Hallo,
wie haben leider keine allzu guten Erfahrungen mit unserem Architekt gehabt und nachdem er nun für mindestens 8 Wochen Bauverzug verantwortlich ist (was er versucht, irgendwie abzustreiten, weiß aber nicht genau wie), haben wir uns entschieden, ohne ihn weiterzumachen. Keine Panik, wir haben einen vertrauensvollen Bauunternehmer an unserer Seite, einen Bauleiter in der Verwandtschaft und zur Not noch den VPB. Unsere Vorgehensweise und Entscheidung für diesen weiteren Weg soll auch bitte nicht Gegenstand dieser Diskussion werden!
Nun hat unser Architekt (vor lauter Frust oder sonst was) angekündigt, dass er die Bauleitung nach LBOAbk. (Baden-Württemberg) zurückziehen würde, wenn wir ihn nur noch mit den LPAbk. 5-8 für drei weiterer Gewerke in Anspruch nehmen würden (Estrich, Flaschner und Flachdach). Er meint, diese Fachbauleitung einzelner Gewerke würde ihn zu dieser Maßnahme VERPFLICHTEN.
Stimmt das? Wo steht das geschrieben? Oder will er uns nur drohen?
Wir haben nie einen schriftlichen Vertrag mit ihm geschlossen, von Anfang an aber gesagt, dass wir einige Innenausbauarbeiten selbst machen werden. Als es nun in den letzten Wochen um die Vertragsgestaltung ging, fing er mit solchen Details an!
Vielen Dank!
Bauleiter und Fachbauleiter in einem?
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Bauleiter und Fachbauleiter in einem?
-
Bauleiter - Tonnendach od. Flachdach?
Hallo Simone,
kurze Frage, ist der Beitrag 2379 Dach auch von dir?
MfG
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bauleiter, Fachbauleiter". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baubeginnsanzeige: Architekt unterzeichnet nicht
- … dass er für den Brandschutz verantwortlich ist, weil er nicht der Bauleiter ist. …
- … der doch Unterschreiben oder Sie beauftragen den Architekt oder einen externen Bauleiter, das hat dann den Vorteil hat, auf Ihrer Seite zu stehen. …
- … sollte die Fertighausfirma einen Architekten / Ingenieur/Techniker haben, der das als Bauleiter/Fachbauleiter gem. LBOAbk. unterschreibt. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schmutzwasserabfluss in Küche vergessen ... und nun?
- … Der Architekt (= Bauleiter) hat den Abfluss in der Küche vergessen ... Wir haben es …
- … Bauleiterpflicht (en) …
- … ... dies hat Ihr Bauleiter zu erbringen. Welche Lösung zu wählen ist, kann ohne Kenntnis …
- … Daher fordern Sie Ihren Architekten/Bauleiter auf eine praktikable Lösung vorzuschlagen. Wenn's ein Architekten (Planungs) Fehler ist, kommt dessen Berufshaftpflichtversicherung hierfür auf, aber erst einmal die Werkplanung einsehen, oder eben von einem Fachmann sachverständig prüfen alssen, wenn der Architekt Schwierigkeiten machen sollte. …
- … Bauleiter ... …
- … Wieso muss der Bauleiter so etwas planen? …
- … Werkplan enthalten und wurde von dem Sanitärinstallateur dann vergessen und der Bauleiter hat es auch nicht bemerkt? …
- … >Architekt (= Bauleiter) < …
- … wir ja gar nicht. Kann ja auch nur 1-4 sein und Bauleiterschaft nach Landesbauordnung. …
- … >Architekt (= Bauleiter) < …
- … Architekt Bauleiter ist. Schon klar. Oder dass der Bauleiter sich eben Architekt nennen darf. Auch schön. Aber ob der Architekt, der dann auch den Bau leitet, auch die Planung gemacht hat, das hätte ich eben ganz gerne hinterfragen wollen ... …
- … Für den Planer/ Bauleiter hieße das nun also einen Deckendurchbruch herstellen zu lassen (Kernbohrung) …
- … Die technische Ausrüstung wäre demgemäß eine Leistung des eigens beauftragten Fachbauleiters für diese Gewerke und muss vom obj. -überw. Architekten allenfalls überprüft …
- … Mithin müsste allein aus dieser Pflicht dem Bauleiter, das ist bspw. der obj. -überw. Architekt, aufgefallen sein, und zwar …
- … nämlich für die mangelhafte Planungsleistung, ob nun des selben Architekten als Bauleiter, oder eines anderen, müssen vom Planungsbüro (Arch. der mit der Plg. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Deutliche Kostenüberschreitungen bei Vorgartenumbau mit Bauleiter
- … Deutliche Kostenüberschreitungen bei Vorgartenumbau mit Bauleiter …
- … Leider deswegen auch ein bisschen länglich, sorry. Und jetzt los: mein Mann und ich haben Mitte letzten Jahres ein vier Jahre altes Haus in NRW gekauft, bei dem noch einige Restarbeiten zu erledigen sind, unter anderem der Umbau des Vorgartens mit der Einfahrt. Wir hatten einen sehr großen Lichthof rechts (Licht fürs Büro im UGAbk.) und eine sehr schmale Einfahrt links und das Pflaster hatte sich zu Lichthof-Seite schon gesenkt, zudem waren einige Sachen noch sehr provisorisch). Weil wir handwerklich nicht so versiert sind, haben wir einen Bauleiter engagiert (mit Vertrag). Dieser hat einen Gartenbauer empfohlen, der nach …
- … erstellt werden. 7.600 brutto Kostenvoranschlag fürs Ganze. Der Kostenvoranschlag wurde vom Bauleiter geprüft. Wir hatten dann nochmals einen Termin, in dem wir ein …
- … Oktober. Drei Wochen später hatten wir dann einen Anruf von unserem Bauleiter auf dem AB, dass die Arbeiten übermorgen (!) beginnen sollen …
- … die Ausführung der Abdeckung (Gitter? Glas?) diskutiert hatten. Und dem Bauleiter hätte es ja auch auffallen können. Das Gitter ist dann von …
- … Der Umbau startete trotzdem wie geplant. Nach Entwurf des Bauleiters haben wir mit dem Gartenbauer einen Werksvertrag (VOBAbk., Einheitspreisvertrag) auf Basis …
- … unvorhergesehene Sachen auf: der Kanalanschluss war nicht wie von Gartenbauer und Bauleiter erwartet auf der linken Seite, sondern der rechten Seite des Hauses, …
- … habe meinen Augen nicht getraut, als ich das gesehen habe! Unser Bauleiter hat diese Rechnung zuerst erhalten und mit Hilfe der Wiegescheine überprüft …
- … Wir haben dann nach einigem Hin und Herr mit dem Bauleiter einen gemeinsamen Termin mit Gartenbauer und Bauleiter vorgeschlagen, in dem uns …
- … Pflastern eines kleinen Teilstücks von 5 m² vorgesehen. Aus Weisung unseres Bauleiters wurde dann aber die gesamte Einfahrt aufgenommen und neu verlegt (22 …
- … deutlich höhere Mauerscheiben eingesetzt werden. Hierzu ging ein Zusatzangebot an unseren Bauleiter, das wir aber nie gesehen haben. …
- … Telefonisch hat der Gartenbauer mir auch noch gesagt, dass er unserem Bauleiter gesagt hätte, dass das Ganze wesentlich teurer wird. Das kam bei …
- … Während des ganzen Gespräches hatte ich den Eindruck, dass unser Bauleiter eher auf der Seite des Gartenbauers stand, als auf unserer und …
