Hallo,
wir wollen in unserem Eingangsbereich sehr helles Feinsteinzeug legen mit den Maßen 40x40 oder 45x45. Mit demselben Material wollen wir auch unsere Betontreppe zum DGAbk. belegen, die aber etwas "gewendelt" aussieht. Nun sagen uns alle, dass man Feinsteinzeugfliesen nicht in Treppenform bekommt, also nur die Fliesen nehmen muss, das bedeutet aber, dass ich auf meiner Treppe mehrere Fugen habe, da diese ja 1 m breit ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das gut aussieht, oder doch? Hat jemand Bildbeispiele?
Gibt es andere Alternativen? Bwz. gibt es nicht auch Feinsteinzeughersteller, die Fliesen auch für Treppenstufen anbieten bzw. herstellen?
Danke für jede Anregung und Hilfe.
Treppe fliesen
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Treppe fliesen
-
Hallo Laura ohne Fugen geht es nur mit Naturstein ...
Hallo Laura,
ohne Fugen geht es nur mit Naturstein (Marmor oder Granit )
vorher Schablonen anfertigen und Platten sägen lassen.
2 cm Stärke Minimum, besser für die Trittstufen 3 cm wählen.
Wenn der Rohbeton einigermaßen eben ist, kann mit Natursteinkleber im Dünnbett (Zahnung 10 mm ) gearbeitet werden.
Gruß Christian
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Treppe, Fuge". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … werden normalerweise mit Fliesenkleber auf den Untergrund aufgebracht und anschließend mit Fugenmörtel verfugt. …
- … Wie verhindere ich Risse in den Fugen meiner Fliesen? …
- … Risse in den Fugen können durch die Verwendung …
- … von flexiblen Fugenmörteln und die ordnungsgemäße Vorbereitung des Untergrunds minimiert werden. Ein erfahrener Fliesenleger kann diese Schritte sorgfältig ausführen. …
- … Welche Arten von Fugenmörtel stehen zur Auswahl? …
- … Es gibt verschiedene Fugenmörtelarten, darunter …
- … zementbasierte, epoxidharzbasierte und flexible Fugenmörtel. Die Auswahl hängt von den individuellen Anforderungen und Präferenzen ab. …
- … Ja, viele Fliesenleger bieten auch Reparaturdienstleistungen an, einschließlich des Austauschs beschädigter Fliesen oder der Behebung von Rissen in Fugen. …
- … Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQs) sowie Wissenswertes zum Thema Treppenbau …
- … Welche Vorteile bieten Steintreppen im Vergleich zu anderen …
- … Steintreppen sind äußerst langlebig und resistent gegen Witterungseinflüsse, was sie ideal für den Außeneinsatz macht. …
- … Welche Steinarten sind für den Treppenbau am gebräuchlichsten? …
- … Gängige Steinarten für Treppen sind Granit, …
- … Wie wähle ich die richtige Steinart für meine Treppe aus? …
- … Sind Steintreppen rutschig, insbesondere bei Regen oder Schnee? …
- … sollten Treppen mit rutschfesten Oberflächen oder profilierten Stufen versehen werden. …
- … Können Steintreppen im Innenbereich genauso verwendet werden wie im Außenbereich? …
- … Steintreppen sind vielseitig und eignen sich sowohl für Innen- als auch für Außenbereiche. …
- … Brauchen Steintreppen eine spezielle Abdichtung oder Versiegelung? …
- … Kann ich individuelle Designs für meine Steintreppe erstellen lassen? …
- … Ja, Steintreppen können in einer Vielzahl von …
- … Sind Steintreppen teurer als Treppen aus anderen Materialien? …
- … dem Design ab, können jedoch tendenziell teurer sein als beispielsweise Holztreppen. …
- … Wie pflege ich Steintreppen, um ihre Schönheit zu …
- … regelmäßige Reinigung, Versiegelung und die Beseitigung von Flecken, um die Steintreppe in gutem Zustand zu halten. …
- … Können Steintreppen im Laufe …
- … Ja, Steintreppen können durch extreme Belastung oder Temperaturschwankungen beschädigt werden, weshalb regelmäßige Wartung wichtig ist. …
- … Kann ich eine Geländeroption für meine Steintreppe hinzufügen? …
- … Gibt es spezielle Anforderungen an die Fundamente von Steintreppen? …
- … Haltbarkeit der Steintreppe sicherzustellen. …
- … Kann ich Beleuchtungselemente in meine Steintreppe integrieren? …
- … Ja, LED-Beleuchtungselemente können in die Treppe integriert werden, um sie …
