Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Sparren

Feuchtigkeit zwischen Trockenbauplatten (Rigips) und Dampfbremse
BAU-Forum: Ausbauarbeiten

Feuchtigkeit zwischen Trockenbauplatten (Rigips) und Dampfbremse

Hallo,
wir bauen einen Bungalow mit nicht ausgebautem Dachgeschoss (vorerst). Seit fast dreim Wochen ist der Innenputz drin und seit zwei Wochenender Estrich.
Gestern habe ich gesehen, dass sich an der Unterseite der Dampfbremsfolie sehr viel Wasser gesammelt hat. Ist das normal? Wie trocknet dies am Besten weg? Nach oben kann es ja nicht und ich habe Angst, das meine Unterlattung schimmelt oder so.
Vom Aufbau her kommt von unten gesehen zuerst der Gipskarton, die Lattung, dann 18 cm Wolle und dann an den Dachsparren die Folie.
Wie bekomme ich das trocken?
Danke!
  1. Wie jetzt?

    Also haben Sie gar keine Dampfsperre?
    Zitat:
    Vom Aufbau her kommt von unten gesehen zuerst der Gipskarton, die Lattung, dann 18 cm Wolle und dann an den Dachsparren die Folie.
    Zitat Ende
    Richtig (er) wäre:
    Gipskarton, Lattung, Dampfsperrfolie dicht verklebt, 18 cm Mineralwolle, Unterspannbahn auf den Sparren.
    Wie ist es nun tatsächlich und wo genau ist die Feuchtigkeit?
    Gruß
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Feuchtigkeit, Trockenbauplatte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11236: Feuchtigkeit zwischen Trockenbauplatten (Rigips) und Dampfbremse
  2. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Wandaufbau
  3. BAU-Forum - Dach - Zusätzliche Dämmung im "ausgebauten" Dach
  4. BAU-Forum - Innenwände - Badezimmer: Fliesen von Gipsplatte abmachen und neue Wandfliesen drauf ...
  5. BAU-Forum - Innenwände - Erfahrung mit LaHydro Gipsplatte im Bad und Dampfsperre zum Dach
  6. BAU-Forum - Keller - Pfusch im Keller
  7. BAU-Forum - Keller - Feuchtigkeit im Keller / WU-Beton / Haustrennwände KS
  8. BAU-Forum - Links vorschlagen/diskutieren - "Zementärer Systemboden in Trockenbauweise" - ein Produkt mit Potenzial?
  9. BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Gibt es verbindliche Feuchtraumstandards?
  10. BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Fußbodenaufbau nach Wasserschaden: Welche Methoden gibt es?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Feuchtigkeit, Trockenbauplatte" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Feuchtigkeit, Trockenbauplatte" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN