Hallo Zusammen,
bin seit längerem damit beschäftigt, eine passende Treppen für meinen Umbau zu suchen. Bis lang gefiel mir /uns der Typ Buchner von Treppenmeister gut (luftige Konstruktion).
Bevor ich jedoch auf das Angebot einsteige, suche ich jedoch nah vergleichbaren Alternativen (u.a. auch zwecks Kostenvergleich).
Kennt jemand Alternativ-Hersteller im Raum NRW (wohne in Solingen)? Gemeint sind jedoch nicht Hersteller wie Fuchs, Kenngott o.ä., die nur konvenitonelle Treppen (Wangen, Mittelholm o.ä.) anbieten.
Danke
Eric
Alternative zu Treppenmeister
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Alternative zu Treppenmeister
-
Wangenfreie
Holztreppen mit statisch tragendem Geländer finden Sie in NRW auch hier: -
Unsere Treppe von ...
K ... tt ist auch wangenfrei und frei von Mittelholmen, vielleicht dort auch nochmal gucken?
Gruß Susanne -
Was denn für eine Treppe
-
Treppenmeister
ist eine Kooperation von Holztreppenherstellern..)
-
Hier auch noch eine mögliche Alternative
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Treppenmeister, Treppe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bucher-Treppe im Holzrahmenbau?
- … Bucher-Treppe im Holzrahmenbau? …
- … Wir möchten den Dachboden ausbauen und vom Obergeschoss ins Dachgeschoss eine feste Treppe einbauen. Die Treppen der Treppenmeister-Gruppe nach dem …
- … Ständerbauweise gefertigt und mit 12 mm OSBAbk.-Platten und Gipskarton beplankt. Laut Treppenmeister reicht der beschriebene Wandaufbau zum Tragen der einzelnen Stufen aus …
- … (lediglich der Trittschall sei höher als bei massiven Wänden). Andere Treppenbauer haben uns mangels Tragfähigkeit der Wand zu einer Wangentreppe geraten (sie verkaufen ja aber auch nur Wangentreppen …
- … Ich war auch gerade wochenlang unterwegs, um mich um Treppen zu kümmern und immer wieder hörte ich, wie ungünstig Holzrahmenhäuser für …
- … freitragende Treppen (z.B. Bucher-Treppen) wären. Natürlich wird Ihnen die Firma trotzdem eine verkaufen, selbst bei Massivhäusern können die Freitragenden nach ein paar Jahren Probleme machen. Aber sie sind im Moment eben total modern. Was in 10 Jahren ist interessiert die meisten nicht. Ich an Ihrer Stelle würde eine Wangentreppe nehmen, alternativ kann's auch eine aufgestemmte Treppe sein, wenn …
- … bei Treppenmeister hängen die nichtwandseitigen stufen unter dem Handlauf. …
- … wir haben den selben Wandaufbau und auch so eine Treppe. Allerdings wurde uns geraten im Bereich der Wandbolzen die Holzstärke zu …
- … obwohl das wahrscheinlich auch hält. Auf jeden Fall würde ich den Treppenlieferanten und vielleicht den Architekt um eine schriftliche Bestätigung bitten. …
- … Jahren (30 Jahre mit Typenprüfung/Zulassung), aber auch alle anderen Holztreppenkonstruktionsarten (die Treppenmeister sind Mitbewerber am Markt von mir, da …
- … Wenn diese Treppen zulassungskonform hergestellt und montiert werden sind sie genau so haltbar und sicher wie Wangentreppen. …
- … bei einer Holzrahmenwand meiner Meinung nach nicht der Fall! Eine Wangentreppe (eine richtige mit 2 Wangen natürlich) ist als Gesamtkörper bereits relativ …
- … Sicherheitsbefestigung in der Mitte aus. Genauso ist es mit der Wangentreppe. Die sitzt bombensicher, weil man sich die wenigen Befestigungspunkte je nach …
