Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: nleger stellte die

Badfliesen halten nicht
BAU-Forum: Ausbauarbeiten

Badfliesen halten nicht

Hallo!
Bei mir im Bad wurden vor einem Dreivierteljahr die Steigestränge für Trinkwasser und Heizung erneuert, dazu musste eine Wand weggestemmt werden. Die neue Wand wurde aus 7 cm-YTONG-Steinen gemauert. Was für ein Putz darauf aufgebracht wurde, ist mir unbekannt. Der Fliesenleger stellte die Fliesen nur bis zu der Höhe wieder her, wie sie vorher waren. Vorgestern bin ich dazu gekommen und habe bis zur Decke weitergefliest und eine Woche vorher nach Rat des Fliesenlegers damals Haftgrund (von quick-mix) aufgebracht.
Nun mein Problem: Ich kann die Fliesen mit einem Schraubenzieher mit etwas Kraftaufwand von der Wand abhebeln, dabei löst sich eine etwa 1 mm starke Putzschicht von der Wand mit ab. Der Kleber auf der Fliese hält.
Wo liegt der Fehler? Habe ich eine falsche Untergrundbehandlung vorgenommen, ist Haftgrund nicht gleich Haftgrund? Ist Putz für Porenbeton immer gipsbasiert und für Feuchträume ungeeignet? Der Fliesenkleber war Flexkleber von quick-mix.
Eine andere Wand im Bad habe ich mit Zementmörtel verputzt, da halten die Fliesen bombenfest
Für jedwede Antwort bin ich dankbar.
Gruß Patrick
  • Name:
  • Patrick
  1. hört es sich ...

    nach Farbe an.
    Oder hatten Sie oberhalb in der Zeit den unbehandelten
    Putz im Bad? Nicht gestrichen?
    Lassen sich die Fliesen, die der Fliesenleger auf der gleichen Fläche angebracht hat, denn auch so leicht abhebeln?
    Bei losen Bestandteilen wie abblätternde/nicht festhaftende Farbe oder stark sandender Putz kann auch Haftgrund nicht helfen.
    Das mit dem Gipsputz ... da es in häuslichen Bädern leider noch Gang und Gebe ist, sollte dieser wenigstens nicht geglättet/gefilzt gewesen sein. Und feucht sollte es auch nicht werden ...
    Sie sollten einmal testen, ob und wie weit sich der Putz unter der abgelößten Fliese noch einkratzen lässt.
    Kommen Sie ohne Kraftaufwand bis zum Porenbeton durch, werden Sie den Putz wohl erneuern müssen. Stoßen Sie nach einigen mm auf einen harten Putz-Kern?
    Dann Fliesen runter, bis zum harten Kern reinigen/abkratzen, grundieren, Fliesen legen: Wenn notwendig 1-2 Tage vor der Verlegung dünn mit Klebemörtel wieder aufspachteln (bis max. 5 mm).
    Gruß und frohes Schaffen von Pro Hand
  2. Nachtrag

    Hallo!
    Also die Wand war bisher nicht gestrichen, neun Monate war der Putz also dem Wasserdampf ausgesetzt. Die anderen Fliesen lassen sich viel schwerer abhebeln, liegt eventuell am Fugenmörtel, der ja auch Verbund herstellt. Der Putz sieht geglättet aus, ich komme mit einem Schraubenzieher und bohrenden Bewegungen mit einigem Kraftaufwand bis auf den Porenbeton. Würde aber sagen, dass der Putztragfäig ist, er sandet nicht und steinhart sollte er ja auch nicht sein. Unter der abgeplatzten Putzschicht sieht es auch so aus, als ob der Putz darunter fester ist, kann es sein, dass durch das Glätten oder Filzen eine mit der Zeit lose Schicht entstanden ist?
    Danke schon mal für die Tipps,
    Gruß Patrick
    PS: Ich kann auch Fotos zur Verfügung stellen, wenn das weiterhilft
  3. vielleicht hilft anderer Kleber

    ich habe so etwas ähnliches auch gemacht, YTONG-Wand verputzt mit Gipsputz. Ganz normal geglättet. Als Fliesenkleber habe ich ArdalFlex genommen, zuvor einen Haftgrund aufgetragen vom selben Hersteller auf Wasserbasis. Fliesen drauf und gut, allerdings war es zumindest einen Tag lang möglich die Fließen mit etwas Kraftaufwand wieder zu lösen. auch hier kam dann immer etwas Putz. In den Spritzwasserbereichen habe ich vorher noch eine flüssige Folie aufgetragen
    Bei meinem Bruder habe ich mal Fliesen gelegt und auch er hatte den Quick. Mix Flex Kleber gekauft. Fand den nicht wirklich prickelnt.
    Aber wie dem auch sei, ich bin nur Laie
    Frohes schaffen
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Badfliese, Fliese". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Badfliesen lösen sich in Dachschräge
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - ideale Badfliesen (Größe)
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 10753: Badfliesen halten nicht
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Gibt es "Eckfliesen"?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 3 Meter horizontaler Schlitz in der Außenwand  -  ist das OK?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wann Außenputz?
  8. BAU-Forum - Dach - Dehnen sich Dachsparren?
  9. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fließen reißen ständig
  10. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Anhydritestrich  -  Untergrundvorbehandlung für Badfliesen bzw. Teppich

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Badfliese, Fliese" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Badfliese, Fliese" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN