Hallo,
in unserer Baubeschreibung steht, dass die Stahlharfentreppe aus Buche furniert gebaut wird.
Vor kurzem hat der Treppenhersteller an uns ein Prospekt geschickt. Dort gibt es andwere Holzsorten, gegen Aufpreis.
Meine Fragen:
Lohnt es sich wirklich für die Stufen und Handläufe den Mehrpreis von ca. 1100 € zu investieren, damit dann alles Buche massiv wird?
Oder ist furniert auch OK?
Wie lange hält eine furnierte Stufe bei 2 Kindern aus?
Welche Vorteile und Nachteile hat furniert gegenüber massiv?
Kann jemand furniert absolut NICHT empfehlen?
Stahlharfentreppe Massiv oder furniert?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Stahlharfentreppe Massiv oder furniert?
-
Erfahrungsbericht:
(allerdings mit 3 Kindern) bin froh, dass wir massive Buchenstufen haben, denn bereits nach einem Jahr sind einige Schrunden und Kinken drin, die allerdings nicht störend wirken. Bei splitterndem Furnier sähe es vermutlich anders aus.
Indira Simon -
Schrunden und Kinken? Was ist das? ...
Schrunden und Kinken?
Was ist das? -
Was Schrunden und Kinken sind
weiß ich zwar auch nicht, aber ich kann die Ansicht von Frau Simon nur bestätigen. Massivholz verträgt auch ein paar Kratzer oder Dellen, was ich mir bei furnierten Stufen nicht vorstellen kann. Habe vor kurzem mit einer unhandlichen Leiter unsere einzige nicht massive Tür beschädigt, der Schaden ließ sich nicht unsichtbar reparieren, während ich bei unseren geölten Stufen (und Parkett) mit Bügeleisen und feuchtem Tuch viele größere Dellen "ausbügeln" konnte.
Den Unterschied von lackiertem Massivholz zu Furnier kann ich leider nicht beurteilen. Gesprungener Lack ist ja auch nicht gerade schön.
Hoffe, dass Sie hierzu noch weitere Erfahrungsberichte erhalten.
VG, -
Schrunden und Kinken
sind kleinere Schrammen (= Schrunden) sowie durch punktuellen, scharfkantigen Druck aus dem Holz geschlagene Läsionen (= Kinken).
Sonst wie oben.
Indira Simon -
Massiv lohn sich
Hallo Yusuf. luele,
Treppenstufen aus Massivholz sind in jedem Fall besser als eine furnierte Ausführung. Einige der Vorteile wurden schon beschrieben.
Nur erscheint mir der dafür verlangte Mehrpreis von 1.100,00 € (ich gehe von einem Treppenlauf aus) zu hoch. Dafür bekommt man am Markt fast schon komplette Massivholzstufen.
Freundliche Grüße -
Alles inklusive
1100 € ist inklusive Handlauf.
Laut Verkäufer ist der Mehrpreis für "Buche Massiv Parkett" ca. 580 €. Macht ca. 15 € pro Stufe bei 38 Stufen. -
Na, geht doch
Hallo yusuf. luele,
Sie sehen wie wichtig es ist auch als Fragesteller vollständige Angaben zu machen.
Da stochert man/Frau als Antwortgeber nicht so im Nebel herum.
15 € je Stufe als Mehrpreis für eine massive Ausführung der Stufen sind angemessen.
Investieren Sie das Geld dafür. Ich denke es lohnt sich auf Dauer.
Freundliche Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Stahlharfentreppe, Stufe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11310: Stahlharfentreppe Massiv oder furniert?
- … Stahlharfentreppe Massiv oder furniert? …
- … in unserer Baubeschreibung steht, dass die Stahlharfentreppe aus Buche furniert gebaut wird. …
- … Lohnt es sich wirklich für die Stufen und Handläufe den Mehrpreis von ca. 1100 zu investieren, damit dann …
- … Wie lange hält eine furnierte Stufe bei 2 Kindern aus? …
- … (allerdings mit 3 Kindern) bin froh, dass wir massive Buchenstufen haben, denn bereits nach einem Jahr sind einige Schrunden und Kinken …
- … auch ein paar Kratzer oder Dellen, was ich mir bei furnierten Stufen nicht vorstellen kann. Habe vor kurzem mit einer unhandlichen Leiter unsere …
- … Schaden ließ sich nicht unsichtbar reparieren, während ich bei unseren geölten Stufen (und Parkett) mit Bügeleisen und feuchtem Tuch viele größere Dellen ausbügeln …
- … Treppenstufen aus Massivholz sind in jedem Fall besser als eine furnierte Ausführung. …
- … zu hoch. Dafür bekommt man am Markt fast schon komplette Massivholzstufen. …
- … für Buche Massiv Parkett ca. 580 . Macht ca. 15 pro Stufe bei 38 Stufen. …
- … 15 je Stufe als Mehrpreis für eine massive Ausführung der Stufen sind angemessen. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kann man Treppenstufen furniert (Laminat) als Holz bezeichnen?
- … Kann man Treppenstufen furniert (Laminat) als Holz bezeichnen? …
- … Stahltreppe mit Holzstufen (nach Wahl des Architekten). …
- … Treppenstufen Buche furniert sein sollen. Auf der Trittseite (oben) ist furniertes Holz, an der Seite der Stufe aber Laminat. Kann man Laminat als Holz bezeichnen (entsprechend der …
- … Macht dies eigentlich Sinn, die Stufe auf der Trittseite mit Holzfurnier zu versehen und an der Seite …
- … Hat dies bautechnische Vorteile? Ich würde als Laie alle Seiten der Stufe mit dem gleichen Material furnieren. …
- … die setzstufe? …
- … Hallo! Die Trittfläche der Trittstufe ist in Holz ... …
- … Seite einer Trittstufe vorstellen kann? …
- … setzstufen gibt es auch …
- … der Architekt sucht die stufen aus? ich würde dann Vollholz nehmen :-) - …
- … mal abgesehen davon, dass ich bei holzstufen sowieso Vollholz erwarten würde (was denn sonst?). …
- … versuche ich mal Laiisch (Schönes Wort, TU);-)) ) zu denken. Holzstufe gleich massive Stufe war beim Lesen der Baubeschreibung für den Laien …
- … Mal den Mehrpreis von Massivholzstufen erfragen und dann überlegen, ob der Mehrpreis (mal geschätzt 300 - …
- … sind die Stufen ja auch aus Nadelvollholz - Buche funiert, um das Ganze edler …
- … Holzstufe soll sicher Vollholz suggerieren - hat es ja auch, wenn vielleicht …
- … auch das Funiermaterial nicht gleich das Stufenmaterial ist. …
- … Fällt Spanplatte - zu über 90 % aus Holz - eigentlich auch unter den Begriff Holzstufe? …
- … mit dickem (mehrere mm) Buchenfurnier belegt. Aber auch unten sind die Stufen mit Buche furniert, und die Abschlüsse an der Vorder- und Hinterseite …
- … löst? Also: Dünne Vorderkanten, auch als Furnier, würde ich bei Treppenstufen nicht haben wollen! Nur dicke Massivleisten. …
- … Stufen sind aus ... …
- … Die Stufen sind …
- … leider nie daran gedacht, dass man aus diesem Material auch Treppenstufen bauen kann (aber mit Furnier ist anscheinend alles zu überdecken und …
- … Ja es gibt auch ein Angebot für Massivholzstufen (je nach Holzart) von 550,- bis 2.500,- . …
- … Eine Zweiholmtreppe mit Stufen Buche bunt Massiv keilgezinkt gibt es inkl. Montage für den privaten …
- … Bauherrn ab rd. 3500 incl Gestell, Baustufen und Montage. Da macht einer grad das Messer stumpf, damit es noch lauter schabt, wenn er Sie rasiert. …
- … Also eine funierte Buchenholztreppe (nur Trittstufen) auf Stahlunterkonstruktion einschl Stahlharfe, Brüstungsgeländer, Stufenleisten und Handlauf …
- … Buche massiv kostet fix und fertig montiert (einschl. Baustufen) für 3 Läufe ca. 4500,- . Der Mehrpreis von knapp 3000,- , nur für massive Eichenholzstufen ohne Handlauf scheint mit reichlich überzogen. Würde etwa 500,- …
- … bitte bitte - keine stahlharfentreppe! …
- … Stufen in Buche furniert etc. - Herr Volquardsen die möchte ich auch …
- … Stahlharfentreppe …
- … Doch, es ist eine Stahlharfentreppe. Genau genommen 3 Treppen zwischen verschiedenen Etagen in einem …
- … zahlen den! also. mannmannmann, Laminat! ... puuhh ... furnier auf der stufe, warum nicht: starkschnitt, etwa 3 mm, das treten sie so schnell …
- … sind die Details dann SO aufwendig, dass jeder Handwerker die massivstufe bevorzugt. es sei denn er will sie abledern. und das haben …
- … Holzstufe gleich massive Stufe war beim Lesen der Baubeschreibung für den Laien …
- … Das sind Holzwerkstoffstufen und keine Holzstufen, egal ob furniert oder Laminat. …
- … Beratung, detaillierte Beschreibung und entsprechende Beauftragung müssen furnierte Stufen außerdem so hergestellt werden: …