- … Darüber hinaus erhält die Treppe Festigkeit, weil sie mit ihrem Eigengewicht an der Geschossdecke anliegt. …
- … Natürlich sind solche Treppensysteme nur unter zulassungskonformen Bedingungen realisierbar, in dem Fall hatte …
- … sollten mir einmal den Begriff freitragend erklären, denn mir ist keine Treppenkonstruktionsart bekannt auf die das zutrifft. …
- … einmal mit den bauaufsichtlichen Anforderungen zu Holztreppen und insbesondere mit entsprechenden bauaufsichtlichen Zulassungen auseinander setzen. Das hätte vielleicht den Nebeneffekt, dass Sie erkennen dass eine Wangentreppenmontage nach Ihrer Aussage: Darüber hinaus erhält die Treppe Festigkeit, …
- … Zudem sollten Sie mir einmal Ihre Wangentreppen (Schwedenhäuser) beschreiben, wenn die nämlich wie sonst üblich aus 40/42 …
- … Ich bezweifele ja nicht, dass Sie zulassungskonforme Treppen bauen, auch wenn mir persönlich bereits eine Treppe mit nur einer …
- … Umschreibung direkt an Herr Uw-870-Du anzuknüpfen, der ihn für die Buchertreppe benutzt hatte. Strenggenommen ist eine Treppe, bei der jede Stufe …
- … ... dass Sie erkennen dass eine Wangentreppenmontage nach Ihrer Aussage: Darüber hinaus erhält die Treppe Festigkeit, weil …
- … sogar noch weiter gehen und sagen, dass die einfach viertelgewendelte Wangentreppe außerdem schon durch ihre Lage direkt an der Wand zusätzlich stabilisiert …
- … hinfallen können? Ich will eigentlich nur veranschaulichen, wie stabil eine solche Treppe als Körper im Treppenhaus sitzt, sobald sie nicht nach vorn …
- … Aber Ihr Seitenhieb auf die Treppen in Schwedenhäusern geht voll daneben! Zunächst habe ich gehört, dass ein …
- … (Die Rede war von ca. 50 %) der von Bauträgern eingebauten Treppen aus Schweden kommen. Das war vor einigen Jahren. Wahrscheinlich spielen inzwischen …
- … Markt. Aber vor allem interessiert mich, wo und seit wann schwedische Treppen mit Spaxschrauben montiert werden. Das habe ich noch nicht gesehen. Nicht …
- … Wandbefestigung, und woanders sowieso nicht. Wir reden doch von eingestemmten Wangentreppen, oder? …
- … Aber typisch für schwedische Treppen ist z.B. ein …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Holztreppe nicht richtig eingebaut?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Zwei-Holm-Treppe, Holzwangentreppe & Co?
- … Zwei-Holm-Treppe, Holzwangentreppe & Co? …
- … Hallo, ich bin gerade dabei, mich über Treppen kundig zu machen, habe mir auch schon ein paar …
- … Anbieter angesehen. Jetzt meine Frage, mein Architekt empfiehlt eher eine Zweiholmtreppe, diese Treppe kann man auch während dem Innenausbau wunderbar als Bau …
- … treppe benutzen. Ich habe mir die Teile angeschaut und irgendwie gefallen mir …
- … die Holzwangentreppen besser. Allerdings sind sie auch teurer. Gibt es irgendwie Aussagen darüber, welche Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) die einzelnen Treppenvarianten haben? Über Infos bin ich natürlich sehr dankbar. :-) …
- … Auch über andere Treppenvarianten natürlich. …
- … wir haben sowas:://www.treppenmeister.de …
- … -://www.treppenmeister …
