Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: grundierung

Streichen von Neubau
BAU-Forum: Ausbauarbeiten

Streichen von Neubau

Hallo Forumsteilnehmer,
da wir jetzt ans Streichen von umserem Neubau kommen habe ich etliche Fragen, bei den ich für jede Hilfe dankbar bin.
1. Es wurde im ganzen Haus (Außer Bäder) ein Gipsputz angebracht. Der Gipsputz im Wohn-Essbereich wurde gedrückt und gebürstet (Kuhstallputz), der jetzt noch weiß gestrichen werden soll. Haben bei einem Bekannten gesehen, dass er mit 0,5er Körnung gestrichen hat, um die Struktur etwas hervorzuheben. Im Farbenfachgeschäft wurde mir ein Putzgrund von Setta angeboten, bei dem man die Struktur durch entsprechenden Wasserzusatz abstimmen kann. Man hat auch schon gesagt, dass Quarzfarbe das richtige sei. Sieht das genauso aus wir ein verdünnter Putzgrund? Was ist eigentlich Dispersionsilikatfarbe?
2. In der Küche (wo glatter Gipsputz ist) wollen wir nur mit Dispersionsfarbe streichen. Ist Latexfarbe matt besser, da an der einen Wand der Küchentisch steht? Ist Latexfarbe schlecht weil sie zu dicht ist?
3. In den Bäder (Kalkzementputz) wollen wir obaerhalb der Fliesen verputzen und falls notwendig streichen. Was macht man da? Mein Gipser sprach von Arriba (ich glaube das ist ein Filzputz?)
Vielen Dank im Voraus für die Antworten
  • Name:
  • Stefan
  1. schauen wir mal.

    Foto von Martin Kempf

    1. Putzgrund ist schon ganz nett aber noch nicht so ganz das wahre. Der Sandanteil vom Putzgrund ist für mein Empfinden noch nicht hoch genug. Ich würde da eher in Richtung Streichputz gehen (zum Beispiel STO Color S fein oder grob). Das ist eine echte füllende Dispersion mit Streichputzcharakter.
    2. Innendispersion ist schmutzanfällig. Je matter desto schmutzanfälliger. Waschbeständig oder scheuerbeständig heißt nicht, dass die Farbe saubergewaschen werden kann, sondern dass sie bestimmte Anforderungen erfüllt, ohne sich selbst aufzulösen. Wenn es drum geht, wirklich Flecken von der Tomatensauce oder dergleichen von der Wand wieder wegzubekommen, dann sollten sie schon in Richtung Latexfarbe gehen, je glänzender desto leichter zu reinigen. Zu dicht gibt es nicht, sie können die Wände auch mit Polyurethanlack versiegeln (kein joke).
    3. Wenn das Bad mit Gips verputzt ist, dann würde ich mit Dispersionsspachtel abglätten und mit fungizider Dispersion streichen (z.B. Indeko W von Caparol). Wenn das Bad mit Kalkzement verputzt ist, dann würde ich es mit Kalkglätte oder Kalkzementglätte abglätten und dann mit einer Silikatfarbe streichen. Silikatfarbe hat als Bindemittel Kaliwasserglas und kein Kunststoff und braucht einen alkalischen Untergrund wie Kalk oder Kalkzement, auf Gips ist eine Haftgrundierung notwendig. Dispersionssilikat ist ein Gemisch aus Silikat und Dispersionsfarbe.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Streichen, Neubau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welcher Holzpellet-Zimmerofen mit Wasserfach?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Druckprobleme bei Solaranlage
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten knebeln?
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grenzbepflanzung
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Brauchen wir Architekten?
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bleifarbe in Holzfenstern
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Erstanstrich Neubau Innen  -  Herstellerwahl? Grundierung?
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Farbwahl im Neubau auf verputzte Wände
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - nachträglicher Fliesenabschluss

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Streichen, Neubau" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Streichen, Neubau" oder verwandten Themen zu finden.