Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Gasbetonsteine

Porenbeton auf Fliesen verbauen?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten

Porenbeton auf Fliesen verbauen?

Hallo,
ich renoviere gerade mein Wohnzimmer (gefliest) und würde gerne wissen, ob ich auf die Fliesen, Porenbetonsteine verbauen/setzen kann (im Dünnbettverfahren).
Ich habe nämlich keine Lust vorher die Fliesen raus zuhauen.
Soviel ich weiß arbeiten Fliesen auch nicht so stark.
Oder könnten sich die Steine von den Fliesen wieder lösen?
Danke für eure Antworten
  • Name:
  • Noob1976
  1. hi

    willst du eine Wand darauf setzen oder nur eine Reihe ...?
  2. Hallo, ich baue eine 1,10 m hohe und ...

    Hallo,
    ich baue eine 1,10 m hohe und ca. 3 m breite Hifi Konsole mit Fächer für DVDs und CDs. Ich wollte auch noch zusätzlich Maueranker einbauen!
    • Name:
    • Noob1976
  3. ach so,

    Ich hatte mich gestern noch bei drei anderen Personen informiert und die sagten das ich die erste Reihe mit Flexkleber verbauen soll. gegeben falls sollte ich noch eine Trennfuge in die Fliesen flexen.
    • Name:
    • Noob76
  4. ach so,

    Ich hatte mich gestern noch bei drei anderen Personen informiert und die sagten das ich die erste Reihe mit Flexkleber verbauen soll. gegeben falls sollte ich noch eine Trennfuge in die Fliesen flexen.
    • Name:
    • Noob76
  5. Das ist doch mehr wie ein Möbel,

    das würde einfach so auf die Fliesen stellen und die nicht mit Kleber versauen. Vielleicht soll das ja mal wieder raus. Oder ist die Befürchtung, dass das ganze umfällt? Dann hält es der Fliesenkleber auch nicht. Die Wand muss schon in sich stehen bleiben.
  6. bau doch ein Möbel

    mit Wediplatten, z.B. 4 cm. Das kannst du dann wenigstens verschieben.
    Wenn es unbedingt Gasbeton sein soll nehme ich nen alten Velourteppich, dreh den um und mauer (klebe) die Gasbetonsteine im Dünnbett zusammen.
    Wenn denn dann das Schränksken fertig is, schneidest du den Teppich bündig ab. Kannst dann verleisten oder eine Silikonfuge drum ziehen.
    Auf jeden Fall ist das Möbel dann freistehend, statisch in sich tragbar, verschiebbar (geht auf Fliesen wunderbar) und muss nicht verankert werden.
    Nur beim Bau musste halt so ein bisschen überlegen, damit das Ding nicht in sich zusammenfällt, wennde nen Aschenbecher drauf abstellst.
    z.B. : lege "trocken" Gasbetonsteine als ersten Boden auf dein e Maße aus und verklebe die an den Stoßfugen miteinander (Fliesenkleber).
    Dann klebste darauf die Rückwand (am besten eine Reihe hoch (also 25 cm) und danach die Gefache alle 45 cm (ich glaube die Stereogeräte haben eine Baubreite von 40 cm).
    Wenn du nicht breiter wirst als 45 cm kannst du eine Lage 5er Gasbeton als Zwischenlage (wennde Angst hast nimmst du halt 10er ) draufkleben, immer von Mitte Wand zu Mitte Wand.
    Dann biste 35-40 cm hoch.
    Dat ganze machst du dreimal und du hast deinen Phonoschrank im Rohbau fertig (is dann zwischen 95 und 115 cm hoch).
    Dann spachtelst du Gewebe mit Fliesenkleber über den Corpus.
    Wenn du dann noch en bisschen Putzen kannst, verputzt du die Kiste mit Rotband als spanischer Landhausputz (also nur geschwämmt) grundierts und streichst an.
    Oben drauf eine 4 cm Eicheplatte oder ähnlich und die ganze Sache sieht saugeil aus. Hat dann unter 200 € gekostet.
    Gruß Christian
    • Name:
    • Herr Chr-503-Sto
  7. Vergessen

    must natürlich die Rückwand im halbversatz zum Boden und den Zwischenlagen kleben, sonst haste später 5 einzelne Schränksken.
    Wenn du den Boden 10 cm hoch machst, würd ich zwei 5er im Versatz als unterste Lage kleben.
    Bei 10er Horizontallagen wiegt die gesamte Nummer aber ca. 600 kg. Bei 5er ca. 400 kg.
    Also, wennde ausziehst kannst du dein Wunderwerk wahrscheinlich nicht mitnehmen.
    Bei Wedi schon.
    Gruß Christian
    • Name:
    • Herr Chr-503-Sto
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fliese, Porenbeton". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf  -  was können wir tun?
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenbedarf?
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11592: Porenbeton auf Fliesen verbauen?
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welches Material für Badmöbelselbstbau?
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Porenbetonsteine auf Feinsteinzeug
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welcher Putz auf Porenbeton Trennwand im Bad
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesenuntergrund im Wandbereich der Dusche
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Link gesucht: Aufmauern von Betontreppen
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Badfliesen halten nicht

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fliese, Porenbeton" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fliese, Porenbeton" oder verwandten Themen zu finden.