- … Holzwangentreppen, fangen die irgendwann an zu quietschen und zu knarzen, wenn man rauf- und runterläuft (raufläuft, runterläuft)? Ist ja auch ziemlich nervig, wer hat damit Erfahrung? …
- … beim Begehen geräuschlos ist keine Treppenkonstruktion. Hinsichtlich des von Ihnen befürchteten quietschen und knarzen bei …
- … Holzwangentreppen ist dieses bei einer fachgerechten Ausführung mit Sicherheit nicht die Regel. …
- … Und dass Holzwangentreppen teurer sind als Stahl-Zweiholmtreppen kann man ebenso …
- … Bezüglich des Vorteils der Nutzung von Stahltreppen während der Bauzeit bedenken Sie, dass dieser Nutzungsvorteil einige Wochen besteht, die Treppe soll Ihnen jedoch einige Jahrzehnte gefallen. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11046: Alternative zu Treppenmeister
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Sicherheit offene Holztreppe
- … Sicherheit offene Holztreppe …
- … Dabei ist uns die Treppe aufgefallen, die als offene Holztreppe vom Wohnzimmer ins Obergeschoss …
- … kommt der Durchmesser noch wesentlich zunimmt. Laut unserer Hausakte hat die Treppe (Firma Treppenmeister, Holztreppe System Buche) eine allgemeine bauaufsichtliche …
- … 1. Werden tatsächlich Treppen, bei denen eine Durchrutschgefahr für Säuglinge und Kleinkinder besteht, bauaufsichtlich …
- … Ich dachte an eine Leiste, die von unten an die unterste Treppenstufe mit 2 Winkeln angeschraubt wird. Muss ich hierzu etwas beachten …
- … einer bauaufsichtliche Zulassung für eine Treppe bedarf es nicht! wenn es sowas gibt lassen sie sich die …
- … keine Regelung zum lichten Stufenabstand, für Wohngebäude geringer Höhe und bei Treppen innerhalb von Wohnungen, enthalten. …
- … Sie sollten erstmal unten vor der Treppe ein Schutzgitter/-Tür anbringen und wenn das Kind später (ca. 2-3 …
- … Jahre) die Treppe unsicher geht, auch oben (bis ca. 5 Jahre). …
- … Vielen Dank für die Antworten. Das mit den Treppengittern ist natürlich schon klar, schließlich wollen wir nicht, dass …
- … unsere Kleine einen Abgang über die komplette Treppe macht :-(. Leider nutzt uns das für die Antrittsstufe nichts, die steht nämlich ca. 5 cm über den Antrittsholm nach vorne, sodass ein Gitter die Antrittsstufe nicht abdecken kann. Demzufolge bleibt hierfür wohl nur eine Art Setzstufe. Bleibt also noch Frage 2: Gibt es hier etwas besonderes zu beachten (eigentlich wollte ich mich für zwei Leisten a 90 cm nicht an den Hersteller wenden :-)). …
- … Zunächst denke ich auch, dass Sie die Lösung mit dem Gitter vorrangig verfolgen sollten. Zum Thema Setzstufen möchte ich wieder einmal den Kopf darüber schütteln, dass es keine durchgängige Vorschrift dafür gibt. Ich bin ja kein Freund von vielen Vorschriften, aber an so etwas wie Kleinkinder, die zwischen zwei Stufen passen, könnte am ruhig einmal denken! In dieser Beziehung sind die Skandinavier Vorbilder. Z.B. die schwedischen Geschosstreppen, die ich bisher sah, hatten selbstverständlich Setzstufen, und die …
- … doch vielleicht hilfreich. Wir wohnten in einem Mietshaus und wollten die Treppenstufen nicht anbohren. Wir haben einfache Holzlatten mit starken Kabelbindern befestigt. …
- … Der Stahlunterbau der Treppe diente als Befestigung. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Geflieste Betontreppe oder Holztreppe vom UG ins EG?
