss …
- … wir haben Mitte des Jahres unser Neubau-Reihenhaus bezogen. Wir haben eine ganze Menge für Sonderwünsche in Bad und WC ausgegeben; insbesondere an den Fliesenleger. Wir haben uns rundumlaufend für recht dicke (1 cm) …
- … Wandfliesen, gefliest bis 1,2 Meter entschieden. Leider sind wir Laien und wurden aus unserer Sicht auch nicht umfassend beraten. Zwar hat man uns an den offensichtlichen Kanten und an den Schnittkanten Abschlussprofile angeboten, die wir auch gerne genommen haben (Aufpreis, aber kein Problem). …
- … Leider hat uns niemand auf die Problematik der dicken Fliesen in Kombination mit der Fliesenhöhe hingewiesen. Wir empfinden …
- … den Anblick von oben auf die dicken Fliesen als sehr unschön und unseres Neubaus nicht würdig. …
- … Nun lese ich immer wieder, dass man die Abschlussprofile nur während des Fliesens einbauen kann. Stimmt das? Gibt es keine Alternative? Kann …
- … das nicht auch nachträglich anbringen? Natürlich gegen Bezahlung aber ohne die Fliesen zu zerstören. …
- … Grüße vom enttäuschten Fliesenlaien Tom aus Hamburg …
- … Gürtel wirken, und einen Einschnüren? Oder sollte sie Farblich Passend zur Fliese sein? Als gerade, oder als Rondec (Wie ein viertelstab?)? …
- … mm Gipskartonplatte) werden soll? Oder einfach die Tapete schöner auf die Fliesenkante legen, und mitstreichen, dann Fällt es Optisch nicht mehr so …
- … Ideallösung gewesen. Es ist doch eigentlich Stand der Technik, einen vernünftigen Fliesenabschluss zu machen. Alles andere ist meiner Meinung nach ein Riesenaufwand …
- … und eigentlich nur da, um den Fehler des Fliesenlegers zu kaschieren. …
- … Ich hätte mir im Nachhinein den Einbau einer farblich an die Fliesen angepassten Schiene mit Rundkante gewünscht. Als Alternative auch eine …
- … Da kommt dann der Nächste und erwartet auf den Sockelleisten (Bodenfliesen) mit dem gleichen Argument eine Abschlussschiene. …
- … Fliesenleger hat also geleistet wie bestellt. …
- … es Schienen für nachträglichen Einbau gibt, müsste der Fliesenleger Wissen. Oder mal im Fliesenfachhandel nachfragen. …
- … die Wandseiten an der Ecke (wirklich) sind! (selbst bei gut eingehaltener Toleranz) …
- … Persönlich mag ich tapezierte und gestrichene Fliesenflanken generell aber auch nicht leiden. …
- … mittlerweile auch fast der Meinung, dass es am besten wäre, die Fliesen mit einer Gipskartonplatte einzubauen . …
- … gesprochen nicht von einem Durchführungsfehler. Wenn ich mir für teures Geld Fliesen an die Wand planen lasse, kann man von einem Fachmann durchaus …
- … selbstverständlich den Mehraufwand gezahlt. Aber einfach mal irgendwas an die Wand fliesen finde ich irgendwie blöd. So würde der Fliesenmann seine Kante …
- … Punkte würde ein Beratungsgespräch nach ihrer Meinung beinhalten? Angefnagen bei der Fliese, deren Größe und somit Fugenanteil, und Wirkungsweise, sowie vor und Nachteile …
- … Vom Verlegemörtel erst gar nicht zu reden, aber Abdichtungsebene unterhalb der Fliesen, sd-Werte usw ... …
- … Dann hätte der Maler, und nicht der Fliesenleger sagen können, das man das hier beiputzen kann, oder die …
- … Oder ganz einfach Fliesen bis an die Decke, dann gibt es die Probleme nicht! ... …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11728: schlecht gefliest?
