Ich habe eine Altbauwohnung mit Holzbalkendecke und darauf Betonestrich saniert. Der Elektriker verkaufte dem zukünftigen Miete eine elektr. Fußbodenheizung für € 350,00.
Der Fliesenleger berechnete als zusätzlichen Aufwand für das Einfliesen der eletr. Fußbodenheizung runde € 500,00. Er berechnet folgendes Material dafür: 10 kg Flexkleber-schnell, 4 Kartuschen Silikon, 3 Lrtr. Gisogrund, 5 Sack Ardex E 70 Nivelliermasse, 10 kg. Flexkleber und 5 Facharbeiterstunden.
Der Mieter sagt, wenn ich gewusst hätte das hier noch so hohe Folgekosten dazu kämen, hätte ich auf die Fußbodenheizung verzichtet.
Der Elektriker sagt: Diese Heizungsmatte kann problemlos in das Kleberbett für die Fußbodenfliese eingebettet werden.
Der Fliesenleger sagt: So muss das gemacht werden, so mach ich es immer und schließlich muss ich für den sach- und fachgerechten (sachgerechten, fachgerechten) Fliesenboden geradestehen.
Wer hat nun recht?
Fliesenboden auf einer elektrischen Fußbodenheizung
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Fliesenboden auf einer elektrischen Fußbodenheizung
-
tja und nun?
um welches System handelt es sich?
Wenn der Fliesenleger so viel Material dort eingebracht hat, müsste er doch stark höher gekommen sein, sieht man davon etwas?
Wenn die Leitung, doer die Zuleitung oder der Temperaturfühler dicker als 2 mm ist, ist es nicht mehr möglich die Heizung in den dünnbettkleber einzulegen!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fußbodenheizung, Fliesenboden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 10581: Fliesenboden auf einer elektrischen Fußbodenheizung
- … Fliesenboden auf einer elektrischen Fußbodenheizung …
- … Ich habe eine Altbauwohnung mit Holzbalkendecke und darauf Betonestrich saniert. Der Elektriker verkaufte dem zukünftigen Miete eine elektr. Fußbodenheizung für 350,00. …
- … Einfliesen der eletr. Fußbodenheizung runde 500,00. Er berechnet folgendes Material dafür: 10 kg Flexkleber-schnell, 4 Kartuschen Silikon, 3 Lrtr. Gisogrund, 5 Sack Ardex E 70 Nivelliermasse, 10 kg. Flexkleber und 5 Facharbeiterstunden. …
- … Der Mieter sagt, wenn ich gewusst hätte das hier noch so hohe Folgekosten dazu kämen, hätte ich auf die Fußbodenheizung verzichtet. …
- … und schließlich muss ich für den sach- und fachgerechten (sachgerechten, fachgerechten) Fliesenboden geradestehen. …
- BAU-Forum - Bauphysik - Wasserlachen auf Kellerfliesen
- … o.g. Lastfall: Sauberkeitsschicht, darauf Bitumenschweißbahn, darauf Stahlbetonbodenplatte, Estrich inkl. Dämmung, darin Fußbodenheizung, darauf Fliesen. …
- … Fußbodenheizung hat keinen Druckabfall. …
- … aus dem Fenster zu lehnen, würde ich auch erst einmal auf Rohbaufeuchte tippen. Also zur Eingrenzung lüften, lüften, lüften - zeitlich begrenzt evtl. Bautrockner aufstellen. Die Gebäudeecken sind konstruktive Wärmebrücken, deshalb zeichnet sich die Feuchtigkeit dort zuerst ab, ebenso am Fliesenboden. …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Feuchtraumisolierung: Alternative zur Bitumenschweißbahn?
- … PS: es befindet sich eine Fußbodenheizung unter dem Estrich …
- … Bitumen ist vielleicht wegen der Fußbodenheizung nicht so gut. …
- … wasserdicht (luftdicht, wasserdicht), sonst bräuchte man auch keine Feuchtigkeitsisolierung unter dem Fliesenboden. Die Bitumenindustrie steht auf dem Standpunkt, dass die Ausgasungen im Kaltzustand …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Niedrigstenergiehaus nur mit kontrollierter Wohnraumbelüftung und Pellets-Ofen
- … nur über die Lüftung geheizt wird, sondern auch Fußboden- oder Wandheizung (Fußbodenheizung, Wandheizung) hat, sonst wird das nix, das geht nur bei einem …
- … der Größe her wäre er ideal für unsere Zwecke. Wandheizung und Fußbodenheizung ist leut Firma keine vorgesehen. Und das ist eigentlich genau der …
- … Ist eine Fußbodenheizung zu empfehlen? Wir haben vor zumindest im EGAbk. einen Fliesenboden zu …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Die hundertste Frage zu Kombi Patent ...