- … Geflieste Betontreppe oder Holztreppe vom UGAbk. ins EGAbk.? …
- … wir brauchen Rat/Tipps/Erfahrungen hinsichtlich der Treppe vom UG ins EG (vom EG ins DGAbk. wird es …
- … eine Holztreppe/Treppenmeister). …
- … Vorteil Holztreppe: Leichtere Optik …
- … Alternative Bolzentreppe …
- … wir wollen 2 Treppenmeister Treppen, …
- … billiger und die Stufen der Treppe lassen sich beim System Treppenmeister ja leicht wechseln. Außerdem kann man im beanspruchten Bereich ja Treppe …
- … Deshalb würde ich heute eine andere Variante einer Holztreppe bzw. eine Betontreppe wählen. …
- … Würde nur Betontreppe nehmen …
- … Würde mir das an Ihrer Stelle auch noch mit der Holztreppe EGAbk. zum OGAbk. überlegen. Wenn Sie handwerklich etwas geschickt sind, können …
- … Sie die Treppe auch selbst fliesen. Denn das ist das teuerste an der Betontreppe. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welche Treppe sollen wir bloß nehmen?
- … Welche Treppe sollen wir bloß nehmen? …
- … Da wir schon mitten im Rohbau sind, drängt die Zeit sich für eine Treppe zu entscheiden. …
- … uns natürlich seine Art der Treppe und jetzt wissen wir überhaupt nicht mehr, wofür wir uns entscheiden sollen. …
- … Zweiholmtreppen der Firma Fuchs …
- … Angeblich wird eine Art Gel beim einstemmen verwendet, sodass die Treppe sehr geräuscharm sein soll. …
- … Außerdem ist unsere Treppe nur 2 x 2 Meter breit und uns wurde gesagt, …
- … 3. Alternative eine Holztreppe der Firma Treppenmeister …
- … im Treppenauge gehalten. Nachteil daran ist, dass das Geländer sehr groß ist und nicht ganz so formschön aussieht. …
- … Damit könnten wir jedoch leben, denn der Preis ist für eine Holztreppe sehr gut und auch die Hersteller machen einen kompetenten Eindruck. …
- … Außerdem sind die Treppenstufen mit Gummilagern in der Treppenhauswand angebracht. Da bin ich …
- … mir nicht sicher, ob durch das Gewicht der Treppen diese nicht nach Jahren aus der Wand gehen. …
- … Angeblich soll das aber leiser sein, als eingestemmte Treppenstufen in Holzwangen. …
- … Bolzentreppen …
- … Alternative wäre z.B. eine sogenannte Bolzentreppe: …
- … Bolzentreppensysteme haben seit den 60er Jahren eine weite Verbreitung gefunden. Für …
- … viele Steinmetze sind Bolzentreppen ein wichtiger Bestandteil des Umsatzes. Wie bei jeder Konstruktion, die ein Steinmetz herstellt, spielt die Mode eine nicht zu unterschätzende Rolle. Der kleinere Wettbewerb, allein dadurch, dass die Konkurrenz der Fliesenleger in diesem Bereich fast nicht vorhanden ist macht die Systemtreppe zu einem profitablen Produkt. Die bei einer konventionellen Betonunterkonstruktion notwendigen …
- … Kosten für Schalung und Guss entfallen durch die Systemtreppen. Der Gesamtumsatz liegt somit komplett beim Steinmetz. Allerdings versucht der branchenfremde Wettbewerb die Systemtreppen in den Augen des Bauherren ins falsche Licht zu …
- … Labrador ice eine große Rolle bei der Gesamtkonzeption eines Hauses. Bolzentreppen öffnen die Räume. Fehlende Stellplatten oder von unten sichtbare Betonrampen stören …
- … von der Hand zuweisende Argumente. Offenheit, statt geschlossner Kästen machen eine Treppe zu einem eleganten Gestaltungselement. Pfiffige Lösungen, wie z.B. Spindeltreppen …
