Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: farbe

Feuchte- und Säureschutz bei Lagerung von Biobrennstoffen
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Feuchte- und Säureschutz bei Lagerung von Biobrennstoffen

Ich bin auf der Suche Tipps zum Feuchtigkeitsschutz von Pelletslagerräumen bzw. zum Schutz von Hackschnitzellagerraumwänden gegen den Angriff potentieller aggressiver chemischer Säuren. Hat auf diesem Gebiet jemand Erfahrung und kann mir sagen, wie man seinen Lagerraum am besten schützt? Oder ist ein zusätzlicher Aufwand gar nicht notwendig?
  • Name:
  • Barbara Pilz
  1. Gabe es mit Bitumenfarbe gestrichen ...

    ist wohl nicht notwendig (da normaler Keller). Obs gegen Säure hilft wohl auch nicht. Sonst gibt es wohl nur noch Spezialfarben. Aber leider keine Ahnung von welchem Hersteller?
    Warum soll das Säurfest sein?
  2. Es gibt von einigen Seiten Bedenken bezüglich des ...

    Es gibt von einigen Seiten Bedenken bezüglich des Abbaus von Hackschnitzel während der Lagerung. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob dabei in der Kürze der Lagerung von Hackschnitzeln bis zu nächsten Auffüllung wirklich Säuren oder ätzende Stoffe entstehen. Deshalb auch meine Frage.
    • Name:
    • Barbara Pilz
  3. Ich könnte mir nur vorstellen..

    da ja Hackschnitzel nicht ganz so trocken sind wie Pellets, dass beim Trocknungsprozess biologsiche Prozesse entstehen, welche evtl. "gefährliche" Stoffe erzeugen. Mir aber auch nichts bekannt. Versuchen Sie mal aus "Österreich" was zu bekommen. Die haben Hackschnitzel wohl schon länger. Oder Anlagenhersteller befragen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Lagerung, Feuchte-". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bekommen wir mit der Sunmachine jetzt alle Nullenergiehäuser?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Entscheidungshilfe Wärmepumpe
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel von sht mit Vacuumat-Erdtank
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wandstärke Pelletraum
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - €-Pellet / Windhager/Viessmann, Ansaugen ohne Raumaustragungsschnecke
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Brennholz  -  Holzwurmproblem
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10188: Feuchte- und Säureschutz bei Lagerung von Biobrennstoffen
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schimmel bitte um RAT
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schimmelt Gips Putz?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Lagerung, Feuchte-" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Lagerung, Feuchte-" oder verwandten Themen zu finden.