Hallo, schöne Grüße an alle, die sich Zeit nehmen, die Fragen zu beantworten:
Gehören in die Ausführungsplanung Dachrinnenzeichnung und Carportaufbau sowie Abdichtung der Terrasse über Wohnraum?
1. Dachrinnen- wir haben eine Dachverlängerung über die Terrasse, an den Dachrinnenplan hat keiner gedacht, jetzt laufen die Dachrinnen zusammen vom kürzerem und längerem Dach am Küchenfenster zusammen ...
2. Keine Ausführungsplanung Carport, das soll der Dachdecker machen
3. Keine Angaben zur Abdichtung der Terrasse über Wohnraum, der Architekt meint zuerst mündlich, das macht der Fliesenlegen!?
Ist das normal, das solche Planungen weiter gegeben werden?
Danke EVA
Ausführungsplanung
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Ausführungsplanung
-
Laienmeinung
1. Schlafmützen ..., die Ausführung kann zwar der Dchdecker/Spengler auch ohne Anweisungen erledigen, aber wo was zusammenläuft sollte man schon vorgeben.
2. Holzcarport? => würde ich eher dem Zimmermann überlassen, wenn es eine Statik braucht, wird der Dachdecker wohl nicht reichen
3 ... und der Fliesenleger garantiert auch die Funktion der Abdichtung? So etwas wäre dann wohl Dachdecker-Arbeit.
Man kann zwar solche kleineren Arbeiten auch ohne Zeichnungen klären, aber der Architekt wird schließlich auch nicht auf Anrechnung dieser Kosten in seiner Rechnung verzichten, dann sollte er auch die entsprechenden Anweisungen geben (und verantworten). Hat er vielleicht keine Zeit mehr für die 'Restarbeiten', weil's woanders drängt?
s.o., nur meine persönliche Meinung dazu
Gruß
Volker Leue -
Aber Hallo ...
da klagen wir Architekten (wohl zu recht!), dass viele BH auf Ausführungspläne verzichten (kosten Geld) und nun hat ein BH offensichtlich diese beauftragt und kriegt so was. Ausführungsplanung vor Ort durch Dachdecker bzw. Fliesenleger. Ich glaub' ich spinne.
Wenn Ausführungsplanung vereinbart war und zu bezahlen ist, dann ist diese auch zu liefern.
Also:
Zu 1: Kann ich mir nicht so ganz vorstellen, was gemeint ist, aber eine Planung des Fallrohres bzw. dessen Lage ist natürlich Planersache!
Zu 2: Plant der Dachdecker auch des Estrich? Und die Fenster? ... Kann das der Dachdecker? Warum macht das nicht der Architekt? Will er nicht? Kein Bock? Keine Lust? Zu langweilig? Sehr merkwürdig ...
Zu 3: Potzblitz! Der Kollege ist nun wirklich mutig! Kurz vor der Verrentung oder suizidale Tendenzen? So etwas ist nun wirklich ganz wichtig, dass es ordentlich und verantwortlich geplant wird. Regnets rein, war es der Fliesenleger oder wie? Also: Wenn Architekt Ausführungsplanung im Auftrag hat, dann ist diese Planung elementar! Wie sieht denn die restliche Planung aus? 1:100-tel Pläne hochvergrößert und fertig?
Ich fass es nicht!
Gruß von einem der Bock hat und auch noch so heißt!
Thomas Bock -
Was war beauftragt?
Zu Zeiten, wo es bei den privaten Bauherren nur um das billigste Honorar geht muss man schon genau fragen, was beauftragt war.
Vielleicht war die Leistungsphase Ausführungsplanung gar nicht beauftragt oder nicht komplett beuaftragt. Vielleicht sollten nur Pläne für den Rohbau gezeichnet werden und für Details hat der Architekt keine Zeit und kein Geld mehr. Hat der Architekt auch die Bauüberwachung?
Wenn der Architekt den Auftrag zu kompletten Ausführungsplanung hat, dann verlangen Sie sofort schriftlich Nachbesserung. Zur Schadenminderung sind die Arbeiten, insbesondere bei der Dachabdichtung, einzustellen. Hier sollte es erst weitergehen, wenn die Ausführung nach DINAbk. und Flachdachrichtlinie geplant und gezeichnet ist.
Gruß -
Sehe ich anders ...
Sehe ich anders lieber Kollege!
Egal was nun beauftragt war: Wenn der Herr Kollege Architekt vor Ort angibt: Das macht mal hübsch der Fliesenleger auf Zuruf (nix da mit Plänen), so dürfte er wohl in der Haftung sein. Hätte er gesagt: ich sage nichts dazu, fragen sie halt mal den Fliesenleger, wie der das machen würde, mag es sich anders verhalten.
