Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: sparren

Wie dicht muss eine Dampfsperre sein?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten

Wie dicht muss eine Dampfsperre sein?

Hallo Forum,
in unserem 10 Monate alten Einfamilienhaus zieht es durch die nunmehr entstandenen Risse in der Trockenbau-Verkleidung der Dachschrägen im Obergeschoss. Aufbau: Dachziegel, Unterspannbahn, Glaswolle, Dampfsperre, Lattung, Gipskartonplatte. Beim Anbringen der Lattung für die GK-Platten wurde die Dampfsperre jeweils durchbohrt und etwas Abstand zwischen Lattung und Dachsparren gelassen (durch verschieden tiefes eindrehen der Schrauben) zum Ausgleich der Unebenheiten. Ansonsten war die Dampfsperre fachgerecht ausgeführt, soweit ich das einschätzen kann. Als die GK-Platten drauf waren, wurde ein Blower-Door-Test (BDT) gemacht (bestanden), jedoch wurden alle nicht verspachtelten Löcher in den GK-Platten (Kabeldurchführungen, Ritzen etc.) bemängelt, weil es dort "zog". Also wurden die Löcher zugeschmiert und es war erstmal dicht (wegen der zugeschmierten GK-Platten, nicht wegen der Dampfsperre). Jetzt nach einigen Monaten haben sich Risse gebildet, durch die es bei starkem Wind wieder zieht. Frage: Ist das normal und soll ich die Risse einfach wieder zuschmieren oder soll ich mich bei der Baufirma beschweren? Vielen Dank für die Antworten.
  • Name:
  • Georg Michel
  1. es scheint ...

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    ... die Ausführung ungenügend = 6 (setzen) zu sein.
    Die innere Bekleidung KANN die Funktion der Luftdichtschicht übernehmen, tut dieses aber offensichtlich nicht.
    Klare Ansage: Nacherfüllen lassen, mit allen Konsequenzen. Es sei denn, die innere Bekleidung sollte tatsächlich die Luftdichtschicht sein, was ich ehrlich gesagt nicht glauben mag.
    Grüße
    Stefan Ibold
  2. Danke

    ... für die Antwort. Was heißt "mit allen Konsequenzen"? GK-Platten abreißen und darunter liegende Dampfsperre dicht machen? Das wäre wohl unverhältnismäßig, auch unter dem Aspekt, dass wir ja in dem Haus wohnen und nochmal neu malern müssten. Ich glaube, unsere Baufirma hat selbst keine klare Vorstellung davon, was die Luftdichtschicht sein soll.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dampfsperre, GK-Platten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenausbauarbeiten
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fundamentdicke von einem Schwimmbad
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat alles ruiniert
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Noppenbahn als Trennlage unter Bodenplatte WU
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umfang der originellen Vollmacht des Planers
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren  -  ohne Änderungen am Bau? Möglich?
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Regensicheres Unterdach
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dampfsperre, GK-Platten" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dampfsperre, GK-Platten" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN