Hallo!
Unser Bauträger und der Trockenbauer stellen sich quer:
Übernahme soll tapezierfertig erfolgen. Zwischen diversen Rigipsplatten und Wänden sowie zwischen schräg aufeinander stoßenden Rigipsplatten klaffen Fugen von 0,5 - 1,0 cm Stärke. Der Trockenbauer sagt, es wäre nicht sein Gewerk. Das soll der Bauträger regeln. Der Bauträger sagt, dass Ausspritzen dieser Fugen gehört zum Gewerk Maler. Und dieses erledigen wir in Eigenleistung.
Kann es tatsächlich sein, dass keiner von beiden diese Fugen zu "erledigen" hat?
Brauche dringend Rat!
Danke im Voraus
Verfugen zwischen Rigipsplatten und Wänden - Zu welchem Gewerk?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Verfugen zwischen Rigipsplatten und Wänden - Zu welchem Gewerk?
-
Da werden beide wohl Recht haben
Das die Deckenplatten nicht direkt an die Wand stoßen ist normal. Das dies dann ausgespachtelt wird auch. Normalerweise allerdings werden die Platten so angebracht, dass nur auf 2 Seiten gespachtelt werden muss, auf den anderen Seiten werden die Platten direkt an die Wand geschraubt (ich meine jetzt auf Stoß und nicht mit der Schraube in die Wand). Zumindest bei verputzten Wänden braucht dort nicht mehr verfugt werden (höchstens aus Gründen der Luftdichtheit, wobei der Spachtel eigentlich nicht Luftdicht abschließen kann).
1 cm ist allerdings schon reichlich viel wenn die Kannte dann noch nicht mal gerade ist, würde ich dem Trockenbauer in den Hintern treten (Sinnbildlich gesprochen) da dies nicht wirklich eine saubere Arbeit darstellen würde und ein erhöhter Aufwand beim spachteln entsteht. Vielleicht lässt er sich dann doch erweichen.
Wenn nicht, heißt das: selber ran.
Ich würde allerdings nochmal in den Vertrag schauen. Steht dort Maler- und Tapezierarbeiten (Malerarbeiten, Tapezierarbeiten) in Eigenleistung oder wirklich Tapezierfertig. Das ist ja ein riesen Unterschied. Ein Maler wird direkt auf dem Hacken wieder kehrt machen (und neues Material holen müssen) wenn er gesagt bekommt Tapezierfertig und auf der Baustelle stellt sich heraus, dass er noch vorher alles verspachteln muss.
Gruß
Thomas,
der auch alles selber Spachtel, schleifen, tapezieren und z.T. auch verputzen will (man ist das wieder lang geworden) -
Es steht ...
Es steht wirklich tapezierfertig drin!
Und dafür gibt es scheinbar keine feste Definition!
Für "Malerfertig" gibt es diese. Da müssten alle Fugen, Kanten, Flächen geglättet bzw. dicht sein, sodass der Maler sofort loslegen kann.
Sehr eigenartig. -
Definitionshilfe
-
Falsch!
setzen sechs! Die Fugen zwischen Wand (geputzt) und Gipskarton, dürfen nicht gespachtelt werden, sie! müssen! dauerelastisch ausgeführt werden (Acryl) alles andere bricht wieder auf, in den Schrägen zumindest Gleitfugen spachteln. 1 cm ist da sehr vernünftig, und nicht etwa zu groß. Mit Luftdicht hat diese Versiegelung nichts zu tun, sie stellt eine Dehnungsfuge dar.
Diese dauerelastische Fuge ist eine gesondert zu vergütende Leistung. Bezahlen sie die nicht extra, wird er selbstverständlich einen Teufel tun. Malerfertig heißt gar nichts, oder wo soll das stehen? Malerfertig, Tapezierfertig, Streichfähig, das sind alles sehr dehnbare Begriffe.
Mit freundlichen Grüßen -
Da hat der Herr Iking den Nagel voll ...
Da hat der Herr Iking den Nagel voll auf den Kopf getroffen. Mehr gibt's dazu nicht zu sagen. Einzig zu reklamieren wäre der stumpf gestoßene Anschluss an den Wandputz.
MfG:
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wand, Rigipsplatte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Decken/Gründungsproblematik Stahlskelettbau
- … - Kann ja nicht sein, ich hatte auch schon etwas mit Rigipsplatten in Kombi mit Trapezwellblech gefunden, was für Geschossdecken sicher gut verwendbar …
- … den Bereich, wo Dämmung in der Außenwand eingezeichnet ist. …
- … aber die Stahlträger in der Wand dürfen keine Verbindung zwischen warmer Innenseite und kalter Außenseite herstellen. …
- … Meinen Sie, das die Außenwandkonstruktion nicht ausreichend gegen Feuchte ist? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Brandschutzdecke F 90 - Altbau - Möglichkeiten?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Übergang Mauerwerk - Rigips überfliesen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Glasschiebetür an doppelt beplankte Gipsbauwand
- … Glasschiebetür an doppelt beplankte Gipsbauwand …
- … ich möchte für einen begehbaren Kleiderschrank eine Glasschiebetür an eine Leichtbauwand installieren. …
- … Die Wand ist auf Metallständerwerk (Abstand der Träger ca. …
- … unteren Lage aus 12 mm OSBAbk.-Platten und darüber aus 12 mm Rigipsplatten. …
- … zwei Befestigungen in der Wand und die Tür läuft NICHT auf einer Laufschiene im Boden; heißt: das Gewicht hängt komplett an zwei Trägern. …
- … Die Tür soll eine Wandöffnung von 76 cm abdecken. …
- … Ich würde Hohlraumdübel aus Metall mit Spreizarmen in die Wand setzen, damit das Gewicht noch ein wenig verteilt wird. …
- … er schon Bedenken, dass das Dauerhafte Gewicht nicht gut für die Wand wäre. …
- … der Beschlag hat nicht zwei sondern fünf Befestigungspunkte an der Wand. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Stinkt Glaswolle (Mineralwolle) nach Urin (Katzenpisse)?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fuge zwischen Gipskartonplatten und Wand
- … Fuge zwischen Gipskartonplatten und Wand …
- … Als es darum ging, die Rigips-Platten in den Dachgeschoss-Zimmern anzubringen, habe ich nach entsprechendem Hinweis unseres begleitenden Sachverständigen darum gebeten, dass zwischen den Platten und der Wand eine Fuge verbleibt, in die später Hinterfüllschnur und PU-Material kommt, …
- … ich festgestellt, dass in einige Bereichen ca. 1 cm Luft zur Wand war, der Großteil der Platten aber so stramm an die Wand …
- … gemacht worden, sondern einfach erst tapeziert und dann jeweils in den Wandecken so eine Art Silikonfuge AUF der Tapetenschnittstelle aufgebracht worden. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Erstanstrich mit Silikatfarbe?
- … der Art der Farbe in unserem Neubau treffen zu müssen. Der Wandaufbau ist folgender: YTONG-Steine und Kalkputz (ca. 6 Wochen alt, unbehandelt). …
- … Atmungsfähigkeit, wie immer beschrieben und gibt es diesen Vorteil bei unserem Wandaufbau überhaupt? …
- … in den Gips diffundieren kann? Der Schornstein wurde bei uns mit Rigipsplatten verkleidet. …
- … Küche zu verwenden? Zieht der Wrasen womöglich direkt in die Wand bzw. Betondecke? …
- … Was dasm mit KWF40 zu tun hat? Meinem bescheidenen Wissen nach hat Silikatfarbe in der Tat einen deutlich besseren Dampfdurchlasswert als Dispersionsfarben. Sinn eines hohen Dampfdurchlasskoeffizienten im Innenraum ist, dass sich Raumfeuchte in die Wände dringen kann - und auch wieder heraus. Auch der Kalkputz hat da bessere Eigenschaften als ein Gipsputz. Das ist als Feuchtepuffer gewünscht und macht ein besseres Raumklima. So gesehen ist der Rat eine Silikatfarbe zu nehmen nur konsequent, wenn man die Eigenschaften des Kalkputzes wirklich voll nutzen will. Klar, wenn z.B. eine Bad nicht gelüftet wird nützt das mit dem Feuchtepuffer nichts - dann werden die Wände feucht und es droht Schimmel etc. Als Kurzzeitpuffer ist das aber schon schick - Theoretisch. Ich habe Wände mit Gipsputz + Tiefengrund + Dispersionsfarbe. Also alles Sachen, die dem Feuchtepuffern eher hinderlich sind - und fühl mich trotzdem wohl. Also habe ich Zweifel, ob dem Mehraufwand auch ein Mehrnutzen entgegensteht. …
- … der neuen Farbe angelöst und mit der Walze über die ganze Wand verteilt - das war so nicht geplant ;-) …
- … den Behälter, mit einem alten 5 -IKEA-Küchenmixer verrührt und auf die Wand gespritzt (Frauenarbeit). Ich bin dann gleich mit einer Lammfellrolle hinterher, so …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Harfenteppe modernisieren
- … Zunächst müssten die 4-Kant-Rohre, die in der Wand verankert sind, wieder fachmännisch befestigt werden, da diese teilweise beim Benutzen …
- … eher vorher Spanplatten an die Harfe zu verschrauben und darauf die Rigipsplatten. So kann ich Unebenheiten ausgleichen, hätte einen stabileren Untergrund und …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dusche undicht
- … selbst gefliest und eine Dusche eingebaut. Die Wände bestehen aus impregnierten Rigipsplatten. Die Wände im Bereich der Dusche habe ich mit eine …
- … anschließend gefliest. Nun läuft leider nach längerem Duschen Wasser durch die Wand und tropft in die darunterliegende Etage. Nachdem ich heute den Revisionssacht …
- … dass die Abwasserrohre dicht sind. Ich konnte sehen, dass an einer Wand mal Wasser heruntergelaufen sein muss. Allerdings ist beim Abspritzen der Silikonfugen …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Muss bei Streichputz in Fertighaus überall Malervlies angebracht werden?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wand, Rigipsplatte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wand, Rigipsplatte" oder verwandten Themen zu finden.