Hallo Experten,
für den weiteren Innenausbau unseres Einfamilienhauses (Massivhaus in Ziegelbauwiese) stellt sich uns die Frage mit welchen Farben gemalert werden soll.
Der Innenputz wurde mit einem Gips-Kalkputz (Maxit ip23) mit gefilzter Oberfläche ausgeführt (Feuchträume mit Kalk-Zementputz). Die Dachschrägen sowie Decken im OGAbk. wurden mit Gipskartonplatten beplankt.
Wie verhält es sich mit Silikatfarben bzw. Silikatdispersionsfarben oder alternativ die meist kostengünstigeren Dispersionsfarben.
Ein Bekannter erzählte uns, dass man auf einem Gips-Kalkputz keine reine Silikatfarbe streichen könne. Besser wäre eine Silikatdispersionsfarbe. Ist dies richtig?
Welche Nachteile haben Dispersionsfarben gegenüber den Silikatfarben? Was ist heutzutage gängiger Standard?
Unsere gespachtelten Filigandecken wollen wir mit flüssiger Raufaser von einem Maler spritzen lassen.
Den Rest wollen wir in Eigenregie malern.
Muss in den Feuchträumen (Bädern) eine besondere Farbe genommen werden wie z.B. Latexfarbe oder kann hier mit Silikat- bzw. Dispersionsfarben gestrichen werden?
Ist es sinnvoll auf den GK-Platten eine Grundierung (Tiefgund bzw. Haftgrund) aufzutragen oder kann dies entfallen?
Können Sie uns einige Produkte bzw. Hersteller nennen?
Für die Beantwortung der Fragen bereits im Voraus vielen Dank.
Grüße
Frank & Mirjam
Welche Farbe auf Innenputz/Gipskartonplatten
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Welche Farbe auf Innenputz/Gipskartonplatten
-
der Reihe nach..
sie können für ihre Anwendungsfälle beides, nämlich Dispersion und Dispersionssilikat verwenden. das wäre in der Reihenfolge auch das gebräuchlichste. in Keller und nassräumen wird zweiteres bevorzugt.
reine Silikatfarbe ist nichts für laienhände, und hätte nicht auf Gipsputz.
feuchträume siehe oben
jeder fachmännische anstrichaufbau besteht aus Grundierung zwischen und Schlussbeschichtung. sogenannte superdeckende Dispersionen sind bei entsprechender Schichtdicke mit einem Anstrich fertig -
Farben nur aus dem guten Fachhandel. die baumarktqualität ist nur wasw für fleißige, die mehrfach streichen, und im Farbton auf eierschale stehen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Farbe, Innenputz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kalk-Gipsputz mit hohem Kalkanteil?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Spachtelstufe Q3 - direkt streichbar?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Stockflecken überstreichen - aber wie?
- … Nun: wir haben keine Tapeten, sondern den hervorragenden Innenputz mit Dispersionsfarbe gestrichen. Wie muss ich nun den Putz behandeln …
- … mehr machen bzw. Neubildung bei eventueller höherer Feuchte vermieden wird. Welche Farbe eignet sich? Sind Tapeten besser, um Feuchteschwankungen abzupuffern? …
- … hallo! Erst einmal: es handelt sich nicht um Gipskarton, sondern um Innenputz, habe ich auch geschrieben. Eine genaue Analyse - meine Güte, das …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Erstanstrich mit Silikatfarbe?
