Hallo,
wir brauchen Rat/Tipps/Erfahrungen hinsichtlich der Treppe vom UGAbk. ins EGAbk. (vom EG ins DGAbk. wird es eine Holztreppe/Treppenmeister).
Der Hauseingang ist im EG, durch eine Doppelgarage ist ein Zugang ins UG möglich, den wir wohl immer benutzen werden, wenn wir mit dem Auto unterwegs sind, die Fahrräder aus dem Keller holen etc. Nun sind wir unschlüssig, ob wir nicht besser vom UG ins EG eine geflieste Betontreppe nehmen sollen, um Beschädigungen durch z.B. Steinchen in Schuhen auf den Holzstufen zu vermeiden.
Wir freuen uns über Anregungen und wünschen ein schönes Osterfest.
Geflieste Betontreppe oder Holztreppe vom UG ins EG?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Geflieste Betontreppe oder Holztreppe vom UG ins EG?
-
Brennenden Frage
Vorteil Holztreppe: Leichtere Optik
Nachteil: Brandverhalten
Beton: kann klobig sein aber brennt nicht
Wenn Sie ihre Kinderzimmer im DGAbk. haben, dann Beton. Abstellraum oder Wäschekammer dann Holz.
Alternative Bolzentreppe -
wir wollen 2 Treppenmeister Treppen,
sieht besser aus, ist billiger und die Stufen der Treppe lassen sich beim System Treppenmeister ja leicht wechseln. Außerdem kann man im beanspruchten Bereich ja Treppenfliesen drauftun, gibt es jetzt auch schon aus Metall. Ganz exlusiv wären auch Graniteinleger in den Stufen möglich. Beton war uns zu teuer, vor allem wenn man das Belegen mit Fliesen mitrechnet. Und ein Geländer muss ja auch noch ran.
Gruß
Karsten -
Ich persönlich würde Beton nehmen, ...
haben aber selbst eine offengestaltete Stahl/Holz-Treppe.
Nachteil:- ist sehr hellhörig (Trittschall, zumindest unsere)
- der Dreck vom DGAbk. fällt immer nach unten (Kinder!)
- der Abstand von Stufe zu Stufe ist recht groß, beinahe wäre mal ein Kleinkind durchgerutscht
- durch die offene Gestaltung hört man jedes Wort bis ins DG
Deshalb würde ich heute eine andere Variante einer Holztreppe bzw. eine Betontreppe wählen.
-
Würde nur Betontreppe nehmen
Begründung: Hält Beanspruchungen (Kinder etc.) besser Stand.
Weniger Geräuschbelästigungen bei Benutzung. Weniger anfällig für Flecken, Kratzer etc. und erheblich besser zu reinigen wenn Fliesen drauf sind.
Würde mir das an Ihrer Stelle auch noch mit der Holztreppe EGAbk. zum OGAbk. überlegen. Wenn Sie handwerklich etwas geschickt sind, können Sie die Treppe auch selbst fliesen. Denn das ist das teuerste an der Betontreppe.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Betontreppe, Holztreppe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fehlerhafte Baupläne - Freistellungsverfahren
- … 2) Es wurde eine Betontreppe eingezeichnet (F90a Feuerschutz), wobei uns jetzt mündlich im Nachgang durch den …
- … Architekten zugesichert wurde, dass wir auch nur wie geplant eine Holztreppe einbauen dürfen …
- … 3) Darf eine Holztreppe eingebaut werden, obwohl der Plan etwas anderes vorsieht? …
- … Holztreppen gehen als Trennung zwischen Einheiten oder zwischen Keller und Treppenhaus gar nicht. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hauskostenvergleich Architektenhaus - nicht-Architektenhaus
- … Nächstes Problem: wir suchen eine schwarz gefärbte Betontreppe, die so gegossen ist, dass die Trittflächen/Rückflächen glatt sind und …
- … betontreppe ... ganz einfach! …
- … besten Dank für die Tipps. Mal gucken, wo und wie wir ein Angebot finden, wobei natürlich der Preis schon auch ein KO-Kriterium sein kann :-( Ist das denn technisch so aufwendig oder warum? Ich dachte, da spart man den Bodenbelag einer normalen Betontreppe, aber das war wohl naiv. Inwieweit eine Holztreppe ginge, …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Parkett auf betontreppe
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Hilfe! Unsere neue Holztreppe: eine Katastrophe (NRW)
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kostengünstigste Treppenausführung gesucht!