- … noch was machen, obwohl wir Stundenzettel unterschrieben haben? Und hat der Bauleiter bei Angebotsprüfung und Kostenkontrolle richtig gearbeitet? …
- … Die Arbeiter waren nett und haben wirklich gut gearbeitet, der Fachbauleiter hat sich allerdings ein bisschen selten sehen lassen. …
- … Ihrer Schilderung folgend sehe ich durchaus ein Verschulden Ihres Bauleiters (? hat er sich so bezeichnet, oder was ist dieser von …
- … werden, ist es doch logisch, dass es teurer wird. Nur der Bauleiter sollte vor Beauftragung von Zusatzarbeiten schriftliche Nachtragsangebote einholen (reicht oft ein …
- … Wenn Sie einen Bauleiter haben, dann sollte die Rechnung vor Bezahlung auch über seinen Tisch gehen und geprüft werden. Alle Positionen müssen mit einem Aufmaß belegt werden. Der Gartenbauer muss eine Massenermittlung beilegen, die mit Skizzen und Rechenformeln belegt, woher die Massen kommen. Erst dann wird plausibel, woher z.B. der Bodenaushub stammt. …
- … Eigentlich ist das der Job des Bauleiters. Aber vielleicht hat er als Bürogründer zurzeit größere Aufträge. …
- … Ob Sie die Leistung eines Sachverständigen vom Honorar des Bauleiters abziehen können, da er diese Leistungen Ihrer Meinung nach nicht ausreichend …
- … erbringt, ist eine rechtliche Frage. Aber Sie könnten dem Bauleiter einfach mal schriftlich anzeigen, dass Sie so etwas beabsichtigen, wenn er nicht endlich dafür sorgt, dass eine prüffähige Rechnung vorliegt und er Ihnen die Posten erläutert. Ich glaube, dann wird er schon in die Hufe kommen. …
- … Der Bauleiter ... …
- … Bauleiter vertraut und sich ohne weitere eigene Kontrolle ausgeliefert . Da Ihr …
- … Ein weiterer Gesichtspunkt ist, wer die Auftragserweiterung beauftragt, Sie oder Ihr Bauleiter, hat er er überhaupt die Befugnis dazu? Musste der Gartenbauer davon …
- … Treten Sie erstmal den Bauleiter in den Allerwertesten. Wenn die Leistung auf Ihrer Baustelle wirklich so …
- … Wenn Sie einen Klüngel zwischen Bauleiter und Bauunternéhmer befürchten, dann mauern Sie erstmal und stellen auf sturr. …
- … Der Weg, einen eigenen Planer und Bauleiter zu beauftragen ist schon der richtige Weg und sollte bei einer …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Was genau bedeutet "erweiterter Rohbau"?
- … sagen: es darf keine Baustelle auch nur für eine Stunde ohne Bauleiter sein . …
- … die Bauleitung niederlegen? Und müssen wir bis zum absoluten Ende einen Bauleiter haben? Können wir nicht die paar Restgewerke in Eigenregie vergeben, wie …
- … soviel man will. Das Amt will aber immer einen Namen als Bauleiter haben und der muss auch entsprechend fachkundig sein. Bei den restlichen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten - ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
- … das keine Planung macht, sondern nur Ausschreibung/Vergabe/Bauleitung (war unser Bauleiter nach dem Rauswurf der Architekteuse ...). Die haben allerdings genug zu …
- … uns am Architekt - Ärger: kein Architekt, keine Gesamtbauleitung, einzelne Fachbauleiter zum fertigbauen genehmigt=> da muss doch was zu finden sein) …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauvertrag - Zahlungsbedingungen schlecht für uns?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Nach Rohbaufertigstellung Bauleitung nur durch Fachbauleiter möglich?
