Holzbau : Wandaufbau mit hinterlüfteter Fassade
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Holzbau : Wandaufbau mit hinterlüfteter Fassade
-
Nüscht ...
NüschtInstallationsebene fehlt.
Bauphysikalisch muss man es rechnen
Wieso wasserdicht verklebt? Spannende Aussage
-
thx für erste Antwort . -)
Was ist eine Installationsebene? Ah, eine Installationsebene. Kann die nicht innerhalb der Ständerwand-Ebene sein? OK, angenommen, es gäbe eine Installationsebene innerhalb vor der OSBAbk.-Platte (innen) - der Rest würde passen, oder? Ich meine, gibt das keine Schwierigkeiten, wenn innerhalb der Luftschicht, also an der äußeren Holzfaserplatte keine Folie angebracht ist? -
Auha ...
Auha wie soll ich das am einfachsten erklären ...Also Du versuchst ja eine luftdichte Gebäudehülle zu bekommen. Durchdringungen wie Kabel und Steckdosen sollen möglichst vermieden werden. Zu diesem Zweck hat man sich irgendwann eine "Vorsatzschale" ausgedacht. Also eine zweite Ebene, in der man alles unterbringen kann was an Kabeln, Rohr, Wasweissich erforderlich ist. Diese ist hierzulande 60 mm meist stark. in den skandinavischen Ländern bei 45 mm.
Eine Installationsebene ist heutzutage Stand der Technik. Die gehört dazu. Damit bleibt die Luftdichte Gebäudehülle dann unangetastet.
Aber das mit der wasserfesten Verklebung biste mir noch schuldig
-
Verklebung ...
Ja, hast recht, war schlecht ausgedrückt. Ich meinte eine Verklebung der OSBAbk.-Platten, damit da keine Feuchtigkeit hindurchgeht - die innere Schicht sollte ja nicht diffusionsoffen sein. Und da dachte ich mir, besser nen wasserfesten Laim als nen wasserlöslichen. War der Gedanke schlecht? Oder ist das Verkleben an dieser Stelle unnötig?
-
Nö ...
Nö also, der Grundsatz lautet: innen dichter als außen. Dabei kann die OSBAbk. gerne diffusionsoffen sein, bzw. sie muss einen höheren Sperrwert als die äußere dhf haben. Verleimen musste nicht, nur die Stöße musste abkleben.Insgesamt haste mit dem Wandaufbau ja nicht völlig in die Tonne gegriffen. Bau eine Installationsebene davor (4 cm reichen ja auch) dann eine Gipsfaser ran und dann haste nen guten Aufbau. Statt der dhf würd ich dann lieber eine 22 mm Weichfaser nehmen, dann haste insgesamt gesehen nen Klasse Wandaufbau, nicht so gut wie meiner (
) aber gut..
-
Vielen Dank. Wieso würdest Du anstelle ...
Vielen Dank. Wieso würdest Du anstelle der DWD-Platte eine Weichfaserplatte nehmen? Muss dann nicht auch noch eine Folie davor - ich meine, damit das durch die offenen Fugen der Außenverkleidung eindringende Nass nicht aufgesaugt werden kann. Und die OSBAbk. soll bei Deinem Vorschlag denke ich die Aussteifung übernehmen. Grüße! -
Mal nachgefragt ...
Mal nachgefragt was verstehst Du unter offene Fugen? Etwa ein Spalt zwischen zwei Brettern? Das ist doch Dein ErnstAbgesehen davon, kannst du dann dwd und hwf vergessen, die sind nur dafür bestimmt eine Zeitlang der freien Witterung ausgesetzt zu sein. Da musst dann was ganz anderes machen. Frag mich grade nur was ...
-
Vielen Dank <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
Ja, es gibt ja Fassadensysteme mit offenen Fugen. Denke, dass ein derartiges System aber im Holzbau wohl nur mit Folie möglich ist. Da ich jedoch unbedingt auf Folie verzichten möchte, werde ich mich wohl nun doch für eine Fassade ohne Fugen entscheiden. Was ich Dich noch fragen wollte: Läuft man mit einer weichen Holzfaserplatte (von Dir vorgeschlagen) nicht Gefahr, von Kleinsäugern "benagt" zu werden? -
Uff, ...