Kommt es später zu einem Mangel und es stellt sich heraus, dass der "sachkundige" Planer die Planung, sowie Ausführung an einen nicht unbedingt sachkundigen weiterdeligiert hat ... au weh!
Aber in der Tat sieht das so aus als wäre keine Werkplanung beauftragt. Da stimme ich zu.
Wäre natürlich schön wenn der Fragesteller hierzu mal mehr Infos rausließe ...
Thomas Bock -
Moment
Herr Bock,
wir müssen ja noch auf die Bauherrenantwort warten, womit der Architekt denn nun beauftragt war.
Mittlerweile bin ich mir z.B. darüber im Klaren, dass ich aus haftungsrechtlichen Gründen nicht mal einen Fuß auf die Baustelle setzen sollte, wenn ich nicht komplett mit der Bauüberwachung beauftragt bin. Man kann als Architekt / Ingenieur für Ausführungsfehler schon mit haftbar gemacht werden, wenn man nur zum Richtfest erscheint.
Nun hat mir schon vor Jahren meine Versicherung im Newsletter mitgeteilt, dass Angaben zur Gebäudeabdichtung (z.B. bei Kellern) gemäß irgendeinem Urteil so grundlegend wichtig sind, dass diese Angaben bereits in der Entwurfsphase gemacht werden müssen. Das heißt, wer nur mit 1-4 beauftragt ist, ist mE bereits verpflichtet Angaben zur Abdichtung in die Bauantragspläne zu schreiben.
Aber ich suche dem Fragesteller jetzt nicht raus, wo das nachzulesen ist.
Gruß -
Moin Herr Lott ...
Moin Herr Lott
tja ... nähere Infos seitens der Fragestellerin bleiben leider aus. Komisch
Dass bereits im Bauantrag detailliert auf Abdichtungsmaßnahmen eingegangen werden muss ist mir in der Tat neu! Klar: Sollte bekannt sein, dass mit Wasser zu rechnen ist kann/sollte man WW reinschreiben, die Betonscharfur verwenden unsw.
Aber Was haben Angaben über die Abdichtungen im Bauantrag verloren? Hier: Flachdach: Art der Abdichtung, Mindestgefälle, Wandanschlüsse ...? Erscheint mir ein Teil der Werkplanung zu sein und eben nicht ein Teil des Bauantrages, der ja nur auf genehmigungstechnische/-rechtliche Belange eingeht.
Dennoch: Angaben, wie sie wohl der Architekt gemacht hat sind natürlich grob fahrlässig eben weil die Punkte so kritisch sind. und das sehen die Gerichte ja auch so: Gerade bei solchen, höchst kritischen Punkten besteht eine erhöhte Aufsichts- bzw. Planungspflicht. Und dann lax zu sagen: Lass mal den Fliesenleger ran ... nun ja ...
Gruß
Thomas Bock -
Muss ja nicht im Bauantrag sein ...
Moin Herr Bock,
als Planer, der nur bis zur Genehmigungsplanung beauftragt ist, so denke ich, sollte man in geeigneter Weise darauf hinweisen, dass die Abdichtung noch zu planen ist, dass evtl. ein Baugrundgutachten notwendig wird, um eine Abdichtung überhaupt richtig planen zu können usw.
Da die Bauantragspläne dann die Hauptpläne sind, die man dem Bauherrn liefert, kann man solche Sätze wie "Bauantragspläne sind keine Ausführungspläne, alle Bauteile nach statischer Berechnung und Energiesparnachweis" nur dort nachweisbar anbringen. Der Bauherr unterschreibt ja auch diese Pläne. Dort kann man dann Hinweise zur Ausführung der Abdichtung anbringen, oder den Hinweis, dass weitere Planungen und Untersuchungen nötig sind.
Für Leistungsphase 3 Entwurfsplanung steht in der HOAIAbk. § 15 "Durcharbeiten des Planungskonzeptes unter Berücksichtigung ... funktionaler, technischer, bauphysikalischer, wirtschaftlicher ... Anforderungen unter Verwendung der Beiträge anderer an der Planung fachlich beteiligter bis zum vollstänidgen Entwurf. "
Aufgrund dieses Satzes wäre eine Abdichtung (sowohl Flachdach als auch Keller) meiner Meinung nach eine Grundleistung, die bereits in LPH 3 zu erbringen ist. Das Ergebnis dieser Planung muss der Architekt dann ja irgendwie schriftlich/zeichnerisch nachweisbar zum Kunden transportieren. Wenn der Architekt die Abdichtungsplanung nicht selbst erbringen kann oder will, sollte er mitteilen, dass andere diese Planungen durchführen sollen (z.B. der Tragwerksplaner). Wer diese Planung in LPH 3 nicht macht kann dann aber meiner Meinung nach auch nicht alle Prozentpunkte von LPH 3 abrechnen.
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Ausführungsplanung, Architekt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Architekten - Generalplaner - International Consultants …
- … Entwurfs- und Ausführungsplanung als Einzelleistung …
- … AUSTRALIENLidcombe TAFE*Neubau einer Berufsschule (Entwurfs- u. Ausführungsplanung)Gosford Station*Neubau und Erweiterung eines Bahnhofes (ca.33.000m2) Entwurfs- u. Ausführungsplanung …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo zusammen, ich hätte da eine Frage ...
- … Nähe gefragt was das kosten würde, diese hat darauf gleichen ihren Architekten hinzugezogen und er hat sofort Pläne und Skizzen somit später …
- … wollten. Er meinte dann, wir würden diesen erst bekommen wenn der Architekt seine Arbeit erledigt hat, wir haben uns dann nichts weiter gedacht, …
- … Dieses vereinfachte Baugesuch hat der Architekt sofort nach der Nachricht des Bauamts erstellt und per Post zu …
- … Jetzt stehen wir da, wollten alles känzeln, doch der Architekt beharrt jetzt auf seine Rechnung. …
- … hatten mit dem Architekt nie einen Vertrag oder ähnliches abgeschlossen, er hat auch nie einen Betrag erwähnt. Wir hatten jedoch mal E-Mail Kontakt mit ihm, indem kleine Änderungen verlangt wurden wie z.B. der Flur soll anstatt 1 Meter 1,5 Meter breit sein usw. …
- … Ihr habt durch konkludentes Verhalten einen Architekten mit der Entwurfs- und Genehmigungsplanung (Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung) beauftragt. …
- … auf die Nebenkosten aufmerksam machen müssen. Mit dem Auftrag an ihren Architekten hat sich die Holzbaufirma den Auftrag gesichert, denn mit dem …
- … mit erledigt statt dem Bauherrn klar zu sagen: Such dir einen Architekten, der eine Planung macht und eine Ausschreibung und dann komm …
- … Angebotspreis. Keine Ausschreibung - kein Angebot! Gern vermitteln wir dir einen Architekten. Dessen Kosten verrechnen wir dann gerne mit dem Ausführungskosten, wenn …
- … erstmals nicht wir den Vertrag, sondern der Zimmermann mit dem freiberuflichen Architekten geschlossen, und wir nur ein unverbindliches Angebot über den Umbau …
- … Ja hätte Sie, denn in Ihrem Angebot stand eine Pos. Mit Architekten und Genehmigunskosten. …
- … und unsere Skizzen der Zimmerei übermittelt. Diese gab die dem freiberuflichen Architekten weiter. Anhand dieser Skizzen erstellte der Architekt seine Pläne, da …
- … nicht ganz zusagten, gab der Zimmermann uns die E-Mail Adresse des Architekten, mit dem wir dann die Änderungen per E-Mail durchsprachen. …
- … Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (Architektenleistungen, Ingenieurleistungen) (Honorarordnung für Architekten …
- … Der Architekt behauptet er hätte die LPAbk. 1-4 durchgeführt, LP1 ist doch die …
- … spätestens hier aufgeklärt werden mit welcher Summe wir u.a. mit dem Architekten rechnen müssen? …
- … dann zahlen Sie weder das Architekten-Honorar noch die Gebühren des BA. Verweisen Sie beide an die Zimmerei. …
- … Oder wollen Sie (als Bauherr/Bauanfragesteller) zumindest die BA-Gebühren für die Fallbearbeitung lieber doch bezahlen und nur dem Architekten sein Honorar verweigern? Das wäre dann aber streng genommen …
- … genau solch einen Vorvertrag vorlegen sollen und sie anschließend zu ihrem Architekt schicken sollen, nachdem Sie festgestellt hat, dass sie allein auf Grundlage …
- … Deutschen nicht hinein zu bekommen, dass vor der Bauausführung erstmal eine Ausführungsplanung nötig ist und dass diese nicht vom ausführenden Unternehmen, sondern von …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenvertrag
- … Architektenvertrag …
- … ich habe eine Frage zum Architektenvertrag bzw. zur Abrechnung. …
- … Architekten mit allen 9 Leistungsphasen beauftrag. …
- … Frage. Wenn beispielsweise die Malerarbeiten in Eigenleistung gemacht werden, kann der Architekt dafür ein Honorar verlangen wenn er diese Arbeiten ausgeschrieben hat.? Und …
- … Für die Leistungsphasen 1-5 (bis zur Ausführungsplanung) werden die anrechenbaren Kosten nach der Kostenschätzung, bzw. Kostenberechnung ermittelt. Ein …
- … Ihrer Logik folgend bekäme der Architekt dann kein Honorar. …
- … ... ein schwieriges Thema, da diverse Gerichte den Architekt mindestens in der Beratungspflicht sehen, wenn der Bauherr was selber machen …
