Vertragsauflösung Architekt - was nun?
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Vertragsauflösung Architekt - was nun?
Vielen Dank für die Antworten.
Christina Beyer
-
risikofreudig muss er sein und gut versichert
Aus Ihrer Frage höre ich heraus, dass Sie "Architekt" mit "teuer" assoziieren. Dies ist nicht der Fall. Wenn Sie die Stundensätze von Baubetreuern, z.B. Verband privater Bauherren, TÜV, Dekra und anderer selbsternannter Fachleute anschauen, werden Sie feststellen, dass diese im obersten Bereich der HOAIAbk. oder sogar darüber angesiedelt sind.
Würden Sie allerdings zu mir kommen, würden Sie hören "warum kommen Sie erst jetzt" und ich würde mir schon sehr gut überlegen, ob ich wirklich durch Restbauleitung und Abnahme eines halbfertigen Objekts, das ich weder geplant noch im Bauablauf gesehen habe, für alle möglichen Mängel in Haftung gehen soll. -
Bauingenieur.
Ich glaube kaum, dass Sie auf einen Fachmann verzichten können. Ob das ein Architekt oder ein Bauingenieur. ist, ist erst mal gleich - aber gut sollte er schon sein. Mit der Entlohnung hat das nichts zu tun, denn unabhängig wer eine Leistung erbringt, die in den Erfassungsbereich der HOAIAbk. (Honoraranordnung für Architekten und Ingenieure) fällt, muss sich an die HOAI halten. Spielraum besteht nur in der Ausschöpfung der von-bis-Spannen in der HOAI.Was ist denn eigentlich der Stand? Liegt ein Bodengutachten vor? Ist ordentlich geplant worden? Statik gemacht? Energieeinsparungsnachweis gemacht? Bewehrung in der Bodenplatte usw. abgenommen? Fundamenterder ordentlich? usw.?
Also den Bauleiter oder Baubetreuer den Sie brauchen muss im Vertrag die Verantwortung für Mängel vor seiner Zeit ausschließen, dass heißt nicht, dass er nicht trotzdem die schon vorhandenen Mängel sucht und Abhilfe vorschlägt.
-
ich habe mich vertan
Nach Lesen des Nachfolgethreads habe ich gesehen, dass Sie bereits einen Architekten hatten. Insofern habe ich die Frage falsch verstanden, ich hatte an ein Bauvorhaben ohne bisherige fachliche Begleitung gedacht. Meinen Vorwurf "warum kommen Sie erst jetzt" ziehe ich deshalb gerne zurück. Die Aversion gegen Architekten ist aus dem Zusammenhang verständlich, Sie haben wohl kein gutes Exemplar erwischt. Trotzdem, ein Allrounder zum Fertigbauen sollte es schon sein. -
Bauleitung
jetzt mal abgesehen vom technischen.
Jede Landesbauordnung erfordert die Stellung eines Bauleiters, e sei denn die Baurechtsbehörde hat darauf verzichtet (nur bei einfachen Bauten).
In BW ist das in § 42 Abs. 3 iVm § 45 LBOAbk. geregelt:
§ 42 (3) Bei der Errichtung von Gebäuden mit Aufenthaltsräumen ist die Bestellung eines Bauleiters erforderlich, soweit die Baurechtsbehörde bei geringfügigen oder technisch einfachen Bauvorhaben nicht darauf verzichtet. Bei anderen Bauvorhaben kann die Baurechtsbehörde die Bestellung eines Bauleiters verlangen, wenn die Bauvorhaben technisch besonders schwierig oder besonders umfangreich sind.
§ 45 (1) Der Bauleiter hat darüber zu wachen, dass die Bauausführung den öffentlich-rechtlichen Vorschriften und den Entwürfen des Planverfassers entspricht. Er hat im Rahmen dieser Aufgabe auf den sicheren bautechnischen Betrieb der Baustelle, insbesondere auf das gefahrlose Ineinandergreifen der Arbeiten der Unternehmer zu achten; die Verantwortlichkeit der Unternehmer bleibt unberührt. Verstöße, denen nicht abgeholfen wird, hat er unverzüglich der Baurechtsbehörde mitzuteilen.
(2) Hat der Bauleiter nicht für alle ihm obliegenden Aufgaben die erforderliche Sachkunde und Erfahrung, hat er den Bauherrn zu veranlassen, geeignete Fachbauleiter zu bestellen. Diese treten insoweit an die Stelle des Bauleiters. Der Bauleiter bleibt für das ordnungsgemäße Ineinandergreifen seiner Tätigkeiten mit denen der Fachbauleiter verantwortlich
Demnach sollte auf jeden Fall ein Bauleiter da sein, denn sonst droht die Einstellung des Baus.
Gruß
Harry -
Nebenfrage:
Wie lange braucht man einen Bauleiter? Bis zur letzten Abnahme wäre überzogen. Für Innentüren und Tischlerarbeiten braucht man den nicht zwingend. Für welchen Zeitraum gilt eigentlich die Forderung der LBOAbk. nach einen BL? Abschluss Rohbauarbeiten wäre für mich eine praktikable Grenze.
Eine Weiterbeschäftigung hinsichtlich Mängelfreiheit der Ausbaugewerke wäre zwar sinnvoll, aber schreibt die LBO das vor? -
bis alles fertig ist
-
Herr Stubenrauch,
könnte man nicht spitzfindig die weiteren Innenausbauarbeiten als "Renovierungsarbeiten" bezeichnen? Wer käme auf die Idee, wenn im Bestand Arbeiten durchgeführt werden, die nicht anzeige - und/oder genehmigungspflichtig sind, einen Bauleiter zu bestellen? Überzogen dargestellt: Wo ist der Unterschied, ob ich meine Kloschüssel im Neubau setze oder nach 15 Jahre austausche? Etwas fassungslos ob der Regularien ... -
spitzfindig zurück
In BW könnte man das so sehen. Der Bauherr hat die Verpflichtung, einen geeigneten Bauleiter zu bestellen, nur bei Genehmigungspflichtigen oder kenntnisgabepflichtigen Bauvorhaben. Mit einem Wohnhaus ohne Kloschüssel kommen Sie aber nicht durch. Wohngebäude müssen öffentlich-rechtlich ein WC haben, das ist zwingend Bestandteil der Genehmigung/Kenntnisgabe und muss in BW "baugeleitet" werden, das bayrische Häusl natürlich nicht *schmunzel*. -
Bauleiter ist notwendig,
solange gearbeitet wird.
Nebenbei ein Hinweis auf die BaustellenVO, die auch in Bayern gilt.
Gruß
Harry -
nicht die bayerischen Uhren kaputtmachen Harry
-
Frei nach dem Mottto ...
wir kommen jetzt nach Bayern, bitte stellen Sie Ihre Uhren um 100 Jahre zurück? *duck-und-weg*
Einen Bauleiter braucht's ihr immer noch nicht, aber immerhin ab und zu mal einen mit Sachverstand! *grins*
Genug der Witze.
Ein Bauleiter hat manchmal schon was Gutes. Ist in der MusterBO übrigens auch vorgesehen!
Gruß -
Vielen Dank für die Antworten!
Vielen Dank für die Tipps! Wir werden uns wohl einen neuen Architekten suchen, da wir inzwischen wissen, dass auch Statik, Wärmeschutzberechnung etc. fehlerhaft sind. Da kommt wohl noch einiges auf uns zu.
Schönen Abend noch -
Aufgabengebiete der Planer (Architekt und Bauingenieur.)
Da Sie sich von Ihrem Architekten trennen wollen, könnte es auch sein, dass die Schlichtungsstelle der betreffenden Architektenkammer hilft - nur wenn das versagt, ist der dicke Knüppel Gericht erforderlich. Wenn ich auch ggf. sage wie der dicke Knüppel geht - eine wenig streitige Auseinandersetzung halte ich für besser.Die von Ihnen letztgenannten Aufgaben (Statik, Wärmeschutzberechnung etc.) sind weniger Aufgaben des Architekten, sondern mehr die Aufgaben des Bauingenieur (und die deshalb viele Architekten nicht selbst machen, sondern an Bauingenieur übergeben und "nur" koordinieren), so sind doch die Aufgabengebiete beider sehr ähnlich, sodass in der HOAIAbk. (Honoraranordnung für Architekten und Ingenieure) nicht die Berufe unterschieden werden, sondern nur Tätigkeitsbereiche - und unter den Studenten beider Fachrichtungen folgender Witz kursiert (nachzulesen im VDI-Jahrbuch 1993 (?) ): "Ein Architekt ist ein Bauingenieur bei dem die Rechenfertigkeiten nicht gereicht haben und ein Bauingenieur ist ein Architekt, bei dem die künstlerischen Fähigkeiten nicht gereicht haben. " Aber in beiden Gruppen gibt es Talente, die diesen Witz ad absurdum führen oder die sich auf Tätigkeiten, die man dem jeweils anderen mehr oder weniger zuordnet, spezialisiert haben.
