Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Kniestock

Kosten für Erhöhung des Kniestock
BAU-Forum: Ausbauarbeiten

Kosten für Erhöhung des Kniestock

Hallo zusammen,
ich habe folgende Frage:
Mein Fertighausanbieter sagt mir, dass eine Erhöhung des Kniestocks von 50 cm auf 150 cm bei einem Einfamilienhaus (9,50 x 10 m) mehr als 10.000 € kostet.
Die Außenwändewände sind aus 36,5 cm Blähton.
Haltet ihr diese Summe für realistisch?
Danke für eure Antwort
  • Name:
  • MBuschmeier
  1. das hat es schnell

    Foto von Bruno Stubenrauch, Dipl.-Ing. univ.

    37,5 m² Außenwand, beidseitig verputzt und gestrichen:
    37,5 * 125 = 4.700
    4 m² Innenwände:
    4 * 75 = 300
    20 m² zusätzliche Decke zum Dachraum, mit Untersicht und Bodenbelag
    (außer das OGAbk. bekommt 3,50 m Raumhöhe):
    20 * 110 = 2.200
    1 m zusätzlicher Schornstein:
    1 * 300 = 300
    4 m zusätzliche Fallrohre und Sanitärleitungen:
    4 * 25 = 100
    Zwischensumme:
    7600
    Zuschlag für Baunebenkosten, Geschäftskosten, Wagnis, Gewinn:
    25 % aus 7.600 = 1.900; Summe: 9.500
    MwSt. :
    9.500 * 0,16 = 1.500
    gesamt:
    11.000
    Muss das statische System des Dachstuhls und Kniestocks geändert und verstärkt werden, kommt noch einiges dazu. Theoretisch brauchen Sie auch eine andere Gründung. Das Haus wird 15-20 to schwerer.
  2. Kniestock 1,50 m?

    Foto von Oliver Kettig

    Seltsames Maß! So hoch, dass Dachfenster nicht mehr so einfach gehen aber zu tief für Fenster in der Außenwand. Wie sieht denn Ihr Haus aus?!
    Grüße
  3. Naja Herr Kettig ...

    da gibt es schon ein paar Möglichkeiten ... z.B. Gaube, Fenster in Giebelwand, Velux Dachbalkon etc.! In Oberbayern haben so ca. 90 % der Häuser 1,50 m Kniestock  -  und Fenster haben die auch!
    Gruß
    tg
  4. Geht schon ...

    ich habe 1,25 + Balkenhöhe der Sparren (da Aufsparrendämmung). Ja, das Dachfenster ist etwas hoch gelegen. Aber da 2 davon im Kinderzimmer ganz praktisch. Dann macht es schon keiner von den Kindern auf. Und das 3. ist im Badezimmer. Da ist es zum Lüften etwas unpraktisch.
    Aber lieber 1,25 Kniestock als 50 cm. Denn davon habe ich fast nichts. Bei 1,25 passt auch noch ein Schränkchen etc. drunter ...
    Und im Badezimmer sind das genau 5 Fliesen mit 20 cm. Sieht dann besser aus als "geschnitten".
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kniestock, Erhöhung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 10891: Kosten für Erhöhung des Kniestock
  3. BAU-Forum - Dach - Kompletter Dachausbau Bungalow, Kosten
  4. BAU-Forum - Dach - Kniestockerhöhung und Ausbau
  5. BAU-Forum - Dach - Dachkonstruktion-Kniestockerhöhung
  6. BAU-Forum - Dach - Traufseitige Hauserweiterung
  7. BAU-Forum - Dach - Verhältnis Kniestock/Drempel zu Dachneigung
  8. BAU-Forum - Dach - Kosten für Kniestockerhöhung
  9. BAU-Forum - Dach - Wie deke ich 1981 ein Dach richtig ein?
  10. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Ich wage noch einen Versuch ...

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kniestock, Erhöhung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kniestock, Erhöhung" oder verwandten Themen zu finden.