Hallo,
im Zuge der Sanierung meines Altbaus muss ich Decke zweier Zimmer (je 3,5 m, x 4,5 m) mit Rigips verkleiden. In diesem Forum habe ich gelernt, dass die Deckenverkleidung aus Gründen des Schallschutzes im Idealfall keinerlei Kontakt zu der Balkenlage des Fußbodens im darüber liegenden Stockwerk hat. Folglich bietet es sich aus statischen Gründen an, die zusätzlich notwendigen Balken für die Deckenverkleidung über die kürzere Seite (3,5 m) zu spannen. Der lichte Abstand der einzelnen Balken zueinander soll wegen der noch einzubauenden Dämmwolle knapp 50 cm betragen. Da die Decke Aufgrund hoher Fenster nicht zu sehr abgehängt werden kann, kommen eigentlich nur Balken mit einer Stärke von 100 mm in Frage, also bspw. 24 x 100,48 x 100 mm usw. Jetzt die Frage an die Praktiker oder statisch bewanderten Forumsteilnehmer: Sind Balken mit einer Stärke von 100 mm ausreichend? Befestigt werden soll an die Balken noch eine Querlattung Dachlatten (24 x 48 mm, 30 cm Abstand) und dann 9,5 oder 12,5 mm Rigips. Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Dimensionierung Balken für Deckenverkleidung
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Dimensionierung Balken für Deckenverkleidung
-
Federschiene
Eine gute Schallentkopplung erhält man durch die Verwendung von Federschienen; diese werden senkrecht zu den Deckenbalken an diese montiert, Abstand entsprechend der Stärke der GKB; also 12,5 mm Rigips Abstand 42 cm.
Sollte die Decke insgesamt statisch verstärkt werden müssen (wegen zusätzlichem Eigengewicht und Verkehrslast) so sollten Sie die entsprechende Dimensionierung auf keinen Fall ohne Hinzuziehen eines Statikers wagen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Balken, Deckenverkleidung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Deckenverkleidung (Paneele) ohne Montage in der Decke
- … Deckenverkleidung (Paneele) ohne Montage in der Decke …
- … Ich renoviere in einer Altbauwohnung, die unter einem Dachboden liegt. Über den Fenstern gibt es leichte, kurze Schrägen. Beim Abreißen der Tapeten haben wir bemerkt, dass die Decke zu den Schrägen hin sehr beweglich ist. Die Putzdecke hängt wohl selbst an einem Lattenkonstrukt. Am unteren Rande der Schrägen bröckelt der Putz beim Abtapezieren ab und es kommt Ruß heraus, mit welchem wohl früher gedämmt wurde. Die Decke ist schon zig mal gestrichen worden, sodass ich das nicht noch mal machen möchte, aber das Abtapezieren gestaltet sich auch schwiereig, weil ich nur Millimeter vorankomme. Meine Idee war deshalb, die Decke zu verkleiden. Wegen der genannten Instabilität, scheue ich mich aber, die Lattenkonstrukion an der Decke zu befestigen. Die Wände sind stabil und gut. Deshalb habe ich die Idee, stabile Latten oder Balken über die Breite des Zimmers an die Wände zu dübeln, …
- … so wie man eigentlich Konterlatten legen würde. Und unter diese stabilen Balken dann die Lattenkonstruktion für die Paneele zu schrauben. Alles wäre dann …
- … also durch die Balken an den Wänden und nicht an der Decke befestigt. Kann man das machen oder gibt es wichtige Gründe dagegen? Vielen Dank! …
- … dagegen spricht nichts so wirt es auch bei spanndecken gemacht die werden auch nur an den Wenden befestigt bei ihrer Sache müssen sie nur sehen das sie mit den Aufbau nicht die Raumhöhe zu klein wird es kann auch sein das sich ihre Balken durchhängen und dann mußen sie sie an der Decke abfangen …
- … allem machen möchte ist 3,43 x 5,00 Meter, hängen etwas dickere Balken über die 3,43 wohl schon durch? Ist da eine Deckenbefestigung wohl …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 10901: Dimensionierung Balken für Deckenverkleidung
- … Dimensionierung Balken für Deckenverkleidung …
- … im Zuge der Sanierung meines Altbaus muss ich Decke zweier Zimmer (je 3,5 m, x 4,5 m) mit Rigips verkleiden. In diesem Forum habe ich gelernt, dass die Deckenverkleidung aus Gründen des Schallschutzes im Idealfall keinerlei Kontakt zu der …
- … Balkenlage des Fußbodens im darüber liegenden Stockwerk hat. Folglich bietet es …
- … sich aus statischen Gründen an, die zusätzlich notwendigen Balken für die Deckenverkleidung über die kürzere Seite (3,5 m) zu spannen. Der lichte Abstand …
- … der einzelnen Balken zueinander soll wegen der noch einzubauenden Dämmwolle knapp 50 cm betragen. Da die Decke Aufgrund hoher Fenster nicht zu sehr abgehängt werden kann, kommen eigentlich nur Balken mit einer Stärke von 100 mm in Frage, also bspw. …
- … Jetzt die Frage an die Praktiker oder statisch bewanderten Forumsteilnehmer: Sind Balken mit einer Stärke von 100 mm ausreichend? Befestigt werden soll an …
- … die Balken noch eine Querlattung Dachlatten (24 x 48 mm, 30 cm Abstand) und dann 9,5 oder 12,5 mm Rigips. Über Antworten würde ich mich sehr freuen. …
- … Eine gute Schallentkopplung erhält man durch die Verwendung von Federschienen; diese werden senkrecht zu den Deckenbalken an diese montiert, Abstand entsprechend der Stärke der GKB; also …
- BAU-Forum - Bauphysik - Schimmel im Badezimmer
- … und zu einem späteren Zeitpunkt abgegeben werden. An zwei Panelen der Deckenverkleidung waren nun Schimmelspuren. Ich habe die Bretter zunächst einmal entfernt. …
- … relativen kalten Außenwand gerade im Fensterbreich. Durch die Fliesen und die Deckenverkleidung kann die Feuchtigkeit von keiner Wand aufgenommen werden. Oder ist eine …
- … Wären folgende Maßnahmen richtig? Die Deckenverkleidung will ich entfernen und die Decke einfach mit einem mineralischen Putz ( Pico der Feine ?) verputzen. Ebenso will ich die oberen zwei, drei Fliesenreihen der Wände und gerade auch um das Fenster herum entfernen (außer bei der Dusche, da bleiben die Fließen bis unter die Decke). Außerdem will ich einen Ventilator einbauen, der vielleicht auch etwas von Feuchtigkeit nach außen schaffen würde. …
- BAU-Forum - Baustoffe - Geräuschisolierung
- … der sehr starken Geräusche aus dem oberen Stockwerk habe ich die Deckenverkleidung abgenommen und musste feststellen, das ich jetzt von unten auf den …
- … bekommen. Der Einbau von viel Masse dürfte sich bei den geringen Balkendimensionen verbieten. …
- … Holzbalkendecke …
- … Ich weiß auch, dass sowohl die Balkenabstände von z.T. über einem Meter Abstand zu groß, wie …
- … auch die Balkendimension viel zu gering sind. Deshalb habe ich schon zusätzliche Balken eingezogen. So komme ich wenigstens mit der Bodenschwingung auf ein …
- … ala Mann's-Figur angewandt und darauf einen Lehmputz aufgebracht. Hier wurden Balken aufgestellt in die ca. 6 cm dicke Bretter eingeschoben werden als …
- … ca. 4 m, breite ca. 50 cm, liegen auch die Querbalken für die Decke. Von unten wurde mittels dünnen, ca. 50 x …
- … stark durchhing, von Unten dem Lehm befreit zwecks Entlastung der Deckenbalken und im Anschluss Glaswolle auf Folie eingebracht. Von einem Schallschutz konnte …
- … Holz auf einer Seite (Dielen), Holz auf der anderen Seite (Deckenverkleidung), verbunden durch Stege aus Holz (Deckenbalken) - im …
- … sind nach dem gleichen Prinzip gebaut. Verabschieden Sie sich von Ihrer Deckenverkleidung aus Holz, sonst brauchen Sie keinen weiteren Aufwand zu betreiben. Die …
- … Und nun zum Thema zurück. Einen Firsbalken kann man auch als Fußbodenbalken verwenden. Also auch Baukastensystem ;) …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Leichtestrich Schadstoffe?
- … natürlich nicht egal aber da ergeben sich andere Alternativen wegen Holzlbalkenkonstruktionen. Der Estrich ist hier direkt zusammengemicht worden, bevor er eingebaut …
- … Die direkte Gesundheitsgefährdung ist gegeben wenn Styrolprodukte im Innenraum (z.B. als Deckenverkleidung etc.) verwendet werden (Styrol Gast in der Raumluft als Restmonomer aus). …
- BAU-Forum - Dach - Kehlbalkenlage als Sichtbalkendecke bei Dachsanierung: Dampfbremsfolie richtig anbringen?