- … will. Soll heißen, der Architekt kann sich zwar schriftlich von der Überwachungspflicht entbinden lassen, muss aber dennoch den BH vorab erklären, wie er alles richtig machen muss und hinterher, wenn andere vom Architekt überwachte Gewerke auf die Bauherren-Eigenleistung draufgehen sollen, dann hat der …
- … Architekt wieder die volle Überwachungspflicht bei der Übernahme der BH-Eigenleistungen. Tolle Kiste …
- … Also kann der Architekt die BH-Leistungen gleich mit überwachen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenhonorar für Fassadendämmung
- … Architektenhonorar für Fassadendämmung …
- … Aber ein Architekt, ja der verlangt immer zu viel. …
- … Und schon gar nicht, dass ein Architekt grundsätzlich zu viel verdient ... …
- … Da ist dann der Architekt gefragt, Lösungen zu entwickeln und darzustellen! …
- … Aber eine Ausführungsplanung ist ja …
- … Sie wollen keinen Planer, der Ausführungsplanung macht und Ausschreibung. Er soll auf die von der WEGAbk. selbst …
- … bei der Bauüberwachung wollen Sie keine Vollbauleitung. Auch dort soll der Architekt ja bloß mal draufkucken (letztlich muss er aber doch bei allen …
- … Leider gibt es bei der Haftpflichtversicherung des Architekten keinen günstigen Tarif für bloß mal draufkucken . …
- … Architekt für bloß mal draufkucken nur 1.000 nimmt und dann was schief …
- … können und deshalb die WEGAbk. einfach Pech hat, wenn sie den Architekt nicht voll beauftragt hat. Solche Urteile gibt es in der Praxis …
- … eben nicht. Ein Architekt haftet immer voll oder gar nicht (z.B. wenn er nicht beauftragt ist). Dazwischen gibt es kaum Spielraum. Warum sollte es dann beim Honorar einen geben? …
- … Okay, das sind überzeugende Argumente. Als Laien haben wir natürlich keine Ahnung, was hinter so einer Architektenleistung alles steckt bzw. stecken sollte. Da haben wir wohl …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bestandteile der Leistungsphase 5
- … haben die Planung eines Neubaus bis zur Leistungsphase 5 an einen Architekten gegeben, der diese Aufgabe sehr zu unserer Zufriedenheit erfüllt hat. …
- … im persönlichen Umfeld selbst durchführen. Während der Bauphase stellt uns der Architekt Rechnungen auf Stundenbasis für das Prüfen von Plänen Dritter (Bewehrungspläne Decken, …
- … Leistungsphase 5, Ausführungsplanung …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Elektro und Sanitär Teil des Architektenhonorars?
- … Elektro und Sanitär Teil des Architektenhonorars? …
- … ich bin mit meinem Architekten an den Teil der Planung der Elektro und Sanitärinstallationen …
- … hätte er da Ahnung davon, wäre er ja Haustechniker und kein Architekt ... …
- … ich Dir da bei der Projektierung, Du machst das ja ohne Architekten. Ist aber ganz schön groß, was Du Dir da alleine …
- … Wie ich mache das ohne Architekten? D.h. üblicherweise macht der das sonst? Na klar. …
- … Was ist nun richtig? Als Auftrag hat der Architekt alle Leistungsphasen und die volle Bausumme zugrunde gelegt. …
- … Ihr Architekt hat recht ... …
- … normale Leistung, die im Umfang und Honorar des Architekten (Hochbau) enthalten ist. Von daher finde ich die Aussage des Heizis schon SEHR merkwürdig. …
- … Was mich allerdings auch stutzig macht, ist der Umstand, dass Sie bei der (so lese ich das) Ausführungsplanung über diesen Umstand stolpern . Eigentlich sollte der Kollege, wenn …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Planung und Bauleitung trennen?
- … Wir haben einen Architekten aus der Nachbarschaft gebeten, uns beim Hausbau zu begleiten. Das …
- … Nun stellt sich die Frage, ob die Teilung zwischen Ausführungsplanung und Bauüberwachung sinnvoll oder im Gegenteil vielleicht sogar kontraproduktiv ist, d.h. …
- … ob es vielleicht besser wäre, von vorne herein einen anderen Architekten zu suchen. …
- … ich bin selber Bauleiter und arbeite auch für verschiedene Architekten. Meine Aufgaben sind vielfältig, aber in erster Linie geht …
- … es darum, den Plan des Architekten und die Wünsche des Bauherren im Rahmen der Ausschreibungen um zu setzen. Als Bauleiter ist man Bindeglied zwischen Bauherr, Planer und Firmen. Es ist also nicht außergewöhnlich, dass Architekten auf externe Bauleiter zurück greifen. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Ausführungsplanung, Architekt" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Ausführungsplanung, Architekt" oder verwandten Themen zu finden.