Warum die Erklärung: das Spektrum aus dem Sie sich den Fachmann Ihrer Wahl heraussuchen können umfasst nicht nur die Architekten, sondern auch die Bauingenieure. Und bei Beiden sollten Sie sich Referenzen geben lassen: Sie können genauso an eine Pfeife von Bauingenieur. geraten, wie Sie an eine Pfeife von Architekten geraten sind - Sie können aber auch an einen Bauingenieur. geraten, der einige Architekten in die Tasche stecken kann (bzw. umgekehrt). Deshalb -Referenzen einholen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Architekt, Vertragsauflösung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt verweigert Arbeit
- … Architekt verweigert Arbeit …
- … Unser Architekt hat uns nun mündlich eröffnet, dass er keine weiteren Arbeiten …
- … für uns ausführen wird und das, bei bestehendem Architektenvertrag. …
- … Es sind für die Restarbeiten noch einige Dinge ungeklärt, teilweise auch wegen fehlerhafter Planung, und in den Wochen seit Einzug ist fast nichts mehr passiert. Wir hatten schon klar die Restarbieten schriftlich aufgelistet und mit Terminvorgaben für Rückmeldungen/Klärungen/Fertigstellung an den Architekten geschickt. Die Termin sind meist ohne Ergebnis verstrichen, stattdessen …
- … Letzteres sehen wir übrigens ähnlich, allerdings Aufgrund mangelnder Architektenleistung in Qualität und Quantität, was wir schon massiv durch Eigenleistung …
- … Kündigung angedroht), schon allein aus Gewährleistungsgründen. Allzu viele Zahlungen an den Architekten sind auch nicht mehr offen. Wir denken, er soll auch …
- … Architektenvertrag und Mitwirkung des Bauherrn …
- … 1. Lassen Sie den Vorgang (Durchführung von Restarbeiten, Leistungsmängel) durch einen erfahrenen Sachverständigen für Bau- und Architektenleistungen prüfen (meist sehr hilfreich ist auch ein Mediator). Dieser …
- … Wenn die Sachlage wirklich so ist, dass Informationen von Architektenseite nach mehrmaliger Aufforderung nicht gebracht werden geht's nur mit …
- … Bevor Architekten das wieder viel zu einseitig finden: Ja, die Schilderung der …
- … Wenn Sie mit Mängeln wegen Nachlässigkeit/Unfähigkeit des Architekten rechnen (und das Geld dafür noch reicht), sollte natürlich auch …
- … > > Allzu viele Zahlungen an den Architekten sind auch nicht mehr offen << …
- … Aber oftmals hat der Architekt auch mal irgendwann die Schnauze voll. …
- … liegen, sollen die Handwerker erstmal das Gewerk mängelfrei fertigmachen, bevor der Architekt wieder Kohle bekommt. …
- … Wenn der Architekt schon mehrmals die Brocken hinschmeissen wollte, wird es ja nen Grund dafür geben. …
- … Natürlich wird's nen Grund geben, wenn so ein mimosenhafter Architekt hinschmeißt. In diesem Fall ist er offensichtlich an seiner eigenen …
- … an Stelle der Bauherren auch nicht über einen Anwalt gegen den Architekten vorgehen, mit dieser Vorgehensweise wird nur gutes Geld schlechtem Geld …
- … und Mängelbehebung direkt mit den betroffenen Firmen abklären und das Kapitel Architekt ad acta legen. …
- … Macht euch doch bitte mal von eurer Vorstellung frei, dass alle Architekten Gutmenschen sind, es gibt immer solche und solche (die Bauforums …
- … architekten mal ausgeschlossen) …
- … auf die Idee den Fragesteller als Lügner zu bezeichnen noch den Architekten als unfähig darzustellen. …
- … (die fehlen, weil kein Plan existiert), verliert gerade ein 'minderfähiger' Architekt sehr schnell die Lust. Beleidigt sein ist leichter als mangelndes Wissen einzugestehen. …