- … Kehlbalkenlage als Sichtbalkendecke: Dampfbremsfolie bei Dachsanierung …
- … Erfahren Sie, wie Sie bei einer Dachsanierung die Kehlbalkenlage als Sichtbalkendecke gestalten und die Dampfbremsfolie korrekt …
- … Kehlbalkenlage, Sichtbalkendecke, Dachsanierung, Dampfbremsfolie, Aufparrendämmung, Zwischensparrendämmung, Raumhöhengewinn, Spielzimmer …
- … kehlbalkenlage-sichtbalkendecke-dachsanierung-dampfbremsfolie …
- … Kehlbalkenlage als Sichtbalkendecke …
- … Die Kehlbalkenlage möchte ich gerne als Sichtbalkendecke ausführen. Auf die …
- … Kehlbalken sollen 24 mm Rauspundbretter kommen. Eventuell planen wir noch, zwischen die Kehlbalken Gipskarton anzubringen. Es geht hauptsächlich um den Raumhöhengewinn. …
- … Original-Titel: Kehlbalkenlage als Sichtbalkendecke bei Dachsanierung: Dampfbremsfolie richtig anbringen? …
- … Die Kehlbalkenlage würde ich gerne als Sichbalkendecke ausführen. Auf die …
- … Kehlbalken sollen 24 mm Rauspundbretter. Ggf. Noch zwischen die Kehlbalken dann gipskarton. …
- … Relevante Keywords: Kehlbalkenlage, Sichtbalkendecke, Dachsanierung, Dampfbremsfolie, Aufparrendämmung, Zwischensparrendämmung, Raumhöhengewinn, Spielzimmer …
- … Kehlbalkenlage …
- … Horizontale Balken im Dachstuhl, die die Dachsparren verbinden und zur Stabilisierung der Dachkonstruktion dienen. Sie bilden oft die Decke des Dachgeschosses. …
- … Sichtbalkendecke …
- … Eine Deckengestaltung, bei der die tragenden Balken sichtbar bleiben …
- … Verwandte Begriffe: Holzbalkendecke, Deckengestaltung, Innenarchitektur …
- … Profilierte Holzbretter mit Nut und Feder, die für Wand- und Deckenverkleidungen verwendet werden. Sie bieten eine dichte, optisch ansprechende Oberfläche. …
- … Die Frage zur Gestaltung der Kehlbalkenlage als Sichtbalkendecke bei einer Dachsanierung ist aus bauphysikalischer …
- … sinnvoll und energieeffizient. Die Herausforderung liegt in der Integration der Sichtbalkendecke in dieses System, ohne die Dampfsperre zu kompromittieren. Es müssen …
- … mit spezifischen Anforderungen an die Dämmung und die Gestaltung der Kehlbalkenlage. Die gewählte Konstruktion mit Aufparrendämmung, Zwischensparrendämmung und Untersparrendämmung ist grundsätzlich …
- … Die Idee, die Kehlbalkenlage als Sichtbalkendecke auszuführen, ist grundsätzlich machbar, jedoch sollten …
- … einige Aspekte berücksichtigt werden. Sichtbalkendecken können ästhetisch ansprechend sein, erfordern jedoch eine sorgfältige Planung hinsichtlich der Statik und der Dämmung. Es ist ratsam, die Tragfähigkeit der Kehlbalken zu überprüfen und sicherzustellen, dass die zusätzliche Last durch die …
- … Ein weiterer Punkt ist die Raumhöhe, die durch die Sichtbalkendecke gewonnen werden soll. Hierbei sollte bedacht werden, dass die Dämmung …
- … Insgesamt ist der Ansatz, die Dämmung und die Sichtbalkendecke in Eigenregie durchzuführen, ambitioniert, jedoch auch mit Herausforderungen verbunden. Es …
- … Die geplante Dachsanierung mit einer Kehlbalkenlage als Sichtbalkendecke stellt eine anspruchsvolle, aber durchaus realisierbare …
- … die Folie luftdicht verklebt wird, um Kondenswasserbildung zu verhindern. Eine Sichtbalkendecke ist grundsätzlich möglich, jedoch muss sichergestellt werden, dass die Dämmung …
- … zu beeinträchtigen. Die Verwendung von 24 mm Rauspundbrettern auf den Kehlbalken kann ästhetisch ansprechend sein, jedoch sollte die Dämmung zwischen den Kehl …
- … balken sorgfältig geplant werden. Die zusätzliche Montage von Gipskartonplatten zwischen den Kehl …
- … balken kann helfen, die Dämmung zu verbessern und gleichzeitig die Raumhöhe zu …
- … Bei unsachgemäßer Anbringung der Dampfbremsfolie im Bereich der Sichtbalkendecke besteht ein erhöhtes Risiko für Feuchteschäden. Dies kann zu Schimmelbildung …
- … Wärmebrücken durch Sichtbalken …
- … Die Sichtbalken können Wärmebrücken bilden, wenn sie nicht korrekt in das Dämmsystem …
- … Die Integration einer Sichtbalkendecke in ein mehrschichtiges Dämmsystem erfordert sorgfältige Planung und Ausführung. Fehler …
- … Eine gelungene Sichtbalkendecke kann den Charakter des Raumes erheblich aufwerten und ihm eine …
