Guten Tag zusammen,
ich habe folgendes Problem, und wäre für Tipps und
Anregungen äußerst dankbar:
Gestern Abend habe ich versucht, einen Teil meiner
Kellerräume zu streichen. Die Wände sind mit Gips-Putz verputzt und die Decke ist eine Fertigdecke.
Der gesamte Raum ist mit Acryl-Tiefengrund vorgestrichen.
In einem Baumarkt wurde mir Fassadenfarbe zum Streichen
empfohlen, die ich nachher auch gekauft habe. Nur leider
deckt die Farbe fast gar nicht und ist auch recht fleckig.
Was für eine Farbe sollte ich verwenden, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erhalten?
Vielen Dank
Matthias Ahrend
Welche Farbe deckt beim Keller streichen?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Welche Farbe deckt beim Keller streichen?
-
Deckkraft hängt von mehreren Faktoren ab.
Vom Pigment und von der Menge des verwendeten Pigments. Eine Fassadenfarbe oder eine scheuerbeständige Innendispersion dürfte in puncto Deckkraft einer hochwertigen waschbeständigen Innendispersion wohl immer unterlegen sein, weil diese Farben einen höheren Anteil an Bindemittel benötigen, um die Eigenschaften zu erhalten. Hochwertige Innendispersionen sind nicht ganz billig, haben dafür aber als Weißpigment Titandioxyd, die billigen hauptsächlich Kreide. Bei Caparol gibt es zum Beispiel die Indeko Plus, bei STO gibt es eine unter dem Namen StoColor Rapid. -
Wie sieht es in Wohnräumen mit ...
Titandioxid aus? Kreide klingt da etwas "naturbelassener".
Gibt es bezüglich Titandioxid irgendwelche gesundheitlichen Bedenken oder ist es nur der Name der so klingt?
-
Titandioxid (TiO2)
Hauptbestandteil der Titandioxidpigmente (Weißpigmente). Titandioxidpigment nach DINAbk. 55192, Teil 1, ist ein anorganisches, weißes, pulverförmiges Material , das mindestens 80$ TiO2 enthält. Andere Sorten mit erheblich geringerem TiO2-Gehalt sind üblich. Gewinnung des reinen Titandioxides aus dem Eisen-Titan-Erz Ilmenit, das durch Schwefelsäure aufgeschlossen wird. Durch selektive Fällung wird TiO2-Hydrat vom Eisen, welches als Eisensulfat in Lösung bleibt, getrennt. Anschließend findet die Calcinierung statt, wobei man je nach der chemischen Beeinflussung Kristalle der Anatasform oder der Rutilform erhält. Die Erlangung der teureren Rutilform ist dabei etwas komplizierter, der technische Wert von Rutilpigment aber entsprechend höher. Außerdem erfolgt die Herstellung auch über Titantetrachlorid. Hierzu wird mineralischer Rutil oder aber Titanerz hohen Titandioxidgehaltes chloriert und anschließend das entstandene Titantetrachlorid mit Sauerstoff zu TiO2 verbrannt. Da Titandioxid mit höchstem Lichtbrechungsvermögen sehr großes Deckvermögen verbindet, dient es weitgehend zur Herstellung von Weißlacken. Brechungsindex (gegen Luft): Anatas 2,55 / Rutil 2,76. Titandioxid ist praktisch in allen Bindemitteln verwendbar, mit allen Pigmenten verträglich und chemisch indifferent. Die Rutilform ist beständig gegen viele Chemikalien, gegen Hitze und Kälte.
Auch für Dispersionsfarben und Spachtelmassen wird Titandioxid verwendet. Da die Anatasform zum Kreiden neigt, ist für alle Außenanstrichmittel nur die Rutilform des Pigments geeignet. Bei den handelsüblichen Sorten unterscheidet man noch unbehandelte, nachbehandelte, modifizierte und modifiziert/nachbehandelte Typen. Nachbehandlungen haben sich zur Erzielung verbesserter Dispergierbarkeit, höherer Wetterbeständigkeit und anderer Eigenschaften als wertvoll erwiesen. Für Lack- und Dispersionsfarben (Lackfarben, Dispersionsfarben) verwendet man nachbehandelte Typen vorzugsweise; die Behandlung mit Aluminiumoxid, Kieselsäure, Zinkoxid und organischen Stoffen führt auch zu besseren anwendungstechnischen Eigenschaften, z.B. schnellere Benetzung im Bindemittel und erhöhte Kreidungsresistenz des Anstrichfilms.