- … 3. Selbst wenn es Gründe gegeben hat, den Kram hinzuwerfen, das darf weder der BH (den das wirtschaftlich ruinieren kann) noch der Architekt (der das wissen MUSS, darum ist allein die Drohung eigentlich …
- … Auch wenn's im Forum auf niemand zutrifft, es gibt unfähige Architekten (und Maurer, Bäcker, Verwaltungsbeamte, Lehrer ...) …
- … Architekten mit Infos zu versehen: Will der Mann nicht mehr, weil …
- … offenen Fragen geht es konkret? Gab es vorher schon Schriftwechsel wegen Vertragsauflösung ('zahlen oder ich mache nichts mehr ... ')? …
- … Eine Stellungnahme des Architekten hätte ich auch sehr gerne gelesen, werden wir aber wohl …
- … wenigstens einige). Nur kurz zum Thema Bezahlung : Alle Teilrechnungen vom Architekten wurden umgehend bezahlt. Es sind halt noch nicht alle Leistungen …
- … Laut Rohbauer wurde exakt nach Aufriss des Architekten gebaut. …
- … Bei der Rohbauabnahme hat der Architekt gesagt, er habe …
- … Der Architekt wollte eine Stufe aufbetonieren, was statisch nicht möglich war. …
- … Nicht mehr und nicht weniger aber das schnell. Sollte man die Architektenkammer informieren und um Rat fragen? …
- … in aller Frühe gerade noch die Estrichleger stoppen kann und den Architekten zur Klärung aus dem Bett telefonieren muss und sich zeigt, …
- … So viel für heute. Was haltet Ihr vom Gang zur Architektenkammer? Würde ich eigentlich gerne vermeiden, weiß mir aber im Moment …
- … eigenen Erfahrung nach nicht sinnvoll. Die Kammer ist eine Standesvereinigung der Architekten, bestmögliches Ergebnis ist eine gemeinsames Gespräch zur friedlichen Klärung (aber …
- … ...). Bei uns (auch in Hessen) führte es nur zu einer Architektin, die offenbar juristische Beratung erhalten hatte, was als Mindestleistung zu …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gewährleistung Architekt
- … Gewährleistung Architekt …
- … Hallo, wir leben noch und das Haus wird wohl auch noch fertig. Unsere liebe Architekt hat einem Honorarvorschlag von uns (insgesamt nur 10 % unter ihrer …
- … finanziellen Forderungen erstreckt, Gewährleistung für etwaige Schäden aus eventuellem Verschulden des Architekt natürlich davon unberührt bleibt. Sie hat 'geantwortet', dass sie natürlich …
- … Weiß jemand (z.B. Herr Stubenrauch :-)), ob die Gewährleistung für eine Architektenleistung auf diese Weise ausgeschlossen werden kann? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fehler in LV
- … 'Entschuldigung, Beitrag ist etwas lang geraten. Gleich vorab, unsere Architektin leistet gute Arbeit soweit es um die Umsetzung geht, Zahlen …
- … möglichst auch noch gemacht werden. Unsere Idee ist nun, die letzte Architektenrate (ca. 7-10 T , fällig ca. 12/04) erst Mitte-Ende …
- … großen Teil von unserer Planerin zu vertreten ist. Prügeln jetzt alle Architekten los, oder gibt's zumindest einen, der das als vernünftigen …
- … wollen durch In-den-Raum-stellen eventueller Ansprüche erreichen, dass das Zahlungsziel für das Architektenhonorar gestreckt wird. Ein unglücklicher Schwebezustand, der genauer präzisiert werden muss …
- … andererseits besteht die Chance auf Schadenersatz. Bei Variante 1 hat die Architektin ihr Honorar gesichert, bekommt es nur später. Bei Variante 2 …
- … letzten Tagen stellt sich jetzt eher die Frage, ob wir unsere Architektin 'von ihrer Arbeit entbinden', sprich rauswerfen können. Neben den …
