Hallo Experten,
in unserer Küche möchten wir eine Holzdecke (Vollholz) auf einer Unterkonstruktion (und Traglatten) montieren. Die Bretter haben einen Abstand von ca. 1 cm zu den Wänden (Fuge, damit das Holz arbeiten kann und eine Lüftung stattfindet). Nun sieht diese Fuge aber nicht so schön aus, und ich möchte daher Eckleisten setzen. Aber wo und wie werden diese befestigt? An der Wand oder an der Decke selber? Und muss die Eckleiste auch einen Abstand zur Wand haben, um die Lüftung nicht zu behindern?
Danke und Gruß
Dehnungsfuge Holzdecke verstecken
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Dehnungsfuge Holzdecke verstecken
-
Schattenfuge
Ich würde eine "klassische" Schattenfuge ausbilden und der Holzdecke für sich eine umlaufende Umsäumung mit einer profilierten Leiste geben. -
ein kräftigeres Profil?
Die Eckleiste montieren Sie an die Wand mit einem ca. 5 mm Abstand zur darüber liegenden Holzdecke. Die Holzdecke liegt frei und kann arbeiten. (möchte auch jemanden Haben der für mich arbeitet)
Die 5 mm Fuge dürfte zur Hinterlüftung ausreichen. Prüfen Sie, ob Sie nicht ein kräftigeres Profil nehmen können. Kann gestalterisch gut aussehen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holzdecke, Dehnungsfuge". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 10133: Dehnungsfuge Holzdecke verstecken
- … Dehnungsfuge Holzdecke verstecken …
- … in unserer Küche möchten wir eine Holzdecke (Vollholz) auf einer Unterkonstruktion (und Traglatten) montieren. Die Bretter haben …
- … Ich würde eine klassische Schattenfuge ausbilden und der Holzdecke für sich eine umlaufende Umsäumung mit einer profilierten Leiste geben. …
- … die Wand mit einem ca. 5 mm Abstand zur darüber liegenden Holzdecke. Die Holzdecke liegt frei und kann arbeiten. (möchte auch jemanden Haben …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonaufbau (Estrich) + Geländer
- … Dehnungsfugen - davon brauchen sie einige und nicht nur eine! …
- … Könnte man den unteren Balkon (Wintergarten) nicht auch von unten dämmen? Es soll später mal eine Holzdecke angebracht werden, von daher wäre da etwas möglich ... …
- … viele Dehnungsfugen würde ich den Benötigen? Bei jeder Stahlstütze eine? …
- BAU-Forum - Dach - Dachausbau Garage
- BAU-Forum - Dach - Übergang holzflachdach - betonflachdach
- … die Wände vom Schuppen sind ausgemauertes Fachwerk, aufdem sich eine Holzdecke befindet. …
- … Betondecke und der Holzdecke hat (für mich überraschend) sehr lange gehalten. bis vor einem Jahr war dieser dicht und nicht gerissen. die dichtbahnen wurden von meinem Vorgänger nahtlos über die beiden Dächer geschweißt. also keine Dehnungsfuge o.ä. …
- … Klaus hat Ihnen in Teilen eine Dehnungsfuge/Arbeitsfuge beschreiben. Statt des Rohres, das Sie wieder entfernen sollen, können …
- BAU-Forum - Holzbau - OSB-Platten an die Decke?
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Grundofenhinterlüftung und Feuerung sind nicht voneinander getrennt
- … um die Sicherheit, da wir in einem alten Haus wohnen mit Holzdecken und Balkenwänden, darüber schlafen die Kids, da möchten wir kein Risiko …
- … unten) nochmal eine Hülle/ Verkleidung aus Schamotte, dazwischen eine Lüftspalt als Dehnungsfuge (ca. 2 cm) kann aber auch etwas mehr sein. Hier in …
- … die Flugasche entnehmen (aussaugen) kann. Erst danach kommt die Hinterlüftung. Die Dehnungsfuge, also die ca. 2 cm Luftspalt zwischen Speicherkern und Schamotte Vormauerung …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Fliesen
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holzdecke, Dehnungsfuge" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holzdecke, Dehnungsfuge" oder verwandten Themen zu finden.