und darum möchte ich dies mit maschineller Unterstützung tun. Was empfehlt ihr dafür? Dreieckschleifer? Exzenterschleifer? Welche Marke?
Danke für Eure Hilfe!
Ich muss 14 Türrahmen abschleifen ... : (
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Ich muss 14 Türrahmen abschleifen ... : (
-
Hallo Frau Gaßner,
was ist denn derzeit auf den Rahmen "drauf" (dicke Lackschichten, Lasur, usw. usf.), und was soll anschließend mit den Rahmen passieren? -
Ich weiß nicht, was die Experten empfehlen, ...
-
Da hat der Herr Worsch aber Recht!
-
Da schließ' ich mich doch gleich mal an
ich will nämlich die Unterseiten der Brettstapeldecken auch nochmal abschleifen, da diese ja nur gehobelt ankamen und eingebaut wurden. Außerdem wurden beim Aufstellen an ein paar Stellen leichte Verschmutzungen mit einem Exzenterschleifer beseitigt und diese Stellen sind heute noch (nach fast 1 Jahr) deutlich sichtbar (heller als der Rest der Decke).
Haushersteller hat mir geraten, die Decken "vorzunässen", damit sich die Fasern etwas aufstellen. Dann wäre die Oberfläche nach dem Abschleifen "tiptopsuperglatt" oder so ähnlich.
Aber: was gibt es denn da empfehlenswertes an Gerätschaften für solche Aktionen? -
Maler Kempf hat gesagt
(Beitrag 47):
... sofern der alte Lack sich nicht großflächig ablöst. Nehmen Sie ein Schleifpapier mit Körnung 120 und schleifen den Lack einfach matt, dann haben Sie einen einwandfreien Untergrund ... Der alte Lack muss nicht runter, im Gegenteil, sie haben mehr unnötige Arbeit, wenn Sie den abschleifen.
Bei den Türen sieht es ähnlich aus: ... wenn Sie die wieder deckend lackieren wollen, machen Sie es wie bei den Rollladenkästen: Den alten Lack anschleifen (= anrauen, matt schleifen). Abgeplatzte Stellen, wo rohes Holz rausschaut, mit Vorlack vorstreichen, trocknen lassen, beischleifen. Dann komplett mit Lack drüber - ich empfehle eigentlich generell Hochglanzlack lösemittelhaltig ...
So wollte ich das auch machen. Der alte Lack ist deckend, daher wollte ich diesen nur anschleifen und überstreichen wie oben beschrieben. Aber mit der Hand ist mir das echt zu viel Arbeit. Daher wäre ich dankbar über Tipps!
Gruß und Dank für die aktive Hilfe
Tanja Gaßner -
Lösungen ...
gab es schon einige ... Ladies First (sorry Horst!): Hallo Tanja, Maler Kempf hat recht, er ist halt ein Profi ... wenn der Lack allerdings runter soll und das verdeckte Holz freigelegt und dann lasiert/klarlackiert/gewachst werden soll, kann eine Lackfräse zum Einsatz kommen. Das Gerät (Metabo) ist eine Art Elektrohobel, bei die Walze senkrecht läuft (wie beim Winkelschleifer) und die als Messer drei (oder vier) quadratische Blättchen hat, die auch seitlich abtragen (Falze). Ich kann mir vorstellen, dass das Prinzip gut funktiert, Erfahrungswerte habe ich allerdings keine. Auch ist die Maschine für 14 Türen vielleicht zu teuer (deine Entscheidung). Alternativ die Heisluftpistolenmethode (mag ich weniger). Ich würde es mit einem guten Exzenterschleifer plus Absaugung probieren. Ich verwende hierzu einen Metaboexzenterschleifer mit variablem Schwingkreis. Großer Kreis fürs Grobe, kleiner für Feine.