- … Wohnung sind nicht nur platzsparend, sondern auch sehr dekorativ. Die Bolzentreppe im Wohnraum erfordert ein hohes Maß an Fachkenntnis vom Aufmaß bis …
- … Anders als bei einer vorgefertigten Betontreppe ist der Steinmetz bei der Erstellung einer Bolzentreppe für die …
- … sollte man unbedingt nur bauaufsichtlich zugelassene Vorprodukte verwenden. Im Schadensfall (gerbrochene Treppe mit oder ohne Personenschaden) wird der Steinmetz nicht nur privatrechtlich (Schadensersatz), …
- … Mit der bauaufsichtlichen Zulassung ist die Verwendbarkeit des Bolzentreppensystems im Sinne der Landesbauordnungen nachgewiesen worden. Das gilt sowohl für …
- … 3) Bolzentreppensysteme …
- … Das ursprünglich aus dem stahlarmierten Betonwerkstein entstandenene Bolzentreppensystem …
- … WE1 ist die älteste Variante der freitragenden Treppensysteme. Die Wandbefestigung erfolgt direkt durch Einfräsung eines Schlitzes, in dem die Treppenstufe mit Mörtel eingelassen wird. Die Mindesttiefe für den Schlitz …
- … Zusätzliche Maßnahmen, wie Verwendung von elastischen Verkapselungen wären zu teuer. WE1 Treppen werden heute nur noch in Ausnahmefällen eingebaut (Restaurierung oder Reparaturen). …
- … vorstellen konnte, dass die Glasfaserarmierung so gut sein kann, wie stahlbetonarmierte Treppenstufen. …
- … Anfang der 80er Jahre kam mit der biegesteifen Tragebolzentreppe der nächste Entwicklungssprung, wieder aus em Hause Thumm. Bei diesen Stufen …
- … Die neueste Entwicklung im Treppenbau geht zu noch mehr Leichtigkeit und schnellerer Montage. Eine Zulassung …
- … mit den Holztreppen zu konkurrieren. Ein weiteres Argument für die Nutzung von Bolzentreppe …
- … treppe, die wie alle vorgestellten Systeme ebenfalls mit zugelassenen Elementen gebaut werden …
- … Die Firma Thumm plant momentan mit einem Designer eine Leonardo - Treppe , die als Doppelwendel ausgeführt wird. Dadurch ist es möglich die …
- … ist heute kein Problem mehr (siehe Bilder). Im Gegensatz zur konventionellen Treppe zeigt sich durch Dauerbelastung keine teilweise Absenkung durch Dämmmaßnahmen. …
- … wäre eine Betontreppe, die kann ich ebenso wie die Thumm - Treppen gut entkoppeln. …
- … fragen ihn nach seinen Vorschlägen falls er Treppen baut. Oder fragen Sie Ihn nach einem Kollegen der Treppen baut. Nach Möglichkeit eine solide Treppe und keine wackeligen …
- … liefert Ihnen neben Holzwangentreppen auch andere …
- … Treppenarten z.B. auch eine Bolzentreppe mit Wandwangen. …
- … Habe selber eine Fuchs-Treppe …
- … und konnte mich nicht beklagen, saubere, termingerechte Arbeit, auch bei Fuchs gibt es ja verschiedene Ausführungen, selber habe ich eine Stahlharfe, bitte unbedingt auf Baurechtsleisten achten, auch wenn in Ihrer Bauordnung nicht vorgeschrieben (Reduzierung des Treppenzwischenraums auf 11 cm, damit kein Kleinkind durchrutschen kann, kostet …
- … ca. 250 extra), Fuchs legt die Treppenstufen auch nicht direkt auf das Metallgestell, sondern auf Dämmstreifen, sodass keine Schallbelästigung entsteht. …
- … Treppenmeister: …
- … Wir haben eine Treppe von Treppenmeister und …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bausatztreppen?