Uff, zur Vernunft gebrachtAlso eigentlich mögen die Kleinsäuger (cooles Wort
) die Zuschlagstoffe nicht. Nu gibt es aber vermutlich Mutantenviecher oder genmanipulierte, die alles anknabbern. Dagegen ist man wohl nicht gefeit, aber irgendwo ist das der Preis der Natur ...
-
demnach ist es also egal, ...
... demnach ist es also egal, ob ich Weich- oder Hartfaser (Weichfaser, Hartfaser) nehme? -
Na ja, ...
Na ja, wenn aus statischer Sicht nichts dagegen spricht. Ist ja nicht so, dass mir der Wandaufbau unbekannt vorkommen würde..Ne 22 mm HWF von ho ... oder st ... z.B. hat natürlich noch ein paar Pünktchen mehr an Dämmwert als eine 15 mm dhf. Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist..
Und an der Wand ist das eine andere Nummer als auf dem Dach.
Aber prinzipiell ist es wurscht.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wandaufbau, Holzbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
- … NEH gegeben zu sein scheint) mal nachzudenken. Viele phs werden in Holzbauweise verwirklicht und da wiederum mit Steinwolle und Kunststoffen gedämmt d.h. …
- … der stiege in den 1. Stock. Ein Freund von mir (ähnlicher Wandaufbau) bewohnt (seit 5a) ein 160 m² Haus das er mit einem …
- … (beim Blower-Door würde er untergehen) bzw. weil er viel Speichermasse im Wandaufbau sowohl außen als auch innen hat (z.B. mit Kies befüllte Innenwände) …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 11241: Holzbau : Wandaufbau mit hinterlüfteter Fassade
- … Holzbau : Wandaufbau mit hinterlüfteter Fassade …
- … Liebe Mitglieder, welcher Qualität ist Ihrer Meinung nach folgender Wandaufbau (Innen => Außen): …
- … Insgesamt haste mit dem Wandaufbau ja nicht völlig in die Tonne gegriffen. Bau eine Installationsebene davor …
- … eine 22 mm Weichfaser nehmen, dann haste insgesamt gesehen nen Klasse Wandaufbau, nicht so gut wie meiner (;-)) aber gut.. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenbeauftragung - Teildetailplanung durch Holzbauer
- … Architektenbeauftragung - Teildetailplanung durch Holzbauer …
- … natürlich gibt es einige wenige Holzbaufirmen, die wirklich gut sind und von ihrem …
- … um einen im Holzbau erfahrenen Architekten und Tragwerkplaner handelt, sollte die Detailplanung von dort kommen. …
- … Langjährig erfahrene Holzbaufirmen (nicht zu verwechseln mit Zimmereien) haben ein entsprechendes Know-How und kennen die Bandbreite der technischen Möglichkeiten. Gerade im Hinblick auf die Luftdichtheit ist in diesen Firmen der produktionstechnische Erfahrungsvorsprung größer als bei der Mehrzahl der Tragwerkplaner (MLS mal ausgenommen :-)) …
- … dafür müssen's nicht mal ausgewiesene Holzbauspezialisten sein. …
- … komplett beim Architekten. die Holzbaufirma mag zwar Ahnung von der Werkplanung haben, jedoch fehlt in …
- … Eine Werkplanung kann Teil einer vertraglich vereinbarten Leistung zwischen Holzbaufirma und Auftraggeber sein. Und diese Werkplanung muss der verantwortliche Planer …
- … dass wir als Alternative zu einer Blockmassivwand auf einen anderen Holzmassiv-Wandaufbau gestoßen sind. Diese Firma berechnet aber die Detail- und Produktionsplanung noch …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schriftliches Angebot beim Hausanbieter anfordern?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
- … Zum Thema Fertighaus in Holzbauweise oder Massiv kann ... …
- … Zum Thema Fertighaus in Holzbauweise …
- … gut, wenn der Bauherr schon weiß, warum er z.B. den betr. Wandaufbau akzeptiert. Aber eine gewisse Sicherheit für eine beewährte Konstruktion sehe ich …
- … im Holzbau würde ich konsequent einem Architektenhaus den vorzug geben. im Zusammenwirken mit …
- … Fachbetrieb, welcher dann vom unabhängigen Architekten überwacht wird, wird ein innovativer Holzbau entstehen, mit dem sich die Fertighaushersteller nicht messen können - auch …
- … lassen glauben Sie ernsthaft ein Mauermeister ließe sich dazu hinreißen den Holzbau hochleben zu lassen? ... man braucht da NUR mal das Wort …
- … Fertighaushersteller eh der Reihe nach um ... klar es gibt hervorragende Holzbauten ABER die wurden fast immer von Architekten errichten (!) …
- … nicht mehr lesen, ohne dass mein Computer abstürzt: Fakten , innovativer Holzbau und Baukultur . Dieses Triumvirat scheint sie zu verfolgen, denn Sie …
- … durch diese Konstellation bekommt man sicherlich auch keine Wandaufbauten untergejubelt, wie sie eben von Herrn Stodenberg favorisiert wurden. ein …
- … der Spitze der Mängel steht unangefochten der Keller, also ein typisches Holzbauwerk, oder etwa? …
- … ziel, Häuser zu verkaufen, sondern Bauherren unabhängig zu beraten. Ich sehe Holzbauten, Mauerwerksbauten oder auch stahlbauten gleichberechtigt nebeneinander. jede Bauweise hat an …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … -://www.opitz-holzbau.de …
- … baukonstruktion und am Ende stellt sich die Frage, was bei einem Holzbau rauskommt. …
- … natürlich hat der schwedische Holzbau unbestreitbare Vorteile: …
- … Link 2 (pfad: Holzbau a-z/Holzbau) …
- … Das in Eigenregie entwickelte modulare Holzbausystem garantiert einen hohen Vorfertigungsgrad. Es kommen überwiegend Holzrahmen- und Holzbalkenkonstruktionen …
- … einen, der war mir von einem Dachziegelvertreter empfohlen worden als renommierter Holzbauarchitekt. Und wirklich, dieser wohnte auch in einem tollen eigenen Holzhaus. …
- … das überall. Ich könnte ja auch meine Bauelemente etwa von Opitz-Holzbau beziehen, auf die ich heute hier im Forum aufmerksam gemacht wurde …
- … wird es irgendwann einheitliche Euronormen geben, sodass auch die Benachteiligung deutscher Holzbauer aufhört, die heute Ständer und Dachbalken von mind. 60 mm …
- … (kostengünstig in Holzbau 8000 DM) und Gründach usw. erweitert. …
- … WANDAUFBAU …
- … Standard-Wandaufbau von außen nach innen: …
- … Beispiel Wandaufbau: nach der gk-Platte kommt sofort die Folie. baut da jemand z.B. …
- … nochmal konkret: der richtige Wandaufbau, die schichtenfolge der Konstruktion gegen Erdreich kann durchaus normgerecht und richtig …
- … Als BH haben wir auch mit Fertighausanbietern auch in Holzbauweise Bekanntschaft gemacht. Hier gab es grob gesagt 2 Gruppen, einmal …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schädlinge in der Dämmung und Decke: Identifizierung und Lösungsansätze gesucht
- … Das Haus ist ein Holzrahmenbau und inzwischen etwa 18 Jahre alt. Wandaufbau (außen nach innen): Lärchenverschalung auf Lattung, Weichfaserplatte, 16cm Holzrahmen mit Dämmung …
- … Nett, dass ein Wandaufbau angegeben wurde, nur dass der nichts mit dem Aufbau im Schadensbereich …
- … Hab nun von der Holzbaufirma Details zum Deckenaufbau bekommen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Armierung federt
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Basisfragen zum Verputzen
- … Die Messung soll an einem bestimmten Wandaufbau (Massivholzbauweise) erfolgen. Es werden Temperatur- und Feuchtesensoren (Temperatursensoren, Feuchtesensoren) …
- … Der Aufbau einer Massivholzbauweise (der von Dir gewählte Begriff wäre gut für eine tagelange …
- … Moin Veikko, hier der Wandaufbau, den ich ... …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sind Außenwände in Wärmeziegel 36,5 cm nach EnEV up to date oder veraltet?
- … Nur über den Außenwandaufbau kann man freilich viel diskutieren. Ich sehe die Vereinigung von den …
- … dann die folgenden Ausführungen über die in den Augen eines fortschrittlichen Holzbauers geradezu bizarren Probleme. Da wird diskutiert, mit welcher Art von …
- … wird von einer Wärmedämmung als Ursache gesprochen. Im Gegenteil: die verschiedenden Wandaufbauten weisen ähnliche U-Werte auf. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wandaufbau, Holzbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wandaufbau, Holzbau" oder verwandten Themen zu finden.