- … Durch die geschickte Integration der Kehlbalken als Sichtbalkendecke kann wertvoller Raumhöhengewinn erzielt werden, was besonders …
- … Erstellen Sie einen detaillierten Plan für die Integration der Sichtbalkendecke in das Dämmsystem, einschließlich präziser Anschlussdetails zur Vermeidung von Wärmebrücken …
- … vorgefertigten Dämmelementen oder Systemen, die speziell für die Kombination mit Sichtbalkendecken entwickelt wurden, um die Komplexität der Installation zu reduzieren. …
- … Sie eine Wirtschaftlichkeitsberechnung durch, um den Mehrwert der Sichtbalkendecke gegen potenzielle Mehrkosten und erhöhten Planungsaufwand abzuwägen. …
- … Kann eine Sichtbalkendecke die Energieeffizienz des Daches beeinträchtigen? …
- … korrekt ausgeführt wird. Sichtbalken können Wärmebrücken bilden und die Dampfsperre unterbrechen. Eine sorgfältige Planung und Ausführung ist nötig, um die Energieeffizienz zu erhalten. …
- … Welche Alternativen gibt es zur Sichtbalkendecke, um einen ähnlichen ästhetischen Effekt zu erzielen? …
- … sind der Einsatz von Zierbalken, die keine tragende Funktion haben, oder die Verwendung von Holzpaneelen, die das Aussehen von Balken imitieren. Diese Optionen erlauben eine durchgehende Dampfsperre. …
- … eine Sichtbalkendecke auf die Raumakustik aus? …
- … Sichtbalkendecken können die Raumakustik verbessern, indem sie Schallwellen brechen und diffundieren. …
- BAU-Forum - Dach - Aufdach- oder Einblasdämmung?
- … ZWS von außen oder die DB von Innen durch die Kehlbalkenlage. So oder so, auf die Planung und Ausführung ist bei …
- … wäre eine neue Dampfbremse zu verlegen und eine neue relativ dünne Deckenverkleidung (Höhenverlust zum Raum wenn es geht unter 5 cm). Aber dann …
- … ich die luftdichten An-Abschlüsse für sehr schwierig. Innen von wegen Kehlbalken- und von Außen hatte ich es schon mal geschrieben. Auch ist …
- BAU-Forum - Dach - Decke zwischen Obergeschoss und Dachboden
- … der Situation: Der Übergang zwischen Obergeschoss und Dachboden besteht nur aus Balken, zwischen den Balken ist ziemlich lieblos Dämmwolle eingebracht. Von unten ist …
- … sicher sein, dass die Dampfbremse (Dampfsperre?) zwischen Nut- und Federpanelen (Deckenverkleidung im Obergeschoss) in Ordnung ist oder ist es ratsam die Panelen …
- … (Man kann eine diffusionsoffen Unterspannbahn auf die Balken legen, zwecks Staubverhinderung) …
- BAU-Forum - Dach - sd-Wert-Verhältnis Schalungsbahn zu Dampfsperre
- … Ihrer Fragestellung durchgerechnet. Hier sind aber, neben den Querschnitten mit Holzbalken, sowohl die feuchtevariable Diffusionssperre als auch die Rauspundschalung noch genauer zu …
- … Deckenbereich. Für eine Sichtkontrolle der Verklebungen der Dampfbremse müsste man die Deckenverkleidung entfernen. Den Rigips herunterreißen und nachschauen ob die Verklebungen im unterstellten …
- … befinden - also doch wieder Decke aufreißen. Blower-Door-Test-Verfahren plus Nebel? Die Deckenverkleidung ist zur Wand hin mit dauerelastischer Dichtmasse abgeschlossen. Fraglich, ob der …
- BAU-Forum - Dach - Schrauben des Dachstuhls anziehen?
- … sich im Laufe des Holztrocknungsprozesses zwischen den Mittelpfetten und den Deckenbalken des Dachgeschosses ca. 1 - 2 cm große Spalte gebildet. …
- … jeder Deckenbalken mit einer Schraube an die Mittelpfette angeschraubt ist, könnte man diesen Spalt grundsätzlich durch anziehen dieser Schrauben verringern/beseitigen. Wobei es 2 Probleme gibt: Die zulangen Schrauben stehen oben an des Sparren an, d.h. man müsste etwas von den Sparren ausstemmen, damit man die Schrauben beim anziehen Platz haben. Außerdem liegen die Sparren mit einem unterschiedlich großen Spalt auf den Deckenbalken auf (Sparren, Deckenbalken und Mittelpfette bilden Dreieck), weshalb man …
- … die Schrauben vermutlich nur unterschiedlich stark anziehen kann. D.h. die Deckenbalken würden nicht mehr richtig fluchten . …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Balken, Deckenverkleidung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Balken, Deckenverkleidung" oder verwandten Themen zu finden.