- … Bausatztreppen? …
- … Kann mir jemand einen guten Tipp geben über Anbieter von Bausatztreppen? Sind schon irgend welche Erfahrungen und/oder Eindrücke gemacht …
- … worden? Ich selbst möchte Vielleicht eine Treppe selbst bauen oder nur aufbauen. Es sollte sich um eine Vollholztreppe handeln. …
- … Holztreppen als ... …
- … Bausatztreppen …
- … Fuchs, Kenngott, Treppenmeister etc. ... …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Unterschiedliche Holztreppen
- … Unterschiedliche Holztreppen …
- … Wir stecken gerade mitten in der Planung unseres neuen Hauses und haben uns für eine Holztreppe antstatt einer Betontreppe entschieden. Jetzt stehen wir vor der …
- … Frage, welche Art von Holztreppe denn nun besser ist. Zum einen gibt es die traditionelle Holzwangentreppe mit dazwischen eingestemmten Stufen und zum anderen haben wir eine …
- … Treppe mit aufgesattelten Stufen gesehen (die Wangen befinden sich unterhalb der Stufen). …
- … Als Vorteile für die Holztreppe mit aufgesattelten Stufen wurden uns genannt: …
- … - Treppe kann bereits im Rohbau eingebaut und als Bautreppe verwendet …
- … - Die Treppe sei beim Gehen leiser als eine traditionelle Holzwangentreppe. …
- … andererseits habe ich in den älteren Forumsbeiträgen gelesen, dass eine Holztreppe wegen der Feuchtigkeit möglichst spät eingebaut werden sollte. Und wenn die …
- … aufgesattelte Treppe das non-plus-ultra ist, wieso bietet es dann nicht jeder an bzw. wird stärker propagiert? …
- … Vielleicht können mir die Holzwürmer hier im Forum weiterhelfen bzw. haben Bauherren bereits Erfahrungen mit den verschiedenen Treppenarten gesammelt?!? :-) …
- … Zusätzlich zu den von Ihnen genannten Treppenarten fällt mir noch die Variante ohne Holzwange ein (sowas haben wir). Die Stufen sind auf der einen Seite in Gummilagern in der Wand befestigt, während auf der anderen Seite das Geländer die tragende Konstruktion bildet. Diese Bauart sieht deutlich luftiger aus als vergleibare Wangentreppen. …
- … in Schwingung Gerät, wenn jemand (vor allem Kinder) mal schnell die Treppe runterpoltert. Das wird hervorragend im ganzen Haus verteilt und ggf. (bei …
- … Diese Art von Treppe haben wir auch schon gesehen, sind aber wieder davon abgekommen, da …
- … zwar die Treppenstufen luftiger aussehen, aber der Handlauf aus statischen Gründen deutlich fester ausfallen muss. Damit ist die Wange quasi nach oben verlagert, was uns nicht so gut gefällt. …
- … Was die Schallübertragung angeht, so bin ich jedesmal selbst überrascht, wie leise die Konstruktion insgesamt ist. Mein Vater und ich sind die baugleiche Treppe im Musterhaus mehrfach rauf- und runter- robottert , um ordentlich …
- … Herstellers näher ansehen. Bei den Ansichten gibt es unter 1/2-gewendelte Treppe einige Beispiele, in denen die Stärke des Handlaufs gut sichtbar ist …
- … -://www.treppenmeister.de …
- … Bin ja auch erstaunt, aber der Eindruck bei Begehen der Treppe ist jedesmal wieder von erstaunlicher Solidität. Wenn ich mir die Konstruktion …
- … Wir haben auch eine Holztreppe Variante 3 , allerdings erst seit 6 Wochen im Gebrauch. Sie …
- … nur optische Funktion. Wir kennen zudem drei weitere Häuslebauer mit dieser Treppenmeister-Treppe. Die Treppen sind seit 1.5, bzw. …
- … Dort gibt es auch eine sehr schöne Ausstellung, wo man verschiedene Treppen probelaufen kann! …
- … bei unserem Neubau 1999/2000 auch einmal eine Variant 3 von Treppenmeister angeschaut. Wir haben uns aber für die Variant 1 mit …
