Hallo,
in möchte beheizte, ausgebaute Kellerräume renovieren. An den Wänden befindet sich ein Rauputz (falls der Begriff passt; also kein glatter Putz, sondern einer mit rauer Oberfläche), der in der Vergangenheit auch schon mal mit (vermutlich) Dispersionsfarbe überstrichen wurde.
Bislang bestehen dort keine Feuchtigkeitsprobleme (während ich solche im unbeheizten, unausgebauten Bereich des Kellers im Sockelbereich habe). Sensibilisiert für die Problematik Feuchtigkeit im Keller möchte ich daher gerne mit Kalkkasein- oder Sumpfkalkfarbe renovieren. Zumal der bislang als Hobbyraum eher gelegentlich genutzte Raum zukünftig ein normaler Aufenthaltsraum werden soll.
Meine Frage: Können diese Materialien ihre Vorteile (z.B. bzgl. Umgang mit Feuchtigkeit) mit einem solchen Altanstrich unten drunter überhaupt noch entfalten?
Für eine Einschätzung wäre ich danbkar.
Grüße
Jürgen
Renovierung Keller: Kalkkaseinfarbe über Dispersionsfarbe
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Renovierung Keller: Kalkkaseinfarbe über Dispersionsfarbe
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller, Dispersionsfarbe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller, Dispersionsfarbe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller, Dispersionsfarbe" oder verwandten Themen zu finden.