- … Nach Rohbaufertigstellung Bauleitung nur durch Fachbauleiter möglich? …
- … wir mit einem Baustopp bzw. einem Bußgeld wegen des nun fehlenden Bauleiters rechnen müssen (was wir weniger gut finden). …
- … die ja eigentlich eingesetzt wird, wenn die spezielle Fachkenntnis des Gesamtbauleiters nicht ausreicht. …
- … Firmen der Folgegewerke? Oder benötigen wir zwingend einen übergeordneten Bauleiter? …
- … Nicht falsch verstehen, wir wollen hier kein Geld sparen, sondern halten es für etwas unfair, von einem neuen Gesamtbauleiter von Knall auf Fall zu verlangen, dass er Haftung und …
- … erfreulicherweise in der Familie vorhanden, Innenausbau erfolgt als Eigenleistung) nur Fachbauleiter eingesetzt werden und Koordination/Baufertigstellungsanzeige über Bauherr erfolgt, nachrichtliche Anzeige erforderlich. …
- … keine Bauleitung besteht. Folge: Sofortiger Baustopp am MO, wenn kein Gesamtbauleiter bestellt. Übergeordneter Bauleiter für sämtliche Gewerke zwingend erforderlich. Bauamt macht Fotos …
- … gelöst. Kann halt nur von FR auf MO schlecht einen Gesamtbauleiter aus dem Hut zaubern. …
- … Fertigstellung Rohbau trotz verantwortlichen Fachbauleitern einen koordinierenden Gesamtbauleiter verlangen? Dann könnte man ja theoretisch noch nicht mal ohne Bauleiter selbst Wände streichen ... …
- … sicher kann das Bauamt in Hessen die Einschätzung eines Bauleiters verlangen. Nach HBO ist das so vorgesehen das der Bauherr verpflichtet …
- … ist einen Bauleiter zu beauftragen. …
- … Bitte auch daran denken, das der Bauleiter zum Bauende eine Bauleitererklärung abzugeben hat, in der er …
- … Ihnen gegenüber und dem Bauamt gegenüber haftbar. Die Verantwortung die der Bauleiter hat, ist daher keine Spielerei und wird leider von vielen nicht …
- … Fenster dürfen ohne koordinierende Bauleitung zwecks Wintersicherung eingebaut werden (mit Fachbauleiter der ausführenden Firma, wie geplant) , …
- … koordinierende Bauleitung fertigstellen (als Fachbauleiter, wie geplant), - …
- … - Außenputz/WDVSAbk. bedarf zwingend Bauleiter (hatten wir ja auch so vorgehabt), Installation wäre anzuraten . …
- … - Sobald wir und neuer Bauleiter Fertigstellungsanzeige unterschrieben haben, ist Bauamt der Rest egal (inbesondere Trockenbau, etc. in Eigenleistung). Dem Bauamt besteht auf Bauleiter bei allem was mit statisch relevanten und mit Gerüst zu …
- … unkumpliziert? *gruebel*. Ich habe nämlich einfach mein Schwiegervater eingetragen als Bauleiter (Der ist Pizzabäcker , na ja oder ähnlich :-) Die Statik …
- … Ein Bauleiter muss halt eventuell auch Fehler/Verbesserungsmöglichkeiten in der Ausführungsplanung des Architekt …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Keinen Schadenersatz,
- … indem mehrere Gewerke aus einer Hand kommen, jeweils mit eigenem Fachbauleiter. Also die Haustechnik von einer einzigen Firma (E-Installationen können evtl. separat …
- … ist leider ziemlich 'jammernd' und bei Klagen darüber, wie unfreundlich der Bauleiter vom Rohbauer ist kann ich auch nur noch denken 'wer ist …
- … Ausführung auf Übereinstimmung mit der Planung. Es soll aber auch Gummistiefelbauleiter geben, die hoch präsent sind und die Details vor Ort gekonnt …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10431: Bauleiter und Fachbauleiter in einem?
- … Bauleiter und Fachbauleiter in einem? …
- … wie haben leider keine allzu guten Erfahrungen mit unserem Architekt gehabt und nachdem er nun für mindestens 8 Wochen Bauverzug verantwortlich ist (was er versucht, irgendwie abzustreiten, weiß aber nicht genau wie), haben wir uns entschieden, ohne ihn weiterzumachen. Keine Panik, wir haben einen vertrauensvollen Bauunternehmer an unserer Seite, einen Bauleiter in der Verwandtschaft und zur Not noch den VPB. Unsere …
- … Bauleiter - Tonnendach od. Flachdach? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vertragsauflösung Architekt - was nun?