- … Ob Architekt oder Rechtsanwalt und egal ob's um Berufskollegen geht: Gibt es …
- … Was Sie wollen ist vergleichsweise moderat: eine Kündigung des Architektenvertrags aus wichtigem Grund, Bezahlung aller bisher erbrachten Architektenleistungen. Ich …
- … Anwalt prüfen lassen (falls Sie das anstreben). Stichworte: Honorarkürzung wegen mangelhafter Architektenleistung, Schadenersatz. Anspruchsgrundlagen gibt es viele. Schauen Sie sich in einer …
- … Ich vermute, wir brauchen bei Kündigung oder Vertragsauflösung auch einen neuen 'sachkundigen Verantwortlichen' für die Bauleitung (Hessen)? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Angebot zur vorzeitigen Vertragsauflösung durch den Architekten
- … Angebot zur vorzeitigen Vertragsauflösung durch den Architekten …
- … der Zeit hat sich bei uns der Eindruck manifestiert, dass unser Architekt (nach HOAIAbk. beauftragt mit den Leistungsphasen 1-8) als Erfinder des Mini-Max-Prinzips …
- … Türen, kein Verbund von altem und neuem Mauerwerk usw.) durch den Architekten aufgegriffen. Auf deutliches Drängen bekamen wir diesbezüglich u.a. zur Antwort, …
- … dass er = Architekt nicht unser Kindermädchen sei und er die Bauüberwachung nicht in dem von uns erwarteten Umfang leisten könne und wolle. Darüber hinaus traten leider in den vergangenen Wochen vermehrt Planungsfehler zu Tage. …
- … Sei's drum, nach nervenzermürbenden 2 Monaten Bauzeit bietet uns nun der Architekt die einvernehmliche Auflösung des Vertrages unter Verzicht auf die Schlussrate …
- … nach eigener Aussage selbst übernehmen wollte. Wird das ggf. durch die Vertragsauflösung hinfällig? …
- … Ihrer Informationen ergibt sich folgendes Bild: Nach Ihrer Meinung hat der Architekt nicht die Arbeit geleistet, zu der er verpflichtet gewesen wäre. Wenn …
- … meiner (anhaltenden) Aufregung aber missverständlich ausgedrückt. Unterlagen zur Statik existieren beim Architekten; uns liegen diese aber weder als Kopie noch als Detailplan …
- … vor. Insofern stellt sich mir die Frage, inwieweit bei einer vorzeitigen Vertragsauflösung solche und andere Unterlagen an uns auszuhändigen wären!? Bzw. wer sagt …
- … von Fehlplanungen Handwerker erneut zu beauftragen sind usw. usw. möchte unser Architekt alle bislang erfolgten Leistungen die Leistungsphasen 1-8 betreffend mit sofortiger Wirkung …
- … Der Architekt, den Sie los werden wollen wegen Unbrauchbarkeit soll den Auflösungsvertrag machen …
- … werden konnten, sind die zusätzlichen Arbeiten Mangelfolgeschäden, zu deren Beseitigung der Architekt ggf. kein Recht hat und Ihnen die Kosten ersetzen muss. …
- … Konsequenzen - die natürlich Geld kosten werden, dass Ihnen wahrscheinlich der Architekt auch erstatten muss - wird Sie die Ablösung des Architekten …
- … Auf Rat eines Bekannten habe ich mich gestern an die Architektenkammer gewandt, mit der Bitte um Rat. Es gibt wohl die …
- … der Erfahrung mit dem Schlichtungsverfahren hat, posten könnte - gerne auch Architekten! ;-) …
- … Tipp - leider kam dieser sowie unsere entsprechenden Bemühungen bei unserem Architekten gar nicht gut an. Nachdem wir uns haben intensiv beraten …
- … lassen, wollten wir gerne in einem persönlichen Gespräch unserem Architekten noch einmal unsere Erwartungen etc.deutlich machen. Nachdem er uns überhaupt …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10294: Vertragsauflösung Architekt - was nun?