- … Kann eine Beton- bzw. Stahlbetontreppe (Betontreppe, Stahlbetontreppe) an eine Kehlbalkendecke im Spitzbogen …
- … In fast dem gleichen Preis-Rahmen kann auch eine reine Holztreppe liegen. …
- … Stahlbetontreppe anbieten will, in der Regel wird eine solche mit Holz-Stufenauflagen und Geländer im Endeffekt teurer. Von der Problematik des Anschlusses an eine Kehlbalkendecke mal abgesehen. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Holzstufe auf Betontreppe klingt hohl
- … Holzstufe auf Betontreppe klingt hohl …
- … auf unserer Betontreppe haben wir Trittstufen aus Eiche vorgesehen. Befestigt wurden diese mit …
- … und Bauschaum. Nun klingen alle Stufen hohl, wie bei einer normalen Holztreppe. …
- … Wir haben extra die Betontreppe gewählt um den hohlen Klang zu vermeiden. Muss ich diese Ausführung …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Betontreppe mit Holzstufen
- … Betontreppe mit Holzstufen …
- … wir stellen uns gerade die Frage, wie aufwändig es ist auf eine Rohbetontreppe Holzstufen zu setzen. Hintergrund ist, dass unser Bauunternehmer eine Roh …
- … betontreppe anbietet, auf die wir gerne Holzstufen zu setzen. Ein Treppenhersteller sagte …
- … uns aber, dass es günstiger sei, auf die Betontreppe zu verzichten und eine Holztreppe zu nehmen. Dies läge daran, dass es extrem arbeitsaufwändig sei, …
- … eine Rohbetontreppe so herzurichten, dass Holzauflagen korrekt liegen könnten. Üblicherweise würden Rohbetontreppen daher mit Fliesen belegt werden, da der Fliesenmörtel Unebenheiten …
- … ca. 1500 je Geschoss relativ günstig sind, zusammen mit einer Rohbetontreppe für ca. 1200 wäre das günstiger als eine Holztreppe. Leider …
- … kennen wir halt den Aufwand für die Herrichtung der Betontreppe nicht und der Holztreppenhersteller erscheint uns etwas parteiisch zu sein ... …
- … Es ist in der Tat sehr aufwändig, Holzstufen auf eine Betontreppe zu zaubern, ich habe es am eigenen Bau erfahren: Unsere Kellertreppe …
- … wurde derart ausgeführt und ich meine der Preisunterschied zu einer kompletten Holztreppe war bei uns annähernd Null. Auch ich war mir in unserer …
- … Planungsphase sicher, dass eine Fertigbetontreppe mit hölzernen Trittstufen auf jeden Fall preislich günstiger sein MUSS als die reine Holztreppe, dem war aber leider nicht so. Der Treppenbauer musste …
- … ich's noch mal zu entscheiden hätte, wurde ich die gleiche Holztreppe nehmen wie wir sie in EGAbk. und OGAbk. haben, obwohl es …
- … meinen, kann das schon möglich sein. In meinen Augen hat eine Holztreppe jedoch die gleiche Bedeutung wie ein Möbel und kann nicht einfach …
- … Keine Holztreppe …
- … Haus gehabt und eine Granittreppe geplant. Also wurde eine Betontreppe angefertigt und als das Haus dann fertig war haben wir uns doch für Holz entschieden da wir schon recht viel Stein haben und etwas falsch gerechnet wurde beim Stufenaufbau. …
- … Unser Hintergrund ist schon dass wir eine Treppe aus Beton mit gemauerten Geländer schöner finden als eine Holztreppe. Nur dachten wir nach unserem Meeting mit dem Holztreppe …
- … würde wie eine Holztreppe, die uns (2 Etagen) für ca. 8500 angeboten wurde. …
- … ... ich meine natürlich eine Betontreppe mit Holzstufen (als Auflage) und gemauerten Geländer. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Treppe Holz oder Beton - Kosten?