Lexikon der Anstrichtechnik, Band 1.
Was das jetzt auf dummdeutsch bedeutet: Ich habe keine Ahnung, ich bin aus der Schule geflogen, bevor Chemie drankam. -
Ich hake ja gerne nach ...
aber ich glaube hier lasse ich es ...
Aber so ähnlich dachte ich mir das auch -
Haken Sie bei Frau Glatthor
-
die in der Berufsschule immer ausschlafen <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15">
... haha MK - ich schreib auch immer aus der Fachkunde für Schreiner von 1980 ab, wenn ich mal nicht weiter weiß ... -
Ist Titanoxid nicht auch in Sonnencreme?
Dann sollte es ja für Wandfarbe unbedenklich sein ... -
junge, junge
titanoxid ist in der Natur als rutil-Form vorkommend. meine wellensittiche leben übrigens immer noch, obwohl sie gerne an Wänden und Decke knabbern. essen würd ich das zeug trotzdem nicht.MfG Holzauge
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Farbe, Keller". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage zur WW-Bereitung (Neubau Baujahr 2005): Pumpe falsch dimensioniert, Manometer fehlt, Wärmeträgerflüssigkeit tief braun => Fragen
- … Als Wärmeträger wird Tyfocor G-LS verwendet. Speicher, Pumpe etc. stehen im Keller, die Solaranlage liegt etwa 8 m höher als die Komponenten im …
- … Keller. Das Ausgleichsgefäß hat eine Größe von 40 l. Alle Komponenten wurden …
- … es hieß aber, dass der Frostschutz noch Okay sei und die Farbe keine Aussage zur Qualität der Flüssigkeit macht. Auf dem technischen Datenblatt, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslagerraum verputzen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - abdichtender Innenanstrich für Pelletslager?
- … zunächst Entschuldigung , falls diese Frage eher in der Bereich Keller gehört hätte. Ich fand ihn hier besser aufgehoben. …
- … den betonierten Kellerraum, den man als Pelletslager nutzen möchte, mit einem Innenanstrich zu versiegeln , damit die Pellets keine Feuchtigkeit aus den Wänden aufnehmen können? …
- … Unser Pelletslager befindet sich in einer Ecke des Kellers (d.h. zwei Wände sind Außenwände). Der Keller verfügt über …
- … Ich gehe nicht davon, aus, dass das ein feuchter Keller werden wird, aber eine gewisse Feuchte ist in Betonwänden doch immer …
- … keine Antwort damals bekommen, halt gestrichen. Ich hatte dazu die schwarze Farbe (Zeugs) vom Keller-Aussewandanstrich genommen. …
- … Also wohl nicht ganz das optimale. Wäre aber wohl auch ohne Farbe gegangen. …
- … Wichtig ist wohl eine gute Haftunge der Farbe an der …
- … Wand. Sodass die Pellets beim Einblasen nicht die Farbe abrubbeln und dann Farbe in den Pellets ist. …
- … Belastung ausgelegt, sondern eher eine in Richtung 2 K wasserverdünnbare Epoxidharzfarbe für Fußböden. Gibt es in Mausgrau, Taubengrau, betongrau, nachtgrau und auch …
- … 1) Unter der Farbe Putzen? …
- … Stehe vor derselben Frage. Die Kellerwand (auch eine Ecke) …
- … ob man darüber Putzen sollte und dann anstreichen, z.B. mit Fußbodenfarbe. Herr Kempf: macht das Sinn, oder sollte man sich die Putzfeuchtigkeit …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
- … Pelletskessel soll in den Keller. …
- … Mir wurde dieser angeboten. Der würde auch im Keller stehen. …
- … Ausbau des Pelletslagerraums ist ja auch nicht umsonst (Steine, Putz, Wandfarbe, Winkeleisen, Bretter, Blech, Tür usw.) und verschlingt sicherlich auch noch eine …
- … kostet das nicht viel. Was Sie definitiv nicht brauchen: Putz, Wandfarbe etc. Mein Raum hat ca. 100 Material gekostet. Natürlich kommen noch …
- … die Fröling Overath EuroPellet und bin jedesmal begeistert, wenn ich im Keller bin. Ein super funktionierendes Stück High-Tech. Gegenüber eine Paradigma hat sie …
- … gekauft, weil ich von der Ästhetik großer roter Zylinder in meinem Keller angetan bin. Sondern weil ich glaube, dass die Investition in diesen …
- … wenn jemand das Bad benutzt, ich muss sie alle in den Keller scheuchen :-) ( Ach, und in diesem Runden werden diese Pellets …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fußbodenaufbau Pelletslagerraum
- … den Kellerboden im Pelletsraum mit der schwarzen Farbe vom Keller außen gestrichen. …
- … Wäre aber wohl nicht notwendig (Keller ist unter Bodenplatte gedämmt). Pellets sind auf der Schräge. Lt. Hygrometer ca. 40-50 % Luftfeuchtigkeit. Bei ca. 15-20 Grad. Die scheinen mir recht Trocken zu sein. Staubt gewaltig darin, wenn man mal reinlangt. …
- … - ... bei mir ist im Keller nur ein 4 cm Glattstrich drin. Also 4 cm Zementestrich …
- … schwer zu unterdrücken und auch nur ein anfängliches Problem, solange der Keller dicht gebaut wurde. Mein Keller war zudem auch recht trocken, da …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletsraum: Sperrender Anstrich auf Estrich?
- … - Die Kellerbodenplatte ist normaler Stahlbeton (gegossen im Mai), der Estrich ist ein …
- … Ich habe es mit der Bitumen-Voranstrichfarbe gestrichen ... …
- … im Pelletsraum (bzw. im ganzen Keller) KEIN Estrich (da Dämmung unter der Bodenplatte). Hatte vom Keller außen noch die flüssige Bitumenanstrichfarber übrig. Die habe …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Feuchte- und Säureschutz bei Lagerung von Biobrennstoffen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet-Lager im WU-Keller?
- … Pellet-Lager im WU-Keller? …
- … Unser geplantes Haus soll im Keller einen Holz-Pelletkessel erhalten. Neben dem Heizraum befindet sich der längliche …
- … Der Keller wird als weiße Wanne (WU-Beton) ausgeführt, weil sich der Grundwasserstand ca. 20 cm über OK Kellerfußboden befindet. Nun bekamen wir von unserem Architekten die Information, …
- … es trotz WU-Beton eine nicht zu vernachlässigende Wasserdiffusion ins Innere des Kellers gibt, die normalerweise weggelüftet wird - gewisse Temperierung der Kellerräume …
- … Hat jemand Erfahrungen mit wenig belüfteten Räumen in WU-Kellern? …
- … Farbe. Hat mir mein Kellerbauer vorgeschlagen. Gut wir haben zwar kein WU aber einfach …
- … so. Ich habe es mit der Farbe vom Kelleranstrich außen (Eurolan 3 K) gemacht. Wände, Decke, Boden (2x). …
- … gegelmäßig. Den Zeitabstand können Sie im Frühjahr kürzer im Herbst länger wählen. Die jeweilige Feuchte sollte 20 % nicht überschreiten oder das Papier sollte nicht pappig mit blauer Verfärbung des Copierbleistiftstrichs sein. Das wichtigste ist eine richtige Kellerlüfung. Es darf keine warme feuchte Luft an kalte Keller …
- … mich auch schon eine Zeitlang. Wir haben unseren Pelletsraum vom Heizungskeller abgemauert. Keller ist in WU-Beton ausgeführt, Dichtigkeit ist gegeben (weiß ich …
- … innen tätig werden. Außen ist ja nur die Perimeterdämmung auf der Kellerwand und zum Heizungsraum hin sind es 17,5er Ziegel mit Kalk- …
- … Der mit der Farbe? Weiß ich nicht. Kenne den Sperrwert der Farbe nicht. Könnte aber …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Farbe, Keller" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Farbe, Keller" oder verwandten Themen zu finden.