- … aber nun, für welche Tätigkeiten wir noch einen Fachmann - sprich Bauleiter - brauchen, der gewisse Sachen abnimmt und wer dafür in Frage …
- … Also den Bauleiter oder Baubetreuer den Sie brauchen muss im Vertrag die Verantwortung für …
- … Jede Landesbauordnung erfordert die Stellung eines Bauleiters, e sei denn die Baurechtsbehörde hat darauf verzichtet (nur bei …
- … Bei der Errichtung von Gebäuden mit Aufenthaltsräumen ist die Bestellung eines Bauleiters erforderlich, soweit die Baurechtsbehörde bei geringfügigen oder technisch einfachen Bauvorhaben nicht …
- … darauf verzichtet. Bei anderen Bauvorhaben kann die Baurechtsbehörde die Bestellung eines Bauleiters verlangen, wenn die Bauvorhaben technisch besonders schwierig oder besonders umfangreich sind. …
- … § 45 (1) Der Bauleiter hat darüber zu wachen, dass die Bauausführung den öffentlich-rechtlichen Vorschriften und den Entwürfen des Planverfassers entspricht. Er hat im Rahmen dieser Aufgabe auf den sicheren bautechnischen Betrieb der Baustelle, insbesondere auf das gefahrlose Ineinandergreifen der Arbeiten der Unternehmer zu achten; die Verantwortlichkeit der Unternehmer bleibt unberührt. Verstöße, denen nicht abgeholfen wird, hat er unverzüglich der Baurechtsbehörde mitzuteilen. …
- … (2) Hat der Bauleiter nicht für alle ihm obliegenden Aufgaben die erforderliche Sachkunde und …
- … Erfahrung, hat er den Bauherrn zu veranlassen, geeignete Fachbauleiter zu bestellen. Diese treten insoweit an die Stelle des Bauleiters. Der Bauleiter bleibt für das ordnungsgemäße Ineinandergreifen seiner Tätigkeiten …
- … mit denen der Fachbauleiter verantwortlich …
- … Demnach sollte auf jeden Fall ein Bauleiter da sein, denn sonst droht die Einstellung des Baus. …
- … Wie lange braucht man einen Bauleiter? Bis zur letzten Abnahme wäre überzogen. Für Innentüren und Tischlerarbeiten braucht man den nicht zwingend. Für welchen Zeitraum gilt eigentlich die Forderung der LBOAbk. nach einen BL? Abschluss Rohbauarbeiten wäre für mich eine praktikable Grenze. …
- … Herr Taschner. Auch mit der letzten Schraube kann noch gegen öffentlich-rechtliche Vorschriften verstoßen werden. In Bayern gehen die Uhren anders: da schreibt die Bauordnung gar keinen Bauleiter vor. Die Verantwortung bei der Ausführung liegt beim Bauherrn und …
- … durchgeführt werden, die nicht anzeige - und/oder genehmigungspflichtig sind, einen Bauleiter zu bestellen? Überzogen dargestellt: Wo ist der Unterschied, ob ich meine …
- … man das so sehen. Der Bauherr hat die Verpflichtung, einen geeigneten Bauleiter zu bestellen, nur bei Genehmigungspflichtigen oder kenntnisgabepflichtigen Bauvorhaben. Mit einem Wohnhaus …
- … Bauleiter ist notwendig, …
- … In Bayern muss zwar ggf. ein Koordinator aber nach wie vor kein Bauleiter bestellt werden. In der Baustellenverordnung finde ich jedenfalls nichts. …
- … Einen Bauleiter braucht's ihr immer noch nicht, aber immerhin ab und zu …
- … Ein Bauleiter hat manchmal schon was Gutes. Ist in der MusterBO übrigens auch …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bauleiter, Fachbauleiter" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bauleiter, Fachbauleiter" oder verwandten Themen zu finden.