- … Vertragsauflösung Architekt - was nun? …
- … Wir bauen selbst ein Einfamilienhaus mit Xella Jumbosteinen. Leider sind wir aber offensichtlich einem absoluten Scharlatan aufgesessen. Nach sehr vielen Problemen hat er nach einem Gespräch nun der Vertragsauflösung zugestimmt. Da wir bis jetzt sowieso fast alles selbst gemacht …
- … Sachen abnimmt und wer dafür in Frage kommt. Muss es ein Architekt sein? …
- … Aus Ihrer Frage höre ich heraus, dass Sie Architekt mit teuer assoziieren. Dies ist nicht der Fall. Wenn Sie die …
- … kaum, dass Sie auf einen Fachmann verzichten können. Ob das ein Architekt oder ein Bauingenieur. ist, ist erst mal gleich - aber gut …
- … eine Leistung erbringt, die in den Erfassungsbereich der HOAIAbk. (Honoraranordnung für Architekten und Ingenieure) fällt, muss sich an die HOAI halten. Spielraum …
- … Nach Lesen des Nachfolgethreads habe ich gesehen, dass Sie bereits einen Architekten hatten. Insofern habe ich die Frage falsch verstanden, ich hatte …
- … Sie erst jetzt ziehe ich deshalb gerne zurück. Die Aversion gegen Architekten ist aus dem Zusammenhang verständlich, Sie haben wohl kein gutes …
- … Vielen Dank für die Tipps! Wir werden uns wohl einen neuen Architekten suchen, da wir inzwischen wissen, dass auch Statik, Wärmeschutzberechnung etc. …
- … Aufgabengebiete der Planer (Architekt und Bauingenieur.) …
- … Da Sie sich von Ihrem Architekten trennen wollen, …
- … könnte es auch sein, dass die Schlichtungsstelle der betreffenden Architektenkammer hilft - nur wenn das versagt, ist der dicke Knüppel Gericht erforderlich. Wenn ich auch ggf. sage wie der dicke Knüppel geht - eine wenig streitige Auseinandersetzung halte ich für besser. …
- … Die von Ihnen letztgenannten Aufgaben (Statik, Wärmeschutzberechnung etc.) sind weniger Aufgaben des Architekten, sondern mehr die Aufgaben des Bauingenieur (und die deshalb …
- … viele Architekten nicht selbst machen, sondern an Bauingenieur übergeben und nur koordinieren), so sind doch die Aufgabengebiete beider sehr ähnlich, sodass in der HOAIAbk. (Honoraranordnung für Architekten und Ingenieure) nicht die Berufe unterschieden werden, sondern nur …
- … folgender Witz kursiert (nachzulesen im VDI-Jahrbuch 1993 (?) ): Ein Architekt ist ein Bauingenieur bei dem die Rechenfertigkeiten nicht gereicht haben und …
- … ein Bauingenieur ist ein Architekt, bei dem die künstlerischen Fähigkeiten nicht gereicht haben. Aber in beiden Gruppen gibt es Talente, die diesen Witz ad absurdum führen oder die sich auf Tätigkeiten, die man dem jeweils anderen mehr oder weniger zuordnet, spezialisiert haben. …
- … Warum die Erklärung: das Spektrum aus dem Sie sich den Fachmann Ihrer Wahl heraussuchen können umfasst nicht nur die Architekten, sondern auch die Bauingenieure. Und bei Beiden sollten Sie …
- … eine Pfeife von Bauingenieur. geraten, wie Sie an eine Pfeife von Architekten geraten sind - Sie können aber auch an einen Bauingenieur. …
- … geraten, der einige Architekten in die Tasche stecken kann (bzw. umgekehrt). Deshalb -Referenzen einholen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Planung ohne Kostensteigerung möglich?
