Hallo liebes Forum,
auf der Suche nach einem Architekten für unser Einfamilienhaus sind wir auf einen Bekannten gestoßen, der freier Architekt im Ruhestand ist, aber zum Zeitvertreib trotzdem noch Häuser baut (alle Leistungsphasen).
Jetzt ist leider das Problem, dass er offensichtlich nicht ganz auf dem aktuellsten Stand ist, weder wusste er, was KfW60 bedeutet, noch hat er jemals eine Lüftungsanlage in ein Haus gebaut.
Wir haben zwar einen sehr kompetenten Betrieb für Heizung und Sanitär, allerdings hängt bei einem Niedrigenergiehaus ja noch etwas mehr dahinter.
Nun ist die Frage: Können wir die fehlende Erfahrung des Architekten bzgl. Energiesparen durch eigenes Wissen ausgleichen? Dinge wie die verschiedenen Mauervarianten mit Kosten, Heizungssysteme, Heizbedarf etc. sind mir durchaus kein Fremdwort.
Christoph Ballhause
PS: Da der Architekt schon im Ruhestand ist, würde er einen günstigeren Satz abrechnen. Bzgl. Architektur, Planung und Ausführung hat er auch sicher sehr viel Erfahrung, nur eben das Thema Energie scheint etwas schwach zu sein
Fehlende Kompetenz des Architekten
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Fehlende Kompetenz des Architekten
-
vielleicht ..
... schreibt der auch Mauerwerk mit Stoßfugenvermörtelung aus, hält 14 er
decken für ausreichend und kastenfenster tun's doch allemal?
klar: solche Sachen kann auch der Tragwerksplaner vorgeben - zumeist
auch Ersteller der EnEVAbk.-Papierorgie .. aber spätestens beim lv und der
Werkplanung wird es "lustig". alles schon erlebt. -
einen "richtiggen" Fachmann suchen - was denn sonst!
Hallo Herr ballhause,
wie wollen sie denn im schnelldurchgang ein Haus planen? suchen sie sich einen Kollegen in der Umgebung mit Erfahrung und am besten einen den die EnEVAbk.-Berechnung auch selbst machen kann ... und der Kollege in Rente sollte sich vom heutigen bauen verabschieden!
mein rat: kfw60 ist out - überlegen sie sich Richtung Passivhaus was zu planen, denn da werden sie über steigende Energiekosten nur müde lächeln.
Tipps: Tag des Passivhauses am 12. + 13.11.2005 in der ganzen Republik - hier der Linkmw
-
Joo schöne Seite ...
Joo schöne Seite habe mir natürlich die schönen beiden Schweden-Projekte angeschaut..) 250 mm Styropor-Dämmung? sage es doch, EPS, Bodenplatte. Wo jeder Statiker sich in die Hose macht, der Sepp sagt: dös hält nie. Gibt es für den Außenwandaufbau eigentlich eine Taupunktberechnung? Und im Dachstuhl: nur 45 mm Isolierung?
-
Halt's Maul
Pizzabäcker! -
Späte Stund hat nicht immer ...
Späte Stund hat nicht immer Gold im Mund, Herr JDB! -
Eigentlich hatte ich gute Laune, Klaus
Aber dieser Pizzabäcker schafft's in einer Zeile, dass die weg ist.
Er hat von vielen Dingen wenig Ahnung, gerade genug um Häuser zu verkaufen. Da soll er sich doch bitte nicht über Statiker lustig machen, die vor allzu tollkühnen Styroporfundamenten warnen.
Sogar Meister Stodenberg nimmt teilweise Abstand und das will schon etwas heißen ... -
Irgendwann fragt man sich ...
Irgendwann fragt man sich ob man sich diesen "Schmarrn" die manche Leute in geistiger Seligkeit von sich geben, noch antun muss ... -
Unsere Entscheidung
Liebe Forumsteilnehmer,
ich habe jetzt absichtlich einige Zeit ins Land streichen lassen in der Hoffnung, dass sich die Wogen wieder etwas geglättet haben, und wir diesen Thread wieder sinnvoll aufnehmen können.
Mittlerweile sind wir auch zu einer Entscheidung gekommen:
Wir werden beim Architekten bleiben, da er "energetisch" durchaus kompetent ist, nur die Fördermöglichkeiten waren ihm jetzt so nicht in aller Ausführlichkeit geläufig.
Er plant auch definitiv nicht mit 14er Decken und Kastenfenstern, nur zur Beruhigung ;)
Passivhaus wäre natürlich schön, ich denke aber, dass das in unserem finanziellen Rahmen schwierig wird. Andrerseits planen wir eine ordentliche Dämmung, 3-fach verglaste Fenster, KWLAbk. mit WRG, WP und entsprechende Bauform schon ein. Ich denke wir werden sehen, was die Rechnungen zeigen, wir legen es allerdings nicht um jeden Preis auf Passivhaus an.
Seit gestern ist mit der Lüftungsanlage auch alles im Lot, hier haben wir einen kompetenten Partner gefunden, der das plant. Der Architekt muss dann dementsprechend nur noch wissen, wo z.B. der Technikschacht läuft, wie dick die Rohre sind, etc. -
gut!
dann hat die nachfragerei ja was genützt!
und die Leute die hier so'n Schmarrn reinschreiben sollten sich lieber ein schmuddelforum suchen ...
mw
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Architekt, Fehlende". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe anstatt Gasbrennwert - komme nicht weiter
- … Jetzt hat unser Architekt von einem Sanitärbetrieb ein Angebot (noch ohne Ausschreibung, die will er …
- … Mein Architekt kennt sich mit dieser Heizungsart leider nicht aus und weiß auch …
- … der Straße gibt es eine genau 3 m breite Zufahrt. Lt. Architekt ist das für die Lkw Zufahrt zu schmal ... von der …
- … legen halt längeren Schlauch und dauert halt länger (im Extremfall die fehlenden Sekunden zw. Erstickungstod oder nur Rauchvergiftung). …
- … ... dass sich der Architekt endlich um kontakte zu ht-Planern bemüht. …
- … alles gar nicht zu. Mich wundern da nur die Aussagen des Architekten. Hat der noch nie ein Baufahrzeug einen solchen Zuweg nehmen …
- … also am Mittwoch habe ich Termin mit dem Architekten und dem Angebotsersteller von der Sani-Firma. Mal sehen was dabei …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe mit hohen Verbrauch
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Lagerart für Holzpellets?
- … mit dem Erdtank ist sehr gut, aber teuer. Wenn Sie Aufgrund fehlenden Kellers (oder Regenwassernutzung) eh' keine tiefe Baugrube ausheben, so würde ich …
- … Ratgeber Pellet-Lagerung ist eine Planungshilfe für Profis aus dem Heizungsbau, für Architekten und Energieplaner sowie Mitarbeiter kommunaler Behörden. …
- … der Architekt König stellen in einer vergleichenden Betrachtung neben der traditionellen Förderschnecke das …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stadthaus bauen auf winzigem Grundstück?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umbau Bamkgebäude zu altengerechtem Wohnen - Kostenschätzung - wie?
- … Ohne einen Architekten mit Erfahrung im sanieren alter Gebäude wird es nicht gehen. …
- … ist und was Ihnen sehr offensichtlich neben dem sonstig so noch fehlenden Wissen ebenso an Wissen fehlt. …
- … Als angestellte Architektin habe ich nur bisher durch planereische und entwerferische Tätigkeit eher …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fundamentplatte abweichend vom Vertrag
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vertrags - Vertragsänderungen -
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist bei einem eingestürztem Gebäude ein Termin gebundener Abbruchantrag zwingend?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 50 % über Kostenabrechnung
- … Wir wollten dies nun umbauen dass 2 getrennte Wohneinheiten entstehen. Der Architekt machte uns sehr schöne Pläne, jedoch war unser Limit ursprünglich 200 …
- … über der Kostenberechnung. Von den angeschriebenen Schlossern kam kein Angebot. Der Architekt empfahl mir selbst noch Schlosser zu akquirieren. Ich übernahm seine Arbeit …
- … Budget von 200 000 undeiner Kostenberechnung von 260 000 . Die Architektin erklärte dies mit Auflagen des Statikers und saisonal ungünstigen Preisen. …
- … die Architektin.. …
- … ergeben als Sie sich das vorgestellt hatten ist eine Schuld der Architektin nicht zu erkennen. …