- … in den Keller eine Beton- und in den ersten Stock eine Holztreppe haben ... …
- … Nun meine Frage, was kostet es denn eine Holztreppe statt einer Betontreppe in den ersten Stock zu bauen? …
- … Hat jemand einen Link wo ich eine Betontreppe in einem Haus drinnen sehen kann? Kann mir nicht vorstellen, wie …
- … (mit neuer ist gemeint jünger als 60 Jahre) ist eine Betontreppe verbaut. Dort allerdings meistens 1/2 mit Podest (1/2 Drehung). …
- … Optisch wirken Betontreppen meiner Meinung nach in EFHs zu wuchtig. Vor allem wenn diese nicht untermauert ist (also von Fußbodenoberkannte bis Treppenunterkannte ausgefüllt). …
- … kostet eine Holztreppe ;-), im Ernst, eine Holztreppe macht m.E. im Wesentlichen aus …
- … - wie ja auch schon der Vorredner bemerkte. Die Ihnen angebotene Betontreppe dürfte i.d.R. preisgünstiger als eine Holztreppe sein. Weil viel teurer eine …
- … Holztreppe ist, hängt letztlich von Ihrem persönlichen Geschmack ab - gehen Sie …
- … aber von mind. 2500 aus. Die Rückvergütung von einer Standard-Betontreppe dürfte sich in der Größenordnung von 1000-1500 bewegen. …
- … aus optischen Gründen möchte ich natürlich eine Holztreppe, zumal der Eingangsbereich von Treppenaußenkante zur Wand nur ca. …
- … 2 m sind, da wäre eine Holztreppe auch luftiger ... …
- … Meinten Sie mit den 2500 den Preis für eine Holztreppe oder den Aufpreis auf eine Betontreppe? …
- … die Holztreppe und ich bekomme für die Betontreppe 1000 zurück, dann ist das keine Frage, dass ich für dann 1500 Aufpreis eine Holztreppe nehme ... …
- … für Möglichkeit besteht ins OGAbk. zu kommen? Auf der Betontreppe hätte man ja von Anfang an ins OG kommen können. Wie sieht das mit Holztreppe aus? …
- … Angaben von mir sind grobe Richtlinien - wenn wir im Wohnungsbau Betontreppen rückvergüten, liegt dies im angegebene Rahmen - bei wohlgemerkt Standardausführung - …
- … Rückvergütungsangebot einholen. Beachten Sie jedoch, dass ggf. bauliche Lücken entstehen (die Betontreppe ruht z.B. auf einem Sylomer-Lager), welche einHandwerker den örtlichen Gegebenheiten anpassen …
- … Die Holztreppe kann man mit z.B. aufgesetzten Spanplatten schützen (kostet auch Geld ;-)), ansonsten wie immer - gut fixierte Leiter. …
- … bei uns gibt es einfache Stahl/Holz Treppen pro Lauf (ca. 4 m) inkl. Geländer und Handlauf (nicht extravagant, ohne Brüstungsgeländer) ab ca. 3000,- öcken. Eine Betontreppe kostet roh ca. 1500,- zzgl. Belag, Geländer/Handlauf lande ich …
- … die Fragestellung war ja auch die, was kostet mich eine Holztreppe gegenüber der Betontreppe, die genannten Rückvergütungspreise für die Betontreppe sind …
- … was i.d.R. rückvergütet wird - definitiv NICHT der tatsächliche Wert einer Betontreppe inkl. Belag und Geländer. In sofern deckt sich ja die Preisnennung …
- … jedoch nicht in die Diskussion - ich habe aber eine günstigere Holztreppe irgendwo gesehen - abgleiten. Fakt ist, dass nur eine gute Beratung …
- … Holztreppen vs. Betontreppen …
- … wir haben es genauso gemacht; Betontreppe in …
- … den Keller und im Gegenzug nach ob eine Holztreppe. Betontreppe mit gleichem Holz belegt wie die Holztreppe und fertig. …
- … die Holztreppe teurer ist; um wieviel teurer hängt natürlich von verschiedenen Sachen ab. Wollt Ihr z.B. gerundetes Treppengeländer oder setzt Ihr Pfosten und dazwischen gerade handläufe, Stellbretter ja oder nein, ... …
- … Ich habe meinen Bauträger gefragt, ob er mir ausrechnet was Holztreppe mehr kostet, er macht das ... Ich werde es euch …
- … Seiner Aussage nach werden heutzutage viele Betontreppen in das OGAbk. gebaut ... unsere hätte er gefliest ... und …
- … Was mich auch wundert, dass viele Fertighausanbieter in ihren Baubeschreibungen Holztreppen drin haben, also können die ja echt nicht die Welt ausmachen …
- … mein Bauträger hat jetzt gerechnet und bietet mir eine aufgesattelte Holztreppe in Buche Massiv inkl. Geländer und Montage ohne Aufpreis gegen die …
- … bisher geplante Betontreppe mit Fließen. …
- … Was ist eine aufgesattelte Holztreppe? …
- … Wer allerdings Wert auf einigermaßen gute Qualität legt und auch eine annähernd geschmackvoll ansprechende Holztreppe bevorzugt, kommt mit 2550 freilich nicht aus. Da muss man …
- … Preise für Holztreppen eine Frage des Materials …
- … Die Kosten für eine Holztreppe hängen von …
- … Anderem bestimmt die Wahl des Holzes den Preis. Es sind auch Holztreppen für knapp 2500 zu bekommen. Ich hatte mir einmal ein Angebot …
- … -://www.spiegel-holztreppen.de/ …
- … eingeholt. Man kann nicht allgemein sagen, dass eine Treppe aus Holz 2500 kostet. Ich würde aber vom Keller zur Parterre eine Treppe aus Beton wählen und für die übrigen Stockwerke eine Holztreppe. …
- … Art der Holztreppe …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Holztreppe: Stellstufe weiß verputzt => "pflegeleicht"?
- … Holztreppe: Stellstufe weiß verputzt => pflegeleicht ? …
- … In unserem REH planen wir eine massive Betontreppe mit Holzstufen (EGAbk.=>OG=>DG). Die Stellstufen (also der senkrechte Teil der …
- … Stellstufe auch aus Holz zu machen. Hat jemand Erfahrungen mit einer Holztreppe mit weißen Stellstufen? Ist das echt ein Problem? …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 10445: Geflieste Betontreppe oder Holztreppe vom UG ins EG?
- … Geflieste Betontreppe oder Holztreppe vom UGAbk. ins EGAbk.? …
- … wir brauchen Rat/Tipps/Erfahrungen hinsichtlich der Treppe vom UG ins EG (vom EG ins DGAbk. wird es eine Holztreppe/Treppenmeister). …
- … unschlüssig, ob wir nicht besser vom UGAbk. ins EGAbk. eine geflieste Betontreppe nehmen sollen, um Beschädigungen durch z.B. Steinchen in Schuhen auf den …
- … Vorteil Holztreppe: Leichtere Optik …
- … Deshalb würde ich heute eine andere Variante einer Holztreppe bzw. eine Betontreppe wählen. …
- … Würde nur Betontreppe nehmen …
- … Würde mir das an Ihrer Stelle auch noch mit der Holztreppe EGAbk. zum OGAbk. überlegen. Wenn Sie handwerklich etwas geschickt sind, können …
- … Treppe auch selbst fliesen. Denn das ist das teuerste an der Betontreppe. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Betontreppe, Holztreppe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Betontreppe, Holztreppe" oder verwandten Themen zu finden.