- … Kann ich verlangen, dass der Architekt in Phase 5 so plant, dass die ursprünglichen Kosten eingehalten werden …
- … bei den kosten bemerkbar machen. sie sollten dann natürlich jetzt ihren Architekten darauf hinweisen und versuchen, die Kosten wieder in den Bereich …
- … sorgen machen. aber sie müssen in diesem Fall auch mit ihrem Architekten zusammenarbeiten und deutlich zu verstehen geben, das es nicht passt …
- … Solche Datails hat der Architekt überhaupt noch nicht ... …
- … Solche Datails hat der Architekt überhaupt noch …
- … Der Architekt nimmt sich also extra Zeit, um die Kostenberechnung nach oben zu …
- … einmal weiß, 200 mehr Honorar abnehmen zu können? Ihr Verhältnis zum Architekten scheint von Misstrauen geprägt zu sein. Zu seiner Tätigkeit haben …
- … Anpassen der Planung (Design to Cost) oder der Mittel erfolgen. Der Architekt macht übrigens nicht die Baupreise, diese werden im Augenblick des Angebots …
- … -://www.akrp.de/architekten/main.htm …
- … ein Vertragsverhältnis besteht, was die vertragsgrundlagen sind und was vom Architekten schon ausgeführt wurde. haben sie einen freischaffenden Architekten beauftragt? das Architekten die Kosten künstlich herauftreiben wollen, …
- … Vertragsauflösung …
- … Es ging um eine Vertragsauflösung, die mittlerweile über die Bühne ist. Da spielte die …
- … sehr wohl weiß ich die Arbeit eines Architekten im Regelfall zu schätzen. Sonst hätte ich die Planung selbst …
- BAU-Forum - Baustoffe - Füllsand gleich Filterkies/Frostschutzkies?
- … Im Zweifel sollte auch über eine Vertragsauflösung nachgedacht werden. …
- … Schon der nicht direkt zur Firma gehörende aber sehr erfahrene Architekt und der ebenfalls ein eigenes Ingenieurbüro führende bewährte Bauleiter hatten in …
- … das richtig interpretiere, dass Sie einen von der Firma halbwegs unabhängigen Architekten und einen ganz unabhängigen Bauleiter haben. Damit haben Sie alles …
- … Einiges habe ich aber wohl nicht klar genug geschildert. Weder den Architekten noch den Bauleiter haben wir selbst beauftragt. Beide arbeiten auf …
- … ein Ingenieurbüro in Braunschweig, und er ist stolz darauf, eigentlich sogar Architekt zu sein. Der Firmenchef hatte uns diesen Bauleiter empfohlen, und wir …
- … Bitte holen Sie sich unbedingt sowohl baufachlichen (Architekt, Bauingenieur.) Rat als auch unter Umständen den eines Rechtsanwaltes für Baurecht, …
- … Stein auf Stein und das Dicke Baubuch sehr gut beraten. Der Architekt hatte nicht nur in Übereinstimmung mit dem Vertragstext Filterkies vorgeschrieben, sondern …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Berechnung Anlagenaufwandszahl bei Niedertemperaturkessel+ Solaranlage für Warmwasser- und Heizungsunterstützung (Warmwasserunterstützung, Heizungsunterstützung)
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Anteiliges Architektenhonorar bei Kündigung des Architekten
- … Anteiliges Architektenhonorar bei Kündigung des Architekten …
- … Per gültigem Architektenvertrag übernimmt der Architekt alle gängigen Leistungsphasen, allerdings eingeschränkt nur auf die Erstellung eines Rohbaus. Ähnlich wie für andere HOAIAbk. Leistungsphasen wird für die Leistungsphase 8 (Objektüberwachung des Rohbaus) eine Pausschalsumme von X. 000 vertraglich vereinbart (Es gibt keine Vereinbarung über Abschlagszahlungen innerhalb dieser Leistungsphase, beispielsweise nach Baufortschritt). …
- … Es läuft anfangs gut, allerdings erkrankt der Architekt plötzlich und schwer exakt 5 Wochen nach dem Rohbaubeginn. Der …
- … läuft weiter. Nach nun 14 Wochen Rohbauphase ohne jegliche Tätigkeit des Architekten gibt dieser an, dass die Genesung sich noch weiter hinziehe …
- … der Baufortschritt war konstant. Es gibt keine formale Abnahme durch den Architekten. …
- … Der erkrankte Architekt fordert nun mehr als 60 % seines Honorars …
- … ein realistischer oder ein legitimer bzw. rechtlicher Anteil, auf den der Architekt Anspruch hat? Wäre anstatt der geforderten 60 % nicht ein Anteil von …