- … Welche Stilrichtungen sind bei Steintreppen besonders beliebt? …
- … Sind Steintreppen umweltfreundlich? …
- … Steintreppen können umweltfreundlich sein, besonders wenn natürliche, lokal abgebaute Steine verwendet werden. …
- … Kann eine Steintreppe nachträglich verändert oder erweitert werden? …
- … Ja, Steintreppen können …
- … oder erweitert werden, obwohl dies komplexer ist als bei einigen anderen Treppenmaterialien. …
- … Können Steintreppen im Freien Frost und Temperaturschwankungen standhalten …
- … viele Steinarten sind frostbeständig und eignen sich daher gut für Außentreppen in kälteren Klimazonen. …
- … Textur von Steintreppen? …
- … Haben Sie weitere Fragen zum Thema Treppenbau ? …
- … <strong>Treppen:</strong> Stufen, Treppenstufen, Treppenbau etc. …
- … <strong>Treppenbau:</strong> Treppen sind ein wichtiger Teil jedes Gebäudes, und …
- … wir haben eine besondere Kompetenz im Treppenbau. Unsere Handwerker sind erfahren im Bau von Innen- und Außentreppen aus verschiedenen Materialien, einschließlich Holz, Beton und Naturstein. Wir …
- … auf Sicherheit und Design, um sicherzustellen, dass die von uns gebauten Treppen nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sind. Unsere Treppenprojekte …
- … durch Präzision und Handwerkskunst aus, und wir sind stolz darauf, beeindruckende Treppenlösungen für unsere Kunden zu schaffen. …
- … Eingangstreppe in Stein …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie ist es richtig? Fundament Anbau ans Bestandshaus
- … Der Anbau muss als eingenständiges Gebäude mit einer Dehnungsfuge erstellt werden. Komplett entkoppelt vom Bestandsgebäude. Die Fundamente müssen auf das …
- … tragfähig, deshalb bis Kellerfundamentebene runter auf tragfähigen Boden und dann abtreppen. Befestigung von Auflagerlaschen ist die preiswertere Möglichkeit dann sollte aber …
- … zwischen Alt- und Anbau (Altbau, Anbau) eine Entkopplungsfuge eingeplant werden. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Setzungsrisse zwischen Boden und Wand und an der Treppenhauswand
- … Setzungsrisse zwischen Boden und Wand und an der Treppenhauswand …
- … 1. Im Erdgescheschoss ist zwischen der Bodenfliese und Wandleistefliese die Fuge um ca. 1 cm vergrößert …
- … 3. Die Wand im Treppenhaus hat einen leichten Riss. …
- … Pkt. 1+2 ist eher auf den Estrich zurück zu führen. Wenn der Estrich schwindet, kann es zu Rissen im Belag kommen. Der Estrich ist sog. geschüsselt , d.h., während der Trocknungsphase ziehen sich die Ecken und Ränder nach oben. Wenn er sich dann wieder legt, gehen die Ränder wieder nach unten. Das bewirkt, dass die Sockelleisten in der Luft hängen. Dies ist ärgerlich und nicht schön, aber statisch gesehen kein Problem. Der Riss im Treppenhaus kann viele Ursachen haben. Ein Foto wäre hilfreich. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "bauen mit Holz - bauen für die Zukunft"
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Tapete, eine Lösung für mich?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kellenschnitt / Acrylfuge / Vlies - Mein Maler nervt mich!
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - horizontaler Riss in Tapete mitten auf Haustrennwand (RH)
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesenverlegung bei gewendelter Treppe
- … Fliesenverlegung bei gewendelter Treppe …
- … Genau, wenn man keine Fugen ... …
- … mit dem Verlegen unserer Fliesen auf einer um 180 Grad gewendelten Treppe. …
- … Die Fugen sind durch die bisherigen Fliesenleger versetzt, das Bild …
- … der Treppe ist sehr unharmonisch und gefällt uns nicht. Hat jemand eine Idee, wie man das besser lösen kann. Die Treppe ist ca. 1,40 breit, die Fliese in der Mitte 90 …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Malervlies sinnvoll oder Denkfehler bei mir
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Treppe, Fuge" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Treppe, Fuge" oder verwandten Themen zu finden.