- … 3.13.6 Bei furnierten Trittstufen (Verbundstufen) muss die Dicke der Decklage auf …
- … Dieser Aufwand rechnet sich natürlich nicht und i.d.R. sind Holzstufen (Massivholz) günstiger. …
- … Stahlharfentreppe mit Holzstufen. Sonst nichts! …
- … Das Kernmaterial der Treppenstufe besteht aus einem feuerhemmenden Holzwerkstoff (Hartfaser). Darum ummantelt ist Pressspan (gemäß des Schnittbildes nur einige mm). Darauf ist das Furnier angebracht. …
- … ist keine Minimalbaubeschreibung Herr Peters - das ist Minimalstbaubeschreibung. - nö Alexander - lassen sie sich auf diese stufen nicht ein und verlangen Vollholz und zahlen keinen cent …
- … wir haben auf unserer Stahlharfentreppe massive Buchenstufen, natürlich nicht aus dem massiven Stamm (das …
- … Aber nach zwei Jahren Benutzung ist die Oberfläche mancher Stufen nicht mehr plan, die einzelnen Stäbe haben sich um Millimeter-Bruchteile gegeneinander …
- … Tag hatte. Ist natürlich ein Gewährleistungsfall: bei den Nachbarn sind manche Stufen schon drei Mal neu belegt worden. …
- … Stufen oder erst recht mit den Edel-Stufen von Herrn Stodenberg …
- … Na ja, aber die paar Jahre, bis die Stahlharfentreppe altersbedingt durch einen Aufzug ersetzt wird :-), muss ich wohl mit …
- … liegt das Problem an den relativ breiten Riegeln, aus denen die Stufen zusammen geleimt wurden. Halbwegs hochwertige Treppenstufenplatten (aus dem Holzhandel) …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Planabweichung Auftritte bei gewendelter Treppe
- … in meinen Reihenhaus ist eine 1/2-gewendete Stahlharfentreppe mit Holztritten eingebaut worden. In gewendelten Bereich erschienen mir Stufen …
- … Die Auftritte liegen sind laut Plan bei 25 cm. Die schmalste Stufe hat in der Lauflinie einen Auftritt von 23,5 cm. Die größte …
- … Abweichung unter den Auftritten von zwei benachbarten Stufen (im gewendelten Bereich) beträgt 1,7 cm. …
- … Frage 1: Meiner Meinung nach liegt ein Mangel vor, oder greift in diesem Fall das Argument, dass die DINAbk. Toleranzen (DIN 18065) im gewendelten Bereich der Treppe nicht zum Tragen kommen und zwar mit dem Argument der Verziehung zur Erreichung eines stetigen Stufenbildes? (Das Stufenbild ist nach meiner Laienmeinung alles andere …
- … der Meinung, dass die Auftritte auch im gewendelten Bereich rechtwinkelig zur Stufenvorderkante gemessen werden. Das scheint meiner Meinung nach nicht zur DIN …
- … zu passen, oder? (Wenn ich rechtwinkelig zu den Stufenvorderkanten messe würden meine Auftritte bei ca. 18 cm liegen!). …
- … Die Auftrittslängen werden im Verlauf der Lauflinie gemessen. Da diese im gewendelten Bereich ein Kurvenabschnitt ist, werden hier die Schnittpunkte der Lauflinie mit den Stufenkanten zu Grunde gelegt. …
- … alle Treppenarten ohne Unterschied. Ein Verziehen der Treppe und ein gleichmäßiges Stufenbild wird durch ein Drehen der Stufenvorderkanten um den Schnittpunkt …
- … für den Auftritt im Wendelungsbereich angewichen werden, wenn die Verziehung der Stufen dies erfordet und ein stetiges Stufenbild erreicht wird . Was …
- … nur um ein Drehen um den Schnittpunkt der Lauflinie mit der Stufenvorderkante handelt, dann dürfte doch das Verziehen überhaupt keinen Einfluss auf …
- … neuen Plan erhalten, der neue Auftrittstiefen aufzeigt und zwar wirklich von Stufe zu Stufe unterschiedlich. So grenzt eine Stufe in der Ecke mit …
- … einem Auftritt von 27 cm3 direkt an eine Stufe mit einem Auftritt von von 24 cm! Diesbezüglich weist mein Treppenbauer …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Hallo Hobbymaler