- … Erstanstrich mit Silikatfarbe? …
- … wir stehen vor dem Problem, eine Entscheidung bezüglich der Art der Farbe in unserem Neubau treffen zu müssen. Der Wandaufbau ist folgender: …
- … Ein Fachgeschäft hat uns Silikatfarbe empfohlen, mit der Begründung, dass man etwas anderes bei einem Niedrigenergiehaus …
- … nicht verwenden sollte. Die Silikatfarbe könnte direkt auf den Putz gestrichen werden. Da man uns gleich zum Kauf überreden wollte, sind wir etwas vorsichtig geworden. Zumal wir vorher noch nie etwas von dieser Farbe gehört hatten und sie auch nicht zu den preisgünstigsten gehört. …
- … 1. Hat Silikatfarbe gegenüber Dispersionsfarbe wirklich die großen Vorteile, wie Atmungsfähigkeit, wie immer …
- … 2. Muss der Kalkputz für die Silikatfarbe speziell grundiert werden oder reicht ein verdünnter Erstanstrich? …
- … Silikatfarbe auf die Betondecke aufgetragen werden, insbesondere weil die Fugen mit Uniflott gespachtelt sind? …
- … 4. Man liest immer wieder, dass sich Silikatfarbe nicht mit Gips verträgt, warum genau nicht? Ist es weil …
- … die Raumfeuchtigkeit durch die Farbe in den Gips diffundieren kann? Der Schornstein wurde bei uns mit Rigipsplatten verkleidet. …
- … 5. Wie sinnvoll ist es, die offenporige Silikatfarbe in der Küche zu verwenden? Zieht der Wrasen womöglich direkt …
- … 6. Was ist von der Bauhaus-Silikatfarbe Marke Swing-Color zu halten? Das scheint nach unseren Recherchen die günstigste …
- … wir uns ein Airless-Spritzgerät zu mieten. Funktioniert das mit der Silikatfarbe? …
- … mit KWF40 zu tun hat? Meinem bescheidenen Wissen nach hat Silikatfarbe in der Tat einen deutlich besseren Dampfdurchlasswert als Dispersionsfarben. …
- … macht ein besseres Raumklima. So gesehen ist der Rat eine Silikatfarbe zu nehmen nur konsequent, wenn man die Eigenschaften des Kalkputzes wirklich …
- … schon schick - Theoretisch. Ich habe Wände mit Gipsputz + Tiefengrund + Dispersionsfarbe. Also alles Sachen, die dem Feuchtepuffern eher hinderlich sind - und …
- … Was bei Silikatfarbe noch zu beachten ist, ist: Sie greift Glas an - also …
- … paar Jahren übermalt werden sollten, hat er sie mit der neuen Farbe angelöst und mit der Walze über die ganze Wand verteilt - …
- … Silikatfarbe ist nicht reversibel - da löst sich nichts, nie und nimmer. Wenn sich was löst, handelt es sich um Leimfarbe. …
- … Silikatfarbe (Dispersionssilikatfarbe) zu nehmen, macht in …
- … man sich den sparen können und mit dem billigeren Gips den Innenputz erstellen. …
- … Betondecke. Welche Grundierung nötig ist, verrät das technische Merkblatt der jeweiligen Farbe, das kann unterschiedlich sein. …
- … Ja, Silikatfarbe ist alkalisch und ätzt …
- … Nö, der hat auch nicht die Silikatfarbe angelöst, …
- … - Ist Silikatfarbe auch in der Küche sinnvoll, bzw. gibt es Räume die man …
- … nicht mit Silikatfarbe streichen/spritzen sollte? …
- … - Was mache ich mit der Schornsteinverkleidung aus Rigips? Darf ich da keine Silikatfarbe nehmen (weil der Gips z.B. irgendwann fault o.ä.), oder geht …
- … Nachfrage ergab, das wir einen Kalk-Gips-Grundputz haben. Laut Putzhersteller ist Silikatfarbe geeignet, und laut Sto kann die Sto Sil in direkt auf …
- … verdienen muss funktioniert das recht gut. Ist zwar nicht für Silikatfarbe freigegeben, aber es hat funktioniert. …
- … ganz toll. Die 2. Farbschicht haben wir teilweise getönt (Achtung: Silikatfarbe maximal 1:20 abtönen!) …
- … Angenehm fiel auf, dass es während der ganzen Zeit nie nach Farbe gerochen hat. …
- … Silikatfarben nur mit dafür freigegebenen ... …
- … Hallo, Silikatfarben nur mit dafür freigegebenen Konzentraten abtönen das Verhältnis ergibt sich wieder aus den Technischen Merkblättern! …
- … Vielleicht mal noch etwas zum Thema Dispersion, fast alle Hersteller bieten sog. Housepaint/Hausfarben auf Kunststoffdisperionsbasis an welche z.T. je nach Hersteller ebenfalls …
