Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: klingel

Gigantische Umbau und Anbaukosten (Plankosten)!
BAU-Forum: Architekt / Architektur

Gigantische Umbau und Anbaukosten (Plankosten)!

Hallo zusammen,
mein Bruder möchte sein Haus (50er Jahre Bau, schlecht isoliert, ca. 740 m² umb. Raum) renovieren (neue Dämmung, Fenster, Küche u. Bad verlegen) und um einen Anbau (260 m² umb. Raum) erweitern.
Dem Architekten wurde ein Kostenrahmen von TE 120 genannt, es wurde geplant, ein Architektenvertrag unterschrieben, ein Bauantrag gestellt und jetzt kommt der große Knall:
Die Kostenschätzung des Architekten inkl. Abrisskosten von Nebengebäuden beläuft sich auf TE 360 (in Worten: dreihundertsechzig).
Ich denke einerseits sind einige Kostenpositionen viel zu hoch angesetz (z.B. Rohbau in Holzständerbauweisen für den Anbau für 120 €/m², ich habe im letzten Jahr selber für 70 €/m² Stein auf Stein gebaut). Andererseits, sollten die Plankosten stimmen, muss doch ein Architekt schon im ersten Beratungsgespräch sagen, dass das konkrete Vorhaben viel teurer wird als die vorgegebenen TE 120.
Was führt der Mann im Schilde?
Kann man hier noch vertrauen haben, wenn in der Planphase schon solche Sachen passieren?
Ich denke, das Ganze kann nur zu wesentlich günstigeren Kosten und/oder etwas verkleinert stattfinden, oder muss abgeblasen werden.
Kommt man dann noch ohne Honorarzahlung aus dem Architektenvertrag raus (in der Schule würde man sagen "Thema total verfehlt")?
Hat jemand einen Tipp für uns?
Gruß Karl Steiner
  1. Schnell zur Lottoannahmestelle ...

    Schnell zur Lottoannahmestelle dann klappt's vielleicht trotzdem.
    Spaß beiseite.
    In der Tat erscheinen mir 360 T€ etwas ... sagen wir mal ... üppig kalkuliert.
    Ohne Planunterlagen und genaue Kenntnis der Sachlage (was wird wie weit rückgebaut, was kommt hinzu, wie groß, wie teuer wird die Ausstattung, Hanglage? ...) kann man dazu natürlich nicht allzu viel sagen. Für die genannte Summe sollte sich jedoch ein Neubau mit ca. 225 m² + KG problemlos realisieren lassen (bevor Einwände kommen: ich weiß ... je nach Bundesland unterschiedlich ... iss schon klar..)
    Ein Umbau ist meistens nicht günstiger  -  manchmal gar teurer  -  als ein Neubau, da Sie natürlich nicht nur die Erstellungskosten, sondern auch Rückbau- und Sicherungsmaßnahmen (Rückbaumaßnahmen, Sicherungsmaßnahmen) haben.
    Aber zur Ausgangsfrage (ich schweife wohl gerade etwas ab ...):
    Wenn Sie Ihrem Planer gesagt haben: Ich habe 120 T€, mach' mal. Und er macht und stellt erst nach (!) Erstellung des Baugesuches fest, dass der Kostenrahmen nicht im Geringsten auch nur näherungsweise zu halten ist, ... tja ... dann hat er wohl was vergessen. So gehört nämlich bereits in die Entwurfsphase (also vor dem Bauantrag) eine detallierte (gewerkeweise) Kostenschätzung zu seinen Leistungen.
    Abgesehen davon: Auch ohne allzu großen Aufwand kann ein Architekt (eigentlich) einen recht genauen Kostenrahmen schon frühzeitig beziffern. Klar muss man bei den ersten Skizzen schon mal +/- 10  -  15 % hinnehmen, aber man weiß schon sehr früh, ob's eben geht oder eben nicht.
    Ganz ehrlich: Ich finde der Planer hat keine honorierungsfähige Leistung erbracht. Das ist allerdings meine persönliche Meinung und  -  um Gottes willen  -  keine Rechtsberatung!
    Thomas Bock
  2. Teile der Architektenleistung fallen an

    Foto von Bruno Stubenrauch, Dipl.-Ing. univ.

    Die Leistungsphasen 1 und 2 (Grundlagenermittlung, Vorentwurf) fallen wohl an. In LPh 2 müssen aber die Kosten geschätzt werden. Spätestens hier muss es klingeln, die Nichtrealisierbarkeit muss auffallen. Es gibt dann 2 Möglichkeiten: Erweiterung des Budgets oder Abspecken des Programms, beides in Abstimmung mit dem Auftraggeber. Eine Weiterverfolgung des Entwurfs (LPh 3) und das Einreichen eines Bauantrags (LPh 4) ohne Aktivierung einer dieser Möglichkeiten ist nicht richtig und führt zur Themenverfehlung.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Umbau, Plankosten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10661: Gigantische Umbau und Anbaukosten (Plankosten)!
  2. BAU-Forum - Baufinanzierung - Bebauungsplankosten? Womt muss ich rechnen?
  3. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
  4. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  5. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  6. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  7. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  8. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  9. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  10. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Umbau, Plankosten" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Umbau, Plankosten" oder verwandten Themen zu finden.