- … Haus damit wie folgt zu beheizen: Im gesamten Erdgeschoss ist ein Fliesenboden geplant, der mit einer Fußbodenheizung versehen wird. Im ganzen Haus soll …
- … zusätzlich erwärmt werden. Im Obergeschoss (2 Kinderzimmer, Schlafzimmer, Bad) ist außer Fußbodenheizung im Bad keine zusätzliche Heizmöglichkeit vorgesehen. Meine Fragen: Reicht die Zuluftwärme …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Estrich senkte sich
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Acryl als Dehnungsfuge bei Fußbodenheizung?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fliesenboden senkt sich im Randbereich (ganzes Haus)
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fliesenhohlräume und Estrichboden
- … Auch soll angeblich nach Auftragen der Fliesen nicht sofort die Heizung (Fußbodenheizung) auf volle Pulle hochgefahren werden. …
- … Warmwasser-Fußbodenheizungen nach DINAbk. 18560-2 werden nach den Erfordernissen der Schnittstellenkoordination bei …
- … Wer mit einem Hämmerchen klopfend über seinen Fliesenboden kriecht und sich vom unteschiedlichen Klangverhalten bedrängt und in seiner Mängeltheorie …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Guten Tag, wir erwerben ein Haus und ...
- … möchten die Fußböden ändern. Derzeit liegt überall ein durchgehender Fliesenbelag auf Fußbodenheizung. …
- … neuen Bodenbelag oben drauf zu verlegen. Das sei für die (Warmwasser-) Fußbodenheizung kein Problem. Auch ansonsten sei das Haus dafür ausgelegt - so …
- … meint er. Großer Ärger und erhebliche Kosten drohen außerdem, wenn die Fußbodenheizung beschädigt wird. Ob die Fliesen im Dünnbett liegen, ist mir nicht …
- … Das Haus - und also die Fußbodenheizung - ist Baujahr 1998. …
- … ich unkommentiert, möglicherweise meldet sich ja noch Jemand der etwas von Fußbodenheizungen versteht ... …
- … Wir haben morgen einen Termin mit dem Heizungsmenschen (der die Fußbodenheizung schon bisher gewartet hat) und wollen dann mit dem die entsprechenden …
- … seine eigenen Wohnzwecke ebenfalls einen neuen Boden (Feinsteinzeug) auf den vorhandenen Fliesenboden oben drauf legen lassen. Und damit gute Erfahrung gemacht, wie er …
- … also nicht egal, ob ein Holzboden auf Estrich oder auf einen Fliesenboden gelegt wird? Weil Fliesen noch wieder anders arbeiten, oder warum? …
- … Hoher Wärmedurchgangswiderstand bei Fußbodenheizungen …
- … Die schwimmende Verlegung ist bei Fußbodenheizungen eine eher unglückliche Lösung; da ist eher die flächige Verklebung …
- … also nicht egal, ob ein Holzboden auf Estrich oder auf einen Fliesenboden gelegt wird? …
- … Fliesen wieder anders arbeiten (Auszug Zitat), sondern weil Fliesen ohne Fußbodenheizung fußkalt sind, Parkett aber unter gleichen Bedingungen als fußwarm empfunden wird. Der Grund hierfür liegt darin begründet, dass die keramische Fliese die Wärme besser leitet als Holz/Holzwerkstoffe. …
- … Hier hilft auch nicht die Herstellerangabe des Parketts weiter, dass das Produkt fußbodenheizungsgeeignet sei. …
- … Da hier nun hauptsächlich über Holzboden auf den Fliesen auf Fußbodenheizung gesprochen wurde, möchte ich noch mal kurz in Richtung Naturstein nachfragen. …
- … Zum Beispiel Travertin (sehr offenporig und soll damit besonders gut für Fußbodenheizung geeignet sein). Wäre das vertretbar, oder sollten auch hier in jedem …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fußbodenheizung, Fliesenboden" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fußbodenheizung, Fliesenboden" oder verwandten Themen zu finden.