- … 5/16 tel, also etwa 30 %, nicht folgerichtig? Hat der Architekt überhaupt Ansprüche, wenn er - wenn auch aus wichtigem Grund - …
- … einseitig den Architektenvertrag mitten in einer Leistungsphase aufkünfigt? …
- … Lieber TE, das vereinbarte Honorar ist kein Zeithonorar. Der beauftragte Architekt schuldet das vertraglich vereinbarte Werk. Es sei denn, Sie haben …
- … genommen haben, können Sie anhand von Teilleistungstabellen ermitteln, welche Sätze dem Architekten für die einzelnen Leistungsphase zustehen. Ob im Endergebnis dann wirklich …
- … Der Architekt bekommt sein Honorar nach Herstellungssumme. Die Herstellungssumme wird zum Tag der …
- … Vertragsauflösung berechnet, nachgewiesen durch die Protokolle der Objektüberwachung. …
- … gibt, können Sie entscheiden ob sich ein Prozess lohnt. Ein ordentlicher Architekt wird sich Ihren Argumenten nicht verschließen und seine Rechnung korrigieren, aber …
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Vertragsbeendigung, keine für uns brauchbare Leistung
- … bauen und haben auf Empfehlung eines Bekannten einen Vertrag mit einem Architekten (für die Planung 1-4) abgeschlossen. …
- … wir werden so nicht bauen. Und auf eine vorsichtige Anfrage zur Vertragsauflösung kam kein echtes Kulanzangebot. …
- … Frage: Was passiert, wenn der Architekt auch …
- … uns zusagt? Wie viele Schleifen können wir fordern? wann kann der Architekt sagen: Das ist die Planung, basta! Und sein Honorar verlangen? gezahlt …
- … den Strick abkauen, ist das doch wohl nicht das Problem des Architekten. Sie machen Vorgaben, die wohl erstmal nicht in Deckung zu …
- … Warum sollte der Architekt Ihnen also für Ihre fehlende Ausdauer noch finanziell entgegen kommen. …
- … Sicher steht dem Architekt ein Honorar auf Basis der 300 T zu, die Summe war …
- … Wenn Sie mit dem Architekt wegen dessen angeblicher Unfähigkeit streiten wollen/müssen, so sollten Sie dringend …
- … A). Wenn die Bauträger dann bei 300.000 liegen, können sie den Architekt doch die Genehmigungsplanung für diesen Entwurf fertigen lassen und zahlen das …
- … Architektenhonorar auf Basis der Preisangebote der Bauträger (Baukosten 300.000,00 EUR). So …
- … Ihnen das Traumhaus für 300.000,00 baut, dann wird es schwieriger dem Architekt nachzuweisen, dass der Fehler bei ihm liegt. In diesem Fall muss …
- … diesem Fall sollten Sie sich schnell überlegen, ob Sie mit dem Architekt weitermachen wollen oder ob sie mit dem Architekt schnell abstimmen, bis …
- … Ich denke auch, dass der Architekt hier berechtigte ... …
- … Ich denke auch, dass der Architekt hier berechtigte …
- … groß die Hütte werden sollte? Weil dann würde ich von einem Architekten schon erwarten, dass er überschlagsmäßig zumindest die generelle Machbarkeit im …
- … Frage: Sollte dann nicht ein Architekt als Fachmann erkennen, das zwischen Geldbeutel und Wunschhaus ca. 250.000 , …
- … Haus für 300 T bauen das unseren Vorstellungen entspricht, nur unser Architekt will oder kann es nicht planen. provokante Unterstellung: er ist ein …
- … ein Haus massiv als KFWAbk. 40 bauen kann mussten wir unserem Architekten erst mit ent. Unterlagen belegen. Er war der Meinung, das …
- … m² WFL gefühlt großzügig . Da ist aber durch eine hervorragende Architektenleistung nichts an unnützen Verkehrsflächen und ähnlichem verschenkt. Und wir empfinden …
- … Wenn die Stimmung und das Vertrauen zwischen Ihnen und dem Architekt noch nicht vollends begraben ist, dann würde ich ihn noch einmal …
- … und Ihre Anforderungen aufmerksam machen. Was man machen kann, wenn der Architekt das nicht zusammenbringen kann, weiß ich dann leider auch als privater …
- … Irgendetwas muss es vermutlich geben, ansonsten könnte sich ein Architekt nicht vor toatl unentschlossenen Bauherren schützen. Ach, können wir das nicht …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Architekt, Vertragsauflösung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Architekt, Vertragsauflösung" oder verwandten Themen zu finden.