Hallo Horst. Für deine spezielle Anwendung gibt es von Flex ein Gerät namens Giraffe (?). Schleifteller (ca. 25 cm Durchmesser/mit Absaugung) kardanisch aufgehängt am ca. 2 m langen Stiel, Antriebsmotor am anderen Ende. Das GK schleifen ging bei uns ratz fatz. Anders kann man es nicht beschreiben. Einmal hoch, einmal runter und die Stöße waren glatt. Nachteil: das Gerät kostet ca. 1200.-- DM ohne Industriesauger. Und ob es an jeder Ecke auszuleihen ist, ich habe da meine Zweifel. Wär aber nicht das erste Mal, dass ich eine Vorstellung ändern muss *grins* Gruß nach Norditalien ... Bernhard -
Danke Bernhard, und noch eine Frage an die Holzwürmer und Pinselschwinger
@bernhard:
gehe davon aus, das Ding ist auch für Holzdecken zu brauchen? Muss wahrscheinlich nur ein anderer Schleifteller drauf, oder? Hab' bei meinem Trockenbauer sowas gesehen. Dann muss ich den mal bearbeiten, dass er die Maschin' rausruckt.
@Holzwürmer und Pinselschwinger:
könnt ihr mir mal bitte ein paar Tipps zur Vorgehensweise geben? Soll ich nur einmal mit relativ feiner Körnung (welcher?) drüberschleifen?
Ich möchte die Decken in den meisten Räumen unbehandelt lassen. Lediglich in den Bädern und Küche/Esszimmer möchte ich die Decken weiß pigmentieren.
Welche Farben sind dafür gut geeignet?
Danke schon mal für alle Tipps. -
vom Lackieren von Holzdecken kann ich nur abraten
-
Nein Nein, MK
Moign,
da haben Sie was falsch verstanden. Das sind keine gewöhnlichen Nut-und-Feder-Holzdecken (die find' ich im übrigen auch *bääääh*), sondern die Unterseite der Brettstapeldecken. Die Elemente sind 62,5 cm breit und völlig plan. Lediglich am Stoß sind die einzelnen Elemente angefast (ca. 4-5 mm auf jeder Seite).
Auch wollte ich die Decken eigentlich nicht lackieren, sondern nur in den 3 Räumen (Küche/Essen, beide Bäder) die Unterseite leicht weiß pigmentieren (Hoffe, der Ausdruck ist richtig, die Holzmaserung soll dabei noch sichtbar bleiben). Soll auch um Gottes willen nicht glänzend sein, eher seidenmatt.
Die Holzdecken in den restlichen Räumen möchte ich eigentlich gar nicht behandeln, sondern nur abschleifen und dann roh belassen.
Danke schon mal für die Tipps
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Türrahmen, Lack". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Preisminderung bei Schäden an Innentüren
- … Schreiner einiges schief gelaufen und so haben sie uns mit einem Türrahmen beim Transport ins OGAbk. 2 (!) Macken in die frisch …
- … tapezierte, gestrichene Wand gehauen. Folglich ist auch die Ecke des Türrahmens etwas kaputt und die weiße Farbe ab. …
- … Kann ich also verlangen, dass die Türen, die vom Schreiner beschädigt wurden, ausgetauscht werden? Oder wäre das unverhältnismäßig? Er hat halt versucht, die Beschädigungen durch einen weißen Lackstift auszubessern, dies ist ihm auch zum Teil gelungen, nur …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 00 Jahre alte Innentüren mit oder ohne alten Rahmen aus- / einbauen (ausbauen, einbauen)?
