Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: tapezieren

Eckausführung Gipskartonplatten / Mauerwerk
BAU-Forum: Ausbauarbeiten

Eckausführung Gipskartonplatten / Mauerwerk

Hallo zusammen
Zur Zeit bauen wir unser bestehendes Dachgeschoss aus und sind bereits bei der Beplankung mit Gipskartonplatten angekommen.
An der Decke "hängen" die Platten an einer Unterkonstruktion aus Dachlatten.
Die Gaubenwände (neu) wurden zwecks besserer Stabilität zuerst mit OSBAbk. beplankt und darüber dann die GK-Platten.
Da das Dachgeschoss schon teilweise ausgebaut war, tauchen Übergänge auf best. Mauerwerk auf.
Wir haben die GK-Platten an der Decke auch am Übergang auf die best. Mauerwerkswand (YTONG bereits verputzt und teilweise mit Grundierung versehen) mit einem V-förmigen Anschnitt versehen (so getreu nach dem Motto: zuspachteln kann man es immer noch ;-))
Zur Fugenverspachtelung in der Fläche haben wir ein selbstklebendes Armierungsgewebe eingesetzt, mit Uniflott von Knauf verspachtelt und mir stellt sich nun die Frage ob dieses Band auch in den Übergang aufs Mauerwerk eingesetzt werden muss/sollte (also um 90 ° zwischen Decke und Wand).
Die Gipskartonplatten sollen so verarbeitet werden, das es danach langfristig auch keine Probleme mit Streichputz gibt.
Habe mich schon etwas durchs Forum gesucht, aber leider nicht das gefunden was ich gesucht habe.
Vielen Dank schon mal im Voraus
Viele Grüße
Nadine Schneider
  • Name:
  • Nadine Schneider
  1. Acryl

    Hallo
    Ich würde in die Ecke eine schöne Acrylfuge (wie Silikonfuge) einbringen. (Acryl verwenden kein Silikon- gutes gibt es im Fachhandel)
    Dies durchtocknen lassen, dann tapezieren oder streichen oder ...
    Gruß
  2. Hallo Herr Lehmann, Das heißt, ich spachtle meine ...

    Hallo Herr Lehmann,
    Das heißt, ich spachtle meine V-förmigen Eckschnitte mit Uniflott einfach wieder zu und verschließe danach die Fuge im Decken-Wandbereich einfach mit Acryl.
    Hält mir das auch dauerhaft? Dadurch das wir beidseitig zwei riesen Gauben aufs Dach gesetzt haben und sogar noch die Decke verlängert wurde, erwarten wir eigentlich schon, dass das Haus da noch etwas nacharbeiten wird.
    Deshalb meine Überlegung mit dem Gewebe.
    Eines fällt mir jetzt doch noch ein.
    Thema Eckschienen: Ich war vorhin bei Knauf auf der Seite und steh nun vor der Entscheidung: Kunststoffeckschienen oder Aluminium?
    Da die GK-Platten z.B. im Leibungsbereich der Fenster geschnitten sind, ist die Platte an sich im Stoßbereich auch eben und hat keine abgesenkte Kante um die Eckschiene drin zu versenken.
    Da wir da aber eine saubere 90 ° Kante haben wollen, stellt sich mir die Frage: Was für Eckschienen mach ich da drauf? Denn viel auftragen dürften diese ja nicht, sonst bekomme ich keine sauberen Winkel hin.
    Genau dasselbe Problem besteht bei den zugeschnittenen Platten in der Fläche. Wie bekomm ich die Übergänge bei geschnittenen und V-Förmig abgefasten Kanten sauber hin wenn ich Gewebe einlege ohne das ich das Gewebe mit rausschleife?
    Danke nochmal
    Gruß
  3. Fugen

    Hallo
    Acryl kann (glaube ich) sich ca. 10-15 % ausdehnen, bei einer Fuge von 1 cm ca. 1-1,5 mm
    Nicht viel, aber bei weitem mehr als die Spachtelmasse auch wenn Gewebe drin ist.
    Dass mit dem Schnitt an den Übergängen ist richtig, auf keinen Fall die Fugen zuerst Spachteln. Das Acryl sollte "In" die Fuge nicht "Auf"
    Für die Kanten würde ich Aluschienen nehmen (Speziell für Gipskartonplatten), die Laibungen müssen halt etwas mehr aufgespachtelt werden.
    Gruß
  4. DANKE

    Na, das nenne ich doch mal eine präzise Antwort. Vielen herzlichen Dank.
    Dann werde ich mich mal dem "K (r) ampf" stellen ;-)
    liebe Grüße
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gipskartonplatte, Mauerwerk". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten  -  ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11559: Eckausführung Gipskartonplatten / Mauerwerk
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bauherr bezeichnet Konstruktionsfuge als lächerlich
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Frage an die Maler
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fugenmaterial bei Gipskartonplatten
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dampfsperre Außendämmung
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - "Stein auf Stein" oder "Fertigwand"?
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Basisfragen zum Verputzen
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vollziegelmauerwerk. Wärmedämmung von innen mit Luftschicht und Porenbeton?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gipskartonplatte, Mauerwerk" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gipskartonplatte, Mauerwerk" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN