ich bin mir nicht sicher, ob dieser Post hier richtig ist, jedoch habe ich keine besser Stelle gefunden (bitte keine Prügel dafür!).
Es geht um folgendes:
Wir wohnen in einem Neubaugebiet. Die Straße an der wir wohnen ist aktuell eine Privatstraße und gehört dem Bauträger (Wird in 2012 an die Gemeinde übergehen). Vor dem seitlichen Teil unseres Grundstücks befinden sich öffentliche Stellplätze. Gemäß den Umlageschlüsseln (?) Anwohner/Bedarf öffentl. Parkraum ist in dieser Straße ein öffentlicher Stellplatz überflüssig.
Nun könnten wir die Fläche sehr gut als Grundstückszufahrt (seitlich zum Garten) nutzen und überlegen (gemeinsam mit dem Bauträger) wie wir am besten, sichersten und günstigsten Vorgehen können.
a) Regelung irgendwelcher Wegerechte? => eher unsicher
b) Kauf des besagten Stellplatzes und somit unsere Eigentum
zu b) stellen sich nun die folgende Frage:
- Welche Verfahren sind notwendig, um eine ca. 12,5 m² große Fläche aus dem Eigentum des Bauträgers in unseres zu "überführen" und mit welchen Kosten (Bodenwert unseres Grundstücks ca. 300,- pro m²) ist zu rechnen?
- Welcher Wert ist für einen solchen Stellplatz/Straße anzusetzen? Etwa der selbe wie für unser Grundstück, oder gibt es für solche Flächen andere Wertansätze?
Sollten Informationen zu einer sachdienlichen Beantwortung der Frage fehlen, bitte kurze Info.
Ich danke im Voraus für alle Antworten.
Herzliche Grüße von
Cornelius
Bundesland: B. -W.