- … der Länge nach Wellenprofile und sind genau wie die Türen weiß lackiert. Ich bin leider nicht vor Ort, habe aber ein paar …
- … der Zarge. Ich denke, die würden auch mit einem schlichten, weiß lackiertem Rahmen gut aussehen. …
- … Und in heutige Türrahmen bekommen Sie die Türen nicht rein, weil damals Tür und Rahmen …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Türstock der Haustüre quillt unten auf - Silikonfuge vergessen
- … Haus eingezogen. Die Haustüre ist eine Schreinerhaustüre aus Holz, außen weiß lackiert. …
- … Die betroffenen Stellen sind mittlerweile ca. 8 cm hoch und der Lack ist an diesen Stellen schon eingerissen. Da das Türblatt Aufgrund dessen …
- … auch am Türstock schleift, ist partiell der Lack auch schon abgewetzt. …
- … Muss dieser zunächst getrocknet und dann geschliffen werden, anschließend 3-fach neu lackieren? Ist dies vor Ort ohne Ausbau des Türstocks möglich …
- … kann mir nämlich auch gut vorstellen das unten das Hirnholz des Türrahmens unbehandelt ist ... …
- … hineinkommt. Kann die Feuchtigkeit überhaupt wieder heraus, nachdem der Türstock außen lackiert ist (innen nicht funiert). …
- … ist und mit dem Türblatt kollidiert, zunächst abzuschleifen und neu zu lackieren, bevor das Türblatt auch noch beschädigt wird? …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 10064: Ich muss 14 Türrahmen abschleifen ... : (
- … Ich muss 14 Türrahmen abschleifen ... : ( …
- … was ist denn derzeit auf den Rahmen drauf (dicke Lackschichten, Lasur, usw. usf.), und was soll anschließend mit den …
- … Sofern es sich um dicke Lackschichten handelt, ist Abbrennen sichrlich die sinnvollste Lösung. …
- … ... sofern der alte Lack sich nicht großflächig ablöst. Nehmen Sie ein Schleifpapier mit Körnung 120 …
- … und schleifen den Lack einfach matt, dann haben Sie einen einwandfreien Untergrund ... Der alte Lack muss nicht runter, im Gegenteil, sie haben mehr unnötige Arbeit, …
- … Türen sieht es ähnlich aus: ... wenn Sie die wieder deckend lackieren wollen, machen Sie es wie bei den Rollladenkästen: Den alten …
- … Lack anschleifen (= anrauen, matt schleifen). Abgeplatzte Stellen, wo rohes Holz rausschaut, …
- … mit Vorlack vorstreichen, trocknen lassen, beischleifen. Dann komplett mit Lack drüber - ich empfehle eigentlich generell Hochglanzlack lösemittelhaltig ... …
- … Lack ist deckend, daher wollte ich diesen nur anschleifen und überstreichen wie …
- … Kempf hat recht, er ist halt ein Profi ... wenn der Lack allerdings runter soll und das verdeckte Holz freigelegt und dann lasiert …
- … klarlackiert/gewachst werden soll, kann eine Lackfräse zum Einsatz kommen. Das Gerät (Metabo) ist eine Art Elektrohobel, bei die Walze senkrecht läuft (wie beim Winkelschleifer) und die als Messer drei (oder vier) quadratische Blättchen hat, die auch seitlich abtragen (Falze). Ich kann mir vorstellen, dass das Prinzip gut funktiert, Erfahrungswerte habe ich allerdings keine. Auch ist die Maschine für 14 Türen vielleicht zu teuer (deine Entscheidung). Alternativ die Heisluftpistolenmethode (mag ich weniger). Ich würde es mit einem guten Exzenterschleifer plus Absaugung probieren. Ich verwende hierzu einen Metaboexzenterschleifer mit variablem Schwingkreis. Großer Kreis fürs Grobe, kleiner für Feine. …
- … vom Lackieren von Holzdecken kann ich nur abraten …
- … Auch wollte ich die Decken eigentlich nicht lackieren, sondern nur in den 3 Räumen (Küche/Essen, beide Bäder) …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Lack von Rollladenkästen und Türen abschleifen?