- … Einen Tipp habe ich trotzdem: Die Bereiche, wo später die Stufen aufliegen, hätten nach Aussage unseres Treppenbauers nicht lackiert werden dürfen. Grund: …
- … Zwischen Stufen und Stahlauflager werden normalerweise selbstklebende Gummi? /Filz? -Schalldämmstreifen geklebt. Wenn die Bereiche lackiert sind, dann haftet auf der glatten Oberfläche der Kleber nicht gut und nach ein paar Monate Benutzung schieben sich vor allem in den Kurvenbereichen der Treppe diese Streifen zwischen Stufe und Stahlträger seitlich heraus. Wir hatten die Lackierung leider schon …
- … Ups, eine Stahlharfentreppe haben wir auch noch vor uns ... die darf aber mein …
- BAU-Forum - Bauphysik - Schallschutz DH-Trennwand (vermutlich die Hundertste)
- … DH-Trennwand 2x 15 cm KS mit 3 cm Luftschicht wurde eine Stahlharfentreppe an der DH-Trennwand mit Elastomerlager befestigt. Ist das eine zulässige Sache …
- … kann ich denn was nachlesen zum Thema Befestigung von leichten Treppenkonstruktionen (Stahlharfentreppe) in Haustrennwänden und der daraus entstehende Einfluss von Trittschall => Körperschalleinleitung …
- … zweischaligen Konstruktionen sollten nach gängiger Rechtsprechung mindestens die Anforderungen der Schallschutzstufe II (DINAbk. 4109-10, Entwurf 6/2000) eingehalten sein, d.h. (R'w …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Treppe streichen Eigenleistung?
- … Vorrichtung für die Holzstufen selber streichen müssen, da es zu …
- … dabei teilw. über Kopf, auf der schmalen Querstrebe knieend (bei abgenommenen Stufen), immer das Gefühl zu haben gleich runterzufallen ... und dabei …
- … ein unwissender Bauherr könnte ja auf die Idee kommen, die Stahlharfentreppe sei generell fertiglackiert, wie es Heizkörper z.B. ja auch sind. Oder …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Treppenstufen befestigen, Höhenunterschied (1,5 cm) ausgleichen
- … Treppenstufen befestigen, Höhenunterschied (1,5 cm) ausgleichen …
- … Unsere neuen Buchenstufen liegen seit einem Jahr im Keller, aus folgendem Grund: …
- … Alle Stufen sind 4 cm hoch, nun wurde beim Renovieren unseres Reihenhausen der Bodenaufbau höher wie ursprünglich, und wir brauchen nun etwas, womit wir zumindest bei den An- und Austrittsstufen (Haus hat versetzte Wohnebenen, daher 12 Stufen, die …
- … sollte man mit diesem Material auch etwas für den Trittschall tun (Stahlharfentreppe). Kennt irgendjemand ein Material, mit welchem man dies erreichen kann. …
- … werden Sie schwer finden, zumal eine feste Verbindung zwischen Auflager und Stufe hergestellt werden sollte. …
- … streichen Sie diese in der Farbe der Stahlkonstruktion. Darauf dann die Stufen durch diese Hartholzstreifen befestigen. …
- … kontinuierlich ab-aufsteigend vorzunehmen, denn 1,5 cm an der 1. oder letzten Stufe auf einmal, kann zu einer Stolperfalle führen. …
- BAU-Forum - Fertighaus - Baufritz - gibt es "neutrale" Bewertungen?
- BAU-Forum - Innenwände - laute Akustik im Treppenhaus
- BAU-Forum - Innenwände - Unterschied Stahlharfen. - und Stahlwangentreppe
- … Verstärkung der Wangen, sodass eine neue Tragkonstruktion hergestellt werden muss. Holzstufen könnten eventuell wiederverwendet werden. …
- … müssen ja nicht es stand ja auch nirgends das im Link Stahlharfentreppen zu finden sein sollen. Warum wohl? …
- … Zitat: ... es stand ja auch nirgends das im Link Stahlharfentreppen zu finden sein sollen. Warum wohl? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Stahlharfentreppe, Stufe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Stahlharfentreppe, Stufe" oder verwandten Themen zu finden.