- … einen Super Dampfdurchlässigkeitswert hat, aber im Vergleich zur Silikatfarbe sowohl wieder angelöst werden kann als auch wieder die volle Abtönpalette …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wandfarbe/Wandgestaltung bei kleinen Kindern
- … Wandfarbe/Wandgestaltung bei kleinen Kindern …
- … wir sind vor kurzem in unser Haus gezogen und haben im Flur, Treppenhaus etc. den Innenputz weiß anstreichen (Brillunx Superlatex 3000) lassen. Mittlerweile ist alles voller …
- … und womit man Wände anstreichen/gestalten kann. Es sollten allerdings helle Farben sein, da es sich um eher dunkle Räume (Flur, Treppenhaus) handelt. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kalkinnenputz - 2 lagig; Silikat-, Silikatdispersions-, Dispersionsfarbe
- … Kalkinnenputz - 2 lagig; Silikat-, Silikatdispersions-, Dispersionsfarbe …
- … wir haben einen 2 lagigen Kalk Innenputz, leicht …
- … Nun gibt es offensichtlich 3 Farbentypen die man verwenden könnte: …
- … Silikatfarben …
- … Silikatdispersionsfarben …
- … Dispersionsfarben …
- … 1. SDAbk.-Wert/Wasserdampfdurchlässigkeit - welche SD-Werte haben die 3 Farbentypen und was sagen diese Zahlen in der Praxis aus …
- … 2. Grundierung (bei welcher Farbe muss Grundierung verwendet werden und wie wirkt sich das auf die …
- … z.B. Ist eine Silikatfarbe (ich habe noch keine Preise angefragt) in der Anschaffung, in der …
- … deutlich teurer bei nur geringfügig besserem SDAbk.-Wert als z.B. eine Silikatdispersionsfarbe. …
- … Welchen Farbentyp würdet Ihr empfehlen und mit welchen Herstellern habt Ihr gute Erfahrungen gemacht? …
- … Kalkputze erhärten durch Carbonatisierung und benötigen dafür CO2. Deshalb sollte die Beschichtung eine möglichst hohe CO2 - Durchlässigkeit besitzen. Somit eignen sich Silikatfarben und auch Dispersionssilikatfarben (so heißt es richtig). …
- … Der sd-Wert ist bei Silikatfarben und auch Dispersionssilikatfarben (ca. 0,02 - 0,04 m) geringer als bei Dispersionsfarben (ca. 0,15 - 0,5 m). Allerdings hat der sd-Wert …
- … bei Innenwänden praktisch keine Bedeutung. Wichtiger ist, das die Dispersionsfarben filmbildend trocknen und dadurch die Oberfläche nicht so offenporig ist wie bei Silikatfarben und Dispersionssilikatfarben. …
- … Silikatfarben und auch …
- … Dispersionssilikatfarben haften einwandfrei und dauerhaft auf dem Putz, sind hart und völlig wasserfest (waschbeständig), da sie mit dem Untergrund eine chemische Verbindung eingehen. …
- … Somit empfehle ich Ihnen Silikatfarben und auch Dispersionssilikatfarben. z.B. von der Fa. …
- … Beim Verarbeiten von Silikatfarben ist es notwendig, Handschuhe zu tragen, da diese Farben stark ätzend sind und dadurch die Haut angreifen. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Ausbauhaus - Sind folgende Arbeiten selbst möglich
- … Bei den noch übrigen Leistungen mach ich mir vor allem beim Innenputz sorgen: Lohnt es diesen selbst anzubringen? Ich höre ständig beide Seiten. …
- … für Baustelle) EGAbk. und OGAbk. bewohnbar zu bekommen (Leitungen, Putz, Boden, Farbe, 1 Bad, Küche). Da mach ich mir beim Putz alleine schon …
- … würde ich dann machen lassen. Muss man VOR dem Estrich den Innenputz aufbringen, oder danach? Denn den Estrich werde ich wohl im ganzen …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - GK Kleber hält nicht.
- … auf einem alten am Mauerwerk haltenden, aber in sich ziemlich sandeneden Innenputz Tiefengrund gestrichen und danach mit Ansetzgips GK Platten angeklebt. …
- … Liegt es daran das noch alte Leimfarbe teilweise drauf ist, am dem Verwenden von Tiegengrundkonzentrat (was die Oberfläche …
- … die Leimfarbe muss da weg, das ist es.. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Mit Dispersionsfarbe über verzinkte Putzleisten streichen?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Tapeten auf Gipsputz - Neubau
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Farbe, Innenputz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Farbe, Innenputz" oder verwandten Themen zu finden.