- … 2) Vorschläge des Architekten …
- … 4) Kostenschätzung des Architekten ( Mit 200 000 müssen sie …
- … habe, dass wir bei 260 000 waren. Damit meine ich den Architekten und uns. …
- … Die Kostenberechnung wurde vom Architekten anhand seiner …
- … ich bin gerne bereit, die fehlenden Angaben zu machen. Wie gesagt ich möchte nur eine Einschätzung von …
- … Der Architekt war mit der kompletten Planung, Genehmigung, Ausschreibung und Durchführung der Baumaaßnahme …
- … Mein Architekt ist jetzt erstmal 3 Wochen vor geplantem Baubeginn in Urlaub, ohne …
- … 200 % an Mehrkosten gegenüber einem Neubau ... wenn dir das dein Architekt nicht gleich gesagt hat, dann hast du den falschen Mann erwischt …
- … auch alles in Ordnung. Wir planen seit 1,5 Jahren mit dem Architekt. Kostenschätzung war im Juli 2012 Kostenberechnung war im Januar 2013. Es …
- … Wir werden so jetzt erstmal nicht bauen und vom Architekten eine ausreichende Erklärung einfordern. Dann bin ich der Meinung dass …
- … unser Vorhaben woanders anpassen lassen. Da ärgerliche ist nur dass der Architekt bis jetzt schon ein Schweinegeld bekommt. In der Berechnung hat er …
- … ... na ja .. das kann ja auch eine Masche des Architekten sein, die Baukosten so hoch wie möglich zu jubeln, um …
- … ... der Handwerker freut sich dann über einen tollen Auftrag, der Architekt freut sich über erhöhte Baukosten und der Bauherr freut sich (ääähh …
- … wieder die Frage nach dem Detail .. wie immer ... und Architekten besonders Architektinnen haben das persönliche Bedürfnis, sich immer mit …
- … Vereinbart laut Vertrag warn mit dem Architekten bei Gebäudeklasse 3 der Höchstsatz zzgl. 35 % für Bauen im …
- … das ist schwer ... einen alten erfahrenen Architekten, oder auch und noch besser Bauleiter? oder Rentner der Zeit …
- … haben alle gesagt, so was haben sie noch nie gesehen. Die Architektin wolle nur die Bausumme hoch halten und habe sich verzockt. …
- … Nun ja die Werkpläne wollte der Architekt uns partout nicht geben vor dem nächsten gemeinsamen Termin. Es müsse …
- … Also in dem geschilderten Fall liegt es so, dass der Architekt für alles beauftragt wurde, seine Ausschreibung aber zu dem Ergebnis kam, …
- … das Budget wäre nicht ausreichend. Im Raum steht die Kündigung des Architektenvertrages und die Aufgabe des Bauprojektes. …
- … Prinzipiell ist der Architektenvertrag …
- … jederzeit vom Auftraggeber kündbar (§ 649BGB). Einzelne Phasen (Ausschreibung) hat der Architekt vollendet, für diese Phase steht ihm das Honorar meines Erachtens zu. …
- … nicht erbrachten Leistungen der zukünftigen Phasen. Hisnichtlich dieser Leistungen ist der Architekt berechtigt (§ 649 S. 2 BGBAbk.) die vereinbarte Vergütung zu verlangen, …
- … Meine Empfehlung wäre es mit dem Architekten zu verhandeln. Bei Streit hilft auch die Architektenkammer mit …
- … Wir hatten mittlerweile das Gespräch mit dem Architekten und er versprach unsnachzubessern. Es stellte sich heraus dass er …
- … an alle die, die meinen, man müsse doch Verständnis für einen Architekten haben, das beim Altbau nicht alles so exakt planbar sei, …
- … Aufpreis von 50 % in ihrem Alltag zubeszahlen. Und warumsoll ich einen Architekten in LPAbk. 1 und LP3 bezahlen, wenn man es nicht …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Doppelte m³ Aushub wie vom Bauunternehmer kalkuliert - schlüsselfertig bauen
- … was wie kontrolliert? Alles in allem sieht es nach mangelnder Planung, fehlender Überwachung und einer großen Portion Blauäugigkeit aus ... …
- … habe ich vorher vergessen: fehlende Überwachung der ... …
- … ... habe ich vorher vergessen: fehlende Überwachung der …
- … fehlende Überwachung der Bauleitung ist denke ich der Knackpunkt. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Architekt, Fehlende" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Architekt, Fehlende" oder verwandten Themen zu finden.