- … Ich habe eine Fliesenleger Firma beauftragt mein Bad neu zu befliesen. …
- … sehe ich nach etwa der hälfte das hier und da Fliesen nicht eben nach oben weiterlaufen. Es ist teilweise nicht im senkrechten Lot. Zwei fliesen weiter rechts ist es OK. …
- … Gibt es da Toleranzen oder kann ich so etwas reklamieren? …
- … als wären die Fliesen teilweise unten rausgerutscht. …
- … Toleranz …
- … Vom Material? Welche Toleranzen weist …
- … den dein Fliesenmaterial auf? …
- … Verklebung an Lackierten Metall vom Geberit Kasten - meist du Fliesenkleber auch C2 S1 hält daran? Oder was soll da …
- … Toleranz? Nun kann man Fliesen ins Lot fliesen oder aber knicke bauen. Das …
- … Toleranz - es ist noch immer unbekannt, nach welcher Herstellungsvariante die Fliesen Produziert wurden. Welche Toleranzen somit nach Norm gelten …
- … Des weiteren Maßtoleranzen im Hochbau mal nachsehen DINAbk. 18202! …
- … Nicht die Fliese ist das Problem, sondern wie ... …
- … Nicht die Fliese ist …
- … Wenn zwei Fliesen aneinander Stoßen entsteht eine Fuge. So. …
- … Geht eine Fliese nicht senkrecht gerade oben weg, sondern fällt 2-4-mm in die …
- … Sie hätten den Fliesenlegern keine Kiste Bier hinstellen sollen. …
- … oder doch die Fliese? …
- … Sie gehen davon aus. das die Fliese immer …
- … Oder passt bei ihnen Höhenversatz zwischen Nachbahrfliesen besser? Hier mal nachsuchen! …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Ebenheit und Höhensprünge von Fliesenflächen
- … Ebenheit und Höhensprünge von Fliesenflächen …
- … Ich lasse mir im Keller meines 30 Jahre alten Hauses ein Gästeappartement ausbauen. Dazu gehört ein kleines Bad mit Dusche und WC. Das Bad ist in einer Raumecke des früheren großen Kellerraumes durch Abmauerung mit Kalksandsteinen entstanden. Nachdem der neue Estrich gut 3 Monate alt war, hat ein Fliesenleger, der meisterhafte Fliesenarbeiten bewirbt, das Bad mit Kleinformat …
- … fliesen von 10 x 10 cm (Mosaik) gefliest. Die Wandvorarbeiten auf den …
- … so sparsam ausgefallen, dass sich die Unebenheiten der Kalksandsteinmauern auf die Fliesenflächen übertragen haben. Die Fliesenflächen haben zahlreiche deutlich sichtbare Höhensprünge …
- … von bis zu 2 mm von Fliese zu Fliese. Mit der Richtlatte und dem Messkeil sind auf der halben Strecke zwischen mehreren Fliesen an vielen Stellen auch bis zu 3,5 mm Hohlmaß …
- … nicht reklamieren könnte und verweist auf DINAbk. 18202, Tabelle 3, Ebenheitstoleranzen. Danach sollen auf 0,1 m Messabstand bis 3 mm zulässig …
- … Kommentar, der besagt, dass für Flächen, die für die Belegung mit Fliesen vorbereitet werden, bereits die erhöhte Anforderung angesetzt werden soll. Für Absätze …
- … und Höhensprünge von Fliesen gelten separate Regeln . Die Fa. GAIL Keramik verweist in ihren bautechnischen Mitteilungen auf DINAbk. 18352 sowie die Merkblätter des Deutschen Fachverbandes des Fliesengewerbes. Beide liegen mir nicht vor. ---- Soweit der Sachverhalt. …
- … so große Unebenheiten als normal und zulässig gelten sollen. Derart buckelige Fliesenflächen habe ich noch nie gesehen. Auch die Fliesen, die …
- … DIN 18352 sowie die Inhalte der Merkblätter des Deutschen Fachverbandes des Fliesengewerbes erhalten, ohne diese für teures Geld beim Beuth-Verlag kaufen zu …
- … Ebenheit entsprechend DINAbk. 18202 Zeile 2 zu erstellen wenn darauf ein Fliesenbelag kommt. …
- … Überzahnungen setzen sich zusammen aus Verlegetoleranz (handwerklicher) und Materialtoleranz. Diese soll 2 mm Höhenversätze von …
- … Die tatsächliche Verlegetoleranz setzt sich zusammen aus tatsächlich vorhandenen (nicht der zulässigen) Materialtoleranz …
- … der Materialtoleranz auf 2,0 mm gedeckelt. Mehr darf es also eh nicht. …
- … Gilt aber nur bei Fliesen u. Plattenbelägen. …
- … auf Splitt oder Stelzlager haben andere Toleranzen. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - längenunterschiede zwischen fliesen und bordüre
- … längenunterschiede zwischen fliesen und bordüre …
- … fliesen und bordüre sind von einem Hersteller und auch aus …
- … die bordüre ist ca. 3 bis 3,5 mm länger als die fliese …
- … wie groß ist der toleranzbereich wenn die fliesen und …
- … Toleranz wohl 1 %. …
- … kann zu den Toleranzen nichts sagen, wollen Sie ... …
- … daher verlege ich sie ab Raummitte zur Hälfte versetzt zur Fliese. Nach außen hin verschiebt sich die Fuge der Bordüre (kann man ja auch etwas schmaler ausführen) dann vielleicht etwas, das fällt aber nicht auf. …
- … dass die Bordüren schon mittig oder genau halbiert in den Fliesen sitzen sollten, …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Hilfe! Unsere neue Holztreppe: eine Katastrophe (NRW)
- … (einmal vom EGAbk. zum OGAbk. und einmal vom EG zum Keller). Fliesen und Estrich wurden von uns entfernt. Die Trittstufen bestehen aus Eiche …
- … wir auf Scheuerleisten verzichtet. Der Schreiner hat die Treppe auch mit Fliesenbelag gesehen und uns sein OK gegeben, als die Fliesen …
- … Toleranz bzgl. der unterschiedlichen Abstände? …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Türen (u.a.) während Mängelbeseitigung beschädigt - wie Verfahren wir?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fliese, Toleranz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fliese, Toleranz" oder verwandten Themen zu finden.