- … Wangen und eingestemmten Stufen entschieden. Bei unser Treppe sind die Wangen weiß lackiert, die 17 Stufen aus Ahorn Klarlackiert ohne Setzstufen (als offener Zwischenraum) und das Geländer aus 22 mm Edelstahl in 12 cm Abstand senkrecht mit einem Runden Handlauf ebenfalls aus klarlackiertem Ahornholz. Die Treppe ist 1/2 gewendelt. …
- … Warum wir diese Treppe gewählt haben …
- … Wir haben mit einem ortsansässigen Tischler gesprochen und ihm Treppenlösungen von Treppenmeister und anderen Fertigtreppenherstellern gezeigt. Sein Aussage dazu …
- … - sowas baue ich nicht, höchstens als Kellertreppen . …
- … Die Treppe die er uns dann gezeigt und schließlich wie oben gebaut …
- … Die liefern Ihnen für einen guten Preis eine einmalige Treppe von ausgezeichneter Verarbeitung genau nach ihren Wünschen und diese Betriebe werden …
- … Ich würde eine Holztreppe erst zuletzt, nach Fertigstellung von Putz, Estrich und Bodenbelag einbauen. Vorteil: …
- … alle vorher genannten Arbeiten kann man leichter ausführen und die Treppe muss nicht dem doch sehr harten Baualltag erdulden. …
- … Warum qualifizieren Sie die Produkte von Serienherstellern als Ramsch ab? Immerhin wird auch hier jede Treppe nach individuellem Aufmaß einzeln gefertigt. Nur weil Ihr Exemplar in …
- … und Weise gefertigt wurde, ist es wohl kaum besser als andere Treppen. …
- … über Produkte von Treppenmeister oder andere Hersteller kommen (doch nicht etwa nur durch die Meinung Ihres Holzwurms!?)? …
- … Treppe ist nicht gleich Treppe …
- … sind einfach konstruktionsbedingt und gehören in meinen Augen zu einer Ordentlichen Treppe wie ein vollständiger Ersatzreifen im Auto. …
- … sollte sich grundsätzlich vorher überlegen was man haben will. Handwerklich gearbeiterete Treppen sind (sorgfältge Arbeit vorausgesetzt) immer etwas anderes als die der Großhersteller. …
- … muss einem natürlich sein dass bei den heutigen Lohnkosten eine solche Treppe auch etwas mehr kostet. Muss nicht ... wird aber meist so …
- … so gute Treppen bauen kann oder weil das auch seine Meinung ist. …
- … schon Treppen (z.B. bei meinen Eltern und neu bei zwei Nachbarn) von diesen Herstellern gesehen die wahren nach ein paar Jahren doch schon schön mitgenommen. Fugen in den Stoßstellen der Handläufe, die mit Gummi gelagerten Stufen ließen beim begehen Mörtel aus der Wand rieseln und hören kann man das auch auf der anderen Wandseite. …
- … Wir haben aber unsere Treppe gewählt weil ich außer in Treppenstudios und Katalogen bei …
- … meinen Nachbarn ja auch noch zwei Treppen sehen konnte, eine Mittelholmtreppe mit Stahl und eine sogenannte Buchertreppe ohne Wangen. Die …
- … Optik gefiel uns nicht besonders, die Treppen sind nur 90 cm mit Handlauf breit. …
- … Unsere Tischlertreppe (s.o.) hat ca. 13000,- DM gekostet inkl. Montage. Der Geselle …
- … Ihrer Familie dennoch viel Spaß im neuen Haus, auch mit Handlauftreppe. …
- … Abgesehen davon gibt es bestimmt auch genug Wangentreppen mit …
- BAU-Forum - Dach - Balkenwechsel (Deckenbalken) für größere Treppenlochöffnung einbauen?
- … Balkenwechsel (Deckenbalken) für größere Treppenlochöffnung einbauen? …
- … Im Spitzbogen soll eine Raumspartreppe in das darunterliegende Dachgeschoss (Kinderzimmer) eingebaut werden. Da mir der …
- … bzw. 60 cm Laufbreite hin. Dies erscheint mir relativ schmal. Die Treppe soll von einem Treppenbauer auf Maß gebaut werden (Buche System …
- … Treppenmeister). …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Treppenmeister, Treppe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Treppenmeister, Treppe" oder verwandten Themen zu finden.