- … Lack von Rollladenkästen und Türen abschleifen? …
- … Ich habe Rollladenkästen und Türrahmen aus Holz, die mit einer Lackfarbe überstrichen sind. Diese …
- … mitstreichen wollen. Was auch überhaupt kein Problem darstellt, sofern der alte Lack sich nicht großflächig ablöst. Nehmen Sie ein Schleifpapier mit Körnung 120 …
- … und schleifen den Lack einfach matt, dann haben Sie einen einwandfreien Untergrund und können da problemlos mit Ihrer Innendispersion drüber gehen. Der alte Lack muss nicht runter, im Gegenteil, sie haben mehr unnötige Arbeit, …
- … Sie die nicht auf Natur. Und wenn Sie die wieder deckend lackieren wollen, machen Sie es wie bei den Rollladenkästen: Den alten …
- … Lack anschleifen (= anrauen, matt schleifen). Abgeplatzte Stellen, wo rohes Holz rausschaut, …
- … mit Vorlack vorstreichen, trocknen lassen, beischleifen. Dann komplett mit Lack drüber - ich empfehle eigentlich generell Hochglanzlack lösemittelhaltig. Mattlacke nehmen den Schmutz gut an und …
- … reinigungsfähig. Gerade an Türblättern, wo jeder mit seinen Schweißfingern hinlangt. Wasserlacke sind nach wie vor problematisch für diesen Anwendungszweck. …
- … Die Türrahmen sind zurzeit weiß (naja ... nicht wirklich;) ) und sollen weiß …
- … Habe mir die Türrahmen mal genauer angesehen und habe da einige Kitschen und Unebenheiten im …
- BAU-Forum - Bauphysik - Flachdach mit Edelstahl und Eisenstück an Türstock: Kann es dort zu Spannung kommen?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Estrich/Betonboden lässt Edelstahl, Stahl in kürze extrem rosten + Gesundheitsbeschwerden
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Anfänger-Fragen zu Korkfertigparkett
- … 1) Worin sind bestehen die Unterschiede zwischen lackiertem und geöltem Korkfertigparkett? Was ist besser und ist der lack …
- … 6) Ich habe gelesen, das Türrahmen so gekürzt werden müssen, das der Kork darunter geht. Wie weit …
- … muss der Belag denn unter den Türrahmen und wie kann ich denn den Türrahmen am besten kürzen? …
- … großen Baumarkt. Der m²-Preis liegt bei 17,- und der Boden ist lackiert. Gekauft haben wir ihn allerdings noch nicht. Möchte halt erst …
- … 1) Worin sind bestehen die Unterschiede zwischen lackiertem und geöltem Korkfertigparkett? Was ist besser und ist der lack …
- … 6) Ich habe gelesen, das Türrahmen so gekürzt werden müssen, das der Kork darunter geht. Wie weit …
- … muss der Belag denn unter den Türrahmen und wie kann ich denn den Türrahmen am besten kürzen? …
- … denken, damit eine Schmutzübertragung in den Innenraum minimiert wird (Kratzergefahr bei lackierten Oberflächen) …
- … Habe leider in dem Baumarkt nicht die Auswahl zwischen geöltem und lackierten Kork, die haben nur lackierten. Was ist denn da …
- … gewöhnlich für ein Lack drauf und hält es du den Preis von 17 pro m² für angemessen? (insgesamt 11 mm stark. Oder kann man klar sagen, welcher Belag besser ist? …
- … 2) Wenn ich nun den Türrahmen gekürzt habe und den Kork 5 mm unterschiebe, wie viel …
- … Abstand muss denn zwischen dem Belag und der Wand des Türrahmens sein? Ich frage auch, weil die beiden Räume, in denen ich den Boden legen will, miteinander durch einen Türrahmen verbunden sind und ich ja somit durch den Türrahmen lege. …
- … 1).. Baumarkt nicht die Auswahl ... die haben nur lackierten. Was ist denn da gewöhnlich für ein Lack drauf und …
- … 2) Wenn ich nun den Türrahmen gekürzt habe und den Kork 5 mm unterschiebe, wie viel Abstand …
- … muss denn zwischen dem Belag und der Wand des Türrahmens sein? …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Harzaustritte im Türrahmen, Unterseite nicht gestrichen - ist das korrekt?
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Türen mit rissen überstreichen
- … ich habe zwei große weiß lackierte altbauFlügeltüren mit rissen zwischen Füllung (3flächen pro Flügel) und Rahmen …
- … a) zum neu lackieren: …
- … muss ich den alten Lack (vermutlich mindestens 20 Jahre alt) …
- … einfacher Acryllack oder …
- … gibt es eine bestimmte standardvorgehensweise, wie man einen Türrahmen ausbaut ohne allzuvie zu beschädigen, oder kann man das nur - …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Türrahmen, Lack" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Türrahmen, Lack" oder verwandten Themen zu finden.