Hallo Forum,
in unserem 10 Monate alten Einfamilienhaus zieht es durch die nunmehr entstandenen Risse in der Trockenbau-Verkleidung der Dachschrägen im Obergeschoss. Aufbau: Dachziegel, Unterspannbahn, Glaswolle, Dampfsperre, Lattung, Gipskartonplatte. Beim Anbringen der Lattung für die GK-Platten wurde die Dampfsperre jeweils durchbohrt und etwas Abstand zwischen Lattung und Dachsparren gelassen (durch verschieden tiefes eindrehen der Schrauben) zum Ausgleich der Unebenheiten. Ansonsten war die Dampfsperre fachgerecht ausgeführt, soweit ich das einschätzen kann. Als die GK-Platten drauf waren, wurde ein Blower-Door-Test (BDT) gemacht (bestanden), jedoch wurden alle nicht verspachtelten Löcher in den GK-Platten (Kabeldurchführungen, Ritzen etc.) bemängelt, weil es dort "zog". Also wurden die Löcher zugeschmiert und es war erstmal dicht (wegen der zugeschmierten GK-Platten, nicht wegen der Dampfsperre). Jetzt nach einigen Monaten haben sich Risse gebildet, durch die es bei starkem Wind wieder zieht. Frage: Ist das normal und soll ich die Risse einfach wieder zuschmieren oder soll ich mich bei der Baufirma beschweren? Vielen Dank für die Antworten.
Wie dicht muss eine Dampfsperre sein?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Wie dicht muss eine Dampfsperre sein?
-
es scheint ...
Moin,
... die Ausführung ungenügend = 6 (setzen) zu sein.
Die innere Bekleidung KANN die Funktion der Luftdichtschicht übernehmen, tut dieses aber offensichtlich nicht.
Klare Ansage: Nacherfüllen lassen, mit allen Konsequenzen. Es sei denn, die innere Bekleidung sollte tatsächlich die Luftdichtschicht sein, was ich ehrlich gesagt nicht glauben mag.
Grüße
Stefan Ibold -
Danke
... für die Antwort. Was heißt "mit allen Konsequenzen"? GK-Platten abreißen und darunter liegende Dampfsperre dicht machen? Das wäre wohl unverhältnismäßig, auch unter dem Aspekt, dass wir ja in dem Haus wohnen und nochmal neu malern müssten. Ich glaube, unsere Baufirma hat selbst keine klare Vorstellung davon, was die Luftdichtschicht sein soll.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dampfsperre, GK-Platten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenausbauarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fundamentdicke von einem Schwimmbad
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat alles ruiniert
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Noppenbahn als Trennlage unter Bodenplatte WU
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
- … Zu 4) Welchen Zweck hat die Abdichtung? Abdichtung gegen Bodenfeuchte oder Dampfsperre? …
- … Leistungsbeschreibung gebaut wurde. Hier die einzelnen Punkte: Statt 8 cm Draiangeplatten waren nur 5 cm verbaut worden, also nur ca. 62 % vom …
- … Als Dampfsperre hätte eine Berührung zwischen Wandsperre und Abdichtung ausgereicht (was von Dörken …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umfang der originellen Vollmacht des Planers
- … wenn der Bauunternehmer mir in der Endrechnung der Austausch der Dränplatten signalisiert hätte. Ich habe im Vertrag so eine und auch in …
- … ES GAB NIE Mängel AUF meiner BAUSTELLE. Das mit den Dränplatten ist nur ein kleiner Ding, ich weiß. Damit hat aber alles …
- … Fehler gefunden hat, u.a. bemängelte er die Art, wie die Dränplatten befestigt wurden ... …
- … Austausch bestünde, würden Sie aller Wahrscheinlichkeit nach trotzdem keine neuen Drainplatten bekommen. …
- … gegenüber dem im Vertrag enthaltenen) die Kosten für den Austausch der Platten unverhältnismäßig wären. …
- … Ein SV, der die Art der Befestigung der Platten bemängelt? …
- … nur eine Dampfsperre ist, darf da gar evtl. nichts befestigt sein, weil das Befestigte sonst in Folge fehlender Gleitschicht die Abdichtung schädigt. …
- … leider es gibt Architekten, die mehr für die Bauunternehmer arbeiten als für die Bauherren ... Aus langer Zusammenarbeit entwickelt sich manchmal eines nettes Miteinander. Der Austausch war nicht abgesprochen, auch in der Endrechnung nicht berücksichtigt. Und bis heute liegt mir kein Nachweis der Gleichwertigkeit vor. Die Drainageplatten waren mit Mörtel/Leichtmörtel an der Abdichtung angeklebt. Und wäre …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- … die komplette Isolation des ganzen Hauses mit Glaswolle, die Anbringung der Dampfsperre in den Bädern und im gesamten Dachbereich, das Einbringen des Dämmmaterials …
- … unter der Bodenplatte, das Auslegen der Styrodurplatten unter dem Estrich, das Abtransportieren und Entsorgen des Erdaushubs für die Bodenplatte, Streicharbeiten der gesamten Sichtbalken des Holzhauses im Außenbereich, das verkleben und abdichten mit Silikon der Stöße von sämtlichen Holzwänden innen und außen - das Decken des ganzen Daches, die Bedachung der Terrasse und sogar den Wintergarten haben wir dann noch selbst gebaut! (Zum Glück ist mein Mann Zimmerer ...) …
- … Es war mit dem Architekten sehr wohl besprochen, dass er den KOMPLATTEN Bau übernimmt, also auch die Pos 5 und 6- nur …
- … in unserem Haus gearbeitet haben (Elektriker, Heizung-Sanitär, Holzbau, Estrich und Bodenplattenfirma) angerufen - keiner von diesen fünf hat ein detailliertes Angebot …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Regensicheres Unterdach
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
- … auch mit einer Installationsebene. Außen haben manche GKP'n oder Spanplatten für Außenanwendung, andere verwEnden konsequent bituminierte Weichfaserplatten. Die Billiglösung, …
- … Idealfall eine kontrollierte Lüftung hatten. Aber bei den zellulosegedämmten Wänden ohne Dampfsperre hatte es Schäden gegeben. …
- … keine Notwendigkeit, sonst würden es alle tun, und zweitens sind OSBAbk.-Platten ja nicht etwa ohne Schadstoffabgabe, wie vor einiger Zeit im Forum …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dampfsperre, GK-Platten" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dampfsperre, GK-Platten" oder verwandten Themen zu finden.