Hallo Forumsteilnehmer,
da wir jetzt ans Streichen von umserem Neubau kommen habe ich etliche Fragen, bei den ich für jede Hilfe dankbar bin.
1. Es wurde im ganzen Haus (Außer Bäder) ein Gipsputz angebracht. Der Gipsputz im Wohn-Essbereich wurde gedrückt und gebürstet (Kuhstallputz), der jetzt noch weiß gestrichen werden soll. Haben bei einem Bekannten gesehen, dass er mit 0,5er Körnung gestrichen hat, um die Struktur etwas hervorzuheben. Im Farbenfachgeschäft wurde mir ein Putzgrund von Setta angeboten, bei dem man die Struktur durch entsprechenden Wasserzusatz abstimmen kann. Man hat auch schon gesagt, dass Quarzfarbe das richtige sei. Sieht das genauso aus wir ein verdünnter Putzgrund? Was ist eigentlich Dispersionsilikatfarbe?
2. In der Küche (wo glatter Gipsputz ist) wollen wir nur mit Dispersionsfarbe streichen. Ist Latexfarbe matt besser, da an der einen Wand der Küchentisch steht? Ist Latexfarbe schlecht weil sie zu dicht ist?
3. In den Bäder (Kalkzementputz) wollen wir obaerhalb der Fliesen verputzen und falls notwendig streichen. Was macht man da? Mein Gipser sprach von Arriba (ich glaube das ist ein Filzputz?)
Vielen Dank im Voraus für die Antworten
Streichen von Neubau
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Streichen von Neubau
-
schauen wir mal.
1. Putzgrund ist schon ganz nett aber noch nicht so ganz das wahre. Der Sandanteil vom Putzgrund ist für mein Empfinden noch nicht hoch genug. Ich würde da eher in Richtung Streichputz gehen (zum Beispiel STO Color S fein oder grob). Das ist eine echte füllende Dispersion mit Streichputzcharakter.
2. Innendispersion ist schmutzanfällig. Je matter desto schmutzanfälliger. Waschbeständig oder scheuerbeständig heißt nicht, dass die Farbe saubergewaschen werden kann, sondern dass sie bestimmte Anforderungen erfüllt, ohne sich selbst aufzulösen. Wenn es drum geht, wirklich Flecken von der Tomatensauce oder dergleichen von der Wand wieder wegzubekommen, dann sollten sie schon in Richtung Latexfarbe gehen, je glänzender desto leichter zu reinigen. Zu dicht gibt es nicht, sie können die Wände auch mit Polyurethanlack versiegeln (kein joke).
3. Wenn das Bad mit Gips verputzt ist, dann würde ich mit Dispersionsspachtel abglätten und mit fungizider Dispersion streichen (z.B. Indeko W von Caparol). Wenn das Bad mit Kalkzement verputzt ist, dann würde ich es mit Kalkglätte oder Kalkzementglätte abglätten und dann mit einer Silikatfarbe streichen. Silikatfarbe hat als Bindemittel Kaliwasserglas und kein Kunststoff und braucht einen alkalischen Untergrund wie Kalk oder Kalkzement, auf Gips ist eine Haftgrundierung notwendig. Dispersionssilikat ist ein Gemisch aus Silikat und Dispersionsfarbe.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Streichen, Neubau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welcher Holzpellet-Zimmerofen mit Wasserfach?
- … dem Wohnzimmer heraushalten zu können. Die Raumluft soll am Ofen entlangstreichen und dann gleich dem Wärmerückgewinnungsgerät zugeführt werden, um andere Räume mit …
- … Ich würde jeden Anbieter sofort aus der Liste streichen, der allen Kunden grundsätzlich einen Heizstab mit verkaufen will, da diese …
- … Ohne Lüftungsanlage hätte dieser Pufferbereich vermutlich für einen halben Tag gereicht (Neubau, deshalb viel Lüftung mit den damit verbundenen Wärmeverlusten), ich hoffe, im …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Druckprobleme bei Solaranlage
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten knebeln?
- … grüner bayerischer Wiese, also im Mmt. noch in der Erschließung befindliches Neubaugebiet) wollen meine Frau (die zwei kleinen Kinder sind hier zu …
- … (vii) Ingenieurleistungen unter sonstige Vereinbarungen aufnehmen und den Text des Vertragsformulars streichen. In die sonstigen Vereinbarungen wird dann aufgenommen, dass die sonstigen Ing. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grenzbepflanzung
- … Habe in einem Neubaugebiet ein Haus erstellt. Im Frühjahr möchte ich den Garten anlegen. …
- … Hallo Herr Blücher, das mit dem Unteforum ist mir nach kurzem Nachdenken doch klar (bin gerade in England, die Zeitverschiebung wirkt sich anscheinend doch auf die geistige Präsenz aus). Die Teilfrage nach der Qualität des Unterforums daher bitte streichen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … Bauträger schlägt vor die Fassade an den betroffenen Stellen neu zu streichen. …
- … sie draußen lassen, und der zirkulierenden Luft die Möglichkeit geben vorbeizustreichen) …
- … (wäre für ihn ja sogar billiger als 30 mal Einrüsten und Streichen ...) …
- … für mich, das ist sicher jedem klar geworden, die fragwürdigste aller Neubau-Varianten, und ich Stelle mal eine These auf, dass wir in …
- … Ein weiterer Fachmann Zitat: ... Die erste Sanierung soll irgendjemand machen, streichen oder sonst was ... wenn dann die zweite Sanierungnach wiederum nach …
- … eine qualifizierte Antwort erwartete. Einzige gegebene war, die Fassade neu zu streichen (...) Besten Dank! …
- … Erfindung ist, dann wäre statt alle 3 Jahre mit Fungiziden zu streichen evtl. eine Klinkerfassade sogar eine kostengünstige Alternative und ohne Fungizide - …
- … mit Abstand größte Verlustfaktor sind und dies unter den Umständen einer Neubaukonstruktion. Gehen sie mit mir soweit mit, dass sie die Qualität …
- … dem heute üblichen Baustoff ausgeführt (d=11,5 bis 24,0), mit dem man Neubauten monolithisch mit d=30 cm erstellen kann im gewünschten Ergebnis nach …
- … wirklich so eine ungünstige Klimasituation bestehen, dass Sie alle 3 Jahre streichen müssten, lohnt ein Preisvergleich: …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Brauchen wir Architekten?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bleifarbe in Holzfenstern
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Erstanstrich Neubau Innen - Herstellerwahl? Grundierung?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Farbwahl im Neubau auf verputzte Wände
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - nachträglicher Fliesenabschluss
- … wir haben Mitte des Jahres unser Neubau-Reihenhaus bezogen. Wir haben eine ganze Menge für Sonderwünsche in Bad …
- … von oben auf die dicken Fliesen als sehr unschön und unseres Neubaus nicht würdig. …
- … Oder einfach die Tapete schöner auf die Fliesenkante legen, und mitstreichen, dann Fällt es Optisch nicht mehr so auf! …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Streichen, Neubau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Streichen, Neubau" oder verwandten Themen zu finden.